• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstig starten (EOS 400D) ??

Schaukelfreund

Themenersteller
ich spiel schon seit einigen Jahren mit dem gedanken ein wenig zu fotografieren dafür gehört bei mir aber auch ausprobieren und nicht nur knipsen. Durch Krankheit hab ich nun zwar die Zeit über allerdings ist das geld ehr knapp.

laut ersten ermittlungen bin ich nun schon mal bei ner eos gelandet allerdings sagen die meisten natürlich ich solle mir eine neue im bereich 600D kaufen die mir allerdings zum einsteigen zu teuer erscheint.
nun hab ich mich etwas eingelesen und häng momentan bei ner 400D da die mir recht günstig scheint und einige verbesserungen zur 350 hat...

nun bitte nicht mit dem argument kommen ohne kohle fang nicht mit ner spiegelreflex an ich weis des geht mit der zeit is geld, sondern ich wäre ma dankbar über ne info ob nun 350 400 oder 450 bzw ab wo sich der höhere preis sich für mich nicht mehr lohnt...

ich hab vor portrait, body, oder auch sachen wie blumen zu machen auch mal in nem studio evtl. halt langsame gestellte Sachen und keine grossen landschaften oder sport... und eben rumprobieren und nicht einfach mit ner automatik..
 
Grundlegend gute Idee! Ich würde dann aber eher zu einer 30D raten, die kostet effektiv fast genauso wenig und hat einige Vorteile wie besserer Sucher, höhere Geschwindigkeit und stabileres Gehäuse.
 
Ich selber bin von der 400D auf die 60D umgestiegen. Was ich mir nie gedacht hätte ist für mich die beste Verbesserung das die neue ein Liveview hat, was mit unheimlich bei meinen Makros hilft. Schau deshalb vielleicht mal nach der 450D.
lg Michael
 
Hallo,

ich habe seinerzeit selbst mit der 450D angefangen, dann aber auf eine 7D gewechselt und die 450D verkauft. Für einen größerer Urlaub brauchte ich dann eine Backup-Kamera und habe mir eine 400D gekauft. Da ein ständiger Objektivwechsel aber nervig ist, habe ich dann beide Kameras parallel genutzt. Schaue ich mir die Bilder nun auf meinem 17"-Monitor an, sehe ich keinen Unterschied. Von der reinen Bildqualität ist die 400D absolut in Ordnung. Unabhängig davon hat sich natürlich mit jeder neuen Kamerageneration der Funktionsumfang erhöht, die Bedienbarkeit verbessert und die Auflösung erhöht. Dies bietet natürlich viele Vorteile, die sich jedoch oftmals nur bei einem kleinen Teil der Bilder (z.B. wenn sie unter schwierigen Bedingungen gemacht wurden) wirklich auswirken. Ich schließe mich bezg. Liveview meinem Vorredner an. Dies ist ein echter Vorteil, der für die 450D spricht. Darüber hinaus hat die 450D bereits SD-Karten, während die 400D noch mit CF-Karten arbeitet. SD-Karten sind billiger und inzwischen einfach weiter verbreitet. Auch dies würde für eine 450D sprechen. Da auch die 450D inzwischen günstig hergeht, würde ich Dir daher zu ihr raten. Wenn Dir die genannten Vorteile nicht wichtig sind, kannst Du ein paar Euro sparen und die 400D nehmen. Von der Bildqualität her wirst Du keinen Unterschied merken.

Gruß

alexander64
 
sondern ich wäre ma dankbar über ne info ob nun 350 400 oder 450 bzw ab wo sich der höhere preis sich für mich nicht mehr lohnt...

ich hab vor portrait, body, oder auch sachen wie blumen zu machen auch mal in nem studio evtl. halt langsame gestellte Sachen und keine grossen landschaften oder sport... und eben rumprobieren und nicht einfach mit ner automatik..

also wenn eine 'alte' dann würde ich persönlich zur 450 tendieren (hatte die selber zum einstieg). Ist für den Einstieg eine tolle günstig zu habende Kamera.
Vorteil zur 400 ist auf jedenfall der LiveView welchen man im Lauf der Zeit besonders für so Sachen wie Blumen(makros), Landschaften, Studio (im Sinne von unbeweglichen Dingen) immer wieder gerne verwendet
 
Habe selbst die 400D und bin damit super zufrieden.
LiveView ist wirklich eine schöne Sache, aber wenn der Monitor nicht schwenk und drehbar ist finde ich es schon fast überflüssig.
 
der geldpott is bei etwa 600-700

erst ma danke an alle die ihre erfahrungen genannt haben, ich denk ma ich nehm ne 450. Hab da n günstiges angebot mit dem kleinen 18-55 standart-objektiv gefunden und so bleibt mir noch ein wenig was über um später mal n "passentes" objektiv zu holen... ich denk ma ich werd dann eh noch etwas mehr fragen zum löchern haben aber erst ma bekommen und schauen ;)
 
Hallo,

ich würde Dir auch zur 450D raten. Die gibt es mitunter für 250€. Achte bitte darauf, dass es ein EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS ist (oder auch die IIer Version). Das 18-55 ohne IS ist optisch nicht so gut. Auch, wenn viel über das 18-55 gemeckert wird, es ist definitiv eine gute Linse, was die Bildqualität anbelangt.

Dann hast Du noch Geld übrig, für die anderen Dinge, die Du evtl. benötigst. Wenn Du das 18-55 hast, dann wirst Du feststellen, was Dir an Glas fehlt.

Gruß
Micha
 
Ich kann auch die 1000D empfehlen; die ist zwar im Vergleich zur 450D ein bisschen abgespeckt, aber die Bildqualität ist astrein, und mittlerweile dürfte sie zu einem Spottpreis zu haben sein.

Weniger Abstriche würde ich beim Objektiv machen. Schau mal hier im Forum nach einem gebrauchten Tamron 2,8/17-50mm; das ist vor allem am langen Ende deutlich lichtstärker als das Kit-Zoom -- damit hast du garantiert länger deine Freude.

Eine gebrauchte 1000D oder 450D mit dem Tamron-Zoom solltest du gebraucht für etwa 500 Euro bekommen -- liegt also gut in dem von dir angegebenen Preisrahmen.

Alternativ wäre die 20D noch einen Blick wert. Die bekommst du auch für kleines Geld, und die Bilder erschienen mir von der Farbgebung etwas knackiger als diejenigen der 30D.

Gruß Jens
 
portrait, body, oder auch sachen wie blumen zu machen auch mal in nem studio evtl. halt langsame gestellte Sachen und keine grossen landschaften oder sport

40D

gerade dann hat man das motiv oft nicht mittig vor dem AF sensor im zentrum.

indoor bei normaler künstlicher zimmerbeleuchtung greift der kreuzsensor der 400D oft nichtmal bei schwarz-weiss kanten, wenn ich ihm helfe und vorher manuell einigermaßen scharfstelle.
die kamera ist auf dauer unhandlich zu halten. der interne blitz ist für portrait eigentlich nicht verwendbar da massive schlagschatten, ist aber bei fast allen so (ich hab meinem eine aufsetz-diffus-haube gebastelt). ohne blitz ist auch in dieser hinsicht die 40D besser dran, da rauscharmer und iso bis 3200 möglich. die 400D kommt nur auf iso 1600. die 400D ist 2006 released worden die 40D ende 2008.

ich würde dir eine 40D ein 50mm 1,8 für portrait und ein 18-55 kitobjektiv für vorerst alles andere empfehlen.
kommt bei amazon gebraucht auf ca. 600€
die selben objektive mit 400D gäbs schon ab ca 280€

kommt drauf an, ob du gleich drauf mehr glas kaufen willst oder nicht.
 
Hi,
ich hab mit 450d gestartet und dann auf die 50d gewechselt. Wenn du große Hände hast, dann sind die 2stelligen wesentlich angenehmer in der Handhabung. Hierfür kannst du ja mal in einen Laden gehen und eine 600d und 60d in die Hand nehmen. Sind vom Body her vergleichbar.

Die Kreuzsensoren sind zwar ein schöner Vorteil, der mittlere Kreuzsensor der 450d kann aber auch genutzt werden und dann die Kamera geschwenkt werden. Reicht für den Anfang, zumal du eh wahrscheinlich erstmal ISO, Blende und Belichtung erlernen musst.

Mein Tipp: Gebraucht kaufen, wenn es nichts für dich ist, dann kannstes wieder verkaufen (ohne wenig Verlust). Lieber Geld in Gläser investieren, als in Bodys:

-Gläser sind wertstabiler als Bodys
-Bodys kann man nach und nach aufrüsten, Gläser behält man
-Das Glas ist für die Qualität eines Bildes entscheidender als der Body.


-> Fazit: 450d mit guter Linse und in 3-4 Jahren, wenn du an die Grenze der Kamera kommst, aufstocken; bei großen Händen 30D/40D wegen Handling. Das kannst allerdings nur du entscheiden.
 
Ich würde eine gebrauchte xxD oder die 7D, wobei die schon ca. 300EUR aus dem Budget springt.

Die 2-stelligen Canons haben dieses Daumenrad. wer sich einmal damit angefreundet hat, der will es nicht mehr missen. Eine Freundin von mir hat die 350D. Die hat 4 Knöpfe anstelle des Daumenrads. Mich nervt es jedesmal an, wenn ich sie in den Händen halte. Also die Kamera natürlich ;)


meint der_holzwurm
 
Der TO fragt nach einer 400D bei kleinem Budget, und ihr seid jetzt bei einer 7D angelangt. Ist schon klar, dass jeder seine Kamera am besten findet, aber vielleicht sollte man jetzt wieder auf die Bedürfnisse des TO eingehen ...

Gruß Jens
 
Hi,

Du schreibst Du hast viel Zeit und "wenig" Geld und willst viel mit der Kamera fotografieren. Jeder Klick verkürzt die Lebenszeit des Verschlusses. Es ist halt ein Verschleissteil und völlig normal. Was willst Du mit einer gebrauchten Kamera ?.

Also würde ich nur eine neue Kamera kaufen. In Deinem Budget liegt z.B.

Für € 500 gibt es doch schon eine neue 1100d mit 18/55 und 75/300.

Meine Empfehlung

Gruß
Peter
 
Du schreibst Du hast viel Zeit und "wenig" Geld und willst viel mit der Kamera fotografieren. Jeder Klick verkürzt die Lebenszeit des Verschlusses. Es ist halt ein Verschleissteil und völlig normal. Was willst Du mit einer gebrauchten Kamera ?.

So wie ich das verstanden habe, wünscht er mit der gebrauchten Kamera zu fotografieren :)
Ich habe auch nicht den Eindruck bekommen, dass jährlich Zehntausende Auslösungen gemacht werden sollen. Daher würde ich ebenfalls eine 450D sehr empfehlen. Ich habe letztens mal eine gebraucht gekauft (und wieder verkauft) für unter 300€ - die Kamera war wie neu. Dank des großen, hellen Displays und der mMn höheren Wertigkeit gegenüber der 400D macht die 450D wirklich Spaß. Einzig der Handgriff, den Canon aus irgendeinem Grund an Kinderhände angepasst hat, trübt das Gesamtbild etwas.

Entweder du findest ein Angebot mit mitgeliefertem 18-55mm IS - oder du suchst mal ein bisschen nach einem 17-85mm IS USM - das Objektiv ist glaube ich ziemlich günstig zu bekommen und hat einen sehr praktischen Brennweitenbereich.
Damit würdest du dein Budget wahrscheinlich nicht mal ganz ausreizen - umso besser ;)

Um ein Teleobjektiv würde ich mir keine Gedanken machen - ein lichtschwaches Tele ist - je nach Prioritäten - häufig ziemlich überflüssig. Kaufe erstmal ein Normalobjektiv und wenn dir was fehlt, kann man das ja im Nachhinein immer noch kaufen ;)
 
ich geb auch mal den tip zur 1100D.
die gibt es neu für 300,- (body) bzw. mit dem "guten" 18-55 isII kitobjektiv für 350,-.
und das geld was du dann über hast, legste erstmal wieder unters kopfkissen.
wenn du gefallen an der sache findest, kommen noch genügend gelegenheiten das geld rauszuhauen.

btw.: falls du beim kauf gefragt wirst; nein, du brauchst keinen UV-filter.
 
ich hab lange jahre mit der 400D fotografiert und ich bin immernoch ein wenig nostalgisch wenn ich an sie denke^^
mit dem vorhandenen geldpoot würde ich aber eher in richtung 40D oder eine der neueren xxxDs schauen...
 
ich denk ma ich nehm ne 450. Hab da n günstiges angebot mit dem kleinen 18-55 standart-objektiv gefunden
Unter den 3stelligen EOS ist die 450D für wenig Geld die beste Wahl. :top:
Sie ist die erste 3stellige EOS mit 3,0-Zoll LCD-Monitor und Livebild-Funktion
Leider funktioniert der AF im Livebild nur über die * Taste, also nicht über den Auslöser, wie bei Kompaktkameras.

Canon EOS 450D

Das Kit Objektiv Canon 18-55 3.5-5.6 mit Bildstabilisator ( IS ) wurde damals zusammen mit der 450D eingeführt.

Achte bitte darauf, dass es ein EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS ist (oder auch die IIer Version). Das 18-55 ohne IS ist optisch nicht so gut.
Das Kit Objektiv ohne IS wurde offiziell zusammen mit der 450D nicht verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich nicht die 500d? Die passt doch preislich auch wunderbar, ich wundere mich irgendwie weshalb die noch nicht genannt wurde..:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten