• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

günstig shiften

dreamer0711

Themenersteller
Hallo!

Gibt es ein billiges (!) Objektiv das an ne Canon-DSLR passt mit dem man shiften kann? Ich muss kleinere Objekte auf nem Tabletop photographieren, diese sollten aber keine stürzenden Linien haben, das geht doch nur über shiften (Photoshop ist mir zu frickelig, damit kann man es immernoch ausbessern).

Danke für die Mithilfe!
 
Das einzige günstige Shift-Objektiv, das ich bislang ausprobiert habe, ist das manuelle Olympus Zuiko Shift 35mm 1:2,8 -- aber die Abbildungsleistung ist selbst stark abgeblendet besch***en.

Ich sehe aber auch nicht, inwiefern das mit Photoshop fricklig ist -- stürzende Linien lassen sich doch mit wenigen Mausklicks ausgleichen. Ich persönlich würde im Zweifelsfall lieber zwei Minuten in Photoshop investieren als mehrere hundert Euro in ein Objektiv (und damit wird es für ein gutes Shift-Objektiv vermutlich schon eng). Aber das musst du natürlich selbst wissen ... :)

Gruß Jens
 
Hängt ja auch von der geforderten Endgröße ab.

Mit der 5D hast du ja einiges an Auflösungsreserve. Da kann man auch die Kamera parallel ausrichten, weitwinkliger fotografieren und nachher nur den Ausschnitt nutzen.
Perspektivisch identisch mit shiften und für web-Größe oder so reicht das.

Gruß messi
 
Wenn es um Makros geht: Den Balgen von Contax konnte man shiften und tilten. Wird immer mal wieder auf ebay angeboten für nicht allzuviel Geld. Auf Unendlich kommt man damit natürlich nicht (ausser mit dem kaum aufzutreibenden Bellows Macro) und die verwendete Brennweite sollte nicht zu klein sein sonst gehen wegen des Auszugs nur sehr kurze Entfernungen.
 
ich hab ein nikkor 28 f4 shift gekauft, nutze es aber kaum, weil ich so oft übershifte und dann trotzdem korrigieren muss :lol:

billig ist das auch nicht, ich glaub es waren 250 EUR :eek:

gruss, L.
 
Moijn Michael,

mit PT-Lens kannst Du aber nur die Verzeichnungen eines Shiftobjektivs korrigieren. Shiften kannst Du damit nicht simulieren.

Oder meintest Du Shift'N zum Beseitigen von stürzenden Linien?:D
 
Mit PTLens kann man die Perspektive wie in Photoshops Objektivkorrektur ändern (Vertikal und Horizontal), das funktioniert auf jeden Fall.
 
Der TO betont doch explizit, daß er nicht FRICKELN will, er will günstig SHIFTEN:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO betont doch explizit, daß er nicht FRICKELN will, er will günstig SHIFTEN:)


Günstig shiften wäre in Anbetracht der Preise für Shiftobjektive der Ankauf ei-
nerei Canon) 5D² und einer passenden WW-Festbrennweite und dann croppen.

Insgesamt preisgünstiger als ein Shiftobjektiv kaufen.


Und wenn man die Auflösung nicht benötigt, dann tut es eine Cropkamera
auch, nur da ist dann die WW-Optik entsprechend teurer.


abacus
 
was ist denn bei dir billig? Gib mal nen Preisrahmen vor, sonst kriegst du hier wirklich nur Softwarelösungen angeboten :)
 
der Ankauf ei-
nerei Canon) 5D² und einer passenden WW-Festbrennweite und dann croppen.

Insgesamt preisgünstiger als ein Shiftobjektiv kaufen.
Na ja, ein altes 24er wird um die 700,--gehandelt - von günstig kann man da auch nicht sprechen. Aber eine 5DII + FB?

Abgesehen davon, dass der TO bereits eine 5DII hat. Also hinkt der Vergleich eh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es ein billiges (!) Objektiv das an ne Canon-DSLR passt mit dem man shiften kann? Ich muss kleinere Objekte auf nem Tabletop photographieren, diese sollten aber keine stürzenden Linien haben, das geht doch nur über shiften

Eigentlich eine Aufgabe für´s 90er TSE (gebraucht so ab 800€)

Es gibt/gab auch ein 80er Shift Tilt aus russischer Produktion, die u.A. vom Brenner (Big) vertrieben wurden, sowie 80er und 120er von Hartblei (ich meine nicht die ultra teuren Zeiss/Hartblei). Außerdem gibt es Shift adapter von verschiedenen Herstellern (Mirex, Zörk u.a.) an denen man Mittelformatobjektive von Mamiya, Zeiss oder Pentacon benutzen kann.

Die beste Lösung nach meiner Meinung:
Besorg Dir ein 90er TSE. Optische Leistung und Bedienung ist einfach die Mehrkosten wert. Kaufe es gebraucht, dann kannst Du es nach dem Job praktisch Verlustfrei wieder abstossen.
Oder:
Besorg Dir ein Shift oder Shift/Tilt Adapter für Mamiya 645 Objektive und ein 80er Macro für 645.
Ist günstiger und hat auch sehr gute optische Leistung. Das ganze ist aber bei weitem nicht so komfortabel...
 
Wenn es wirklich günstig werden soll und 50mm Brennweite kein Hindernis sind, dann gibt es eine Lösung aus der Ukraine.

In Kiev werden Shiftadapter hergstellt, mit denen man Objektive für die Pentacon six Objektive an einer EOS betreiben kann. Im Mai 2010 habe ich für einen solchen Adapter knapp 75€ inkl. Versand nach D bezahlt. Der Adapter ist ordentlich verarbeitet und lässt einen shift von 10mm zu. Er ist 360° drehbar, so dass in jede Richtung geshiftet werden kann.

Als Objektiv kommt z.B. Ein Flektogon 4/50 von Zeiss in Betracht. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und mit und ohne MC Vergütung. Sie kosten meist zwischen 100€ und 200€. Die Abbildungsleistung ist sehr ordentlich und abgeblendet auch bis in die Ecken einwandfrei.

Der Nachteil der Kombination ist, dass es kaum brauchbare Objektive unter 50mm Brennweite gibt.

Gruß

tsbzzz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten