• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Günstiges Modell für indoor gesucht

mindscout

Themenersteller
Hallo,

ich suche nach einer Systemkamera als Geschenk so um die 500 Euro, wenn absolut begründet auch Empfehlungen bis 750 Euro.

Hauptanwendung sind Fotos der Katze in der Wohnung und für Instagram :) Aber natürlich auch sonstiges. Allerdings ist der o.g. Anwendungsfall der fotografisch anspruchsvollste, daher hier ausschlaggebend.

Das gute Tier ist dunkelbraun, weshalb die Kamera damit keine Probleme haben sollte und eine gut einstellbare positive Belichtungskorrektur sinnvoll ist.
Außerdem sollte der Autofokus schnell arbeiten und auch schnelle Bewegungen fotografierbar sein (kurze Belichtungszeiten).
Weiterhin hat die Kamera vorzugsweise WLAN, damit Fotos direkt aufs Handy können.

Was ist denn hierfür grade so das Nonplusultra in dem Preisbereich? Es sollte gerne auch nicht grade das älteste Model sein (Sony Alpha 6000 is ja auch schon fast 3 Jahre...).
Modelle gibt es leider unübersichtlich viele, ich habe mich mal auf neuere beschränkt und bisher diese identifiziert (in etwa auch so in dieser absteigenden Wertung):
- Panasonic Lumix GX800
- Canon EOS M100
- Olympus PEN E-PL8
- Fujifilm Systemkamera X-A3
- Sony Alpha 6000

Etwas teurer wären dann diese:
- Panasonic Lumix GX80 und GX81
- Olympus OM-D E-M10 Mark III
- Sony Alpha 6300

Welche Kit-Objektive würdet ihr dazu empfehlen?

Insgesamt sollte die Kamera deutlich bessere Fotos machen als ein Smartphone (Galaxy Note 8) bei mäßigem bis schlechtem Tageslicht in Innenräumen. Klappt das mit den Modellen oder lohnt es sich nicht?
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Welche Kit-Objektive würdet ihr dazu empfehlen?

... - zu welchem Gehäuse? Günstig, Indoor und Kit-Objektiv sind kaum zu vereinbaren :o - hat der/die Beschenkte fotografische Erfahrungen - außer Smartphone? - - - wobei, damit sind ja Festbrennweiten-Erfahrungen vorhanden :(.

Wahrscheinlich hilft es, wenn Du den ausgefüllten Fragebogen hier veröffentlichst.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Das klappt mit allen genannten Modellen, nur nicht jeden Objektiven ;) Wichtiger als die Kamera ist für dunklere Innenräume ein lichtstarkes Objektiv oder ein Blitz-Setup. Ich bevorzuge z.B. natürliches Licht und würde daher auf eine lichtstarke Festbrennweite im Bereich 35-50mm Kleinbildäquivalent setzen. Die gibts eigentlich bei allen besagten Anbietern. Welche von den genannten Kameras am schnellsten Bewegungen erfassen kann (sprich Nachführ-Autofokus oder AF-C bzw. C-AF) kann ich jetzt nicht sicher beurteilen ... generell haben in diesem Preissegment eher klassiche DSLR mit Phasen-Autofokus die Nase vorn. Panasonic benutzt einen DFD-Autofocus, der nicht schlecht sein soll. Einzig die a63000 hat hier einen zusätzlichen Phasen-Autofokus und dürfte damit die "Schnellste" sein (aber auch teuerste). Ach fällt mir noch ein: die EOS M100 hat einen Hybrid-AF (genannt Dual-Pixel) und kann wohl auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut fokussieren. Bei Olympus beobachte ich da manchmal ein sehr inkohärentes Verhalten bei schlechtem Licht, weiß aber nicht ob sich das bei den allerneuesten Modellen, die gu genannt hast, gebessert hat (zumindest hat sich nichts an dem Kontrast-Messverfahren geändert). Letztlich muß auch die Fokussiergeschwindigkeit des Objektives noch berücksichtigt werden.
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Also wäre die günstige Lumix GX800 mit guter Festbrennweite eine Option.

Erfahrungen sind nicht vorhanden, weshalb Automatikprogramme gut funktionieren sollten.

Was für Linsen würdet ihr da empfehlen?

Und welche der Cams hat prinzipiell bei der Bildqualität die Leistung vorn?

Das schwierige ist wirklich das dunkle Fell des Katers..habs selbst probiert, da sind sehr schnell Details weg, sobald er nicht wirklich direkt am Fenster bei viel Licht sirzt. Selbst mit der vergleichsweise guten Kamera des Note8...da sieht man schnell die Grenzen.

Bildqualität vei schlechtem Licht und schwierigem Motiv ist Hauptargument. Geschwindigkeit für auch mal schnelle Schnappschüsse oder in Bewegung eher sekundär.

Gibts nich andere Alternativen außer den von mir genannten?
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Für 500 Euro geht sichs nicht ganz aus. Eine Sony A6000 mit dem Sigma 30/1.4 kommt dem am nächsten. Da bist halt mit knapp über 700 Euro dabei. Ähnlich vielleicht eine Nikon D3400 mit dem 35/1.8. Da liegst Du dann bei 580 Euro.
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Als Alternativvorschlag:
Panasonic GF7 (neu ca. 350€, im Kit mit 12-32mm) + Panasonic 25mm 1.7 (ca. 160€).

Ich benutze die GF7 als kleine Zweitkamera und bin eigentlich ganz zufrieden. Der Autofocus im Haus ist brauchbar. Die Objektive sind für den Preis ziemlich gut. Der Unterschied zur Gx800 (direkter Nachfolger) ist gering (und sollte für die geplante Anwendung nicht entscheidend sein). Hier ein Vergleich: https://mirrorlesscomparison.com/preview/lumix-gf7-vs-gx850-gf7-vs-gx800/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Also wäre die günstige Lumix GX800 mit guter Festbrennweite eine Option.
... - die GX800 hat keinen integrierten Bildstabilisator. Mit einer Festbrennweite wird man auf Dauer nicht glücklich :angel:


Erfahrungen sind nicht vorhanden, weshalb Automatikprogramme gut funktionieren sollten.
... - wie Du oben bereits angemerkt hast, ohne Belichtungskorrektur wird das lichttechnisch schwierige Objekt nicht optimal abzulichten sein. Ist dem/der Beschenkten zuzumuten eine Teilautomatik (A, S - Canon Av, Tv) zu nutzen?

Mein Anfängermantra :angel:: bitte vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durcharbeiten - bis zum bitteren Ende :D. Danach Tutorials anschauen, z. B. von 'Blende 8', 'Pavel Kaplun', 'Neunzehn72', ... - und die Bedienungsanleitungen der Kameras :) - kannst Du downloaden :cool:


Was für Linsen würdet ihr da empfehlen?
... - Festbrennweiten mit Brennweiten (mFT) zwischen 17 und 75 mm.


Und welche der Cams hat prinzipiell bei der Bildqualität die Leistung vorn?
... - bei Deiner Vorauswahl wahrscheinlich die Alpha 6300, aber, die hat auch keinen Gehäusestabi und sehr viel Bildqualität hängt vom Objektiv ab - da finde ich die Auswahl bei Sony-E-Mount nicht prickelnd :o


Das schwierige ist wirklich das dunkle Fell des Katers..habs selbst probiert, da sind sehr schnell Details weg, sobald er nicht wirklich direkt am Fenster bei viel Licht sirzt. Selbst mit der vergleichsweise guten Kamera des Note8...da sieht man schnell die Grenzen.
... - so gut die Smartphones geworden sind - allein aufgrund der Winzigkeit der Sensoren sind die Grenzen eng gesteckt.


Bildqualität vei schlechtem Licht und schwierigem Motiv ist Hauptargument. Geschwindigkeit für auch mal schnelle Schnappschüsse oder in Bewegung eher sekundär.
... - dann eine Kamera mit möglichst großem modernen Sensor und ein möglichst lichtstarkes Objektiv. Bei mFT (Gehäusehersteller Olympus und Panasonic) bekommst Du bis f0,95 :eek: - ähnliche Ergebnisse bekommst Du mit einem Sensor im Kleinbildformat und einem einfachen f1.8-Objektiv - aber, größer, schwerer und teurer.


Gibts nich andere Alternativen außer den von mir genannten?
... - die jeweiligen Vorgängermodelle :top: - oder, falls Volumen und Gewicht keine Rolle spielt, stehen auch noch DSLR von Canon, Nikon und Pentax zur Auswahl.



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Es sollte gerne auch nicht grade das älteste Model sein (Sony Alpha 6000 is ja auch schon fast 3 Jahre...).

Nein sie ist vier Jahre alt. Aber trotzdem noch gut.

Welche Kit-Objektive würdet ihr dazu empfehlen?

Keines. Das was du willst gibt es nur mit einer lichtstarken Festbrennweite. Wie schon vorher genannt. Mit 500 Euro nicht möglich. Mit 750 vielleicht.

Klappt das mit den Modellen oder lohnt es sich nicht?

Alpha 6000 mit dem Sigma 1.4/30 (wichtig: die aktuellste Firmware auf das Objektiv installieren) dürfte vermutlich für den Zweck und das niedrige Budget das Beste sein. Notfalls muss man halt doch blitzen. Z.b. mit einem Godox TT685S den man irgendwo aufstellt. Und auf der Kamera der X1T-S oder Xpro-S Funkauslöser. Kostet halt auch noch was.

Ein Gehäusestabi bringt für eine Katze die sich bewegt überhaupt nichts.
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Ein Gehäusestabi bringt für eine Katze die sich bewegt überhaupt nichts.

... - ja ;) - die Katzen im Bekanntenkreis sind durchweg Bewegungslegastheniker :angel: --- die Atembewegung bekomme ich mit 1/30 in den Griff - halt ne Pause abwarten* :cool: - mein eigenes Wackeln mit dem 75mm f1.8 leider nicht ohne Stabi :o


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*oder ne Serie erstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

:lol: ok für die pennende Katze bringt er natürlich was. Ich gehe immer von rennenden Katzen aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Ist denn überhaupt ein System gewünscht? Will man Linsen kaufen und auch wechseln?
Vielleicht Soll die Kamera ja später auch mal anderweitig verwendet werden.
Ich würde mir auch mal die LX100 anschauen. Relativ großer Sensor und ein lichtstarkes Objektiv und dazu ein schneller AF.

Ansonsten eine A6000 mit dem 35er 1.7 finde ich eine sehr gute Kombi.
Oder eine MFT mit 15,17 oder 25mm
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Oder eine MFT mit 15,17 oder 25mm

... - nicht 'oder', sondern 'und' :angel:, zumindest 15 oder 17mm 'und' 25mm ;) --- und dann noch 'und' 42,5|45mm 'und' 75mm, damit man nicht immer so nah an die Stubentiger ran muss :D

Wirtschaftlicher ist z.B. die LX100, denn die Festbrennweiten gehen schon etwas ins Geld :( --- so eine Edelkompakte erreicht nicht ganz die Leistungen einer Systemkamera, aber, für Anfänger und Desinteressierte finde ich die mehr als ausreichend :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Ich würde hier zu klassischen Spiegelreflex im Gebrauchtsegment raten.
Z.B. Canon 70D / 77D mit Tamron 2,8 17-50 oder Sigma 2,8 17-50 OS.
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Da gebe ich euch Recht, es kann durchaus auch eine Kompaktkamera sein, grade wenn ich sehe das es die ja auch mit ordentlichen Sensoren gibt.

Die Lumix DMC-LX100 finde ich schon interessant. Was mich abschreckt ist die Tatsache, dass diese Kamera schon 4 Jahre alt ist (ich hab ein psychologisches Problem damit, so viel Geld für so alte Sachen auszugeben) :D
Gleiches gilt für die PowerShot G1 X Mark II, die Norbert mir noch per PN (warum nicht hier im Thread?) empfohlen hat. Kurz geschaut..Mark III gibt es brand neu...aber auch im Preis weit übers Ziel hinaus. :(
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Zur A6000 kann man auch sehr gut die Sigma-FBs der 1. Generation verwenden, hier also 19/2.8 und 30/2.8. Die sind gut und Preiswert, so dass man auch locker im Budget bleibt. Bei Bedarf kann man immer noch ergänzen, wobei ich bei der A6000 auch das Kit SELP16-50 empfehlen würde.
Also A6000 mit 16-50 + 30/2.8 als Anfang.
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Zur A6000 kann man auch sehr gut die Sigma-FBs der 1. Generation verwenden, hier also 19/2.8 und 30/2.8.

Wenn jemand explizit erwähnt, dass er indoor fotografieren will, würde ich von f2.8 Festbrennweiten einfach nur abraten, weil zu lichtschwach. Die f1.4 Festbrennweiten von Sigma sind 2 Blenden lichtstärker. Und ob man nun ISO 10000 oder eben nur ISO2500 benötigt, ist halt ein deutlicher Unterschied.
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

So, danke erstmal an alle für die Tipps und Hinweise.
Da ich irgendwo anfangen muss und wie erwähnt ein Problem mit zu alten Modellen habe, fallen die älter als 2016 schon mal raus. Weiterhin sind DSLR zu unhandlich und fallen auch raus. Ähnliches gilt für Bridgekameras.

- Mit dem Canon-System bin ich noch etwas unschlüssig, was ich davon halten soll. Zudem eingeschränkte Linsenauswahl

- Fujifilm macht wohl sehr gute Kameras, leider sind dort geeignete Linsen extrem teuer (Fujifilm XF-35mm F1.4 R 600 Euro extra).

- Kompakte: Leider alt oder sehr teuer (Canon PS G1X Mark III 1100 Euro), bei der Panasonic Lumix DMC-TZ101EGK weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll.

Bleiben also derzeit MFT-Systemkameras im Hauptfokus. Hier sehe ich das Panasonic 25 mm / F 1.7 LUMIX G ASPH. für ca. 180 Euro als Ergänzungslinse.

1. Panasonic Lumix DC-GX800KEGS
- günstiges Modell (450 Euro Kit, 630 mit obiger Linse)

2. Panasonic LUMIX G DMC-GX80EG-K
- sehr guter DFD Autofokus, ab 500 Euro zzgl. 180 Euro Linse (680 Euro)
- hier kann man fast überlegen für 99 Euro extra die Variante mit Kit zu nehmen (und die extra-Linse), da hat man mal noch etwas mehr Flexibilität

3. Olympus PEN E-PL8
- soll ganz gut sein und käme 550 Euro mit obiger Linse

4. Olympus OM-D E-M10 Mark III
- 780 Euro mit obigen Objektiv, hundert Euro mehr, wenn zusätzlich ein Kit-Objektiv

Ich bin mir hier nicht sicher, ob die Olympus kleinere Bildsensoren haben!?
Meine "emotionalen Favoriten" sind derzeit Nr. 2 und Nr. 4.
Panasonic oder Olympus ist wohl dann eine Glaubensfrage.

Nr. 1 hat auch was für sich und wäre zur Not nur mit Kit die günstigste Variante, da müsste die FB später mal folgen (Ostern vielleicht :D). Es ist auch die günstigste Variante mit extra-Objektiv, wenn man zusätzlich das Kit-Objektiv für unterwegs gern mit hätte.

Generell muss ich mir diese Modelle wohl mal genauer anschauen.

Hat jemand noch eine Neuerscheinung auf dem Schirm, die ins Schema passt?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Ich kann Dir die GX80 mit dem Pancake 12-32 ans Herz legen. Mit dem Dualstabi und einem Brennweitenbereich von 24-64mm auf KB Vergleich bist Du sehr gut aufgestellt. Ich hatte zuerst auch die LX100 im Auge. Dann habe ich sie mit der GX80 verglichen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich bei der GX80 auch mal erweitern kann. Vielleicht kommt noch mal ein 35-100 dabei.

Bislang habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Die Nikon bleibt jetzt doch häufig daheim.
 
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Außerdem sollte der Autofokus schnell arbeiten und auch schnelle Bewegungen fotografierbar sein (kurze Belichtungszeiten).

Schnelle Bewegungen einfrieren kann jede.

Einen schnellen AF um schnelle Bewegungen zu Verfolgen hat nicht jede!

3. Olympus PEN E-PL8
- soll ganz gut sein und käme 550 Euro mit obiger Linse

4. Olympus OM-D E-M10 Mark III
- 780 Euro mit obigen Objektiv, hundert Euro mehr, wenn zusätzlich ein Kit-Objektiv

Ich bin mir hier nicht sicher, ob die Olympus kleinere Bildsensoren haben!?

Olympus hat gleich große Sensoren wie Panasonic, beide haben etwas kleinere Sensoren wie Fuji, Nikon und Pentax, Canon liegt dazwischen.

Aber beide Olympus Modelle die du da rausgesucht hast haben keinen AF der gut für Bewegungsverfolgung ist, da ist eine Olympus M1 (von 2013 ;)) wesentlich besser, bei gleich guter Bildqualität und besserer Verarbeitungsqualität.

Wichtig, gerade bei dunklerer Umgebung ist aber nicht nur ob du einen schnellen AF hast, sondern vor allem auch bis zu wie viel/wenig Licht er gut arbeitet, da unterscheiden sich die Kameras durchaus.

Z.B.
die Pentax K-70, AF-Arbeitsbereich - 3 bis + 18 LW
die Nikon D5600, AF- Arbeitsbereich –1 bis +19 LW (bei ISO 100, 20 C)

Wobei 1LW, die halbe (oder doppelte) Lichtmenge bedeutet

Von daher wäre Panasonic mit DFD wohl im Vorteil, ob die 800er den schon hat weiss ich jetzt nicht.

Für die G81 habe ich folgendes gefunden
Autofokus-Arbeitsbereich von -4 EV bis 18 EV
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Güntiges Modell für indoor gesucht

Da ich irgendwo anfangen muss und wie erwähnt ein Problem mit zu alten Modellen habe, fallen die älter als 2016 schon mal raus.

:rolleyes: :ugly: aua. Aber wenn du meinst. Auf Leute wie dich zielt Olympus. Die bringen jedes Jahr eine neue Pen raus mit einigen kosmetischen Änderungen aber dem gleichen alten Sensor. Aktuell ist übrigens die PEN E-PL9.


Ich bin mir hier nicht sicher, ob die Olympus kleinere Bildsensoren haben!?

Olympus und Panasonic haben beide mFT Sensoren drin, die etwa 30% kleiner als APS-C Sensoren sind. Die günstigeren Modelle (also alle in deiner Liste) noch mit 16MP (die steinalte Alpha 6000 von 2014 kommt schon mit einem 24MP APS-C Sensor, sorry der musste sein :lol:).


Hat jemand noch eine Neuerscheinung auf dem Schirm, die ins Schema passt?

Sony Alpha 7III ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten