• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Günstige, große Offenblende für die 7r

Damn - das Detail hab ich doch glatt vergessen :lol:

Gerne alles ab 50mm aufwärts.

Wie oben geschrieben, sind 50mm nicht ganz die gewünschte Bildwirkung :eek:

Davon wurde im Eingangspost nix geschrieben.


Das Canon 85 1.8 schwebt mir schon länger vor, da es halt auch auf die Canon DSLRs passen würde.

Davon auch nix... ;)

Gut finde ich:
- EF 85 f/1.8 USM
Preis-/ Leistungsmäßig wird man kaum etwas Besseres finden - vorausgesetzt natürlich, dass einem die Brennweite gefällt.

- Sigma 85 f/1.4 EX HSM
Sehr schönes Bokeh zu einem einigermaßen vertretbaren Preis. Bezüglich der Thematik Fokus liest man zwar immer wieder von Problemen, aber wenn es passt, schauen die Ergebnisse sehr gut aus. Zumal das bei manueller Fokussierung unproblematisch ist. Vorteil ist hier auch die Kompaktheit.

- EF 85 f/1.2 L USM
Gut, aber billig geht anderes. Sehr schönes Bokeh. Zumal es an einer a7R vermutlich schwierig zu händeln ist.

- EF 135 f/2.0 L USM
Ein sehr schönes Bokeh zu einem einigermaßen angemessen Preis. Allerdings wären mir 135 mm etwas zu lang für Ganzkörperaufnahmen

- EF 70-200 f/2.8 L IS USM
Teuer aber gerade auch in diesem Bereich sehr flexibel einsetzbar. Darf in dieser Aufstellung nicht fehlen. War damals auch meine Wahl. Leider aber sehr schwer. Das Handling an einer a7R könnte unter Umständen problematisch sein. :D

Geht es ausschließlich um Portraits und legt auf ein ordentliches Preis-/ Leistungsverhältnis großen Wert, würde ich mich für ein EF 85 f/1.8 USM oder ein EF 135 f/2.0 USM entscheiden.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
- EF 135 f/2.0 L USM
Ein sehr schönes Bokeh zu einem einigermaßen angemessen Preis. Allerdings wären mir 135 mm etwas zu lang für Ganzkörperaufnahmen

Ist sicherlich Geschmackssache... ich finde 135mm zumindest im Außenbereich wo man Platz hat als ziemlich ideale Brennweite sowohl für Portraits als auch Ganzkörperportrtaits. Damit rückt man dem Model bei Portraitaufnahmen weit weniger auf die Pelle als mit kürzeren Scherben und für Ganzkörper muss man nur ein paar Schritte zurück gehen.

Es muss ja nicht das "teure" 135er USM von Canon sein... das manuelle Samyang Pendent ist wie erwähnt ein ganz ausgezeichnetes Glas.
 
Zumal das 135er Canon abgeblendet (ab 2.8) beim Bokeh schon merklich abbaut. Immernoch schick, aber bei Offenblende doch eine ganz andere Hausnummer.

Wie schaut's da beim 135er Samyang aus?

Klopper sind ja beide :lol:


@Flo1992: Danke übrigens für deine Liste - leider ist da recht wenig günstiges dabei ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten