Ich würde mal so sagen: Wissen kann mit der Zeit wieder verloren gehen - und die Baumeister des Mittelalters haben ihre Erfahrungen nur mündlich an ihre Nachfolger weitergegeben. So weiß man heute zwar in groben Zügen, wie damals gebaut wurde - aber eher theoretisch.
Es klafft eine Lücke in jenen Bereichen, die Theorie, Praxis und konkrete Erfahrungen miteinander verbunden haben - und solcher Art komplexes Wissen kann nur "learning by doing" wiedererworben werden.
Was ich von den "Zeitreisenden" erfahren habe ist ihre große Achtung vor den Fähigkeiten der diversen historischen Baugewerke, die in Sachen Mechanik weiter vorangeschritten waren, als man es ihnen bis heute zubilligt. Und die Zimmerleute von Guédelon haben bei der Fertigung von Dachstühlen aus Holz Erfahrungen über den Umgang mit "Baumseelen" (den härtesten Fasern eines Baumes) erworben, die den Dachstühlen schon fast die Festigkeit eines Eisengerüsts verliehen haben.
LG Steffen