• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gruppentest von Kompakten im Bereich Budget bei Dpreview

vorallem hat die Sony W120 sowie auch die Panasonic LZ8 ein Highly Recommended :top:
bekommen, dass kriegt nicht jede Kamera bei dpreview :D

... und die G10 bekommt nur ein "Recommended"! Wie soll man das verstehen?
Vergleichbarkeit mit anderen Kameras ist so wohl nicht möglich, oder?

Gruß
Bernhard
 
... und die G10 bekommt nur ein "Recommended"! Wie soll man das verstehen?
Vergleichbarkeit mit anderen Kameras ist so wohl nicht möglich, oder?

Selbstverständlich kann man nur Kameras der gleichen Klasse miteinander vergleichen! Und die G10 befindet sich ja wohl unbestrittenermassen in einer anderen Klasse als die hier getesteten Kameras. Spätestens beim Preisschild trennen die Kameras Welten.

Ein VW Polo kann ja durchaus in einem Vegleichstest (unter Seinesgleichen) eine sehr gute Bewertung bekommen, obwohl er gegen einen Audi A4 oder gegen die Mercedes S-Klasse wohl kaum ankämpfen kann.

Und die Bewertung hier im Test gilt halt auch nur für die Klasse der Budget Compact Cameras. Du wirst ja auch nicht die Bewertung einer G10 direkt mit derjenigen einer 5D vergleichen wollen.
 
So, ich komm gerade zurück aus dem MM. Hab die W120 mal in die Hand genommen. Verarbeitung gefällt, Geschwindigkeit passt auch. Nur hat die extreeem nervige "Tastentöne" von sich gegeben...aber die lassen sich ja mit Sicherheit abschalten...

Das Display konnte ich nicht bewerten, weil da so ne dämliche Schutzfolie drauf war. Mit der Folie war es schwer/nicht möglich bei Komplettansicht die schärfe zu beurteilen, leicht ins Bild reingezoomt aber kein Problem.
 
Ja, ich hatte nicht so viel Zeit den entsprechenden Menüpunkt zu finden, weil dann ein netter Verkäufer neben mir stand und sich mit mir unterhalten wollte... :ugly:

Naja, wie gesagt, erster Eindruck sehr gut. Werd sie mal bei Amazon bestellen..der kleine Aufpreis ist mir das erweiterte Rückgaberecht wert..:top:



//OT:Noch eine Frage bezüglich den Speicherkarten. Reicht ein MemoryStick Duo, sollte es ein (beliebiger) Pro Duo oder sollte es sogar ein besonders schneller ProDuo sein.
Bei meiner 400D weis ich ja, dass es (fast) egal ist, da eh erst intern zwischengespeichert wird...aber das ist bei den Kompakten ja glaub nicht so.
 
Das kann ich dir leider nicht sagen, ich hab für meine W150 zwei high speed Karten - ob die nötig sind kann ich aber nicht sagen (hab sie halt sehr günstig bekommen). Auf jeden fall geht der Serienbildmodus bei mir SEHR zackig! - Aber der ist bei den neuen Sonys eh spitze, ob man dafür auch ne schnelle Karte braucht oder eine normale langt weis ich nicht.

PS: Die W150 hat ein doppelt so hoch auflösendes Display, 5x Zoom ab 30mm WW und kostet ca. 140/150€ - falls Jemanden das Display der W120 stören sollte.
 
Zitat "Selbstverständlich kann man nur Kameras der gleichen Klasse miteinander vergleichen! Und die G10 befindet sich ja wohl unbestrittenermassen in einer anderen Klasse als die hier getesteten Kameras. Spätestens beim Preisschild trennen die Kameras Welten." Zitatende


... und trotzdem wurde die G10 bei Dpreview dann mit einer Canon Spiegelreflex verglichen. Hier kann man tatsächlich von einer anderen Klasse sprechen.
Ich finde das in Ordnung, da mir persönlich die immer feinere Einteilung der Kameras in verschiedene Preis- und Qualitätsklassen nicht sonderlich viel bringt. Zunächst mal ist mir die Bildqualität wichtig und zwar unbedingt auch immer in der Gesamtschau.
Im übrigen ist eine F100fd nicht besonders viel teurer als die oben angesprochenen Kameras und trotzdem kann sie oftmals Ergebnisse abliefern, die mit denen von Kompaktkameras wie G7-G10 eben doch vergleichbar sind (sein sollen).
Kurz gesagt: Wenn eine Sony W120 als sehr empfehlenswert angepriesen wird, bringt mir diese Aussage gar nichts, da ich dieses Ergebnis in bezug auf die Bildqualität überhaupt nicht einordnen kann.


Gruß
Bernhard
 
Die W120 kostet 111€ ! - Also die Hälfte.

Und diese ist eher mit der F100 zu vergleichen wie die LZ8, die manuelle Einstellungsmöglichkeiten bietet und somit sogar der F100 voraus ist.


Ausserdem wird hier oft die F100 als Allheilmittel genannt, Bildqualität ist zwar wirklich super in Sachen Detailgenauigkeit, aber es wird gerne mal unterbelichtet, umständliches Menü und Fuji ist wohl der einzige Hersteller der bei 16:9 nur Bahnhof versteht.
 
Stimmt immer noch: Panasonic LZ8: 162 € - Fujifilm F100fd: 210 € bei guenstiger.de.
50 € mehr zwischen Unterklasse zur kompakten Spitzenklasse (Bildqualität) sind nicht viel mehr.
Canon A470: €73,15
Nikon L18: €83,41
Kodak C1013: €91,40
Samsung L210: €92,00
Olympus FE-360: €94,00
Canon A590 IS: €97,90
Fujifilm Z20fd: €99,75
Sony W120: €109,25

Panasonic LZ8: €155,00

Fujifilm F100fd: €208,05

[alle bei geizhals.at]

Damit ist die F100fd sogar fast 3x so teuer wie die günstigste, und mehr als doppelt so teuer wie die meisten anderen im Test. Und hat noch nichtmal einen Sucher oder manuelle Einstellungen. (Welche ich persönlich für relativ wichtig halte.)

Die Panasonic ist hierzulande völlig überteuert (laut DPReview kostet sie in den USA knapp $100), und gehört für den deutschen Markt daher eigentlich nicht in den Vergleich.
 
Hallo MaccoX und Silent Jay,

mein Beispiel bezog sich nun einmal auf die Panasonic und ansonsten stimmt es ja, dass es größere Preisunterschiede gibt.

Dies alles ist mir aber auch nicht so wichtig.

Es geht mir nach wie vor um die schlechte Vergleichbarkeit der Bildqualität nach den Aussagen von Testberichten wie die von Dpreview. Ich möchte Dpreview keinesfalls schlechtmachen - sehr gute und detallierte Berichte. Schön wärs halt, wenn es (zusätzlich?) noch eine Art klassenübergreifendes Ranking der Bildqualität gäbe. Das ist ja auch bei "Imaging Resource Comparometer" im Prinzip verwirklicht worden, indem man selber vergleichen kann (wenn man einen Top-Monitor hätte und ständig Riesenausdrucke machen würde).

Gruß
Bernhard
 
Bildqualität ... (wenn man einen Top-Monitor hätte und ständig Riesenausdrucke machen würde).
Genau das ist eigentlich das "Problem", glaube ich. Das "pixel peeping" ist letztendlich ziemlicher Schwachsinn. Man sollte die Bilder auf Bildschirmgrösse oder als normalen Ausdruck vergleichen. Wenn man anfängt die einzelnen Pixel zu examinieren, macht man sich nur verrückt. Dann sind nämlich ziemlich schnell alle Kameras sch...e.

Klar hat die F100 eine etwas bessere Bildqualität. Aber wer hat schon einen 40" Monitor, oder lässt ständig wandfüllende Riesenposter anfertigen, sodass sich der Preisunterschied nur für die Bildqualität (Ausstattung ist ja eher mager) bezahlt macht?

Mehrere Kameras in dem Test machen sehr gute Fotos. Letztendlich sollte man ruhig (wie ich finde) etwas mehr Wert auf Ausstattung und Preis-Leistungsverhältnis legen, als auf den minimalen Bildqualitätsunterschied bei 100%-Ansicht.

Wer das Geld hat, und großen Wert auf etwas bessere high-ISO Leistung legt, sollte sich die F100 mal genauer ansehen. Aber alle die wirklich nur eine Budget Kamera wollen, die dennoch gute Bilder macht, können sich getrost für eine der gut-abschneidenden Testkameras entscheiden.

Ich finde nach wie vor, dass die Canon A590 für knapp €100 das Schnäppchen schlechthin ist. Ausstattung, Leistung und Bildqualität sind alle top. Da kann man wirklich nicht viel falsch machen. (Wie gesagt, bis auf das etwas langsame Blitzaufladen. Welches sich mit guten Akkus aber auch in Grenzen hält.)
 
Stimmt immer noch: Panasonic LZ8: 162 € - Fujifilm F100fd: 210 € bei guenstiger.de.
50 € mehr zwischen Unterklasse zur kompakten Spitzenklasse (Bildqualität) sind nicht viel mehr.

Bernhard

Ich glaube nicht einmal das die LZ8 so schlecht ist, denn wenn Panasonic was kann ist es klasse Linsen in die Kameras zu bauen, und wenn ich mir das Bild ansehe vom Hafen bei Dpreview find ich das schon extrem gut
 
ich bin auch etwas weg vom pixelpeepen, bzw. ich war es, bis ich letzte woche 20x30cm ausdrucke meiner beiden kameras (fuji und panasonic) aus südamerika verglichen habe.

dass man die unterschiede in der bildqualität so deutlich sieht, hätte ich bis dahin nicht gedacht. das rauschen der TZ3 schon bei iso 100 hat man sehr deutlich gesehen (v.a. im himmel), genauso wie die vermatschten bäume und das matschige gras.

die bilder der fuji wirkten viel deutlich sauberer, sogar so, als ob da noch reserven drin wären.

deshalb achte ich nun doch wieder mehr darauf, was auf dem bildschirm zu sehen ist, denn so stark verschwindet rauschen und matschen nicht. für das posten im netz reichen natürlich praktisch alle (bei niedrigen isos).
 
ich bin auch etwas weg vom pixelpeepen, bzw. ich war es, bis ich letzte woche 20x30cm ausdrucke meiner beiden kameras (fuji und panasonic) aus südamerika verglichen habe.
20x30, bzw. A4 wären für mich auch noch "normale" Ausdrucke, die man ruhig mal vergleichen sollte. Das kann jeder Drucker, und daher druckt man durchaus schon mal in der Grösse, wenn man sich ein schönes Bild an die Wand hängen will oder so.

Die Panasonic TZ-Serie ist natürlich bekannt für das krasse Rauschen. Von der Ausstattung und kompakten Größe her war sie für mich auch sehr interessant als "immer dabei" Kamera. Aber das Rauschen/Entrauschen ist bei Base ISO schon recht schlimm, sodass die TZ5 ziemlich schnell aus dem Rennen war. Wundert mich nicht, dass Gras und andere feine Details beim drucken da problematisch sind.

Wenn man Probleme auf den ersten Blick sieht, sollte man lieber gleich weitergehen. Aber wenn verschiedene Kameras ähnlich gute Bilder abliefern, bringt es meiner Meinung nach nichts, wenn man dann anfängt sie auf Pixelebene zu untersuchen. Da macht es dann mehr Sinn die Ausstattung, Leistung und Preis zu vergleichen.

In dem Gruppentest siegte die Panasonic wegen dem super Preis knapp vor der Canon. Wie bereits erwähnt, kostet die Panasonic hierzulande leider deutlich mehr, sodass hier sicherlich die Canon als Testsieger hervorgegangen wäre. Aber wie auch immer - ich freue mich auf jeden Fall, dass ich mich (schon vor dem Test) für die "richtige" Budget-Kamera entschieden hab, und bin mit dem Teil soweit auch absolut zufrieden. :)
 
Sieger und Komplettversager - Digitalkameras im Test:

http://www.n-tv.de/1060310.html

So, hier gewinnt die Canon Power Shot A200 IS, Zweiter und Dritter werden die beiden Sonys T77 und W170. Jetzt dürfen sich diejenigen User, die eine der genannten Kameras haben, auch mal freuen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten