• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grünstichige Ränder SD14

sigmar

Themenersteller
Hallo,

ich möchte hier keine Diskussion über die Bildqualität einer SD14 anstossen, (was ist aber warscheinlich unvermeidbar he?), meine SD14 war eine überlegte Entscheidung und was sie leisten kann überzeugt mich auf jedem Fall, dass sie manchmal "schwierig" ist, stört mich weniger als die matchigen Dateien aus meiner anderen supperschnellen "C"amera.

Zu der Frage, die sich an andere Besitzer/Benutzer einer Sigma SD14 richtet,

ist die grüne Vignietirung "normal" oder wäre es ein Fall für eine Anfrage beim Service?

Erstes Bild ist ein M42 Objektiv f8 , das zweite 18-50 3,5-4,5 ich habe die Bilder dunkler geregelt um den Grünstich deutlicher zu machen. JPG aus der Kamera, aber bei XDF ist es auch nicht anders.

Ich freue mich auf freundliche Antworten.



Peter
 
Ich kann mich vage daran erinnern, daß im dpreview-forum jemand ein ähnliches Phenomen hatte. Die Kamera wurde von Sigma umgetauscht.

Gruß Ingo
 
Hallo Peter,
herzlich willkommen in SD14 Club.
Du wirst sicherlich noch viel Freude mit deiner Kamera haben, aber leider ist sie kein Selbstläufer.
Wenn die Zeit es dir erlaubt, empfehle ich dir, nur mit RAW zu fotografieren.
Das ermöglicht eine völlige Bildkontrolle bei der Entwicklung in Spp2.3, denn es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass die JPEG aus der Kamera nur für absolute Notfälle zu gebrauchen sind.
Deine eingestellten Bilder zeigen diese kamerainterne Fehlentwicklung wieder mal sehr deutlich.
Ich habe in Photoshop CS das erste Bild nur etwas aufgehellt und schon war von deinem dramatischen Grünstich kaum noch etwas zu erkennen.
Ich erlaube mir mal, das korrigierte Bild einzustellen.
Es geht dadurch natürlich etwas von deiner vielleicht gewünschten Dramatik verloren, aber Blende 10 und eine Zeit von 1/3200 sek. signalisieren mir eine größere Helligkeit, als sie bei deinem Bild zum Ausdruck kommt.
Viel Spaß weiterhin.

Freudlichst Milan
Anhang anzeigen 432154
 
Ich habe in Photoshop CS das erste Bild nur etwas aufgehellt und schon war von deinem dramatischen Grünstich kaum noch etwas zu erkennen.
Ich erlaube mir mal, das korrigierte Bild einzustellen.
Es geht dadurch natürlich etwas von deiner vielleicht gewünschten Dramatik verloren, aber Blende 10 und eine Zeit von 1/3200 sek. signalisieren mir eine größere Helligkeit, als sie bei deinem Bild zum Ausdruck kommt.
Viel Spaß weiterhin.

Freudlichst Milan

ich habe die Bilder dunkler geregelt um den Grünstich deutlicher zu machen. JPG aus der Kamera, aber bei XDF ist es auch nicht anders.

...
 
Sorry,
war wohl ein Flüchtigkeitsfehler, kann passieren, wenn man in Eile ist und trotzdem helfen will.

Freundlichst Milan

PS.: Es ist aber möglich, mit EBV auf einfache Weise ein vernünftiges Bild zu erarbeiten.
 
Eine grünstich kann ich ja ehrlich gesagt nicht erkennen.

Vielleicht könnte man noch ein paar Beispielbilder sehen.
 
Hallo,
bin auch neu hier:)
Auf meinem Notebook- Bildschirm kann ich eigentlich nur den leicht cyanlastigen Himmel beim ersten Bild erkennen. Das bekommt man ja mit dem Blaukanal der Tonwertkorrektur in PS leicht hin.
Anhand dieser Fotos auf eine defekte SD14 zu schließen, halte ich für vorschnell. Denke, da sind weitere Testaufnahmen nötig.:)
 
hast du auch schonmal ein anderes Objektiv probiert ?
Tritt dann der gleiche Mangel auf = cam Problem ansonsten eher ein Objektiv Fehler ?
 
- Grundsätzlich RAW - JPG ist Müll
- richtiger Weißabgleich
- vernünftige RAW Entwicklung

Ratz Fatz haben sich alle Probleme in Rauch aufgelöst - JPG hat die Sigma zwar drin, ist aber nix für das gute Teil
 
Hallo,

Danke für die Tipps!


Also ich habe meinen (crt) Monitor einigermassen kalibriert (mit quickgamma), der Grünstich ist weniger geworden, ist aber doch deutlich. Seltsamerweise haben jetzt alle schon bearbeiteten Bilder einen zarten Magentastich... :eek: :grumble: :D

Ich habe mir auch alle meine x3f Dateien angeschaut und muss mich tatsächlich korrigieren. Es sieht so aus, dass es doch von der jpg Umwandlung in der Kamera kommt.
Einen richtigen Vergleich mit verschiedenen Optiken mache ich morgen.

Schönen Abend!
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mal ein paar Testbilder gemacht, am hellem Himmel fällt der Grünstich meistens auf.
Alles im RAW-Format mit SPP 2.3 bearbeitet:

Weissabgleich auf die Mitte des Bildes, auf eine Stelle die neutral sein müsste.
Sättigung +2 also Maximum !!!

Verwendetes Objektiv und die Blende im Dateinamen.

Eure Meinung?

Peter
 
Weitere Bilder.

Alle Bilder Mit Photofiltre verkleinert, sonst Nichts.

Vorletztes Bild: eine weiße Wand ohne Objektiv.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Bilder.

Letztes Bild: eine weisse Wand ohne Objektiv.

Peter


Ich hatte mal selbiges Problem mit der SD10 erlebt. Das kam irgendwann nach der Sensorreinigung mittels Ohrenreinigern und ISO aus der Apotheke. Ich hatte das Gefühl, dass ein Teil der Reinigungslösung an den Rändern einen dünnen Film hinterließ, der diese Wirkung nach sich zog. Nach der Reinigung mit SensorWand und Eclipse von der Fa. Microtools war das Problem behoben - zumindest fällt bei meinen Fotos nun ein Grünstich nicht mehr auf. Ich habe und will auch keine weiteren Experimente mit Kontrastanhebung und Verstärkung der Sättigung durchführen, um Frust zu vermeiden. Soweit sind die Bilder alle OK nach der erneuten Reinigung und der Staub ist ebenfalls weg.

Also eventuell mal eine gründliche Sensorreinigung mit benannten Tools durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich habe den Sensor noch nicht gereinigt und er sieht sehr sauber aus,
ausserdem, verfällt die Garantie nicht, wenn man den Sensor reinigt?

:grumble: Bei meiner anderen "C"amera war das so :grumble:

Meine SD14 ist erst 2 Monate alt!

Gruß

Peter
 
Hi,

Ich habe den Sensor noch nicht gereinigt und er sieht sehr sauber aus,
ausserdem, verfällt die Garantie nicht, wenn man Sensor reinigt?

:grumble: Bei meiner anderen "C"amera war das so :grumble:

Meine SD14 ist erst 2 Monate alt!

Gruß

Peter

Sigma empfiehlt sogar die Reinigung, da man zu hause auch nichts anderes macht als der Service. Wenn du die Angelegenheit vorsichtig und mit Bedacht in Angriff nimmst, kann soviel nicht schief gehen. Wenn du natürlich den Sensor zerkratzt, verfällt natürlich darauf der Grantie(Gewährleistungs-)anspruch.

Auf der anderen Seite ist es allerdings ein Einfaches, die Kamara gut zu verpacken und zu Sigma zu schicken. Bis du die ganzen Reinigungstools aus dem INet zugestellt bekommst, ist die Kamera wieder bei dir zu Hause und du weist worin das Problem bestand. Die Verschmutzung am Rande des Sensors ist ja auch nur eine Vermutung.

Zusatzbemerkung: Mit der Sensorreinigung musst du dich früher oder später bei einer Sigma auseinandersetzen. Das wird aber schnell Routine.
 
Hi,

Antwort von Sigma:

"Vignettierung ist streng genommen kein Abbildungsfehler. Die Vignettierung ist ein Helligkeitsabfall der Randstrahlen, also der schräg einfallenden Strahlenbündel, der sich am Bildrand und vor allem in den Ecken auswirkt.

Vignettierungen können vor allem im Weitwinkelbereich, aber auch in anderen Brennweitenbereichen, bei recht offener Blende durchaus in dem Maß wie Ihre Fotos es zeigen auftreten.

Bei recht hellen und/oder homogenen Bildern tritt dieser Eindruck am deutlichsten hervor.

Durch Abblenden um etwa zwei Stufen lässt sich dieser Effekt reduzieren."


So, so...



Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten