• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grünes Viereck; Gnade oder Marterpfahl?

wozu was anders wählen, wenn die kamera das beste für den user will.

Wozu sein Essen aussuchen, wenn der Wirt das beste für den Gast will?
 
für meine Frau ist grüne Viereck der einzige Grund Fotos zu schiessen,
sollte es fehlen,
gibt es keine neue Kamera.... :eek:

Also muss man Gnade vor Recht walten lassen :ugly:
 
für meine Frau ist grüne Viereck der einzige Grund Fotos zu schiessen,
sollte es fehlen,
gibt es keine neue Kamera.... :eek:

Bei Deiner Frau dürfte es sein, wie bei den meisten, die das grüne Rechteck benutzen: sie stellen sich die Grundlagen der Fotografie viel zu schwer vor. In Av die Blende vorzugeben und einen passenden ISO-Wert einzustellen sollte eigentlich auch für Anfänger, welchen man den Zusamenhang mal kurz erklärt hat nicht schwierig sein. Man muß sich aber dafür öffnen...
 
Anscheinend hast Du's trotz der Trivialität ja nicht auf Anhieb verstanden, was Dich leider nicht davon abgehalten hat, beleidigende Kommentare loszuwerden.


Sie können Fakten, Meinungen, und persönliche Angriffe nicht auseinanderhalten. Es ist eine Frechhheitzu behaupten ich habe 'beleidigend kommentiert'. Ich sehe da nichts. Ich fordere Sie auf, diese haltlose Behauptung hier im Forum öffentlich zurückzunehmen!

Ich interpretiere Deinen Kommentar daher mal als "sorry, ich hab's falsch verstanden."


Falsche Interpretation. Einfach nocheinmal lesen.

- ich habe ja gelernt, dass Deine Postings konstruktiv sind. :top:

Danke, in aller Regel stimmt das - sehr gut erkannt.
 
Sie können Fakten, Meinungen, und persönliche Angriffe nicht auseinanderhalten. Das ist eine Frechhheit! Wo soll ich 'beleidigend kommentiert' haben? Ich sehe da nichts. Ich fordere Sie auf, diese haltlose Behauptung hier im Forum öffentlich zurückzunehmen!

Boah :ugly:
 
hab das viereck noch nie benutzt...wozu ist das? :ugly:

mach alles nur in M...hab auch noch nie mit Av gearbeitet..:evil:
 
Sie können Fakten, Meinungen, und persönliche Angriffe nicht auseinanderhalten. Es ist eine Frechhheitzu behaupten ich habe 'beleidigend kommentiert'. Ich sehe da nichts. Ich fordere Sie auf, diese haltlose Behauptung hier im Forum öffentlich zurückzunehmen!.

Zitat: "Tüpfli*******er, elendigster. Im Gegensatz zu Deinem, war mein Beitrag konstruktiv! ".

Um wieder on topic zu kommen: welche Meinung hat eigentlich der Licht-Zeichner bzgl. der Benutzung des grünen Rechtecks? Davon habe ich bisher noch nichts gelesen...
 
Hm,
hier diskussieren engagierte Hobby Fotografen über das "grüne Viereck".
Da gibt es Leute, die machen alles in "M", andere meinen das "Grün" die Stimmung verdirbt usw pp etc .....


Ich kenne Leute, die müssen einfach Bilder abliefern, zu Doku-Zwecken.
Die haben eine DSLR, weil sie damit die Optiken wechseln können, wenn es die Situation erfordert -- und damit meine ich nicht aus Gründen des schöneren Bokeh, sondern weil der Raum zu eng oder die Entfernung zu weit ist.

Und die werden mit Sicherheit gern mit Grün knipsen, denn alles was zählt ist ein Bild, auf dem drauf ist, was gezeigt werden musste.
Iso, Blende und Bokeh ist denen genauso Sch... egal, wie die Tasache, ob die Knipskiste blitzt oder nicht.
Die wissen meist nichtmal die Marke der Kamera.

--dieter--
 
Was wollen Sie damit ausrücken? Soll das eine von Ihnen als 'beleidigender Kommentar' eingestufte Äusserung sein? Falls Sie dies meinen, können Sie erstens kein Deutsch. Zweitens können Sie Ein- und Mehrzahl nicht auseinanderhalten, denn Sie sprachen in der Mehrzahl. Ich fordere Sie auf, sich hier im Forum von Ihrer haltloste Unterstellung 'beleidigende Kommentare loswerden' zu lösen und sich zu entschuldigen.

Ich nutze nie das grüne Rechteck.

Zitat: "Tüpfli*******er, elendigster. Im Gegensatz zu Deinem, war mein Beitrag konstruktiv! ".

Um wieder on topic zu kommen: welche Meinung hat eigentlich der Licht-Zeichner bzgl. der Benutzung des grünen Rechtecks? Davon habe ich bisher noch nichts gelesen...
 
Die Ablehnung des Grüns (Gleichgültigkeit ist in Ordnung) von manch einem scheint daran zu liegen, daß vieleicht jemand denken könnte: 'Bei dem ist ja Vollautomatik auf dem Rad! Braucht der das? Benutzt der das etwa?' :D

Nochmals erwähnt werden muß, daß der einzige Fauxpas Canons am Grünen die automatische Fokuspunktauswahl ist. :rolleyes:
 
Die Ablehnung des Grüns (Gleichgültigkeit ist in Ordnung) von manch einem scheint daran zu liegen, daß vieleicht jemand denken könnte: 'Bei dem ist ja Vollautomatik auf dem Rad! Braucht der das? Benutzt der das etwa?' :D


Na Danke! Jetzt hast du es endgültig geschafft! Ich werde jetzt das grüne Dreieck mit schwarzem Edding übermalen! :D
 
Hallo, ihr DiskutiererInnen!

Wer die Funktion eines Werkzeuges versteht, kann es auch nutzen. Wer die Funktion des grünen Vierecks kapiert, der kann es in bestimmten Situationen auch nutzbringend anwenden. Wem die Funktion zu kompliziert ist, der verwendet halt was aufwendigeres. Wenns nur aufs Ergebnis und nicht auf den Aufwand ankommt - auch gut. Ein passendes Ergebnis mit weniger Aufwand zu erzielen, das find ich intelligenter!

Aus Wien grüßt euch
Matthias
 
Wer die Funktion des grünen Vierecks kapiert, der kann es in bestimmten Situationen auch nutzbringend anwenden.

Wann könnte theoretisch das [] im Vorteil gegenüber Av oder Tv sein? Wenn das Licht sich ändert, so dass man ohne Anpassung der ISO nicht mehr erwünschte Ergebnisse erzielen kann. Leider stellt das [] keine ernstzunehmende Alternative dar. Denn erstens arbeitet der AF völlig selbständig und zweites werden immer nur Kompromisse bei den Parametern gewählt.

Eine wirkliche Hilfe wäre, wenn endlich eine tatsächliche ISO-Automatik eingeführt werden würde. Ich wähle eine entsprechende Blende und eine der Brennweite oder der Darstellung der Bewegung entsprechende Belichtungszeit. Ändert sich das Licht wird automatisch die ISO entsprechend verändert. Toll wäre, wenn man mit Zoom-Objektiven arbeitet, dass man einen Faktor eigeben könnte und sich so die Belichtungszeit an die gerade gewählte Bernnweite anpassen würde.

Das wünsche ich mir, als jemand der Fotografiert. [] ist für Knipsen geeignet und meiner Meinung auch genau dafür gedacht. Und auch Knipsen hat seine Lebensberechtigung.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten