• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grüner Modus

Sorry, aber warum soll denn die Schattenkorrektur hier die Belichtung derart schlimm verändern?

Weil das das einzige ist, was sonst noch an der Kamera verstellt war. Wenn es das nicht ist, muß ein anderes Problem vorliegen. Um systematisch vorzugehen, sollte man das der Reihe nach durchgehen. Aber da der TO anscheinend kein Interesse daran hat, werde ich meine Zeit nicht weiter hier verschwenden! :mad:
 
Also, ich würd da eher an den Basics bleiben.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass das PhotoME ein DA kennen würde.
Im Objektivteil steht: K- Oder M-Objektiv. und: Blendenring nicht auf A.

Also erkennt die Cam augenscheinlich das Objektiv nicht und die Blende wird zur Aufnahme nicht geschlossen. Obwohl die Cam denkt, sie würde mit Blende 11 belichten. Wie das kommt, kann ich auch nicht sagen.

Aber f 11, Iso 100 und 1/160 sollte nicht soooo daneben liegen, oder?

Gruß
Never
 
So sehen auch Bilder aus, deren Kontrast man stark erhöht. Vielleicht ist es gar keine Überbelichtung in dem beschriebenen Sinne.
 
Ich glaub's einfach nicht! Wir sind mittlerweile auf Seite 5 und es wird munter weiterspekuliert obwohl der TO offenbar nicht die geringste Lust verspürt das Problem zu lösen und die allerwahrscheinlichste Theorie (siehe Zitat) immer noch unkommentiert auf eine Evaluierung wartet. Also Kontakte prüfen/reinigen und erst bei Wiederauftreten erneut das Forum bemühen... danke.

mfg tc
 
Hi,

kurze Zwischenfragen noch an den TO:

Belege den Hebel beim Auslöseknopf mit der Funktion "Optische Vorschau" (siehe Handbuch Seite 150). Der Hebel fungiert dann als Abblendtaste, so dies nicht eh schon eingestellt ist.

1) Verwende das Programm Blendenvorwahl (Av) und stelle eine Blende von z. B. 8 ein. Schließt die Blende bei Betätigung des Hebels zügig und geht auch beim Loslassen des Hebels gleich wieder auf?

2) Passieren solche Überbelichtungen auch, wenn du im Programm AV mit Offenblende, also beim DA 35/2,8 Limited Blende 2.8, fotografierst? Wenn ja, dann liegt das Problem woanders (Elektronik oder Verschluss). An einen Zusammenhang einer solchen Überbelichtung mit der Schattenkorrektur glaube ich eher nicht.

Achte dabei aber darauf, dass du bei sehr hellen Motiven evtl. auch eine Überbelichtung durch die "technischen Grenzen" deiner Kamera (ISO 80 bzw. 100 als niedrigst mögliche Empfindlichkeit und 1/8000 Sekunde als kürzeste Belichtungszeit) entstehen könnte. Bei Deinen Bildern müsste man bei Blende 2.8 jedoch auf etwa 1/2500 s kommen, das sollte also kein Problem darstellen.

ciao
Joachim
 
AW: Belichtungsprobleme

...kamera war nicht im grünen modus, sondern im p-automatik-modus....

Eine Fehlermöglichkeit:
Ein solch überbelichtetes Bild kann enststehen, wenn Du die Kamera zum Beispiel auf eine dunkle Stelle (oder zum Boden) richtest, dabei die Auslösetaste halb durchdrückst, anschließend ein helleres Objekt anvisierst und dann auslöst.

Was dann passiert:
1. Die dunkle anvisierte Stelle wird gemessen und
2. durch die halb durchgedrückte Auslösetaste (oder die aus Versehen betätigte AE-L-Taste) wird der gemessene Wert gespeichert und
3. beim Anvisieren auf ein helleres Objekt wird diese - jetzt falsche - Belichtungsmessung angewendet.
4. Ergebnis: Überbelichtung.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Belichtungsprobleme

Was dann passiert:
1. Die dunkle anvisierte Stelle wird gemessen und
2. durch die halb durchgedrückte Auslösetaste (oder die aus Versehen betätigte AE-L-Taste) wird der gemessene Wert gespeichert und
3. beim Anvisieren auf ein helleres Objekt wird diese - jetzt falsche - Belichtungsmessung angewendet.
4. Ergebnis: Überbelichtung.
Passiert im Allgemeinen eher nicht, da die Option AE-L bei AF-Speicher per default deaktiviert ist und ich auch nicht viele Leute kenne die das so benutzen - höchstens mit Kompaktkameras ohne kontinuierliche Belichtungsmessung, und da doch eher gezwungenermaßen...

mfg tc
 
Hallo,

habe ein Firmwareupdate gemacht und die Kamera auf Standardwerte zurückgesetzt. Danach noch mit verschiedene Objektive Testbilder gemacht und siehe da: es scheint irgendwas mit dem 35er-Objektiv nicht OK zu sein. (Die anfangs eingestellten Bilder waren alle mit dem gleichen Objektiv gemacht worden). Immer etwas überbelichtet im Vergleich zu den anderen Objektiven. Woran könnte das liegen? Am Blickwinkel kann's auch nicht liegen, da das 21er Objektiv auch richtige belichtet. Die Kontakte sehen alle OK aus, nichts verschmiert oder verbogen.... Habe beim Objektiveinsetzen auch darauf geachtet, dass das Objektiv richtig einrastet.

P.S. Sorry @ alle, die das Gefühl hatten, dass ich desinteressiert bin, kann aber leider nicht 24 Stunden am Tag vor dem Rechner sitzen, muss ja leider noch mein Hobby irgenwie mit Arbeit finanzieren ;)
 
AW: Belichtungsprobleme

Passiert im Allgemeinen eher nicht, da die Option AE-L bei AF-Speicher per default deaktiviert ist und ich auch nicht viele Leute kenne die das so benutzen - höchstens mit Kompaktkameras ohne kontinuierliche Belichtungsmessung, und da doch eher gezwungenermaßen...

mfg tc

Seite 134 des Handbuches sagt, dass beim Betätigen der AE-L-Taste die Belichtung gespeichert bleibt (außer im grünen Modus)!

Das gilt auch, wenn die Option AE-L bei AF-Speicher per default deaktiviert ist (weil hier nur die gleichzeitige oder die nicht gleichzeitige Speicherung der Bildschärfe mit Belichtung gewählt werden kann).

Ich habe es eben selbt noch einmal getestet: Egal ob unter [5. AE-L bei AF-Speicher] im Menü [C Eigene Einst. 1] "ein", oder "aus" gewählt wurde: Mit der Betätigung der AE-L-Taste bleibt die Belichtungsmessung gespeichert.
Dieser Sachverhalt könnte zu dem vom TO beschriebenen Effekt geführt haben.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt wohl eindeutig am Ojektiv, bzw. eventuell am Kontakt zur Kamera mit diesem Objektiv.
Jetzt weiß man ja wo genau gesucht werden muß.

Gruß
schlumpi
 
Seite 134 des Handbuches sagt, dass beim Betätigen der AE-L-Taste die Belichtung gespeichert bleibt (außer im grünen Modus)!
Ja, klar. Das ist ja auch der Zweck der Taste AE-L: AutoExposure-Lock. Aber in deiner Einleitung wolltest du ja auch eher dem Vorauslöser die Schuld geben. Und nun schau mal auf den Namen den Themas: "Grüner Modus". Beides geht unter grün aber so gar nicht (und hätte man andererseits in den Metadaten als Fehlerquelle auch gesehen)...

mfg tc
 
@tabbycat:

Das nachfolgend zitierte Stelle des Threaderstellers hast Du offensichtlich überlesen:

wie peinlich!!!!
kamera war nicht im grünen modus, sondern im p-automatik-modus.
unabhängig davon, sollte die kamera mir dann doch bei p-automatik die passende zeit/blende einstellen, abhängig davon, was ich bei der blende oder bei der zeit eingestellt habe, oder?...
.

Damit ist die von mir geschilderte Fehlermöglichkeit (als eine von vielen) möglich.

Gruß
Herbert
 
@ zuseher: hast doch recht, kamera stand doch auf grünen modus. komischerweise sagt mir aber "exif-viewer" p-automatik. habe mich davon irritieren lassen :o
@Herbert123

Das oben zitierte Stelle des Threaderstellers hast Du offensichtlich überlesen:

Zwischenzeitlich kann man das Problem auf 1 Objektiv eingrenzen. Kein Messwertspeicherproblem.


LG
 
Zurück zum Problem.

@lemontri

Nachdem du ja jetzt durch deine Tests herausgefunden hast, dass der Fehler wohl beim DA 35 zu suchen ist, mache doch einmal den Test wie weiter oben bereits von Volkerchen beschrieben. Kamera auf M und die Blende auf eine große Zahl schließen, dann die Abblendtaste betätigen(Einschalthebel ganz nach rechts drücken und festhalten) und gleichzeitig von vorne in das Objektiv schauen. Wenn die Blende nicht schließt ist es ein mechanisches Problem am Objektiv. Schließt sie passt elektronisch etwas nicht, dann evtl. nochmal die Kontakte an Objektiv und Kamera reinigen. Wenn das nichts bringt muss das DA35 wohl zur Reparatur.

Viele Grüße
 
Zurück zum Problem.

@lemontri

Nachdem du ja jetzt durch deine Tests herausgefunden hast, dass der Fehler wohl beim DA 35 zu suchen ist, mache doch einmal den Test wie weiter oben bereits von Volkerchen beschrieben. Kamera auf M und die Blende auf eine große Zahl schließen, dann die Abblendtaste betätigen(Einschalthebel ganz nach rechts drücken und festhalten) und gleichzeitig von vorne in das Objektiv schauen. Wenn die Blende nicht schließt ist es ein mechanisches Problem am Objektiv. Schließt sie passt elektronisch etwas nicht, dann evtl. nochmal die Kontakte an Objektiv und Kamera reinigen. Wenn das nichts bringt muss das DA35 wohl zur Reparatur.

Viele Grüße

Habe den Test gemacht, Blende schließt ordnungsgemäß. Als nächstes werde ich mal die Kontakte säubern (obwohl sie genauso sauber aussehen wie bei den anderen Objektive). Gibt es irgendwelche Mittelchen, die ich nehmen soll?
 
Habe den Test gemacht, Blende schließt ordnungsgemäß. Als nächstes werde ich mal die Kontakte säubern (obwohl sie genauso sauber aussehen wie bei den anderen Objektive). Gibt es irgendwelche Mittelchen, die ich nehmen soll?

etwas Spiritus auf ein Läppchen geben und abreiben.
Kannst auch mal gleich kontrollieren ob die Kügelchen alle noch gut federn.
Gruß,
Wolfram
 
Habe den Test gemacht, Blende schließt ordnungsgemäß.

Nun, wenn die Blende "ordnungsgemäß" schließen würde, ergäbe das vermutlich nicht solche Fotos wie Du sie hier demonstriert hast.

Also entweder schließt sie nicht immer "ordnungsgemäß" oder sie schließt schlicht zu langsam. Das kannst Du ebenfalls einfach testen:

Foto 1: Kamera auf Av, f/11 einstellen, Motiv suchen, bei dem die Verschlusszeit relativ kurz ist - also wie in Deinen Beispielfotos.

Foto 2: Kamera wieder auf Av mit f/11, diesmal deutlich dunkleres Motiv suchen (z.B. abgedunkelter Innenraum), so dass die Belichtungszeit >1 s wird.

Beide Fotos vergleichen - falls die Überbelichtung nur auf Foto 1, aber nicht (oder zumindest nur unwesentlich) auf Foto 2 zu sehen ist, dann schließt die Blende nicht im vorgesehenen Tempo. Falls beide Fotos gleichmäßig zu hell sind, kommst Du wieder und wir suchen weiter nach der Ursache...

ciao
volker
 
Nun, wenn die Blende "ordnungsgemäß" schließen würde, ergäbe das vermutlich nicht solche Fotos wie Du sie hier demonstriert hast.

Also entweder schließt sie nicht immer "ordnungsgemäß" oder sie schließt schlicht zu langsam. Das kannst Du ebenfalls einfach testen:

Foto 1: Kamera auf Av, f/11 einstellen, Motiv suchen, bei dem die Verschlusszeit relativ kurz ist - also wie in Deinen Beispielfotos.

Foto 2: Kamera wieder auf Av mit f/11, diesmal deutlich dunkleres Motiv suchen (z.B. abgedunkelter Innenraum), so dass die Belichtungszeit >1 s wird.

Beide Fotos vergleichen - falls die Überbelichtung nur auf Foto 1, aber nicht (oder zumindest nur unwesentlich) auf Foto 2 zu sehen ist, dann schließt die Blende nicht im vorgesehenen Tempo. Falls beide Fotos gleichmäßig zu hell sind, kommst Du wieder und wir suchen weiter nach der Ursache...

ciao
volker


...und was ist, wenn beide Fotos auf einmal wieder richtig belichtet sind? :confused: Habe zusätzlich noch 2 Fotos angefügt, mit verschieden. Objektive aber im Automatikmodus. Diesmal wieder richtig belichtet, ohne dass ich etwas geändert habe. Langsam weiss ich nicht mehr, ob es am Objektiv, an der Kamera oder am Kopf hinter der Kamera liegt... :confused::(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten