• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsätzlich: Pentax K10D oder Pentax K100D? Und: Welche Objektive?

Rosenrot

Themenersteller
Ich versuche mein aktuelles Dilemma so genau wie möglich zu beschreiben und hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen. Nach ausgiebiger Lesezeit in diesem Forum schwanke ich *nur* noch zwischen zwei Modellen. (Schon ein enormer Fortschritt! :D)

Was will ich fotografieren?

Hauptsächlich Landschaften und Architektur

Wie viel Geld will ich ausgeben?

Ca. 1000 Euro

Jetzt kann man sich denken: Aha, ein Einsteiger, keine Actionfotografie. Für Landschaften und Architektur sollte es doch die K100D oder sogar die K110D tun! Das dachte ich zunächst auch, aber was mich zweifeln lässt sind u.a. die 6 MP. Ich las hier auch, dass man *eigentlich* keinen Unterschied sieht und das erst wichtig wird, wenn man größere Abzüge erstellen will. Genau das wollte ich allerdings. Nicht gerade 5 x 7m große Plakate :ugly:, aber schon in DIN A1 oder auch DIN A0.

1. Frage also:

Wer von euch besitzt BEIDE Modelle und kann eine Aussage zur Bildqualität treffen? Ab welcher Bildgröße machen sich die 10 MP bemerkbar?

Da die K10D mit 18-55 derzeit für ca. 800 Euro angeboten wird, liegt sie preislich absolut in meinem Rahmen. Prinzipiell spricht für mich auch wenig GEGEN sie - nur eine Sache verunsichert mich: Das Bildrauschen.

2. Frage also:

Werde ich mit der K10D unglücklich, wenn ich Landschaftsaufnahmen in der Dämmerung machen möchte? Habt ihr evtl. mal ein Vergleichsbild parat?

Prinzipiell möchte ich außerdem noch in Erfahrung bringen - egal ob es jetzt die K100D oder die K10D wird - mit welchen Objektiven ihr beginnen würdet. Vielleicht das 18-55mm + 50-200m Kit? Eignet sich das für meine Zwecke oder habt ihr andere Vorschläge?
 
habe zwar nur die k10d, aber auch die samsung gx1l, ebenfalls 6MP wie die k100... habe fotos mit der samsung auf 50x75 ausbelichten lassen und das ganze ist gestochen scharf... wie es größer aussieht weiß ich nicht, meine wände sind zu klein für so ein zeugs...
die k10d und das rauschen... empfinde ich als unbedeutend, in der dämmerung, nachts beim gewitter mit langen belichtungszeiten, oder konzerte mit hohen iso's, kann mich bis jetzt bei diesem thema nicht beschweren.

viele grüße

ps: ach ja, was ich für mich persönlich super finde, egal auf welchem body, ist das sigma 17-70...
 
Danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht :)

die k10d und das rauschen... empfinde ich als unbedeutend, in der dämmerung, nachts beim gewitter mit langen belichtungszeiten, oder konzerte mit hohen iso's, kann mich bis jetzt bei diesem thema nicht beschweren.

Hast du davon zufällig Bilder online?
 
Wie viel Geld will ich ausgeben?

Ca. 1000 Euro
Vielleicht das 18-55mm + 50-200m Kit?

damit ist klar, es wird eine K100D...

Du darfst nicht vergessen, dass Du eine grosse Speicherkarte (sagen wir mal 4GB.. u.U. dann noch ein SHDC Lesegerät) eine Tasche (vielleicht den Crossbag von Pentax) evtl einen Polfilter und sagen wir 2 Sätze Eneloop Akkus brauchst.
Dann hast Du vielleicht den Wunsch nach einem Blitz (und auch hier Akkus) und schon bist Du nahe an Deiner Grenze.
Wenn Du billig einkaufst, dann kannst Du in dieser Zusammenstellung auf das 18-55 verzichten und auf ein 4/16-45 gehen.


Ich glaube nicht, dass Du den Unterschied 6 zu 10 MP auch auf einem A0 Abzug wirklich sehen wirst...vielleicht wenn man sie direkt nebeneinander legt, aber ohne mit der Nase am Bild zu kleben sicher nicht.
 
damit ist klar, es wird eine K100D...

Also die 1.000 Euro meinte ich wirklich nur "ca.". Am Preis soll es jetzt nicht scheitern. Ich habe nur keine 5.000 Euro zur Verfügung, aber wenn es 1.500 werden, dann kann ich das auch verschmerzen. Ich frage mich jetzt viel eher, welche Vorteile die K10D wirklich bringt?

- Größerer Sucher
- 10 MP, die sich aber fast nicht bemerkbar machen
- Zwei Einstellräder (besseres Handling? Weniger oft ins Menü müssen)

Nachteil?

- Angeblich enormes Bildrauschen im hohen ISO-Bereich

Fällt dir noch etwas ein?

Du darfst nicht vergessen, dass Du eine grosse Speicherkarte (sagen wir mal 4GB.. u.U. dann noch ein SHDC Lesegerät) eine Tasche (vielleicht den Crossbag von Pentax) evtl einen Polfilter und sagen wir 2 Sätze Eneloop Akkus brauchst.

Ja, ich weiß. Eine 2 GB Speicherkarte und ein passendes Lesegerät habe ich schon. Hin zu kämen also "nur" noch die Tasche, evtl. Polifilter und die Akkus.

Preislich soll es jetzt nicht an 300-500 Euro scheitern. Ich will mich nur nicht ärgern, dass ich auf die günstigere Kamera zugegriffen habe, weil ich mit 300-500 Euro knausern wollte.
 
es ist ein "etwas" stärkeres Rauschen bei hohen ISO...die K10D rauscht vor allem in dunklen Bereichen, während sie in mittleren bereichen ganz OK ist, ISO 400 ist vollkommen problemlos, ISO 800 sollte man in RAW machen und bei Bedarf entsprechend entrauschen.
 
Hallo,

mit der K10D machst Du nichts falsch. Wenn Du aber die 10MP ausnutzen willst, brauchst Du ein sehr gutes Objektiv. Das Kit-Objektiv (18-55) ist vielleicht für 5-6MP gut, siehe Testbilder von ossy59.

Grüße.
 
Also gut. Wenn jetzt die letzten Zweifel wegen des Rauschens beseitig sind, dann fällt dieser "Nachteil" schon mal weg. Jetzt müsste ich für mich nur noch klären, ob mich der Vorteil der beiden Stellräder (besseres Handling) ca. 300 Euro mehr zahlen lässt :(

Hach, vielleicht sollte es eine Bauchentscheidung werden. Ich merke, dass ich unbedingt Argumente FÜR die K10D finden will und die K100D vielleicht nur ein Kompromiss wäre, der mich anschließend sowieso ärgert.
 
Hallo,

mit der K10D machst Du nichts falsch. Wenn Du aber die 10MP ausnutzen willst, brauchst Du ein sehr gutes Objektiv. Das Kit-Objektiv (18-55) ist vielleicht für 5-6MP gut, siehe Testbilder von ossy59.

Grüße.


Ich würde mal sagen, dass ein Objektiv das in jedem Brennweitenbereich und bei jeder Blende in der Mitte bei oder über 2000 Linien/Bildhöhe ist und auch am Rand nur an extremen Rändern im WW unter 18xx L/Bh fällt kein Problem haben sollte einen 10MP Sensor zu bedienen ;)

---> http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/pentax_1855_3556/index.htm


Aber Auflösung ist nur ein Kriterium, ich würde ja auch ... soweit möglich .. ein 16-45 vorschlagen.


Ansonsten: Bauchentscheidungen sind gut, wenn Du Dich Deinem Bauch widersetzt, dann wirst Du nicht glücklich.
 
Hallo Rosenrot

Ich hatte letztens die Möglichkeit das Kit 18-55 mit dem 12-24mm von Pentax zu vergleichen. Es liegen Welten dazwischen.
Das 12-24 ist um ein vielfaches schärfer und brillianter und zwar bis in die Ecken. Da du bei Landschaften und Architektur warscheinlich eher mit Weitwinkel arbeitest solltest du das unbedingt mit einplanen. Ich denke aich das das neue 16-50 um ein vielfaches besser als das Kit sein wird.
Bis vor kurzem war ich noch voll überzeugt von dem 18-55, jetzt überlege ich ob ich überhaupt noch ein Bild damit machen sollte.
Es ist deprimierend wenn man mal etwas besseres in der Hand hatte:ugly:

Gruß
Dirk
 
Volle Zustimmung ! Seid ich das DA14 und das 31er Ltd habe, benutzte ich das 18-55 gar nicht mehr sondern wechsele lieber einmal mehr.
 
Hallo,

ich will das Thema "gutes Objektiv" hier nochma unterstreichen. Gerade bei Architektur, aber natürlich auch für Landschaft ist es ziemlich entscheidend was deine Objektive können.

Hast du bei Architektur (wo man ja auch mal WW verwendet) Verzeichnungen, kann das schon blöd aussehen. Bei Landschaften is die Verzeichnung dagegen nich so relevant, aber die Farbbrillianz.

Ich will dir nicht von der Bauchentscheidung abraten, weil ich es genauso gemacht habe (ist die K100D geworden ;)), aber im Endeffekt würde ich dir dazu raten die 300€ zu "sparen" und in hochwertigere Objektive auszugeben. Davon hast du wahrscheinlich mehr. Bodies kommen und gehen, gute Objektive bleiben meist.

Aber wie bereits gesagt: wenn du beim Direktvergleich im Laden Zweifel am Handling der K100D hast (man muss schon ein Bisschen öfters ins Menü) und du den Aufpreis verschmerzen kannst, nimm die 10er - hinterher wirst du es dir wahrscheinlich danken.

Fairerweise sollte ich vielleicht noch dazu sagen, dass bei mir das Geld auch eine Rolle gespielt hat und ich mir jetzt u.a. von dem Gesparten ein Tele und ein Makro gekauft habe - und ich bin froh, dass es noch für ein separates Makro gereichtg hat. Das kann schon einiges...


Gruß,
Jonas
 
Die K10D gibts z.B. bei tekade für 1150,- mit dem super-genialen 16-45er, Blende 4 durchgängig... Als Ergänzung kann man auch gut das Sigma 55-200 nehmen, kostet weniger als die Hälfte des Pentax, ich habs neu bei MediaMarkt für 99,- bekommen. Damit biste erstmal versorgt. Günstig über Foren oder ebay gibts auch das F 100-300, 4,5-5,6. Für meine Ansprüche im bereich über 200mm sehr ordentlich, um 120,-. Das etwas bessere 80-320 gibts um 190,-...
Und dann würd ich mir noch ne 50er Festbrennweite holen. Ob als A oder FA bleibt dir überlassen, je nach Blende 1,4 oder 1,7 und Autofocus zwischen 80 und 250,-
Soweit mein Tipp!
 
Hallo,

mit der K10D machst Du nichts falsch. Wenn Du aber die 10MP ausnutzen willst, brauchst Du ein sehr gutes Objektiv. Das Kit-Objektiv (18-55) ist vielleicht für 5-6MP gut, siehe Testbilder von ossy59.

Grüße.

Heißt das jetzt im Umkehrschluß, dass der 6 MP-Sensor der K100D mit sehr guten Objektiven (z.B. DA*) überfordert ist?
 
Heißt das jetzt im Umkehrschluß, dass der 6 MP-Sensor der K100D mit sehr guten Objektiven (z.B. DA*) überfordert ist?

Nein, zumal das nicht der gültige Umkehrschluß ist. Der Umkehrschluß wäre: "bei der K100D sind teure Objektive wie Perlen vor die Säue geworfen", das stimmt aber auch nicht.

Zusammengefasst kann man ungefähr sagen:

- K100D mit gutem Objektiv ist besser als K10D mit mittelmäßigem Objektiv
- K10D erfordert sorgfältigere Objektivauswahl weil sie die Schwächen der Linsen eher offenbart als die K100D
- ein Objektiv das an der K100D super Ergebnisse abliefert kann an der K10D totaler Mist sein.
- K100D ist besser mit "Altglas" einzusetzen, da der 6MP-Sensor einfach gutmütiger ist.
- bei der K100D rächt es sich nicht so sehr, wenn man an den Objektiven spart

kann man so beliebig fortsetzen....
 
Hallo,

ich habe mich vor kurzem im Forum angemeldet und eben mal ein bisschen mitgelesen. Generell hatte ich unter anderem auch die Frage nach der Auswahl der richtigen Pentax K10D/K100D intressiert und muss sagen, die Erklärungen von "toocool" klingen für mich richtig einleuchtend und nachvollziehbar :top:

Man kann also zusammenfassen, dass die Ergebnisse der K10D erst dann besser werden als die der K100D, wenn man auf qualitativ hochwertige Objektive setzt, richtig? Damit dreht sich die Preisfrage plötzlich nicht mehr um 300,- EUR, sondern um wesentlich mehr...
 
Auf die Bildqualität alleine abgezielt: ja

Jedoch lässt sich damit m.E. die Frage "K10D/K100D?" nicht abschließend beantworten. Dazu kommt bspw noch das etwas bessere Bedienkonzept, Abdichtung, Magnesiumgehäuse, SDM-Unterstützung...

Was ich damit sagen will: es kommt eben drauf an, wo du den Schwerpunkt setzt: Es kann dir passieren, dass du "etwas" mehr Geld für bessere Objektive ausgeben musst, wenn dich die deutlicher sichtbaren Schwächen der günstigen Objektive an der K10D stören - aber andererseits erkaufst dir dafür auch die anderen genannten Vorteile wie besseres Handling etc.

Obwohl du also auf den ersten Blick "nur" teurere Objektive kaufst um ein gleich gutes bis besseres Bild zu haben, hast du damit auch andere Vorteile.
Mit 300€ Body-Aufpreis + Objektiv-Aufpreis werden die allerdings auch teuer bezahlt. Da teuer hier jedoch relativ ist, muss das jeder selber abwägen.


Jetz kann man natürlich wieder von anderen Seite rangehen: die besseren Objektive an die K100D und man hat noch bessere Bilder...


Und dann grenzt es langsam an Erbsenzählerrei - macht einfach Fotos. :)
Ich bereure es nicht, die "Kleine" gekauft zu haben, allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich mit mehr Geld in der Tasche wohl zur "Großen" gegriffen hätte.


Gruß,
Jonas
 
Ich habe die K10 und die K100. Die K10 ist erwachsener und anspruchsvoller, die K100 kleiner, leichter, hat gutmütigeren AF und ist besser bei wenig Licht einzusetzen. Hauptvorteil der K10 in meinen Augen ist das bessere Handling in vielen Bereichen. "Staubfunktion" ist überflüssig, Wackeldackel ist bei beiden Kameras sehr gut, AF der K10 ist schneller, AF der K100 ist nicht so mäkelig in manchen (sehr wenige) Situationen. Im Verbrauch klares Plus für die K100 dank der Eneloops. Qualität der Bilder ist bei beiden Kamers in meinen Augen hervorragend. Bei entsprechenden Objektive gewinnt die K10 ein wenig aufgrund des Ausflösungsvorteiles. Wesentlich ist der Unterschied bei den jeweiligen Suchern, der Prismensucher der K10 ist viel angenehmer, heller und grösser. Bei der K10 kommen demnächst mit Erscheinen der neuen Objektive die Vorteile abgedichtetes System und USM hinzu. Viele Vor- und Nachteile fallen aber mehr ins Gewicht, wenn man mit beiden Kameras zugleich arbeitet. Ohne direkten Vergleich empfindet den Unterschied jeder anders.

Mein 1000-1500 Euro Tip wäre:
K100D, DA 16-45, DA50-200, FA50, Slingshot 100, 2* Eneloops, Blitz AF360
 
Hallo @ALL

Ich habe mir die Frage zwischen K10D und K100D hin und her gestellt...letztendlich habe ich mir die K100D samt 18-55 Kit am Freitag gekauft, es war auch eine Geldfrage (Karten, Tasche, Akkus, Schnellladegerät).

Ich habe es bis jetzt nicht bereut (> 72h) und übers Wochenende gut 400 Bilder, vorwiegend Landschaften geschossen...einfach nur geile Bilder...Ach ja und ich bin Anfänger, es ist meine erste DSLR...

Leider habe ich gelesen...das dass Kit 18-55 nicht so der Bringer ist...ein paar Bilder sind auch bei mir im Vordergrund etwas unscharf...werden erst im Hintergrund richtig gut...auch sind einige sehr Dunkel...

Hier ein paar gute Bildchen...denke ich zumindest:
http://www.flickr.com/photos/polylux/

Nun meine Frage: Liegt es am Objektiv?
Was könnt Ihr mir für Alternative an Objektive nennen um ein gutes Set zu haben? Wie gesagt viel Landschaft, meinen Hund...später mal in richtung Shooting...

Danke für eure Antworten...achso bitte ich habe Null Ahnung (noch) was die technischen Daten der Objektive angeht..;-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten