• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsatzfragen eines Neulings

Mijay

Themenersteller
Hallo zusammen,

bevor ich mir eine DSLR hole (die K-x hab ich favorisiert) hätte ich dazu ein paar Fragen. Mein Schwager kennt sich wesentlich besser aus in der Fotografie als ich und hat selber ne DSLR. Als ich ihm von der K-x erzählt habe, kam fast direkt ich solle mir nur eine Nikon holen, nichts anderes. Canon etc. sei nur Spielkram und ein gescheiter Body kostet min. 800-1000€. Dazu n gescheites Objektiv 500€. Hab ich mir nur so gedacht, okay das ist mir doch etwas zu happig.
Das Set "Pentax K-x (SLR) schwarz mit Objektiv DA L 18-55mm und DA L 50-200mm" für ca. 544€ würde prima in mein Budget passen.
Er bemängelte u.a., dass die Kamera erst ab ISO 100 anfängt. Außerdem seien die Objektive nicht so toll, da diese erst bei 3.5 bzw. 4.0 anfangen. Außerdem müsste ich direkt n gescheiten Blitz kaufen.
Als er mir das soweit alles erzählt hatt, wollte ich das Thema DSLR direkt streichen. Jetzt wollte ich mich doch nochmal aufraffen, da meine "Minolta Dimage Z1" einfach wie ich finde grottige Bilder schießt.
Ich habe im Forum Bilder von jemanden gesehen, welcher im Zoo Bilder von einem Tiger der u.a. im Wasser schwimmt mit der K-x und Kit Objektiv gemacht hat und ich fand diese echt klasse. So stell ich mir das vor (auch wenn die Profis die Qualität nicht so toll finden würde, für mich reicht es). Leider habe ich die Fotos bis jetzt nicht mehr wiedergefunden, werde aber gleich noch einmal danach suchen.
In den Kaufberatungsthreads habe ich mehrmals gelesen, dass in meiner Preisklasse (ca. 500-600€) es ziemlich egal ist, welche DSLR man nimmt. Die Videos von der K-x finde ich auch super, welches ich auch nutzen werde.
Das die K-x einen Bildstabilisator im Body hat, emfpinde ich als Vorteil.
Nun meine Frage:
Muss es unbedingt Nikon sein? (er meinte nach ziemlich kurzer Zeit würde ich mehr wollen als die K-x hergeben würde)
Sind die Kit Objektive wirklich so schlecht?
Habe ich es richtig verstanden, dass ich, dadurch der Bildstabilisator im Body ist, "billigere" Objektive kaufen kann?
Sollte ich mich eher auch noch bei anderen Herstellern wie Canon, Sony etc. umschauen?
Ist die K-x die richtige Wahl für ein paar Videos? (primär natürlich BIlder)

Die K-x würde meine erste richtige Kamera werden. Bis jetzt hab ich kaum Ahnung was Iso, Blende, Belichtung etc. angeht, bin aber schon fleißig am lesen.

Würde mich sehr über Antworten freuen.

Mijay
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestell Deinem Schwager mal einen schönen Gruß...
...aber weder seine Aussagen zu Canon oder zu Pentax deuten auch nur einen Hauch von Ahnung an! Wenn man keine Ahnung hat, ist es meist besser erst mal die Klappe zu halten.

Die lichtschwachen Objektive lassen sich natürlich gelegentlich auch gegen lichtstärkere austauschen -wenn man´s denn braucht und bezahlen kann. Aber das von Dir angepeilte Doppelzoom-Kit ist keineswegs schlecht und dürfte locker einen 4-stelligen Betrag unterhalb deutlich lichtstärkerer Typen liegen. Ansonsten sitzt in der k-x ein ziemlich rauscharmer Sensor - der gleiche, wie in der Nikon 5000D (die aber etwas sparsamer ausgestattet ist).

Die k-x ist eine der interessantesten und besten Einsteigerkameras, die im Handel sind. Die Objektive sind in ihrer Austattung zwar abgespeckt, aber stehen den Nikon-Gegenstücken Qualitativ in nichts nach. Schade ist das Fehlen der Gegenlichtblenden und das Plastikbajonett (aber warum sollte Pentax hier mehr bieten als Canon und Nikon...).

Von mir gibt es eine klare Empfehlung für die kleine Pentax (zzgl. Gelis von JJC..), aber ohne Ablehnung von Nikon, Sony oder Olympus. Canon ist übrigens auch sehr empfehlenswert, allenfalls die kleine 1000D überzeugt mich nicht.
 
Die einzige Nikon, die weniger als ISO 100 kann, ist die D3x...

Was die Objektive angeht, sind die beiden Kit-Objektive in der Tat nicht besonders lichtstark. Die 2,8er Zooms sind aber teuer, selbst wenn man Tamron oder Sigma nimmt. Festbrennweiten sind nicht Jedermanns Sache. Bei Pentax kannst Du auf VR, IS und wie die ganzen Sachen heißen verzichten, denn der Bildstabilisator ist im Body. Bei Nikon und Co. ist der im Objektiv, das macht das teurer. Man hat allerdings ein ruhigeres Sucherbild.

Mit dem Blitz, ja, der eingebaute ist eigentlich ein Notbehelf bzw. taugt zum Ansteuern der ext. Blitze beim Wireless-Blitzen. Da wäre ein ext. Blitz sinnvoll. Außer Du fotografierst nur outdoor und Deine Motive sind so weit weg, daß ein Aufhellblitz nichts bringt.

Ansonsten: Einfach mal in ein gescheites Fotogeschäft gehen und sowohl die K-x als auch eine kleine Nikon in die Hand nehmen.
 
Ich habe auch mit der K-x mit 18-55mm Kit-Objektiv angefangen und war mit ihr in Australien, Griechenland und Spanien und habe sehr viele schöne Fotos gemacht.

Das Objektiv reicht für den Anfang locker aus und später kannst Du Dir immernoch ein anderes dazukaufen, falls Du den Wunsch danach verspürst. Bei Dämmerung darfst Du nämlich mit dem Kit-Objektiv keine Wunder erwarten...

Blitz etc. brauchst Du wahrscheinlich am Anfang nicht (habe auch noch keins und komme gut zurecht), denn richtig Blitzen ist auch wieder ne neue Welt für sich und am Anfang hat man erstmal genug anderes Zeug zu lernen :)

Wenn Dein Schwager allerdings Nikon hat, solltest Du auch mal abchecken, ob Du von ihm Ausrüstung leihen könntest, falls Du zB mal in den Urlaub fährst und kein Geld für ein teures Objektiv ausgeben willst. Dann wäre für Dich evtl. interessant doch etwas von Nikon zu kaufen. Als Pentaxian bist Du ein wenig der Aussenseiter ;-)

Die Pentax K-x kann ich aber generell empfehlen! Super kleine, leichte und technisch hochwertige Kamera. Du solltest sie aber mal in die Hand nehmen, um zu testen, ob sie sich gut anfühlt.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Also ist die K-x als Body schonmal ok und kann durch andere Objektive "verbessert" werden. Mir geht es ersteinmal darum, dass ich eine vernünftige Grundaustattung (Body) habe und diese dann erweitern kann. Die Kit Objektive sollten eigentlich zum üben ausreichen, würde ich jetzt mal sagen.
 
Muss es unbedingt Nikon sein? (er meinte nach ziemlich kurzer Zeit würde ich mehr wollen als die K-x hergeben würde)
Dein Schwager kennt sich bestimmt aus aber es ist schade, wenn immer solche undifferenzierten Aussagen getroffen werden. Erstmal ist heute keine DSLR mehr schlecht, egal ob von Canon, Nikon, Sony, Pentax oder Olympus. Du könntest mehr oder weniger blind zugreifen und würdest auf jeden Fall eine sehr anständige Kamera bekommen. Dass ein Einsteiger schon nach kurzer Zeit nach superlichtstarken Objektiven und einem großen Blitz für viel Geld lechzt halte ich für unrealistisch.

Die K-x hat den Vorteil des eingebauten Bildstabilisators, macht bis in hohe ISO Bereiche ziemlich rauscharme Fotos und bietet nicht nur für Anfänger etwas. Auch wenn die Fotografie deine neue Lieblingsbeschäftigung wird, bietet die K-x noch eine Menge Reserven für höhere Ambitionen. Die kleinen Pentaxen bieten jedenfalls mehr als die Einstiegsmodelle bei den beiden großen Herstellern. Die haben mehr Modellreihen im Angebot und da dienen die kleinen Modelle mehr zum anfixen als es bei Pentax der Fall ist.
Das Kit-Objektiv von Pentax bietet überigens - besonders wenn man den Preis bedenkt - eine recht gute Leistung. Meiner Meinung nach macht das fotografieren mit der K-x einfach Spaß und da sie recht kompakt ist, nimmt man sie auch eher mal "einfach so" mit als eine unhandlichere Kamera.
 
nur nikon ist "gescheit" und das auch erst ab 1500€
:rolleyes:
gut, dass du seine meinung kritisch hinterfragst, denn das ist völliger bockmist.

kommt es dir nur auf technik, fanboy-getue und angeberei an, dann hör auf ihn.
wenn du allerdings gute fotos machen willst, und spaß haben, dann hör auf deinen bauch und kauf dir die pentax.

kreativität und einen sinn für gute fotos kann man sich nicht erkaufen, sie hängen nicht von der ausrüstung ab.
 
Muss es unbedingt Nikon sein? (er meinte nach ziemlich kurzer Zeit würde ich mehr wollen als die K-x hergeben würde)

Nein, muss es nicht! Alle DSLRs in dem Preissegment liefern hervorragende Ergebnisse!

Sind die Kit Objektive wirklich so schlecht?

Nein, die Kit-Objektive von Pentax halte ich für richtig gut.
Ich hab 'ne 30D mit Kit (18-50) und das war ein richtiger Joghurtbecher dagegen.

Habe ich es richtig verstanden, dass ich, dadurch der Bildstabilisator im Body ist, "billigere" Objektive kaufen kann?

Andere Hersteller, die den Bildstabilisator nicht im Gehäuse haben, müssen dazu in ihren Objektiven einen Bildstabilisator einbauen. Hast du drei Bildstabilisierte Objektive, hast du auch drei mal den Bildstabilisator gekauft und bezahlt. Wenn man mal bei Sigma sich gleichwertige Objektive mit und ohne "Stabi" anschaut, stellt man fest, das Sigma sich den Stabi mit ca. 800-900.-€ bezahlen lässt.
z.B.hier: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-ex-dg-makro-ii-hsm.html

und

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-apo-ex-dg-os-hsm.html


Sollte ich mich eher auch noch bei anderen Herstellern wie Canon, Sony etc. umschauen?

Auf alle Fälle! Infos einholen, sich eine Liste anlegen, auf denen man positive und Negative Eigenschaften notiert und gegenüber stellt.
Und dann auswählen.

Ich denke aber, das du mit der K-x sehr gut bedient wärst.


Ist die K-x die richtige Wahl für ein paar Videos? (primär natürlich BIlder)

Für zwischendurch mal zu den Zoo-Bildern ein Video drehen, wo man sich gerade befindet oder im Urlaub mal die Stimmung rund um sich per Video festhalten ist das gut.
 
Dein Schwager hat zumindest teilweise recht. Wer Fotografie als richtiges Hobby betreibt muss dafür auch Geld ausgeben.

Frag Dich lieber was Du eigentlich willst. Der Fehler Nr. 1 der meisten Neulinge im Bereich DSLR ist es zu sparen, koste es was es wolle.
Habe ich es richtig verstanden, dass ich, dadurch der Bildstabilisator im Body ist, "billigere" Objektive kaufen kann?

Pentax Objektive sind nicht generell billig, damit meine ich kaufbare Neuware und nicht den Gebrauchtmarkt.
 
hi
also wenn du nur tiger im zoo fotografieren willst (bei gutem licht überwiegend)
und nicht mehr wie die beiden standard objektive haben eben nur für die große brennweite, würde ich an deiner stelle sowas wie z.b. panasonic lumix fz 38 anschauen. ist auch recht gut, hat ein bekannter von mir und ist sehr zufrieden...
den tests nach auch gut. ist glaube ich auslaufmodel aber machts auch, die neuen sind teuerer.
wenn du iwan richtig gute objektive für die k-x kaufst (jeder so ab 300€) dann kann ich sagen ist die gut, hab auch eine nohc mit kit objektiv, und bin zufrieden. kannst aber vom kitobjektiv keine viel besseren bilder erwarten wie von z.b oben genanten kamera...(außer bei schlechten lichtverhältnissen)

mfg

p.s. kurzgefasst: schau was du brauchst für deine verhältnisse (muss es dslr sein?), und k-x preis/leistung => top
 
Du wirst dich damit abfinden müssen, dass dein Schwager dich immer für deine Entscheidung kritisieren wird. Entweder machst du machst einfach bessere Bilder als er, bzw. es lässt dich einfach kalt was er sagt oder du holst dir auch eine kleine Nikon und hörst dir halt eben, an dass er eine "grössere" Nikon hat ;)

Ansonsten höre auf die Vorredner.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Also ist die K-x als Body schonmal ok und kann durch andere Objektive "verbessert" werden. Mir geht es ersteinmal darum, dass ich eine vernünftige Grundaustattung (Body) habe und diese dann erweitern kann. Die Kit Objektive sollten eigentlich zum üben ausreichen, würde ich jetzt mal sagen.

Die K-x ist kein Profi-Body. Du kannst kein Batteriegriff anschliessen, Du hast weniger Knöpfe und mußt mehr in Menüs verstellen. Ist aber alles nicht schlimm und man muß nur selten was in den Menüs umstellen und wenn geht das auch recht fix. Aber der Vollständigkeithalber sollte das erwähnt werden.

Die Kit-Objektive reichen zum Üben und auch darüber hinaus zum Fotografieren aus ;-)
 
... für mich klingt die Aussage Deines Schwagers, wie: Kauf Dir bloß keinen Kleinwagen, mit dem kommst Du nicht von A nach B. Kauf lieber ein vernünftiges Auto, wie einen Porsche Cayenne oder einen BMW X5, auf jeden Fall was großes mit Vierradantrieb und ordentlich PS. Alles andere taugt sowieso nichts. Schließlich willst Du ja an der Tankstelle gegrüßt werden. ;)

Die K-x ist eine gute Cam, die nicht umsonst letztes Jahr ein Verkaufsknüller wurde. Mehr Leistung für weniger Geld ist kaum möglich. Klar, die anderen, aktuellen Pentax Modelle sind noch besser, aber eben auch teurer. Die Kx ist eine tolle Einsteigerkamera, mit der man nichts falsch machen kann.
 
Hallo und willkommen im Forum!

Leider muss ich die Worte deines Schwagers etwas zerlegen ;)
ich solle mir nur eine Nikon holen, nichts anderes. Canon etc. sei nur Spielkram

Interessante These. Dass er Canon als Spielzeug bezeichnet, kann ich aber nur gutheißen :D Dein Schwager kommt vermutlich nur mit Nikon zurecht und hat sich zu einem Fanboy entwickelt. Kann passieren, auf solche Leute sollte man aber nicht hören. Welche Marke nun am besten ist, ist subjektiv und musst Du selber entscheiden.

und ein gescheiter Body kostet min. 800-1000€

Auch diese Behauptung finde ich interessant. Hier hängt es davon ab, was du mit der Kamera anfangen willst. Ich kenne Leute, die die Kamera im Beruf brauchen und nichtmal 800 Euronen für die Kamera bezahlt haben. Dass innerhalb einer Marke teurere Bodies besser werden stimmt aber.

Dazu n gescheites Objektiv 500€. Hab ich mir nur so gedacht, okay das ist mir doch etwas zu happig.

Für den Anfang sollte man auch nicht so viel ausgeben, wenn man nicht möchte.

Er bemängelte u.a., dass die Kamera erst ab ISO 100 anfängt.

Wie dramatisch :rolleyes: Dein Schwager ist da wohl etwas luxusverwöhnt. Im ernst - Die Bildqualität bei ISO 80 ist im Vergleich zu ISO 100 kaum bemerkbar und ISO 50 brauchst du auch nur, wenn du in der prallen Sonne stehst und der Sensor so wenig Strom wie nur möglich abbekommen darf, damit er nicht abbrutzelt. Das ist ein Kriterium, dass du getrost vernachlässigen darfst. Mich wundert nur, dass er nicht bemängelt, dass bei ISO 800 ein bisschen Bildrauschen sichtbar wird :p

Außerdem seien die Objektive nicht so toll, da diese erst bei 3.5 bzw. 4.0 anfangen.

Mal ganz davon abgesehen, dass er damit eine Falschaussage getroffen hat - Sind die Pentax-Objektive deshalb schlecht? Die aktuellen Linsen fangen bei f/1.4 an und solche wie das DA 40mm f/2.8 oder das 15mm f/4 sind klein und leicht. Wer keine Riesenobjektive mag, ist damit sehr gut bedient.
Hier sieht man nochmal die Fixierung auf Nikon: Er lässt Fremdhersteller sogar außen vor.

Außerdem müsste ich direkt n gescheiten Blitz kaufen.

Das bleibt bei Nikon also aus?

Muss es unbedingt Nikon sein? (er meinte nach ziemlich kurzer Zeit würde ich mehr wollen als die K-x hergeben würde)

Es muss keine Nikon sein. WIe gesagt: Es muss das sein, was dir gefällt. Was letzteres angeht: Ich besitze die K-x seit einem halben Jahr, ab und zu denke ich mir auch: "Hm, hättst'e mal lieber doch eine andere Kamera genommen", aber das kommt immer nur bei so Kleinigkeiten auf, die man von Kameras in dieser Preisklasse ohnehin nicht erwarten darf, Batteriegriffe etwa.

Sind die Kit Objektive wirklich so schlecht?

Die von Pentax sind sogar recht gut. DIe Kit-Linsen von Nikon, Sony, Canon und Olympus sind auch nicht viel besser, wenn überhaupt.

Habe ich es richtig verstanden, dass ich, dadurch der Bildstabilisator im Body ist, "billigere" Objektive kaufen kann?

Jein. Im Vergleich schon, aber Sigma nimmt für nicht stabilisierte Objektive genau so viel Geld wie für Linsen mit Stabi.

Sollte ich mich eher auch noch bei anderen Herstellern wie Canon, Sony etc. umschauen?

Davon hält dich keiner ab. Canon ist aber der Feind und der Support ist erfahrungsgemäß bei Sony miserabel :D

Ist die K-x die richtige Wahl für ein paar Videos? (primär natürlich BIlder)

Du kannst in die Videogestaltung seitens der Kamera bei der Pentax nicht sonderlich tief in die Einstellungen eingreifen. Wenn du eine Kamera mit Filmfunktion haben möchtest, dann kannst du sie bedenkenlos nehmen. Suchst du eine SLR für Filmer, bist du bei Canon oder Sony (A33/55) wohl besser bedient.

Die K-x ist aber auf jeden Fall jeden Cent wert und die Verwendung von älteren Objektiven und den anderen kompakten Linsen macht einen riesen Spaß. Der Pentax-Support ist gut und schnell und die K-x handlich und nicht zu schwer. Bevor man negativ über sie urteilt, sollte man sich auf jeden Fall ein genaueres Bild von ihr gemacht haben ;)
 
Hallo Mijay,

vieles von dem, was dein Schwager dir erzählt hat, kann ich nicht nachvollziehen bzw. ist unschlüssig. Das Einizge, was mir logisch erscheint, ist dass er die Marke, die er offensichtlich selbst benutzt, empfiehlt. ;)

In der Preisklasse bis 600 Euro, welche für dich in Frage kommt, ist es wirklich nicht so wichtig, welche Marke man nimmt. Für das Geld bekommt man überall eine Einsteigerkamera mit den Kitobjektiven und damit lassen sich schon sehr gute Fotos machen. Natürlich sind diese Objektive nicht so lichtstark - das ist bei allen Herstellern so - aber für Außenaufnahmen reicht es auf jeden Fall. Ob du dazu noch einen Blitz brauchst, weiß ich nicht...hängt von deinen Motiven ab.

Ich wüsste jetzt nicht, was unbedingt für eine Nikon oder gegen die Pentax spräche. Der Bildstabilisator im Gehäuse ist meiner Meinung nach eher ein Vorteil, denn damit werden sämtliche Objektive, die du verwenden kannst, stabilisiert. Geld beim Objektivkauf zu sparen ist ein weiterer Effekt, jedoch kann man das nicht generell so sagen. Es gibt ein paar Beispiele, die zeigen, dass ein Objektiv ohne Stabi günstiger zu bekommen ist als das vergleichbares Objektiv mit Stabi. Es gibt aber auch genügend Beispiele, wo Objektive mit und ohne Stabi ähnlich viel kosten.

Wenn dir die K-x gefällt, solltest du sie nehmen und nicht gegen deine Überzeugung eine andere Marke kaufen, nur weil es dir jemand einredet. Wie gesagt: Bei einer Einsteigerkamera mit Kitobjektiven kann man kaum etwas verkehrt machen, außer man nimmt eine, die einem nicht sympathisch ist. Das wäre zu prüfen (in den Laden gehen und anfassen!) Wenn man in dieser Klasse überhaupt unterscheiden möchte, dann müsste man wohl eher sagen, dass die K-x mit ihren Kitobjektiven zu den Empfehlenswertesten gehört.

Vor allem Nikon und Canon bieten darüber hinaus mehr Zubehör, aber das spielt erst eine Rolle, wenn du sehr spezielle Anwendungsgebiete findest und viel Geld investieren kannst. Ob du dann, falls es mal soweit kommen sollte, das System wechseln müsstest, ist finaziell fast unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Schwager kennt sich wesentlich besser aus in der Fotografie als ich und hat selber ne DSLR. Als ich ihm von der K-x erzählt habe, kam fast direkt ich solle mir nur eine Nikon holen, nichts anderes. Canon etc. sei nur Spielkram und ein gescheiter Body kostet min. 800-1000€.

Besonders viel Ahnung scheint er nicht zu haben, wenn er solchen Dünnsch... absondert. :rolleyes:

Er bemängelte u.a., dass die Kamera erst ab ISO 100 anfängt.

Wie so ziemlich jede Nikon......

Außerdem seien die Objektive nicht so toll, da diese erst bei 3.5 bzw. 4.0 anfangen.

Das bezieht sich nur auf die Kitobjektive. Achja: die Kitobjektive von Nikon sind auch nicht lichtstärker. :rolleyes:

Außerdem müsste ich direkt n gescheiten Blitz kaufen.

Wie bei Nikon........allerdings nicht "direkt", sondern erst wenn Du merkst, daß Dir der interne nicht reicht.

Als er mir das soweit alles erzählt hatt, wollte ich das Thema DSLR direkt streichen.

Das war vermutlich seine Absicht, damit er der Platzhirsch in der Familie bleibt. Solche Knaller hab ich auch in der Verwandschaft. :rolleyes:

In den Kaufberatungsthreads habe ich mehrmals gelesen, dass in meiner Preisklasse (ca. 500-600€) es ziemlich egal ist, welche DSLR man nimmt.

Richtig, die taugen nämlich alle was. Sogar die Nikons. ^^

Muss es unbedingt Nikon sein?

Das ist mehr Geschmackssache als alles andere. Ich z.B. würde im Leben keine Nikon kaufen, weil ich diese Kameras einfach nur sch... finde. ;)

Besser als andere ist Nikon jedenfalls nicht, in keiner Preisklasse und in keinster Weise. Aber eben auch nicht schlechter, wie ich zugeben muß.....

Dass er Canon als Spielzeug bezeichnet, kann ich aber nur gutheißen :D
(...)
Canon ist aber der Feind (...)

Das ist auch nicht qualifizierter als das, was der Schwager des TO abgesondert hat. :rolleyes:

Aber gut, daß ich jetzt weiß, daß meine 5D Spielzeug ist. :lol:

Im übrigen haben meine 4 Canon-DSLRs sich bisher noch nicht auf meine einsame Pentax gestürzt und sie verprügelt, die stehen alle ganz friedlich zusammen im selben Schrank. Scheint also doch nicht "der Feind" zu sein. ;)

EDIT: im übrigen war die K-x bis vor kurzem die Referenz in der Einsteigerklasse was Bildqualität und Rauschverhalten angeht und hat selbst weit teurere KAmeras (auch Nikons) geschlagen. Jetzt ist die K-x allerdings nicht mehr die Referenz. Sie wurde von der K-r abgelöst. ;)
 
Für Nikon sprechen mehr oder weniger grundsätzlich ...

das bessere Blitzsystem
der oft etwas flottere AF
das deutlich größere Objektivangebot
der Schwager

Für Pentax sprechen ...

die Handlichkeit durch die geringe Größe (so man keine Pranken hat)
die recht gute Bedienbarkeit
der SR im Gehäuse
das gute Gefühl, seinen eigenen Weg zu gehen
auch bei den "kleinen" Modellen AF-Motor im Gehäuse
die von manchen favorisierten AA-Zellen bei den kleineren Pentaxen
die saugeilen "Limiteds"

Grundsätzlich tun sich die Hersteller in diesem Preissegment nicht viel, es ist primär eine Sympathiesache. Was man mag, das wird man gerne häufig nutzen.

Daher: In die Hand nehmen und viel durchgucken, alles ohne Zeitdruck anschauen und auf Sympathie prüfen. Du wirst hierbei die wesentlichen Unterschied bemerken! Liegen die Tasten günstig? Ist das Sucherbild groß? Liegt das ganze Ding gut in der Hand? Wenn das in dem Laden nicht geht bist du dort ganz einfach falsch.

Altbestände an Objektiven sollte man eher nicht in die Überlegungen einbeziehen, nur wenige alte Schätze taugen wirklich etwas.

Als Einstieg taugen die gängigen Doppelzoom-Kits schon mal ganz ordentlich, gerade bei Pentax sind die gar nicht so übel. Das DA 55-300 finde ich übrigens spürbar besser gelungen als das DA 50-200, kostet aber auch etwas mehr. Also lieber die Kamera nur mit dem DA 18-55 kaufen und das DA 55-300 extra dazunehmen.

Alternativ kann man mit einem Tamron 18-250 oder Pentax DA 18-250 ganz glücklich werden, das ist auf dem Niveau des kleinen Doppelzoom-Kits, erspart einem das Wechseln, dafür ist es etwas schwerer als jedes Objektiv für sich. Ich war damit sehr zufrieden, gebraucht auch preislich sehr interessant, gibt es ab 230 Euro.

Auch alle anderen nötigen Objektive gibt es für Pentax, nur eben nicht die oft "unsinnig" große Auswahl. Was aber an den Fotos meist nichts ändert.

Der wesentliche Unterschied der K-x zur K-r ist die im Sucher fehlende Anzeige des aktiven Fokuspunktes. Je nach Fotografiergewohnheit kann das völlig egal oder sehr lästig sein. Die Abbildungsleistung der Kamera ist über jede Kritik erhaben, ist ein richtiger Geheimtip; manche meinen sogar ein Tüpfelchen besser als das Nachfolgemodell K-r.

Nimm auch mal die nächsthöheren Modelle in die Hand und vergleiche, ob dir das Gebotene den Mehrpreis wert ist. Nur so, damti du weißt, wofur du dich entscheidest. Die leistungsfähigere Bedienung der Semi-Pro-Modelle (also jene um +/- 1000 Euro) will auch gelernt und genutzt werden. Wer nur im Auto-Programm arbeitet, kann darauf gerne verzichten.

Kompakte Kameras lassen sich mit großen Händen oft nicht so gut halten wie die größeren Modelle. So kann ein scheinbarer Vorteil auch zum Nachteil werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich noch keine DSLR hätte, und jetzt mal schnell 3.600 € investieren wollte (was meine Ausrüstung etwa wert ist), dann würde ich mir vielleicht eine neue Nikon oder Canon mit 2-3 Objekitven kaufen.

So habe ich aber eine 5 Jahre alte Pentax DSLR und ein Dutzend dazu passende Objektive, sowie eine 30-jährige analoge MX und eine 10-jährige Pentax Z1 (eher ne Profi-Kamera), und freue mich über die weitgehende Kompatibilität der ganzen Ausrüstung, also alter Objektive an neuen Kameras und umgekehrt.

Gut, wenn man das nicht hat, kommt natürlich auch fast jeder andere Hersteller in Frage, Sony(Konica/Minolta), Olympus, Canon, Nikon.

Also wenn Du jetzt günstig mit einer K-x einsteigst, wo Du praktisch das Beste für ganz kleines Geld bekommst, erzielst Du doch genau das, was Du wolltest: drastisch bessere Bildqualität als bei der kleinen Dimage, praktisch kein Rauschen mehr, und dennoch ist die Kamera kein schwerer Brocken.

Schau mal die Bilderthreads an, z.B. vom DA 21, 40, 70, von den 35-ern, von den Limiteds 31, 44, 77, und von den Macros. :top:

Ach ja, und vom Supperzoom DA 18-250 ( Suppenhuhn genannt :evil: )

Alles geht auch mit der K-x, so groß ist der Unterschied zur K-r und K7/K5 nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten