• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsatzfragen eines Neulings

vielen vielen Dank für die ganzen Antworten. Das ist ja der Hammer was hier abgeht :) Hab in einem anderen Forum auch Fragen gestellt und da kam keine einzige Antwort.

Kurz dazu wie es zur DSLR kam:
Meine Minolta Dimage Z1 ist ja auch ein bisschen größer als ne Kompakte. Deshalb haben meine Freundin und ich die fast nirgends mit hingenommen. Durfte dann immer mit ner komischen Knipse ihrer Eltern Fotos machen, die gelinde gesagt sehr bescheiden sind.
Also sollte ne neue Kompakte her, welche mal schnell in der Handtasche verschwinden kann. Ich habe mehrere Tage gesucht und bin letztendlich, auch durch dieses Forum, bei der Panasonic TZ-10 gelandet.
Mich hat allerdings das fotografieren schon immer irgendwie gereizt und denke das könnte mein Hobby werden. Als ich mir dann die Fotos der DSLRs angeschaut habe war ich hin und weg. Natürlich finde ich ne Kompakte auch praktischer, aber mir geht die Qualität vor. Dafür nehm ich auch in Kauf, eine etwas größere Kamera mit mir rumzutragen (ich kenne die Ausmaße noch nicht, da die K-x noch nicht in der Hand hatte, was ich aber demnächst nachholen werde). Von daher denke ich, dass ich ziemlich lange mit der K-x meine Freude haben werde.
 
vielen vielen Dank für die ganzen Antworten. Das ist ja der Hammer was hier abgeht :) Hab in einem anderen Forum auch Fragen gestellt und da kam keine einzige Antwort.
Wen wundert´s? Bekennende Canonisten sind bei dem Einstieg sofort alle beleidigt, Nikonianer glauben auch fest daran, dass nur ihr System was taugt, Oly- und So-nie-Jünger halten sich zurück, um nicht zwischen die Fronten zu geraten. Und Pentaxianer verteidigen das Buntplastik :D

...schönen Abend noch. Und morgen gehst Du in einen anständigen Laden, nimmst Du erst ein paar kleine Nikons, Canons, Olympus´ und Sonys in die Hand, lächelst dann und gehst mit Deinen neuen Pentax nach Hause!

(Spaß beiseite: Die beste Kamera für Dich liegt optimal in Deiner Hand und fühlt sich klasse an. Nimm einfach mal eine 1000D in die Finger und danach eine Pentax, dann wird Dir einiges klarer.)
 
Moin,

CubeEdge hat vollkommen recht. Nimm ein paar Kameras in die Hand.
Schau dir im Forum viele Beispielbilder an. Lies viele Testberichte. Frage viele Freunde.
Dann nimm wieder ein paar Kameras in die Hand und spiel damit rum... dann kauf die Pentax.

Anbei ein Tiger mit dem 50-200 Kitobjektiv.
 
Ich werde euren Rat auf jeden Fall beherzigen.
Wegen dem Tiger:
Mir sind hier im Forum die Bilder von dem Tiger besonders aufgefallen, weil diese mir sehr sehr gut gefallen haben (wurden mit dem Kitobjektiv gemacht, da stand als kommentar sowas wie "Diese Kätzchen mögen auch das schwimmen" und man sieht den Tiger im Wasser). Das war so eigentlich der ausschlaggebende Punkt für mich mit der K-x näher auseinander zu setzen.
Ich würde mich gerne mit Freunden darüber unterhalten. Da gibt es nur ein Problem: Entweder sind das E-Techniker oder Softwareentwickler die genauso wenig wie ich (E-Techniker in der Softwareentwicklung) Plan von der Materie haben. Deshalb bin ich ziemlich auf ein gescheites Forum, wie ich es wohl hier gefunden habe, angewiesen.
 
Deshalb bin ich ziemlich auf ein gescheites Forum, wie ich es wohl hier gefunden habe, angewiesen.

Der Schuss kann leicht nach hinten los gehen. In den Foren versammeln sich technikverliebte Freaks die aus NanoMücken Elefanten bauen.
Bald denkst Du nur noch an Rauschen bei ISO 1.000.000, Frontfokus, Backfokus, Dezentrierung, Klappern in der Kamera und viele tausende Fehler mehr.

Fotos ?

Testfotos, am besten 2.000 Stück an einem Winterwochendende
 
Moin Mijay,

natürlich kommt auch von mir als Pentax-Überzeugter erst mal die positiv überzeugte Empfehlung zu Pentax, eben weil sie sofort "begreifbar" verständlich ist und Dich ohne viel Brimborium schnell an zufriedene Fotos bringt - Menüführung und Aufbau sind fast selbsterklärend. Dazu kommt, dass Du die gekauften Objektive später immer an dem jeweils aktuellen Kameragehäusetyp benutzen kannst (sofern Pentax die seit den 80ern existente Philosophie hoffentlich nie ändert!).

Ich war aber gerade am Suchen für die beste Freundin meiner besseren Hälfte, sie hat eine alte Canon-Kompakte und möchte "aus Gewohnheit" bei Canon bleiben. Sie hatte sich auch schon die für ihren Geldbeutel passende EOS 500D angeschaut, welche ihr absolut reichen würde. Ich hab ihr ein wirklich gutes Set-Angebot mit zwei Canon-Objektiven, Chip, Tasche und Ersatzakku im Netz herausgesucht, auf welches Du mit ein wenig Suche bestimmt auch stoßen wirst (welches allerdings auch Dein Budget nur ein bisserl übersteigt).

Deshalb mein Vorschlag: nimm doch mal die Pentax und die Canon beide in die Hand und "fühle" Dich in ihr Eigenleben ein. Anders würde ich Dir auch keine Kaufentscheidung abnehmen wollen, das ist pure Geschmackssache. ;)

Wobei die momentane Pentax-Cashback Aktion mit bis zu 150€ Gelderstattung noch ein zusätzliches Argument für eine Pentax wäre! (keine Ahnung, ob die anderen Hersteller das momentan auch machen)

Viel Spaß und vor allem Erfolg mit Deiner Entscheidung

Karsten
 
Ich würde mich gerne mit Freunden darüber unterhalten. Da gibt es nur ein Problem: Entweder sind das E-Techniker oder Softwareentwickler die genauso wenig wie ich (E-Techniker in der Softwareentwicklung) Plan von der Materie haben. Deshalb bin ich ziemlich auf ein gescheites Forum, wie ich es wohl hier gefunden habe, angewiesen.

Genau mit sowas habe ich vor ca. einandhalb Jahren auch angefangen; Ein Kollege von der Analogfotografie, der mich mit der Idee SLR angesteckt hat und noch 1-2, die "mal schauen" wollten. Eingedeckt haben wir uns alle je nach aktuellen Angeboten (zwei Pentaxianer, ein Olymp-user, ein Canonier), alle mal Fotolehrgang.de (manche das Buch, manche die Seite) durchgelesen (das Beste, was man machen kann, vllt. sogar noch vor dem Kauf) und dann mit den Kollegen ausprobieren :). Sollte ein Foto nix sein, hier reinstellen und die ganzen Benutzer sagen dir schon, was sie anders machen würden. Trial & Error. Macht auch wahnsinnig viel Spass. Und es macht noch viel mehr Spass, wenn man eben nicht alleine durch die Weltgeschichte mit der SLR tigert.

LG
 
natürlich finde ich ne Kompakte auch praktischer, aber mir geht die Qualität vor. Dafür nehm ich auch in Kauf, eine etwas größere Kamera mit mir rumzutragen

Hoffentlich unterliegst du keinem Trugschluß. Die Bildqualität von Kompaktkameras haben sich so gesteigert und jetzt ist auch ein neuer Sensor drin, der auch gute Nachtbilder erlaubt. Die Diskussion "mein Autofokus trifft nicht", hast du mit den kompakten aus der Preisklasse um 400 Euro auch nicht.

Bei DSLR geht es meiner Meinung nach, um das Spiel mit der Schärfenebene, und der Auswahl/Möglichkeit an Objektiven. Und auch die Lust am fotografischen Austoben.

Vorschlag: Nehme lieber die K-r, der Aufpreis zur kx ist nicht mehr so hoch. Die Anfänger vermissen alle die Fokuspunkte.
 
Schönen Gruß an deinen Schwager:
Sagt der Koch zum Fotografen: Sie machen aber schöne Bilder, Ihre Ausrüstung ist sicher teuer. Da entgegnet der Fotograf: Und Sie kochen so gut, Ihre Töpfe waren sicher teuer.
Lass dich nicht verrückt machen, mach dein Ding!
Viel Spaß mit Pentax und immer gut Licht!
 
Hallo Mijay,
habe letztes Jahr zu Weihnachten eine Lumix FZ-38 bekommen, sie aber dann gegen eine K-x mit Doppelzoom-Kit getauscht (200 € drauf gelegt). Diese Entscheidung habe ich nicht bereut. War mit der Kamera in Australien und Portugal ... super Bilder. Es macht einfach Spaß mit dieser Kamera zu fotografieren. Und wenn du vorher mit einer Kompaktkamera fotografiert hast, kommt man mit der K-x sofort gut klar. Habe mir auch Canon und Nikon im Laden angesehen, aber erstens ist das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach bei Pentax besser und ich wollte keine Kamera/Marke, die jeder hat. Hatte früher auch schon eine analoge Pentax-Kompaktkamera aber auch eine analoge Spiegelreflex (Canon A1).
Habe kürzlich die K-x an einen Arbeitskollegen verkauft und mir die K-r geholt (mit Doppelzoom-Kit 749,-€ abzüglich 80,-€ Cashback, gibt es aber jetzt schon für 709,- € abzüglich Cashback bei einem zertifiziertem Online-Händler).
Würde dir auch die K-r empfehlen, genauso kompakt und idiotensicher und mit besserem Monitor. Die sichtbaren AF-Punkte im Sucher waren für mich nicht ausschlaggebend, da ich sowieso nur mit dem zentralen Punkt gearbeitet habe ... will selbst entscheiden wo scharfgestellt wird und das nicht der Kamera überlassen.
Hier noch einige Links mit Tests zur K-x, hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6263.aspx
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/
http://www.dcresource.com/reviews/pentax/kx-review

Herzliche Grüsse
Christian
 
Die sichtbaren AF-Punkte im Sucher waren für mich nicht ausschlaggebend, da ich sowieso nur mit dem zentralen Punkt gearbeitet habe ... will selbst entscheiden wo scharfgestellt wird und das nicht der Kamera überlassen.

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? :confused:

Du siehst ja bei der K-x auch bei manueller Messfeldwahl nicht im Sucher was Du grad ausgewählt hast, sondern mußt dafür immer aufs hintere Display gucken (und somit die Kamera absetzen).
 
Du siehst ja bei der K-x auch bei manueller Messfeldwahl nicht im Sucher was Du grad ausgewählt hast, sondern mußt dafür immer aufs hintere Display gucken (und somit die Kamera absetzen).
Wenn der mittlere Punkt eingestellt ist, dann ist der mittlere Punkt aktiv. Warum sollte man da aufs Display gucken müssen?
 
Wenn der mittlere Punkt eingestellt ist, dann ist der mittlere Punkt aktiv. Warum sollte man da aufs Display gucken müssen?

Wenn man nur den mittleren benutzen will nicht, aber was ist denn, wenn ich jetzt für's nächste foto den oben links in der Ecke auswählen will? Und für das Foto danach den unten rechts? - Bei der K-x darf ich dann schön immer aufs hintere Display glotzen. :(

Das Thema hatten wir hier aber schon zur Genüge und Pentax hat ja auch reagiert und bei der K-r diese Anzeige wieder eingebaut.
 
Ich weiß nicht ob das nun schon erwähnt wurde, aber einen einzigen Vorteil sich auch Nikon zu kaufen hätte ich da: du könntest Zubehör/Objektive bei Bedarf von deinem Schwager ausleihen. Beispiel Safari: bevor man sich selber für x-tausend EUR ein starkes Teleobjektiv kauft für 12 Tage Safari-Urlaub, kann man es sich so in der Familie ausleihen. Du möchtest mal die Studiofotografie ausprobieren, es kann aber gut sein, dass es ein einmaliger Versuch bleibt: besser die Blitze in der Familie für den Versuch geliehen anstatt sich für diese einmalige Erfahrung teures Gerät neu gekauft zu haben.

Wir hatten solche Situationen in der Familie schon sehr häufig und standen immer vor dem Problem, dass wir innerhalb der Familie 4 verschiedene Systeme haben und jeder kauft sich für sein System für teuer Geld das gleiche. Macht irgendwie nicht viel Sinn ;)
 
Vielleicht hilft es Dir, wenn ich Dir meine Gründe für den Kauf einer K-x nenne:

Ich fing vor Jahrzehnten mit einer gebrauchten Canon AE-1 an zu fotographieren. Tolle Kamera. Ich habe für diese Kamera einige schöne Objektive gakauft. Dann hat Canon das Bajonett geändert, womit sämtliche Objektive zu Altglass wurden. Deshalb: Nie wieder Canon. Wobei das auch für alle anderen Hersteller gilt, die ständig das Bajonett oder was Anderes ändern, nur damit sie ihr neues Zeugs verkaufen können. Bleiben also noch Nikon, Pentax, Minolta/Sony.

Um endlich digital zu fotographieren, kaufte ich mir dann eine kompakte Olympus. Tolle Kamera, aber: Die Speicherkarte ist so ein proprieritärer *******, den man nicht aufrüsten kann. Die größten (128MB!!) kosten heutzutage gebraucht ein Vermögen. Dazu die blöden AA-Akkus, ständig leer! (Ich kannte da die Eneloops noch nicht)
Deshalb: Folgekosten beachten! Akku, Speicherkarten, keine propieritären Formate oder Zubehör!! Damit fiel bei mir Sony raus. (Wie die bei den Kameras sind weiß ich nicht, aber bei PCs, MP3-playern fallen die durch Ihre engstirnigkeit auf.)

Dann habe ich mir noch eine Kompakte gekauft: Ricoh R10 schön, nett, sehr gut zu bedienen. Akkus gibt es für wenig Geld in der Bucht. Zum Knipsen ganz nett.

Was spricht für die K-x?
* Preis
* offenes Raw-Format, Adobes DNG
* gute Bildqualität
* gute Auswahl an gebrauchten, preiswerten und guten Objektiven
* Akkus (Eneloops!) halten sehr lange
* hat nicht jeder!
* Ich will fotographieren und nicht angeben.
- Sucher könnte besser sein
- Mattscheibe offiziell nicht austauschbar

Liveview, klappbares Display, hdmi-Anschluss etc sind mir unwichtig.

Was von einer SLR bleibt sind die Objektive, die Body sind austauschbar. Deshalb fing ich mit einer K-x an. Vielleicht wird sie mal durch eine neue oder gebrauchte K-5 ausgetauscht.

PS: Heute schaute ich, für eine Kollegin bei ebay nach, was gebrauchte Canonobjektive kosten. Kleine Auswahl und teuer. (Es wird oft das alte FD-Gelumpe angeboten!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten