• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundlagenwissen: Weißabgleich

Lucky schrieb:
Beim Weißabgleich kann auch ein neutrales Grau verwendet werden. Es geht ja nicht um das Eichen der Belichtung sonder nur darum bei den vorherschenden Lichtverhältnissen fest zu legen was Farbneutral ist. Hierfür taugt ein neutrales Grau genau so gut wie ein neutrales Weiß. Wobei ein Weiß welches nicht neutral ist im eigentlichem Sinne kein Weiß mehr ist.

Richtig. Der Belichtungsmesser hat mit dem Weißabglich nichts, aber auch gar nichts zu tun. Deshalb habe ich auch nicht verstanden, warum Heinz so sehr auf der auf 18% reflektierenden Graukarte rumreitet. Für den Weißabgleich ist das vollkommen egal ob das Ding 1%, 18%, 50% oder 100% (oder jeden anderen Wert) reflektiert, solange es keinen Farbstich hat. Und wie Du richtig gesagt hast ist 'weißes' Papier oft nicht weiß im Sinne von 'Es hat keinen Farbstich'.

Gruß,
Günter
 
hallo, ist ja ganz schön und nett, aber gerade als Sigma Besitzer verstehe ich das überhaupt nicht:
1. ist nur Raw möglich, d.h. Weißabgleich beliebig korrigierbar
2. wie Dominic schon schrieb für Sigma Blitze stimmt Heinz Aussage nicht
3. man kann den SD´s ja viel nachsagen, aber der AWB funktioniert sehr gut und die Presets sind auch gut zu gebrauchen
4. bestimmt Probleme auch im RAW Konverter zu suchen sind, bestimmte Situationen bekommen ACR oder auch Silverfast DC besser hin als SPP, z.b. die Rotprobleme hat ACR weniger
und zu den bildern von Zhong, es würde mich sehr befremdem wenn das die sigma nicht mit AWB hinbekommen hätte??ist schließlich normales sonnenlicht :wall:
aber jeder wie ihm beliebt,schließlich, und das wird ja auch von Heinz schlicht ingnoriert, haben die Sigma Objektive verschiedener Coleur auch alle unterschiedliche Farbdarstellungen, und da ich die,ist ja ne DSLR, ja auch mal unterwegs wechsele und die Sigma nur einen Speicherplatz hat...:stupid:
Außerdem, und das frag ich nach dem Ton den Heinz hier anschlägt ganz überspitzt, haben denn die kamerahersteller schon nachgefragt ob sie deine SD für Nachtaufnahmen mieten können?? ob richtig oder falsch bedient, die Sigma ist für Langzeitbelichtungen einfach nicht geeignet,punkt. Und das jemand seine D2X?? für eine SD eintauschen will???? also ich liebe meine Sigma, aber derjenige sollte sich mal mit seiner Kamera auseinandersetzen:stupid:
schönen Sonntag noch!
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zhong schrieb:
Oder: ein guter Standard-Weißabgleich bietet die beste Basis (auch für nachträgliche Änderungen des Weißabgleichsmodus in SPP).

im raw-file ist aber noch kein weissabgleich vorhanden...
weder ein guter, noch ein schlechter...;)

der weissabgleich wird ja erst beim umwandeln im konverter in tiff oder jpeg aktuell...
 
Zhong schrieb:
Auch nicht, wenn ich mit der Einstellung "manueller Weißabgleich" fotografiert und vorher eine gute (günstige) Eichung vorgenommen habe?
nein. raw ist raw. näheres in meiner signatur.
 
Zhong schrieb:
Nocheinmal ganz konkret:

Fotografiere ich mit einem Standard-Weißabgleich, kann ich in SPP natürlich auch "Sonne", "Schatten" etc. wählen. Wenn ich das dann überhaupt noch will.

Fotografiere ich zum Beispiel mit "Auto" bekomme ich irgend eine von der Kamera gewählte Informationsmatrix, an der ich natürlich in gewissen Grenzen herumspielen kann, zu einem geeineten manuellen Weißabgleich komme ich dabei aber nicht mehr, wenn ich versäumt habe, ihn zu eichen.

es ist vollkommen egal, welchen weissabgleich du bei raw-bildern eingestellt hast.
egal ob du auto-wb oder tageslicht-wb oder einen manuellen-wb eingestellt hast, dass raw bild ist immer gleich.

Fotografiere ich mit einem Standard-Weißabgleich, kann ich in SPP natürlich auch "Sonne", "Schatten" etc. wählen. Wenn ich das dann überhaupt noch will.

das kannst du doch auch, wenn du auto-wb eingestellt hast...

lies dir einfach mal scorpios links durch!
:)
 
Zhong schrieb:
Noch einmal ganz konkret:

Fotografiere ich mit einem Standard-Weißabgleich (Methode Biehl), kann ich in SPP natürlich auch "Sonne", "Schatten" etc. wählen. Wenn ich das dann überhaupt noch will.

Fotografiere ich zum Beispiel mit "Auto" bekomme ich irgend eine von der Kamera gewählte Informationsmatrix, an der ich natürlich in gewissen Grenzen herumspielen kann, zu einem maßgeschneiderten manuellen Weißabgleich komme ich dabei aber nicht mehr, wenn ich versäumt habe, ihn mir zu eichen.
es ist völlig schnuppe, was du bei einem raw in der kamera an parametern einstellst. ob nun weißabgleich, schärfe, farbsättigung oder was auch immer. diese werte werden dem raw nur als zusatzinformation mitgegeben (müssten aber nicht mal), damit der konverter eventuelle seine default-einstellungen darauf anpasst (macht aber nicht jeder, ist aber auch egal). einfach ausgedrückt: das eigentliche raw-bild besteht lediglich aus den helligkeitsinformationen der sensoren und der grundsätzlichen info über die farbmatrix. sonst nix. alles andere macht der konverter.
 
Zhong schrieb:
@scorpio/drm:
Ich kann Euro Argumente voll nachvollziehen.

Natürlich kann man mit dem RAW-Bild immer frei gestalten. Das ist ja der Vorteil.

Was ihr nicht bersteht, ist mein Standpunkt:
Der manuelle Weißabgleich (geschickt vorgenommen) ist imho eine bequemere Ausgangsbasis, um in etwa die Lichteindruck z erhalten, der zum Aufnahmezeitpunkt vorherrschte.
wenn der zur konvertierung benutzte konverter diesen dem raw lediglich als info mitgegebenen wert ignoriert und auf eigene defaults umstellt, nutzt dir das alles nichts. so what?
 
Zhong schrieb:
@scorpio/drm:
Ich kann Euro Argumente voll nachvollziehen.

bist du sicher?

Klar könnte ich zum Beispiel auch immer mit "Schatten" fotografieren und mit genügend Geschick und intensiverer Nachbearbeitung das gleiche Ergebnis erzielen wie mit "Sonne" oder "Manuell".

dazu brauchst du weder geschick, noch intensive nachbearbeitung.
sondern stellst einfach im raw-konverter "sonne" oder für "manuell" eine bestimmte farbtemperatur ein.
dauert eine halbe sekunde.


Was ihr nicht versteht, ist mein Standpunkt:
Der manuelle Weißabgleich (geschickt vorgenommen) ist imho eine bequemere Ausgangsbasis, um in etwa die Lichteindruck zu erhalten, der zum Aufnahmezeitpunkt vorherrschte. Also eine geeignetere Ausgangsbasis zur Nachbearbeitung.

stimmt, deinen standpunkt verstehe ich nicht.
gehts dir nur um die vorschau im raw-konverter?
 
Hallo, also ich finde die verschiebung des freds nicht schlecht, schließlich gibts es gerade hier wohl einige User die RAW fotografieren und keine Sigma haben, soll ja schließlich auch bei Canon oder Nikon oder Pentax oder... diese Möglichkeit geben :top:

ist ja alles gut und schön, aber auch von mir nochmal, raw ist raw, nix eingestellt, eben roh!
die Farben, in diesem Fall ja speziell der Sigmas, gaben noch nie anlaß zur klage, ob mit oder ohne MWB, für Reproduktionen im Studio mag ich den Aufwand noch einsehen, aber unterwegs, mit wechselnden Objektiven, mit wechselndem Licht?? der AWB funktioniert doch wohl in den meisten fällen hinreichend, meine sigma macht aus dem sonnenuntergang auch nix anderes als das was ich sehe....
und warum ich Heinz Methode nicht probiere? weil Nachtaufnahmen mit 1600iso mit der Sigma, egal was man einstellt, einfach nur sch*** sind, denn belichtet mal 30sec, stellt ein was ihr wollt, mit der Sigma, da kommt auch bei Heinz nur Müll raus, völlig wurscht ob manueller WB oder wie belichtet. Überhaupt würde ich nachts mit 1600iso nur mit der 5D oder S2pro noch Bilder machen, wenn man mit iso100 unter 4sec bleibt, die bekannte technische Limitierung des Foveon, macht die Sigma auch brav mit totaler Automatik richtig gute Nachtaufnahmen.
 
Zhong schrieb:
@scorpio:

So that one: als Sigma-Besitzer verwende ich Sigmas Photo Pro und diese Software ignoriert eben diese Daten nicht.
So that two: ich wiederhole, daß viele Verschiebungen aus dem Sigma-Unterforum unweigerlich zu Mißverständnissen führen.

@drm:

Ja.

ist das alles was du zu meinem beitrag sagen willst?
dann können wir uns eine weitere diskussion glaub ich sparen.

aber vielleicht willst du ja das:

dazu brauchst du weder geschick, noch intensive nachbearbeitung.
sondern stellst einfach im raw-konverter "sonne" oder für "manuell" eine bestimmte farbtemperatur ein.
dauert eine halbe sekunde.

und das:

stimmt, deinen standpunkt verstehe ich nicht.
gehts dir nur um die vorschau im raw-konverter?

noch kommentieren.
:)

edit:
na gut, dann muss ich auch editieren.

Und hier bin ich sicher, daß Du meine Argumentation nicht verstanden hast.
Das Umstellen dauert sicher nur eine halbe Sekunde.
Das Herstellen des Lichteindrucks der vor Ort geherrscht hat ist aber oft sehr kniffelig.

du schriebst vorher:

Klar könnte ich zum Beispiel auch immer mit "Schatten" fotografieren (etwa bei einem Foto, in heller Sonne aufgenommen) und mit genügend Geschick und intensiverer Nachbearbeitung das gleiche Ergebnis erzielen wie mit "Sonne" oder "Manuell".

da steht nichts von Herstellen des Lichteindrucks der vor Ort geherrscht hat

worauf ich antwortete:

dazu brauchst du weder geschick, noch intensive nachbearbeitung.
sondern stellst einfach im raw-konverter "sonne" oder für "manuell" eine bestimmte farbtemperatur ein.
dauert eine halbe sekunde.

Auch wenn das jetzt von Dir unnötig sehr polemisch formuliert wurde, meine Antwort

war nicht polemisch gemeint, wie kommst da darauf?

die Vorschau im RAW-Konverter spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualität aller weiteren Bearbeitungsschritte.

genau das hab ich dich ja gefragt.
;-)

Ich bemühe mich bis zur Konvertierung schon ein möglichst gutes Foto zu erhalten.

dein raw-foto hat aber bis zur konvertierung keinen weissabgleich.


ich glaube wir reden einfach aneinander vorbei irgendwie...

so, jetzt wirds kompliziert...
ich quote schon den beitrag, der erst auf meinen folgt...*gg*

Die Antwort zu Deinen Fragen findest Du oben. Ich hatte meinen Text noch
bearbeitet.

Und noch mal zum Stil: cool down, ich will nichts Destruktives. Mich
interessiert einfach das Thema. Und wenn wir nicht zur gleichen Meinung
gelangen sollten macht das nichts. Wir dürfen unsere Kamera beide benutzen wie
wir wollen. :)

ich will auch nichts destruktives und bin im allgemeinen auch ein ruhiger gesprächspartner...
:-)

auch mich interessiert das thema und die verschiedenen meinungen der anderen user...
:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum zu mißverständnissen@zhong?? die raw konverter sind nun so unterschiedlich nicht, schließlich kann man die x3f der sigma auch prima mit acr entwickeln und das kennen sicher noch einige andere hier! und damit ist wohl eine gemeinsame grundlage gegeben, denn SPP ist nicht seligmachend, die schwer zu behebende überbelichtung des rotkanals in spp läßt acr z.b. kalt, also so what? weißabgleich und herstellen der lichtstimmung ist wohl in allen raw workflows gegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten