Lucky schrieb:Beim Weißabgleich kann auch ein neutrales Grau verwendet werden. Es geht ja nicht um das Eichen der Belichtung sonder nur darum bei den vorherschenden Lichtverhältnissen fest zu legen was Farbneutral ist. Hierfür taugt ein neutrales Grau genau so gut wie ein neutrales Weiß. Wobei ein Weiß welches nicht neutral ist im eigentlichem Sinne kein Weiß mehr ist.
Richtig. Der Belichtungsmesser hat mit dem Weißabglich nichts, aber auch gar nichts zu tun. Deshalb habe ich auch nicht verstanden, warum Heinz so sehr auf der auf 18% reflektierenden Graukarte rumreitet. Für den Weißabgleich ist das vollkommen egal ob das Ding 1%, 18%, 50% oder 100% (oder jeden anderen Wert) reflektiert, solange es keinen Farbstich hat. Und wie Du richtig gesagt hast ist 'weißes' Papier oft nicht weiß im Sinne von 'Es hat keinen Farbstich'.
Gruß,
Günter