• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für ein Systemwechsel gesucht...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161526
  • Erstellt am Erstellt am
Nch der Wende hat mir ein Fotograf die Canon 50e schmackhaft gemacht, somit bin ich dann meine beiden Prakticas losgeworden samt deren Linsen. Und bin bei Canon geblieben ... :rolleyes:
 
Na da ist doch schon mal ganz schön was vorhanden, also warum dann Wechseln :confused:
Ich habe zwar auch von Nikon zu Canon gewechselt (wegen Rauschverhalten), das ist aber schon ein paar Jährchen her. Euer Equipment ist ja nicht das schlechteste und ein wechsel würde nur weniger flexibilität bedeuten.
Nikon baut momentan wie ich ganz Persönlich finde, die besseren Body's, und da Ihr schon diverses von Nikon habt, würde ich auch dabei bleiben.
Ihr könnt dann die Objektive zusammen nutzen, was natürlich von enormen vorteil ist.:


Naja, dann würde ich dies besser vorher mit Ihr abklären, ob sie das überhaupt will :top:[/QUOTE]


Ich hab es ihr gebeichtet, erfreut war sie natürlich nicht, das ich unser Hobby meinerseits aufgeben werde.

Jetzt geht es ja erst richtig los, welche Linsen sie weiterverwenden möchte, andere kleinerer Body (sie sprach es mal an)? AF (für das 85/1.4) ist ja nicht in allen kl. Nikon Bodys mehr vorhanden. Und dann hatte sie sich meinetwegen auch eine D2hs gekauft, sprich keine unterschiedlichen techn. Body's...
 
So blieb mir die Wahl zwischen Nikon und Canon und ich entschied mich für Canon aus mehreren Gründen.
So weit ich die Frage verstanden habe ging es aber nicht um Gründe vor 1-2 Jahren, sondern um die aktuelle Situation.

Für einen Umstieg zu Canon bei bereits vorhandener Ausrüstung irgendeines anderen Herstellers sehe ich persönlich aktuell nur die genannten Gründe. Genauso, wie ich nur sehr wenige echte Gründe/Vorteil für KB-Sensoren sehe.

Also für mich war es 2004 endlich Zeit, von analog auf Digital zu wechseln - und da nur Canon mit der 300D was Bezahlbares im Portfolio hatte, bin ich bei denen geblieben...:D
Ich habe 2003 mit der 10D angefangen, aber ganz aktuell sehe ich einzig in den von mir genannten Bereichen einen echten Vorteil bei Canon. Vorausgesetzt, man will jetzt zu irgendeiner Marke wechseln.

Für Macion sehe ich bisher überhaupt keinen Grund zu wechseln. Eine D80/D90 als Ergänzung zur D2Hs und dazu, wenn nötig, noch ein Standardzoom.

Gruss Bernhard
 
Immer her damit...
Da Du als TO ja selber fragst (obwohl das ganze im Bezug auf Deine Ausgangsfrage offtopic ist):

ich fotografiere fast nur Hallensport. Damit sind für mich wenig Rauschen bei HighISO und ein hervorragender AF die Grundvoraussetzungen meiner Ausrüstung.

Der 1D MKIII traue ich AF-mässig immer noch nicht über den Weg (siehe mein voriges Posting), erst recht nicht für den aktuellen Preis (bzw. auch für den Preis vor einem Jahr, als ich umgestiegen bin). Diese war vor gut einem Jahr aber die einzige Alternative bei Canon für mich. Heute würde ich noch über die 7D nachdenken, wenn ich Zeit für die Auswahl hätte und einige Woche/Monate Usererfahrungen abwarten wollte.

So wurde es eine D700, die faktisch die selbe Pixelauflösung bietet wie die 1D MKIIN, aber mind. 2 Blendenstufen Vorteil beim Rauschen bietet. Dazu kommt noch (was mir vorher aber nicht bekannt war), dass die Bilder mit den Nikon 2.8er Zooms erheblich schärfer sind wie mit vergleichbaren Linsen von Canon (AF-S 24-70 va. 28-70/2.8L und AF-S 70-200/2.8 VR vs. 70-200/2.8L IS, jeweils bei Offenblende). Sprich ich kann bei Bedarf mit der D700 manuell so stark croppen, wie es mit der 1er nur mit dem 135/2 bzw. 200/2.8 möglich war.

Natürlich war der Umstieg nicht ganz billig. Da aber schon seit Jahren der Wunsch nach einem 200/2 VR / IS im Raum stand, welches bei Nikon über 1000 Euro günstiger ist wie bei Canon, hat sich das ganze etwas relativiet. Zusammen mit dem Preisunterschied D700+BG zu 1D MKIII war das schon das Geld für 1 1/2 der zwei benötigten Optiken. Und die alten Canon-Optiken könnte ich eigentlich auch verkaufen.

Gruss Bernhard
 
Von Nikon zu Canon wechseln wuerde ich nur aus 2 Gruenden:
Entweder ich will bezahlbare 20+MP an FF.
Oder ich bevorzuge einen Fotografierstil mit hochlichtstarken Festbrennweiten (24, 35, 50, 85, 135, TS-E's).
Ja oder beides zusammen, klar... :)

Wenn man eher der Zoomie ist und 12MP ausreichen, wuerde ich bei Nikon bleiben (nagut, zum 100-400 gibts auch wieder kein Pendant).
Die Bodys nehmen sich eh nichts...


Chris
 
Zufall. Zwar nicht durch Wechsel aber durch Einstieg: ich hab 'ne günstige 400D bei ebay geschossen, dann gegen 40D getauscht um letztlich bei der 5D zu landen. Mir ist es eigentlich egal, mit welcher Marke ich knipse, hätte ich mehr Geld wäre es wohl eine D700, hätte ich noch mehr Geld wäre es sicher eine M9.
 
...Für einen Umstieg zu Canon bei bereits vorhandener Ausrüstung irgendeines anderen Herstellers sehe ich persönlich aktuell nur die genannten Gründe.

Die Systeme von Canon und Nikon zeichnet eine sehr grosse Diversität aus.
Daher gibt es keine "Gründe", die man wie echte Fakten verkaufen muss, sondern nur persönliche Meinungen aufgrund von Vorlieben aufgrund ebenso persönlicher Priorisierungen.

Genauso, wie ich nur sehr wenige echte Gründe/Vorteil für KB-Sensoren sehe.
...Gruss Bernhard
Die einen ziehen Nivea vor, und andere wiederum stehen auf Qualität wie Estee Lauder und andere hochqualitative Produkte. Beides hat seine Käuferschichten, beides seine Akzeptanz am Markt.
Lasst doch "die jeweils Anderen" in Ruhe und respektiert andere Meinungen, die eigene Meinung ist weder die Weisheit an sich, noch Massstab für andere.
Diese ständigen Sensorformat-Bekehrungsversuche (generell hier im Forum) nerven einfach nur.
Das hast Du doch nicht nötig, ne? ;)

Viele Grüße,
Andreas
 
?

mir fällt nix ein

als nach der 1D Mk1 die Dramen um mich tobten

Jochen mit seiner 1D Mk2, George mit seiner 1D Mk2n, dann einige User mit Mk3 Tausch, dachte ich kurz mal an Nikon :o aber die Preise der Linsen sind ja immer noch jenseits von gut oder böse, die D3 überzeugte mich nicht in hi Iso

nun stelle ich fest, ich kann immer noch mit der 1D Mk1 fotografieren, also was solls, kann ich auch abwarten ob eine 1D Mk4 besser wird
 
Zu Analogzeiten hatte ich ein P/K System (Ricoh), digital fing es bei mir 1997 mit Canon und Polaroid an (geschäftlich) dann 2001 mit einer Coolpix 4500 von Nikon (privat) DSLR waren da kein Thema. Als ich 2006 mit DSLR anfing gabs von Pentax (P/K) nur Ds und bei Nikon leider auch keine KB Kamera, so entschied ich mich zu Canon. Ach wenn Pentax eine KB Kamera rausbringeng sollte, ich glaube nicht, dass ich nochmals wechseln werde.
Gründe für einen Systemwechsel sehe ich nur bei ausbleibender Weiterentwicklung, Bajonetwechsel oder ungenügendem Objektivsortiment. Ein Wechsel ist ein teurer Spass.

Gruss

Patrick
 
man darf das echt nicht so einseitig sehen wie es hier mitunter aber dargestellt wird. Nikon hat Vorzüge, wie auch Canon welche hat. Es kommt auf die jeweiligen Prioritäten an die jeder hat.
 
Dann natürlich den größten Zubehörmarkt, (inklusive Drittanbieter).

Den größten Gebrauchtmarkt. Kaufe gern mal gebraucht, spart man sich schonmal ein paar 100is.

Naja, Nikon hat in den letzten 50 jahren nichts am bajonett gepfuscht; von dem her kann manche uralten linsen irgendwie benutzen, sofern eine dreistellige/1-stellige nikon vorliegt.
Ansonsten hat nikon eine konfigurierbare auto-iso sogut wie bei jedem modell (?) und den blitz-master auch bei den zweiistelligen dabei.
So gesehen, finde ich nikon von bodies her irgendwie "kompletter". Dann kommts aber bei den aktuellen objektiven. Nikon hat ein paar consumer WW zooms, die mir sehr zusagen - v.a. das 18-70 G DX, mit 200.- einfach toll, echter ultraschall und scharf - ich weiss wovon ich rede, hab es selber an einer D50 desöfteren benutzt. Beim tele wirds dann schnell teurer; ebenso bei makros.
Dafür baut canon die zweistelligen ordentlich solide - ich mag das gefühlt was einem das metallgehäuse vermittelt und ist etwas günstiger bei den objektiven, hat mehr teelezeugs und weniger WW für crop was gutund günstig ist; mal schauen wie sich die 2 neuen megazooms schlagen.

Kurze rechnung (lichstarke utopische wunschkonfiguration von 10 bis 200mm + makro) - UWW + WW zoom 2.8 + makro + telezoom 2.8
Nikon - 10-24 + 17-55 + 70-200 VR + mikro 105mm 800 + 1200 + 2000 + 800 = 4800.-
Canon - 10-22 + 17-55 + 70-200 IS + 100mm L IS (von mir aus, wenn schon denn schon) - 700+ 800+1700+900 = 4100.-
Also 700.- weniger für canon; mit dem gedanken und dem blick auf eine nagelneue 40D mit unschlagbarem preis habe ich mich für canon entschieden - und ich bereue es ehrlich gesagt nicht, auch wenn ich immer wieder jammere wg dem auto iso :-)
Hätte das geld keine role gespielt, hätte ich vermutlich eine nikon gekauft. Allerdings verdiene ich kein geld mit fotografie, es ist nur ein hobby und darf max so und soviel kosten, muss aber spaß machen d.h. gibts grenzen sowohl nach oben, als auch nach unten :D
 
... Momentan besitzen wir von Nikon 2 mal die D2Hs, ein AF-S 17-35/2.8, ein AF 85/1.4, ein AF-S 60 Micro, 150'ger Sigma Makro, ein AF-S 70-300VR, ein AI-S 50/1.4 sowie einen SB-800.

Laut Photozone: 50D mit 17-40/4L, 70-200/4 L sowie 85/1.8 ... scheinen ja eine recht gute Kombi zu sein? 60'ger Makro für meine Liebste natürlich auch noch...

Oh je, sie kennt meine Gedankenspiele noch nicht... :eek:

Warum nicht den Großteil der Objektive behalten und einfach eine D90 kaufen? Ich sehe in der Canon keinen wirklichen Vorteil.

Meine freundin findet die D90 auch toll ;-)

Gruß Julian
 
Wie ich sehe hast Du Dich ja schon entschieden, da Dein Material zum Verkauf steht.
Ich persönlich hätte das Material auch lieber behalten und eine gebrauchte D300 gekauft. Dann gibt es auch keine Umstellung wegen der Haptik.

Ich bin damals von Canon zu Nikon gewechselt, weil mein gesamtes Umfeld nun mal Nikon benutzt. Dann kann man auch mal Objektive wechseln.
Die Bodies geben sich aber heute wirklich nicht mehr viel, egal was die Tests sagen. Die Optiken sind bei beiden sehr gut, bei Canon aber billiger.
Es muss halt doch jeder selbst entscheiden in welche Richtung er den Zoomring oder den Fokus dreht.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten