• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundausrüstung für kleines Unternehmen

sherwood

Themenersteller
Hallo,

ich bin aufgrund meines Hobbies beauftragt worden, für das Unternehmen, in dem ich arbeite (private Klinik) eine Foto-Grundausstattung anzuschaffen.
Da ich diejenige bin, die mit dieser Technik dann hauptsächlich arbeiten wird, bin ich - abgesehen vom Budget - recht frei in meiner Entscheidung.

Deshalb schreibe ich Euch gern einmal auf, was gebraucht wird und hoffe auf Eure Tipps:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Porträtfotos (die müssen gut sein für Publikationen), Aufnahmen in Innenräumen, von Veranstaltungen, Gebäude- und Geländeaufnahmen, Detailfotos (Restaurant, Kunst etc.)

2. Wieviel Zeit willst Du in investieren?
Ich habe schon den Anspruch, sehr gute Qualität zu erreichen und habe ein ausreichend großes Zeitbudget zur Verfügung.


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Privat arbeite ich derzeit mit einer EOS 550D, einem Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II sowie einem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD-Objektiv.


4. Wieviel Geld kannst du für die VFotoausrüstung ausgeben?
Für Body und Obektive habe ich ein Budget von ca. 1200 Euro zur Verfügung.
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Wenn es nach mir geht, auf jeden Fall ;-) Grundsätzlich denke ich schon, dass ein gewisses jährliches Budget zur Verfügung stehen wird.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Ich würde gern bei Canon bleiben - damit habe ich ausreichend Erfahrung.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Beides nicht entscheidend.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung
[x ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] möglichst alles je nach Bedarf

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

13. Blitzen
[x ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[] Blitzen ist mir weitgehend egal

Meine ersten Überlegungen gehen in folgende Richtung: EOS 700D Body mit den beiden Tamron-Objektiven, die ich auch selbst nutze (bzw. deren Nachfolgern). Am liebsten hätte ich für die Portätfotos noch eine Festbrennweite, aber das wird mit dem Budget schon schwierig.
Oder sollte ich lieber ein Allzweck-Objektiv und das 85mm nehmen? Sicher werde ich auch nicht die einzige sein, die mit der Kamera fotografiert, daher sollte es auch im Knips-Modus einigermassen gute Ergebnisse geben.

Danke für Euer Mitdenken :)

LG
sherwood
 
Wenn es auch durch andere benutzt wird, wäre vielleicht so ein 18-2xx Suppenzoom am Besten plus eine Festbrennweite (50/1.8, 60/2.0, oder 85/1.8) für die Porträts. Dazu 2-3 Blitze mit Zubehör.
 
Also 700D ist mit Sicherheit für die genannten Zwecke ausreichend. Den Einsatzzweck für das anvisierte Tele erschließt sich mir nicht wirklich, es sei denn du machst unbemerkte Portraits auf Veranstaltungen.

Mit einer 1:2.8 17-50/55-Linse kannst du das Meiste machen. 85/1.8 ist natürlich für Portraits besser geeignet.

Probleme bekommst du ggfs in Innenräumen, wenn du zB einen OP füllend ablichten willst, womöglich noch mit Leuten (und deren Füße) drauf. Gebäude- und Geländeaufnahmen dito. Aber das könntest du ja einfach vorher ausprobieren, hängt ja von den Gegebenheiten ab.

Also ich würdeeher in Richtung UWW gehen und dazu ein längeres Standardzoom, also zB 10-20 + 24-70. F4 bei 70mm reicht für Business Portraits, es sei denn, du konzentrierst dich auf die Krankenschwestern :D.

Gruß

Norbert
 
10-18 35 1.8 85 1.8 vom Rest die Kamera.
Für innen brauchst du UWW, für Portrait nimm das 85er und für den Rest das lichtstarke Normalobjektiv.
Einen externen Blitz würde ich auch noch dazu nehmen.
 
10-18 35 1.8 85 1.8 vom Rest die Kamera.
Für innen brauchst du UWW, für Portrait nimm das 85er und für den Rest das lichtstarke Normalobjektiv.
Einen externen Blitz würde ich auch noch dazu nehmen.
Bleibt nur nicht viel für die Kamera übrig, die 3 Objektive 10-18, 35 und 85mm kosten ja schon 1000€, + 200€ für einen Blitz ?!?!
 
Danke schonmal!

@Polydeukes2: Meinst Du das normale Kit-Objektiv?
Das wollte ich eigentlich gar nicht dazunehmen (aus Erfahrung, aber mittlerweile sind die vielleicht ganz gut??).

UWW-Bereich klingt interessant, das hatte ich gar nicht so richtig auf dem Schirm.
Das Tele brauchts nicht unbedingt, allerdings mag ich persönlich unbemerkte Porträtfotos oder schön freigestellte Detailaufnahmen.
 
Der Blitz kommt dazu, muss aber nicht in dieses Budget passen - das ist wirklich nur für Kamera und Objektive
 
Meine ersten Überlegungen gehen in folgende Richtung: EOS 700D Body mit den beiden Tamron-Objektiven, die ich auch selbst nutze (bzw. deren Nachfolgern). Am liebsten hätte ich für die Portätfotos noch eine Festbrennweite, aber das wird mit dem Budget schon schwierig.
Denkst Du wirklich Du brauchst das 70-300, welches Du privat besitzt, hier auch ? Wozu Indoor eine so lange Brennweite, dazu noch nicht mal sonderlich lichtstark ?
 
Ich würde als Grundausstattung eine 700D plus 18-55 STM, 10-18, 50 1.8 STM los, dazu ein 430 EX II. Mehr Tele braucht man meiner Meinung nach selten. Das 10-18 ist für Innenräume super, das 18-55 für Veranstaltungen. Mit dem 50er kann man super freistellen und bei wenig Licht fotografieren. Auf einen Blitz würde ich nicht verzichten.
Preislich ist man so selbst mit Zubehör wie Speicherkarten, Tasche, Stativ, Akkus etc. noch unterhalb von 1200€.
 
und die 85mm kannst mit deinem Tele nachstellen.

Wenn in den Innenräumen genug Platz ist, funktionierts auch mit dem 85er.

Für reine Kopfportraits wirds sicher meist reichen. Wenn jedoch der Oberkörper mit dabei sein soll, muss man schon ein Stückerl zurück :top:
 
Dass es ausreicht, heißt ja noch lange nicht, dass es optimal ist 😉.
Ausserdem verwende ich bei gutem Licht auch mal das Tele für Portäts.

Daher hätte ich jetzt für diesen Zweck eher an 85mm gedacht, lasse mich aber gern korrigieren!
 
Okay, der Platzbedarf in Innenräumen ist ein Argument für das 50er....

Nochmal zum 18-55 STM: ist das wirklich gut genug, um damit im Automatik-Modus ordentliche Fotos zu machen? Ich hatte vor 10 Jahren das Kit-Objektiv und es lag meistens im Schrank....
 
Okay, der Platzbedarf in Innenräumen ist ein Argument für das 50er....

Nochmal zum 18-55 STM: ist das wirklich gut genug, um damit im Automatik-Modus ordentliche Fotos zu machen? Ich hatte vor 10 Jahren das Kit-Objektiv und es lag meistens im Schrank....

Du bezeichnest Dich selbst als fortgeschrittener Fotograf und frägst nach Dingen ( z.B. Welche Brennweite für was) die man dann eigentlich wissen sollte.

Die Fragen nach den unterschiedlichen Objektiven meine ich nicht.

Grundsätzlich würde ich eher nur ein Objektiv kaufen und dazu ein Gehäuse.
Preisverhältnis 2:1 ( Objektiv:Kamera)


Gruß
 
Ich glaub, ich habe mich entschieden.
Es wird eine 700D inkl. des 18-55mm STM-Objektivs, dazu noch folgende:

Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM
Canon EF-S 50mm f/1,8 STM

Damit haben wir eine Grundausstattung, die diesem Namen gerecht wird und zusätzlich noch eine Portätlinse. Das sollte fürs erste ausreichend sein. Sollte ich ein Tele brauchen, kann ich notfalls auch meines nutzen.

Danke für alle konstruktiven Beiträge!

Gruß
sherwood
 
Wie wäre es denn mit:
10-18mm
24er 2.8 Pancake
30er 1.4 Sigma (dann um auf 50mm KB zu kommen)
50er 1.8 STM

?

85er am Crop ist schon echt lang.

dave
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten