Michael Becker
Themenersteller
Gestern war ich mal wieder in meinem "Fotogebiet" unterwegs und konnte einige schöne Fotos, von den scheuen kleinen Bewohnern an dem Weier ganz bei uns in der Nähe machen.
Ich mich lange mit ihnen beschäftigt, und mich ganz langsam ohne jede schnelle Bewegung, immer näher an sie herangetastet, was mir aber natürlich nicht bei jedem der Frösche gelang. Ich musste immer weiter ins Wasser hinein um brauchbare Fotos machenzu können. Das ganze kostete ein paar klitschnasse Wanderschuhe, einen durchnässten "Blaumann" und einen abgesoffenen Kabelauslöser! :wall:
Die durchschnittliche Arbeitshöhe betrug bei dem Shooting etwa 5cm über der Wasseroberfläche, was mir manchmal einen ordentlichen Adrenalinschub verpasste!
Um den tiefstmöglichen Standpunkt verwenden zu könne war mein Stativ praktisch komplett unter Wasser und mein Kugelkopf in die 90-er Stellung gedreht (mein 300 4.0 hat ja ne Stativschelle so konnte ich die Kamera dann wieder horizontal ausrichten)
Geholfen hat bei dem kleinen Shooting auch die schöne warme Abendsonne, die mir dieses wunderbare Licht bescherte.
Hier erstmal nur eines der Fotos die ich gemacht habe, sozusagen als Vorgeschmack!
Aufgenommen wurde das Foto mit:
1DMk2 + Canon 300 4.0 L + Zwischenringe mit Stativ, KFA und SVA
Aufnahmeabstand betrug etwa 70cm-1m.
LG Michael
Ich mich lange mit ihnen beschäftigt, und mich ganz langsam ohne jede schnelle Bewegung, immer näher an sie herangetastet, was mir aber natürlich nicht bei jedem der Frösche gelang. Ich musste immer weiter ins Wasser hinein um brauchbare Fotos machenzu können. Das ganze kostete ein paar klitschnasse Wanderschuhe, einen durchnässten "Blaumann" und einen abgesoffenen Kabelauslöser! :wall:
Die durchschnittliche Arbeitshöhe betrug bei dem Shooting etwa 5cm über der Wasseroberfläche, was mir manchmal einen ordentlichen Adrenalinschub verpasste!

Um den tiefstmöglichen Standpunkt verwenden zu könne war mein Stativ praktisch komplett unter Wasser und mein Kugelkopf in die 90-er Stellung gedreht (mein 300 4.0 hat ja ne Stativschelle so konnte ich die Kamera dann wieder horizontal ausrichten)
Geholfen hat bei dem kleinen Shooting auch die schöne warme Abendsonne, die mir dieses wunderbare Licht bescherte.
Hier erstmal nur eines der Fotos die ich gemacht habe, sozusagen als Vorgeschmack!

Aufgenommen wurde das Foto mit:
1DMk2 + Canon 300 4.0 L + Zwischenringe mit Stativ, KFA und SVA
Aufnahmeabstand betrug etwa 70cm-1m.
LG Michael