• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Reisezoom für D7100

Messwerte sind doch voll für den Popo!

Linse holen (entweder beim passenden Händler, notfalls über amazon), fotografieren gehen und entweder behalten oder zurück damit!

Messwerte und Testberichte und Tests in Studioumgebung machen entweder nervös, unsicher oder besänftigen das Gemüt, dass man bloß nichts falsches gekauft hat.
 
Um auf die Aufteilung auf zwei Objektive zurückzukommen.

Gewichtsmäßig und im Preis-/Leistungsverhältnis würd ich zum 16-300 Tamron raten und dazu die Nikon 50er Festbrennweite mitnehmen. Bei der 7100 reicht ja sogar die 1.8 D-Version für nen Hunderter. Die kann man auch schnell mal in die Hosentasche stecken.

Schöne Grüße

Werner
 
Lichtstärke, Schärfe, leicht und handlich, günstig...
 
Und? Ein Porsche ist schön, schnell, sportlich, ... braucht man deswegen unbedingt einen Porsche? Nein.

Braucht der TE hohe Lichtstärke? Die Frage war nach einem Reisezoom.
 
Zur Erklärung:

Es kam ja die Frage auf, ob man den Brennweitenbereich auf zwei Objektive aufteilen könnte. Mein Vorschlag wäre aber hierzu nicht ein Zoom für unten und ein darauf aufbauendes für oben, sondern das 16-300 Tamron und als leichte und günstige Ergänzung das 50er für Lichtstärke/Schärfe (wenn das Zoom an seine Grenzen kommt). Es war ja nach dem günstigsten Preis-/Leistungsverhältnis gefragt. Und das wärs aus meiner Sicht.
 
Messwerte sind doch voll für den Popo!

Linse holen (entweder beim passenden Händler, notfalls über amazon), fotografieren gehen und entweder behalten oder zurück damit!

Messwerte und Testberichte und Tests in Studioumgebung machen entweder nervös, unsicher oder besänftigen das Gemüt, dass man bloß nichts falsches gekauft hat.

Augen Auf beim Objektiv Kauf. Ich schaue mir die Werte und die Abbildungsleistung an. Wenn ich dort eine Nikkor f/2.8 70-200 VR II Linse als Referenz nehme sehe ich was perfekte Leistung heisst. Auf die Blur Index Grafik klicken dann kann Blende und Zoom eingestellt werden.

Gutes Objektiv = Gleichmässige Fläche bei möglichst tiefen Werten
Schlechtes Objektiv sieht dann mehr wie ein Loch oder an den Ecken hoch gezogen aus. Das kann man jetzt durch "Try & Error" und mit einem tieferen Wiederveerkaufswert auch selber heraus finden - Ich bevorzuge solche Abbildungs tests.

Somit wäre aus Dieser Reisezoom Auswahl für mich das http://slrgear.com/reviews/zproducts/tamron18-270f35-63vc/tloader.htm ein heisser Anwärte für den kauf.

Aber eben jeder hat da sien Ding. Wenns denn ganz billig sein muss Bridge Kameras gibt es für sehr viel weniger als Body & Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Objektiv = Gleichmässige Fläche bei möglichst tiefen Werten
Schlechtes Objektiv sieht dann mehr wie ein Loch oder an den Ecken hoch gezogen aus.
Das sehe ich nicht ganz so, aber gut, jedem das seine. Ich würde das nicht per se als "gutes" oder "schlechtes" Objektiv sehen.
Mir persönlich ist es wichtiger, im Zentrum eine möglichst scharfe Abbildung zu haben, dafür verzichte ich auf etwas weniger Schärfe an den Randbereichen.
(oder in diesen Grafiken ausgedrückt: Ich bevorzuge ein tiefes Tal mit hohen Bergen in den Ecken gegenüber einer mittleren Ebene...)

Auch nach deinen Kriterien würde ich jetzt nicht unbedingt das Tamron vor dem Nikon sehen!? Oder hast du einfach nur nach der einen Idealeinstellung gesucht? Ich hatte das Tamron wirklich schon an meiner Kamera und fand es extrem unkonstant und vor allem schlecht bei Offenblende. Da fällt mir die schlechte Leistung in den Ecken einfach viel weniger auf. Wer braucht bei einem Reisezoom in den Tele-Einstellungen ein "gleichmässiges scharfes Bild" auf f8 oder f11 abgeblendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am ende meiner Reisen hald gerne scharfe Bilder bis in die Ecken.

By the way - mein 18-200er macht tolle Bilder. Für die D750 werde ich mir dann das Nikkor 28-300 zulegen. Wie gesagt - Reise zoom - ja - Abstriche sind ok für diesen Bereich. Kommt hald immer aufs Budget an.

Mein Budget von CHF 0 sagt momentan - Schleppen :D

Ich schaue immer wie sich die Grafik verhält bei Offen Blende über den gesammten Zoom bereich. Dann erenute einen Wert der bei Blende erhöhen und dann schaue ich ab wann ein gerades REsultat erziehlt werden kann.

Danach schaue ich auf hier im Forum auf Flickr oder Pixelpeeper nach testbildern. Meist gefallen mir dann Fotos mit Einstellungen die diese weiten Ebenen aus dem Test aufweisen. Somit decke ich test und subjektives Empfinden ab.

Wenn sich die Möglichkeit ergibt ist natürlich testen immer noch das beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal die Messwerte von SLRGEAR angeschaut ....
Geht ja um ein Reisezoom (Wenig Platz, Ein Objektiv - leicht) Die Abbildung muss einiger massen Stimmen und nicht Super scharf wie bei Profilinsen sein.

Tamron AF 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro
=> http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1217/cat/23
Ab Blende 8 (Blende 11 noch besser) ok

Nikkor AF-S DX NIKKOR 18-300mm f/3.5-5.6G ED VR
=> http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1525/cat/13

Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO
=> http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1695/cat/23
Zu dem Modell gibt es leider noch keine Messwerte

Muss es denn ein 18-300er sein? Das Tamron 18-200 sowie das Nikkon 18-200 machen einen deutlich besseren Eindruck. aber Zu Deiner Auswahl würde ich zum Tamron 18-270 aufgrund der besseren WErte tendieren.

Ich habe nach 2 Tamrons jetzt das Sigma 18-250 was hier sehr günstig angeboten wird. Bei mir war es besser. Nur als Idee.

Bei Sonne mit f8 ist bei vielen Brennweiten knackscharf!
 
So, mal ein Update des OPs.

Ich habe jetzt seit einiger Zeit das empfohlene Sigma 17-70 und das Tamron 70-300. Beide sind sehr gut, aaaber..

Ich brauche es für manche Zwecke doch noch ne Ecke einfacher, sprich 1 Objektiv ;)

Habe mir eure Vorschläge durchgelesen und mal ein paar Objektive rausgesucht, die da in Frage kommen:

Nikon AF-S DX NIKKOR 18-300mm f/3.5-5.6G ED
Nikon AF-S DX NIKKOR 18-300mm f/3.5-6.3G ED
Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO (Model B016)
Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD
Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM

Welches hiervon hat den besten Bildstabilisator (Vergleich: Tamron 70-300)? Welches ist bei einer Brennweite von etwa 200mm am brauchbarsten?

Zweck: zB. Safari Shootings aus dem fahrenden Auto. Naheinstellgrenze ist eher Unwichtig, Bokeh für meinen Zweck auch.
Ich bearbeite stark in Lightroom nach, somit zählt für mich vor allem die Schärfe. Sehe ich das richtig?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikkor 18-300/3.5-5.6 ist im Bereich bis 200mm ziemlich scharf. Darüber hatte ich imFernbereich öfters mit der Schärfe zu kämpfen.Alles an der D2x, ein 24 MP Sensor wird eher nochmal Unterschiede aufzeigen.
 
Ich habe jetzt Sigma 17-70 ..

Leider verschweigst du die Probleme mit der D7100! S.u..

Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM

Ich hatte das o.gen.: Abbildungsleistung zufriedenstellend. ABER: nicht kompatibel mit D7100! VR in cam ewig an, obwohl am Objektiv aus;
frisst den Akku leer; scrollen erst nach 60 sec. Alles von Sigma bestätigt! Lies hier nach.

Bin auch weiter auf der Suche nach einen Superzoom.
- Nikkor 18-300/6,3: vor allem unten + Mitte gut, mit Abstrichen ab 200 mm. Leider mit 18=27mm untenrum nicht mehr universal.
- Tamron 16-300/6,3: sagenhafte 16 mm = 24 untenrum! Ist aber in der Mitte (35-50mm, wenn man max. BQ braucht) schlecht.
Oben schlechter als das Nikkor.

Leider, oder gottseidank? ist meine Ausgeh-Kombi an der D7100 nicht zu übertrefen:
Nikkor 16-85 und 70-200/4. Makro-Fähigkeit durch Achromat +5.

Wenn du auf Safari gehen willst, wo ja der Augenblick zählt, und die 1-Objektiv-Lösung bevorzugst und somit Verluste der BQ hinnimmst,
würde ich dir das Tamron du 16-300 empfehlen.
Meine Erfahrung zeigt aber, daß man sich hinterher über gute BQ freut, z.B. durch ein gutes Tele 70-300 oder 80-400. Auch wenn mal das Objektiv
gewechselt werden musste. Kann man ja staubarm in der Lodge machen.

Ich selbst würde bei einer (neuen) Safari nur eines der neuen 150-600 mm verwenden. Weil die Erfahrung zeigt: mehr Brennweite ist besser! + 16-85.
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER: nicht kompatibel mit D7100!
Das ist eine blödsinnige Übertreibung, sorry, dass man das so deutlich sagen muss. Du tust ja geradezu so, als ob die D7100 von der Benutzung des Sigma kaputt wird!

Der Akku der D7100 hält so lange, dass man auf Reisen auch bei sehr vielen Fotos locker 1 Tag (oft auch mehrere Tage) mit demselben Akku durchkommt, egal mit welchem Objektiv. Habe ich auf mehreren Kontinenten erprobt. Ein absolutes Nicht-Problem, außer man trampt mehrere Tage durch die Wüste, dann nimmt man halt einen oder zwei Ersatzakkus mit.

Das Scrollproblem ist eigentlich keines, da die D7100 sowieso 100% per Knopfdruck kann und man das zu 99,9% braucht. Ja, manchmal scrollt man, dann muss man halt mehrmals draufdrücken. So was aber auch.

Das Sigma 17-70 C ist das beste Standardzoom für DX. Punkt. Dafür nimmt man gerne diese Mini-Problemchen in Kauf. Mit einem Superzoom kann man das Sigma jedenfalls gar nicht erst vergleichen. Das ist einfach eine andere Objektivklasse.
 
Zweck: zB. Safari Shootings aus dem fahrenden Auto. Naheinstellgrenze ist eher Unwichtig, Bokeh für meinen Zweck auch.
Ich bearbeite stark in Lightroom nach, somit zählt für mich vor allem die Schärfe. Sehe ich das richtig?

Danke!

Also ich würde da anstelle des Objektivs eher ergänzend eine Bridge wie z.B Panasonic FZ 1000 oder FZ200 sehen? :evil:

Grüße
Michael
 
Also ich würde da anstelle des Objektivs eher ergänzend eine Bridge wie z.B Panasonic FZ 1000 oder FZ200 sehen? :evil:
Naja, wenn man auf einer Safari ist, geht es bei männlichen Rudelshootings (die Shooter sind das Rudel) vermutlich auch immer um Gruppendynamik. Mit einer Bridge würde man als sonderlicher Außenseiter dastehen. Vielleicht auch mit einem kompakten Superzoom. Irgendeine Art von "Rohr" sollte man da wohl mitbringen, um sich im Rudel nicht unwohl zu fühlen. Denn "man" wird ja schon beguckt, hat nunmal ein bischen etwas von einem Schwanzlängenvergleich ;)

Zudem gibt man für den Safari-Urlaub (Flug etc.) eh eine Menge Geld aus. Und Entfernte-Tiere-Fotografieren ist darin eine wichtige Hauptmission, nicht nur zufälliges Beiwerk. Deshalb ist es auch vom Nutzwert her komisch, wenn man nicht wenigstens das Geld für ein günstiges gebrauchtes Rohr (z.B. x-500mm) aufbringen wollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab z.B das Sigma 17-70 Contemporary für den unteren Brennweitenbereich und das
70-300 Tamron VR für den Telebereich.
Liegen beide zusammen bei ca. 650 €. Ich komme mit der Kombi sehr gut klar. Vorwiegend 17-70 drauf und ab und an mal wechseln.
Aber auch hier musst du halt immer 2 Objektive mithaben

Schöne Grüße aus dem Rheinland
Nikodi

Wäre auch meine Empfehlung ,die ich aus eigener Erfahrung an der D7100 kenne. Oder das Tamron mit dem vorhandenen 16-85mm VR verwenden.

Ich hatte wegen dem größeren Brennweitenbereich vom 17-70mm auf das 16-85mm gewechselt und bin mit der Abbildungsleistung genauso zufrieden wie beim Sigma. Auch der AF ist etwa gleich langsam:-((. Der Nachteil ist die schlechtere Offenblende, vor allem am langen Ende. Vorteil ist die angenehme Kompaktheit mit deutlich weniger Gewicht. Abdichtung am Bajonett und halt unten und oben mehr Brennweite. Insgesamt könnte ich momentan aber kaum sagen welches ich besser finde.

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten