... Technikfrage zum Thema Sensor und Lichtstärke.
Fängt ein größerer Sensor bei gleicher ISO und Blende mehr Licht ein, sodass das Bild heller wird? Und hängt dieser Effekt auch von der Auflösung ab?
Ich verweise mal auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert
Dort ist schön beschrieben, wovon die Belichtung eines Fotos abhängt: Empfindlichkeit [ISO], Belichtungszeit [Sekundenbruchteile] und Blendenöffnung [f]. In Deiner Frage hast Du zwar von ISO <400 gesprochen und Blende 1:2.3, nicht aber von der Zeit. Offensichtlich war die zu kurz. Bei den Blendenwerten kann man sich auch nicht ganz auf den Wert verlassen, der auf dem Objektiv angegeben ist. Der ist nämlich theoretisch. Maßgebend ist die Transmission (die findet man z.B. bei DXOMARK).
Theoretisch hat demnach die Sensorgröße keinen Einfluß auf die Belichtung. Bei einer Vollformat-Kamera ist der Sensor größer und damit auch der Bildausschnitt. Zu klären wäre nun, wie eine halbautomatische Kamera bei vorgegebener Empfindlichkeit und Blende die Belichtungszeit steuert. Bei Deinem Foto ist die meiste Bildfläche von Katze und Kissen geprägt, also dunkel-dominant; die Ecke oben links ist dagegen vergleichsweise hell, so dass die Kamera vermutlich deswegen kürzer belichtet hat. Wenn sich durch den größeren Bildausschnitt der Anteil an heller Bildfläche erhöht und sich das Integral damit verschiebt, kann es sein, dass die Kamera noch kürzer belichtet.
Des Rätsels Lösung liegt m.E. nicht in der Sensorgröße sondern in der Verteilung von heller und dunkler Ausleuchtung der verfügbaren Bildfläche - egal wie groß sie ist.