• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

großer Semiprofi D-SLR Test in Fotomagazin

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Kennt Ihr eigentlich irgendeinen, der Tests gewinnen will?
Ja, die meisten Hersteller.
Oder kennt Ihr deutlich mehr Leute, die gute Fotos machen wollen?
Ja, die meisten Anwender. Und mit den Testgewinnern der ersten Frage sind die Leute der zweiten Frage tendenziell besser in der Lage, gute Fotos zu machen. Wenn Deine Frage ein Einwand sein soll, verstehe ich sie nicht.
 
Hallo,

ich habe den Test gestern im MM (musste endlich mal eine vernünftige Maus kaufen, Apples MightyMouse taugt einfach nix) nach der Arbeit quergelesen.

Er liest sich recht vernünftig und ausgewogen, ich teile aber nicht alle Erkenntnisse. Spielt aber keine Rolle.
Auch wenn ich nicht richtig viel auf solche Tests gebe und ich mich für aufgeklärt halte, bleibt bei dem dort gegebenen Fazit natürlich ein wenig ein schaler Nachgeschmack.
Entweder man nimmt das dann mit einem Achselzucken hin oder man ärgert sich. Ich bevorzuge ersteres.

Bei diesem Test, dieser Durchführung, dieser Gewichtung hatten die beiden Kontrahenten halt in der Gesamtheit die besseren Karten. Ist so. Zum Glück ist die Welt aber nicht schwarz-weiß ;)
Gerade die wirklich hervorragende Auflösung der E-3 mit 12-60 sollte doch viele hier zufrieden nicken lassen, oder? Das das Rauschen auch im Vergleich nicht so schlecht ist, wie es dort suggeriert wird, wissen wir doch auch.

Sehr interressant sind dann die Vergleichsbilder die ein Pro bei Dpreview zwischen E-3 und D300 gemacht hat. Objektive 12-60 und das auch nicht gerade günstige 2.8er 17-55. Beide entwickelt in ACR. Da schneidet die E-3 schlichtweg besser ab, insbesondere wegen einer höheren Schärfe, keinen weichen Rändern, und keinen CAs und gefälligeren Farben. Ja, natürlich liegt das zum Großteil am Objektiv, aber ist das nicht der Grund warum doch ein paar Leute zu Olympus gegangen sind. Die Objektive? Für mich war das nach vielen privaten Tests ein sehr gewichtiger Punkt da endeffektlich die Optik den größten Einfluss aufs Bildergebnis hat.
Nikon und Canon haben dann wieder woanders Ihre Stärken.

Davon abgesehen bleibe ich dabei: Bis Iso 1600 bei praktisch jeder Situation wird keine hier in der Lage sein bei einem A3 Print die Kameras treffsicher zuzuweisen. Wie gesagt, die Unterschiede sind sehr gering und wir jammern hier auf höchsten und zum Teil nicht praxisrelevanten Niveau. Auch wenn Natürlich unterschiede bestehen.

Wenn ich in Sachen Rauschen und Dynamik wirklich einen Unterschied haben möchte, dann muss ich zu KB-Format wechseln. Mit allen Vor- und Nachteilen, schon wieder ;)

In diesem Sinne.
Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
... Warum optimiert also Olympus dahingehend nicht die Qualität des jpg-Modus? Vergleichstests möchte doch schließlich jeder gewinnen, oder? ...

Hallo,
der Tag an dem Olympus beginnt die Jpeg-Abstimmung primär so auszulegen, daß man damit bei Vergleichstests gut dasteht, und nicht mehr so, daß die Bilder einfach gut aussehen, wäre der Tag an dem ich mich auch nach Alternativen umsehen würde. Und wenn sie dann noch so schöne Testergebnisse vorweisen könnten.
Die beiden zitierten Sätze zeigen in meinen Augen sehr deutlich, wie absurd die Diskussion um Fotoapparate (Apparate um Bilder zu machen) schon geworden ist.

LG Horstl
 
Ich denke mal, dass die meisten Leser dieses Forums sich den Kauf einer E-3 schon vorher gut überlegt haben. Manche sind abgesprungen, manche kommen vor lauter Grübeln nicht zu Potte ;) und andere haben sie bereits gekauft - hoffentlich in vollem Bewußtsein ihrer Stärken und Schwächen.
Wer sich für die E-3 interessiert, für den mag dieser Test durchaus sehr interessant sein, wer sie bereits hat, den kann so ein Test eigentlich nur noch dann interessieren, wenn er entweder mit den Ergebnissen unzufrieden ist oder grossen Wert darauf legt, dass "seine" Kamera im Vergleich zu anderen Modellen "gut" da steht.
Was mich selbst angeht - ich finde die jpgs akzeptabel aber nicht umwerfend. Im Vergleich mit jpgs der E-1 oder E-500 (bis max. ISO 200) gefallen mir letztere wesentlich besser. Macht mir persönlich aber nichts, da mir RAW sowieso lieber ist. Mich jetzt darüber zu ärgern oder zu beschweren, wäre so, als ob ich es meinem Auto oder dessen Hersteller im nachhinein übel nehmen würde, dass ich damit keinen Kühlschrank transportieren kann ;)
 
Ich habe es mir abgewöhnt Vergleichstest zu lesen. Warum auch :confused:

Meine Objektive passen nicht auf eine Sony ,Canon oder Nikon :p

Solange ich von meinen,mit einer "uralten" Kamera ,gemachten Fotos begeistert bin,besteht kein Anlass auf die Kirschen des Nachbarn zu schielen, meine schmecken mir vorzüglich :D
 
Der Name medicus hat im Olympus-Unterforum eben mit gewissen Altlasten zu kämpfen ...

Abgesehen davon gibt es nur wenige Testberichte nach meinem Geschmack - unabhängig, um welches getestete Produkt es sich handelt. Ich habe persönlich meistens andere Kriterien, die meine Kaufentscheidung beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe den FoMag Test auch mit Interesse gelesen und mich bei den Charts zu Dynamik usw. dann doch stark gewundert, denn irgendwie passen diese Charts so garnicht zu dem was hier und in anderen Foren schon an Bildern aus der E-3 kursiert.

Im Endeffekt habe ich mir dann angeschaut wie da was getestet wurde und nachdem man dort entnehmen konnte, daß alle Tests auf JPG basieren war mir schnell klar warum der Test so ausgefallen.

Mein Fazit ist, daß Olympus hier in Zukunft einen besseren Job bei den Default Einstellungen machen sollte. Es ist ja nicht so, daß es nicht besser ginge, sondern irgendwie scheint es denen recht egal zu sein, was ich angesichts der Tragweite solcher Dinge nicht ganz glauben kann/will. So jedenfalls verkaufen sie sich deutlich unter Wert und das ist Schade.
 
Ich frage mich, was solche Postings wie Deine den Lesern dieses Forums bringen sollen - ich erkenne da weder Unterhaltungs- noch Lernwert. Schreibe doch lieber etwas nettes ins Canon-Forum oder geh mal wieder raus zum fotografieren.

Was IMHO sinnvoll wäre, denn Deine Bilder in der FC finde ich so spannend wie Deinen Spam hier - nämlich gar nicht :D

Was soll das? Dies ist ein DISKUSSIONS-Forum. Da muss man auch mal eine andere Meinung aushalten, ohne gleich beleidigend zu werden.
 
Sorry, ich fand's auch lustig. Warum sind hier alle so empfindlich?

Ich denke mal weil am Systemwechsel mehr als nur der Body hängt und das ganze erschwert und sich die Laune senkt ;)

Ich schnalls ansonsten auch nicht.
Guter Test = toller Tester
schlechter Test = doofer Tester.

Aber das ist ja nicht nur bei Olympus so.

Stefan
 
Der Name medicus hat im Olympus-Unterforum eben mit gewissen Altlasten zu kämpfen ...

Abgesehen davon gibt es nur wenige Testberichte nach meinem Geschmack - unabhängig, um welches getestete Produkt es sich handelt. Ich habe persönlich meistens andere Kriterien, die meine Kaufentscheidung beeinflussen.

Also nur weil ich als Ex-Olympionike und Nikonanianer die Zusammenfassung bewußt ausgewogen ohne jedes perönliches Kommentar geschreiben habe, meinen Namen als mit Altlasten versehen zu bezeichnen, ist gelinde gesagt eine Frechheit. Im gesamten DSLR-Forum tummeln sich genug Umsteiger. Sogar ein Mod ist dabei.
Ich möchte weder das Testergebnis, noch den Zugang der Printmedien diskutieren, sondern es einfach so stehen lassen.
Sehr wohl aber die Umgangsformen hier. Wenn man nicht in blindes Jubelgeschrei über Olympus ausbricht, und noch dazu die Frechheit besitzt anderes Equipment als das von Olympus zu besitzen, werden sofort die Messer gewetzt.


Ich sehe die Dinge inzwischen völlig entspannt, weil der Umstieg auf Nikon eine nicht vorhersehbare Nebenwirkung gezeigt hat. Ich habe aus einer Laune heraus eine alte F5 erstanden, und bin so begeistert, dass ich mir heute ein schöneres Exemplar geholt habe. Ohne jetzt im entferntesten eine analog vs. digital Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, komme ich nicht umhin fest zu stellen, dass der größte Vorteil des E-Systems ausschliesslich digital ausgerichtet zu sein, für mich ein Nachteil ist. Ich mag halt analog UND digital. Meiner Meinung nach gibt es kein "entweder oder", sondern es gibt Anwendungen wo das eine oder andere Medium für mich mehr Sinn macht. Wer ausschließlich digital arbeitet, und schließlich suggeriert hier schon der Name des Forums, dass er hier nur um digitale Fotografie geht, ist mit dem E-System sicher gut vesorgt.
Angenehmer Nebeneffekt meiner KB Fotografierei ist, dass ich alle Objektive habe, um einen FF Kamera wie die D3 zu betreiben. Es wäre hochgradig unfair herzugehen, und eine D3 mit einer E-3 zu vergleichen. Es mag auch für einen Amateur nicht sinnvoll sein. Trotzdem gefällt mir der Gedanke, "nur" mehr das Gehäuse zubrauchen, und alles andere zu haben.

@Crushinator: Ja, ich bin froh auf Nikon umgestiegen zu sein. Eben aus oben genannten Gründen.


Als ich heute bei meinem Fotohändler die F5 abgeholt habe, war natürlich die E-3 auch ein Thema. Es gibt noch keinen einzigen Kunden, der auf Olympus umgestiegen ist. Alle sind E-1 Besitzer. Einer wertfreie Erkenntnis, die aber zu denken geben sollte.

Schönen Tag noch
 
Ich glaube ja nicht, dass Olympus das nicht besser gewollt hat. Ich habe den Eindruck, mit der neuen Engine hat man sich schlicht verhoben und am Ende nicht das mögliche Ergebnis herausbekommen.

Wenn ich mir die JPEGs der D300 ansehe, die schon oberhalb von 400 ASA erschreckend weich werden, kann ich mir zum einen das tolle Abschneiden dieser Kamera bei den ganzen JPEG-Tests erklären, weiß aber zum anderen nicht, ob mir das wirklich gefallen soll.

Klar kann man diskutieren, ob der JPEG-Fotograf nicht gleich von vornherein angenehm rauscharme Bilder bei hohen ISOs haben möchte, aber wenn Olympus das eben anders sieht und dem Anwender lieber detailreichere Bilder und eine optional einstellbare Rauschunterdrückung zur Verfügung stellt, kann ich das gut verstehen.

Das sieht dann bei einem solchen Test eben nicht so gut aus und wenn man bedenkt, daß das Rauschen ja dann auch noch die Dynamikmessung negativ beeinflußt, kann man sich das schlechtere Testergebnis schon ganz gut erklären.
 
@Crushinator: Ja, ich bin froh auf Nikon umgestiegen zu sein. Eben aus oben genannten Gründen.

Na also, lag ich mit dem Beitrag #3 doch gar nicht so falsch. :)

Als ich heute bei meinem Fotohändler die F5 abgeholt habe, war natürlich die E-3 auch ein Thema. Es gibt noch keinen einzigen Kunden, der auf Olympus umgestiegen ist. Alle sind E-1 Besitzer. Einer wertfreie Erkenntnis, die aber zu denken geben sollte.

Hier in Hamburg ist's einbißchen anders. Die meisten Käufer kommen von den Kameras, die nach der E-1 produziert wurden. :D

Schönen Tag noch

Dir auch.
 
Klar kann man diskutieren, ob der JPEG-Fotograf nicht gleich von vornherein angenehm rauscharme Bilder bei hohen ISOs haben möchte, aber wenn Olympus das eben anders sieht und dem Anwender lieber detailreichere Bilder und eine optional einstellbare Rauschunterdrückung zur Verfügung stellt, kann ich das gut verstehen.

Auch an der D300 kann man die Rauschunterdrückung reduzieren, bzw. bis ISO800 gänzlich abschalten. Werkseinstellung ist Rauschredzuierung auf ON, mittlere Stufe.
 
Ich denke mal weil am Systemwechsel mehr als nur der Body hängt und das ganze erschwert und sich die Laune senkt ;)
Ohne den Test gelesen zu haben wer will denn das System wechseln oder steht das in dem Test so drin das man wechseln sollte wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist.
Eigentlich ist es kein Wunder das nervöse Reaktionen immer wieder hervorgerufen werden.

Guter Test = toller Tester
schlechter Test = doofer Tester

Hauptsache man findet irgendwann denn richtigen Test und findet seinen verdienten Seelenfrieden. ;)

@ Medicus: Dann oute ich mich für statistische Zwecke als erster der von Nikon zu Oly gewechselt ist und was sagt uns das, nichts. :rolleyes:

Übrigens find ich es gut wenn Du Deinen Schritt nicht bereust, so sollte es nach einem Wechsel auch sein. :)
 
[...] Klar kann man diskutieren, ob der JPEG-Fotograf nicht gleich von vornherein angenehm rauscharme Bilder bei hohen ISOs haben möchte, aber wenn Olympus das eben anders sieht und dem Anwender lieber detailreichere Bilder und eine optional einstellbare Rauschunterdrückung zur Verfügung stellt, kann ich das gut verstehen.

Mir gefällt die JPEG-Engine, so konfigurierbar wie sie ist sehr gut und würde es begrüßen, wenn sie Oly auch in Zukunft nicht wesentlich anders gestaltet.
 
Auch an der D300 kann man die Rauschunterdrückung reduzieren, bzw. bis ISO800 gänzlich abschalten. Werkseinstellung ist Rauschredzuierung auf ON, mittlere Stufe.

Ja, was ich meine ist, daß die D300-Rauschunterdrückung eben standardmäßig oberhalb von ISO 400 kräftiger zuschlägt als die der E-3. Das wirkt sich dann in solchen Tests halt überproportional positiv aus.

Wie gesagt, man kann die JPEG-Aufbereitung von Nikon sinnvoller finden, aber ich kann eben auch den Ansatz von Olympus nachvollziehen, auch wenn der zu schlechteren Ergebnissen im Standard-JPEG-Test führt. Und es wäre wirklich traurig, wenn jetzt alle Hersteller ihre JPEG-Engines auf tolle Testergebnisse tunen würden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten