• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Großer Parabolschirm/Reflexschirm für mich Sinnvoll?

daß ich die Personenbilder nicht pralle finde (und sie es bis auf die eine oder andere Ausnahme auch nicht sind).....

Moin

nun ja...es gibt bekanntlich viele Wege die nach Rom führen :D
must mal sagen was du pralle findest :D

der Hauptgrund für diese Parateste von mir ist eigentlich nur>>>
# das an Systemblitzen sonst wenig Zubehör "davor" geht
# das vielversprehende Aussagen der Händler nicht stimmen(was SoBo+Co angeht)
# das das Hochgejubel einiger Forenblitzer nicht ausreichend begründet ist

###heißt nix anderes das reichlich damit(Paras) geht...aber eben nicht alles
und es heißt auch, das es ausreichend geübt werden muss :eek: macht nur kaum einer :angel:
Mfg gpo
 
Moin
ich habe hie rnoch ein paar Bilder vom Test des 150er weißem Paras...

GPO_8400.jpg


links der silber 140er...OK die perspektive täuscht etwas,
aber der weiße ist deutlich 10cm größer, hat aber auch eine kürzere Stange

ein erster Ausleuchtungstest zeigte meine Vermutungen....
# erwirkt ähnlich den anderen, zeigt auch einen ähnlichen Hopspot
# ist aber deutlich weicher
# natürlich je nach Stangenauszug/Blitzposition
# und/oder normal oder mit Bouncer davor

4xweiss_Test.jpg


links normal...rechts mit Bouncer
darunter je eine Tontrennung vom gleichem Bild oben...
einfach weil man so die tatsächliche Ausleuchtung sieht,
die Lichtverteilung...und alles nur bei einem "liegenden" Systemblitz

es kommt eben drauf an>>> WO man den hinstellt, WIE der Abstand ist :top:

das war ein Kurztest...weiteres wird mal kommen, wenn ich wieder Zeit habe...
wer damit nix anfangen kan...sollte mal einen Biltzworkshop besuchen :D
Mfg gpo
 
Danke! :top:
Von welchen Herstellern sind deine Schirme GPO?
Und rein aus Interesse: Welchen benutzt du öfter? Weiß oder Silber?

Das mit den größen Verwirrt mich etwas.. Wenn ich jetzt also einen Walimex 180cm kaufe ist der vielleicht nur 160cm groß? Wäre im Prinzip sogar ganz gut..
Aber wenn ich einen 150cm kaufe und dann nur 130cm kriege wäre das schon wieder etwas ärgerlich für mich..
 
Wenn ich jetzt also einen Walimex 180cm kaufe ist der vielleicht nur 160cm groß?
Mein weißer Walimex 180 cm hat im Durchmesser von Speiche zu Speiche 177 cm, von Kante zu Kante 175 cm.
Der silberne Hobo Lighting 150 cm hat im Durchmesser von Speiche zu Speiche 148 cm, von Kante zu Kante 145 cm.

Kann bei anderen Marken/Herstellern natürlich wieder komplett anders sein.
 
Kann bei anderen Marken/Herstellern natürlich wieder komplett anders sein.

richtig :top:
und bei mir ist der 140er dann 135cm...
der weiße 150er dann 148cm

da auch mir nicht bekannt ist> WO die Teile hergestellt werden...
jeder Händler ein Geheimnis drum macht, must du die anfragen...

nur mal ehrlich...
wenn du kleine Systemblitze einsetzt...was sehr gut funktioniert...
ist es fast egal :cool:

die Maße um 140/150...sind noch gut in üblichen Wohnzimmerstudios einsetzbar
alles was ab 170 und größer geht...braucht auch Platz, vor allem....
dann wohl eher Kompaktblitze mit mehr Leistung...
ist auch so zu sehen, in meinem Workshoplink...einer hatte den 170er am Kompakten(Apfelschale)


viel wichtiger wäre....

sich darüber im klaren zu sein das>>>
# die kleineren ab 105cm...auch wie BDs arbeiten "könnten"....
# die großen oberhalb 140/150 dann eben auch größere Flächen ausleuchten können

## generell aber haben sie alle einen mehr oder weniger ausgeprägten helleren Mittelpart(Hotspot)
und damit muss man umgehen können...anders gesagt > erlernen :D

### wenn man aber den Preis aber sieht....
wundere ich mich, das immer noch alle möglichen Blitzanfänger sich teure SoBos kaufen...
die sind doch doof dagegen...ich nenne die Streulichtboxen :cool:

und>>>
ich verweise nochmal auf den Link von domeru ganz oben...:top:
habe mir das angeschaut....es bestätigt meine Erklärungen :p
http://thelightingacademy.com/blog/

Mfg gpo
 
Mein Quenox 215er sieht von der Ausleuchtung exakt gleich aus, wie der von Gerd gezeigte.
Gerade heute aus Jux dem Jinbei DC1200 Standardkopf montiert, da Einstellicht ... kommt durch das versetzeleicht sschräg raus, aber lässt sich erst mal gut fokussieren, habe mir Markierungen gemacht.
Im Einsatz ist er ohne Einstelllicht und Ringblitz, nur sehr windanfällig und auch auffällig ... gerne in Kombination mit einem 2.8er Zoom an der Einstelligen :evil:

Was Gerd auch richtig sagt, ab 170 braucht man Platz und vor allem hohe Stative hochfrontal mit Fokus sollte man schon 3 Meter hoch kommen, mit der Schirmmitte wohlgemerkt ... oder BD mit Wabe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Abend zusammen,

erstmal super was man als Neuling hier alles an super Info`s findet!
Die meisten findet man ja mit der SuFu...
eine Frage is mir im Zusammenhang Große Parabolschirme und dem Stativ aufgegangen:
Welche Erfahrungen habt ihr da, also reicht ein günstiges Lampenstativ z.B. von
Walimex für einen 150er Schirm?
Das es Qualitätsunterschiede gibt, is klar, auch wenn man`s Profimässig macht muss schon was anderes her.
Mir get`s darum is sowas brauchbar oder kauft man von vorherein zweimal?
 
Moin...

nein...das reicht nicht :rolleyes:

in allen Fällen, egal ob SoBo oder Schirme...und gerade die Großen>>>
verlangen ein sehr stabiles Stativ :top: (großer Stellradius!)

ich verwende die Manfrotto Master
(keine Ahnung welche Nummer die heute haben :p )

bedenke das große Schirme zwar ein geringes Gewicht haben...
aber einen schönen Hebel darstellen....
einmal gegenstoßen oder Wind.... :rolleyes:
Mfg gpo
 
ja genau, das hab ich mir schon gedacht, aber na ja mann hofft halt doch als Hobbiiest das ultimative Schnäppchen zu machen (Fernostpreis und Quali Made in Germany).

Das mit dem Hebel klingt natürlich einleuchtend und der Stellradius ist auch klar.
Leider gibt das kein Hersteller an.

Da werde ich doch nochmal mein Budget aufstocken müssen, schliesslich soll das Zeug´s ja nich gleich wieder in der Bucht stehen.


Kann man sagen das Stative, die mehr z.B. 2,8mtr. ausziehbar sind, besser geeignet sind? Mehr brauch ich momentan zwar ned, aber ich denke mir das ein Stativ das bis 3,80 geht von Haus aus stabiler steht?


Mfg
 
Moin

die reine Höhe ist nur selten praktikabel....
vor allem wenn du Schirmgrößen oberhalb 140er Para anstrebst...

denn in 2-3 Metern Höhe....
kannst du weder einen(viele) Blitze einstellen(Menues)....
noch kannst du die (Schirm) Neigung gut ausrichten
:rolleyes:

und wohl auch klar....
selbst bombenfeste Stative....fangen ganz ausgezogen oben an zu wackeln :evil:

lies dich hier mal rein...dort ist ein Stativ erwähnt>
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1469906

ich hatte bei Manfrotto mal geschaut....
offenbar haben die die großen Profistative(Master) aussortiert....
und lassen die anderen machen...
Mfg gpo
 
Gerd du hast die Frage glaub ich nicht richtig verstanden.:o
Er meint ob er ein Stativ kaufen soll das man zwar 4 Meter ausfahren kann aber er nur auf 2 Meter betreibt weil es stabiler ist als eins das man nur auf 2Meter ausfahren kann.
Aber das lässt sich ihmo nicht pauschal beantworten.

Theoretisch würd ich schon sagen,
aber
es ändert sich ja durch die Höhe das Packmaß, Gewicht, mal abgesehen davon das ein gutes (teures Markenstativ) eh anders steht als ein billiges Teil bei denen der "Hersteller" Fantasiewerte angibt.
Also lieber einmal passen kaufen als zu experimentieren.

Kann mich natürlich auch irren.
 
Theoretisch würd ich schon sagen,
aber
es ändert sich ja durch die Höhe das Packmaß, Gewicht, mal abgesehen davon das ein gutes (teures Markenstativ) eh anders steht als ein billiges Teil

Moin
jo man.....habe eben mal meine vermessen :top:

# Packmaß eingeklappt>>> 102cm
# Hauptrohr>>> 3,5cm (D)
# 3x Auszug auf +385cm
# Stellkreis +100cm

lief mal unter "Master" bei Manfrotto und Multiblitz...haben mittlerweile ne andere Nummer.

Klar ist die Höhe nicht wirklich relevant...
sondern der "stabile Stellkreis" der drei Beine,
und der liegt bei +100cm :top:

hört sich viel im engem Studio an....
kann aber zum Desaster werden wenn ein großer Schirm NICHT exakt
zu einem Stellbein mittig steht :eek:

immerhin hätten die Paras Stangenlängen bis über 80cm....das ist "Hebelwirkung" :D
Mfg gpo
 
genau das war mein Gedankengang, das höhere Stative generell einen größeren und damit stabileren Stellkreis haben. Auch wenn die Höhe ansich nicht ausschlaggebend ist.

Aber momentan tendiere ich zu einem Manfrotto 1005BAC Ranker AC Stativ. Oder ein Manfrotto 1004BAC Master Stativ, ist denke ich das selbe, nur mit einem weiteren Element.

Sollte das nicht so mit einem Para harmonieren, isses auf keinen Fall vergeudet!

MfG
 
Hallo,

wenns kein Manfrotto sein muss......dann schau mal HIER

Das Ding ist luftgefedert und super stabil....hält 20 KG!!!!:top:
Ist aber ein verpöntes Walimex.....aber trotzdem TOP. :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
wintermute_real, danke für die Realmaße des Walimex 180cm!
Wenn jetzt jemand auch die Maße für die Jinbei Variante hätte, wäre das sehr interessant. Die beiden scheinen sich ja recht ähnlich zu sein, hat jemand Argumente die mehr für einen der beiden sprechen?
 
wintermute_real, danke für die Realmaße des Walimex 180cm!
Wenn jetzt jemand auch die Maße für die Jinbei Variante hätte, wäre das sehr interessant. Die beiden scheinen sich ja recht ähnlich zu sein, hat jemand Argumente die mehr für einen der beiden sprechen?

Hallo,

ich denke der Jinbei ist genau so groß wie der Walimex, habe ihn aber nicht und kann das nicht beschwören.
Eine nette Funktion bei dem Walimex (Westcott auch) ist, dass er außen an der Schirmspitze eine Kappe hat, die man abdrehen kann.
Darunter befindet sich ein 3/8 Zoll Gewinde in das man z.B. einen Spigot reinschrauben kann.
In einem Youtube Video habe ich gesehen, dass jemand das Ding mit montiertem Blitz unter die Decke gezogen hat.....nette Zusatzfunktion, regt zum Spielen an.
Also für mich spricht nichts gegen den Walimex.......die Stange hält (auch auf der Maximalposition) und biegt sich nicht zurolle durch, die Mechanik ist gut, Verarbeitung hochwertig und eine praktische Transporthülle gibt es auch dazu.
......also warum nicht mal Walimex :top:
 
Hallo allerseits,

ich hatte mir einen Reflex Silber Para 150cm bestellt, von Jinbei falls das wichtig erscheint :D

Jedoch ist der für mein trautes Heim way tooooo big. :lol:

Für Ausseneinsatz dennoch tauglich.

Nun war/bin ich auf der Suche nach einem um die 100cm , aber ich finde keinen, der die oft genannten 16 Speichen besitzt.

Hat hier jemand einen Tip wo man noch suchen und auch finden könnte?

Oder gibt es bauartbedingt , aufgrund der Größe, einen solchen Schirm mit 16 Speichen nicht?

Habt Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

Nun war/bin ich auf der Suche nach einem um die 100cm , aber ich finde keinen, der die oft genannten 16 Speichen besitzt.

Hat hier jemand einen Tip wo man noch suchen und auch finden könnte?

Oder gibt es bauartbedingt , aufgrund der Größe, einen solchen Schirm mit 16 Speichen nicht?

Habt Dank!

Quenox Parabol-Reflektor 105 cm
 
Moin

als die Paras so vor ca. 4-5 Jahren auf den Markt kamen....
gab es viel mehr Stückelungen der Größe :top:

und die sind weitgehend wieder verschwunden....weil sie nicht gekauft wurden :eek:

maßgebend ist auch generell die Aversion von Amateuren GEGEN Schirme....:rolleyes:
die einfach nicht glauben wollen, das so billige Dinger besser wie billige SoBos funktionieren :eek:

wobei dann auch immer ständig Begriffe gewürfelt wurden....
Normalo-Durchlicht-Schirme....sind eben KEINE (Pseudo) Parabolschirme...mit 16 Speichen :cool:

da muss man auch mal Verständnis für die Onlinehändler haben...
die Dinger lagen wie Sauerbier im Regal :angel:

ob der 105er Para noch lieferbar bei enjoyyourcamera ist...sollte man erfragen....
sicher ist im UK-Breich gibt es Händler die ihn noch anbieten...wie cotsworld/iBä

und die 140er und 150er taugen sehr wohl füs Wohnzimmerstudio :cool:
Mfg gpo
 
und die 140er und 150er taugen sehr wohl füs Wohnzimmerstudio :cool:
Mfg gpo


Das kann ich auch so unterschreiben, und auch Dank gpo hab ich so ein Teil in Silber.

Was man allerdings dazusagen muss, ich bin im Wohnzimmer mit dem Teil schon ein wenig durch die Deckenhöhe eingeschränkt. Da ist der 105er oft einfacher zu handhaben, aber das Licht (Menge und Qualität) sind für einen Amateur wie mich aber schon eine kleine Offenbarung gewesen...

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten