• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Großer Parabolschirm/Reflexschirm für mich Sinnvoll?

mmryrs

Themenersteller
Hi,

ich habe einen 90cm Silberschirm für ein paar Euro aus China über Ebay gekauft und bin sehr überrascht wie viel besser mit das Licht gegenüber eines Durchlichtschirms gefällt.

Ich habe in einem Videotraining gehört, dass Parabolschirme/Reflexschirme mit zunehmender größe immer besser werden und kann mir das auch ganz gut vorstellen.

Jetzt frage ich mich folgendes:

1. Werde ich mit einem größeren Schirm nur erreichen, dass ich eine größere Fläche belichten kann oder verbessert sich die Lichtqualität und Charakteristik auch?

2. Reicht der 90cm für Portraits oder werde ich mit einem 150cm auch eine bessere Portraitausleuchtung hinkriegen? (ganz abgesehen von Ganzkörper etc.)

3. Reicht ein Systemblitz überhaupt für einen 150cm Schirm?

4. Irgendwie errinert mich das Licht eines Reflexschirms sehr an ein Beauty Dish mit Wabe. Unfug, Einbildung oder hab' ich recht?

5. Eigentlich kann man diese großen Schirme ja nur draußen oder in Gebäuden mit sehr hohen Decken benutzen. Wenn ich den Schirm nicht hoch genug machen kann wird die Ausleuchtung auch eher unvorteilhaft sein oder?

6. Warum eigentlich zahlt man für einen 110cm Schirm nur knapp 10€ und für einen 40cm größeren 150cm Schirm gleich mal das 5 fache?


lg :)
 
Moin

läst sich schnell beantworten...

1) ja je größer destob "besser"...wobei das relativ ist,
brauchst auch ne größere Bude

2) du must Normaloschrime unterscheiden...mit Parabolschirmen...
die sind deutlich "besser" wenn man sich reinabeitet !
guter Anfang wäre 140er Silber-Para und/oder 150er Weiß-Para !

# es gibt die Paras ab 105cm bis 215...in silber, weiß und Durchlicht
wobei Durchlicht zu vermeiden wäre!

3) ja ein Systemblitz geht gut in die oben genannten 140/150er Paras!

4)...aber nur weil du wohl noch keinen "richtigen BD" hattest
aber die Paras haben schon einen mittigen Hotspot

5) Quatsch hoch³....149/150 gehen auch gut in normalen Räumern

6) du must schon genauer das Produkt beschreiben...
10 Piepen ist unterste Schublade fernost....
die genannten Paras kosten so an 45.- bis tewa 70,-€
und die Paras haben 16x Speichen und eine klarere Form(Pseudo-Parabol)

Mfg gpo
 
Danke für die Antworten!


1. Warum wird das Licht besser je größer der Schirm? Woran liegt das?
Und meinst du die Bude muss größer sein weil der Schirm größer ist oder weil das Licht sonst zu sehr streut?

2. Habe bisher nur auf die Beschichtung geachtet.. Aber wenn die Speichen so viel ausmachen erklärt das natürlich auch den Preis.
Gibts nen Grund warum 140 silber aber 150 weiß?
Weiß klingt für mich auf anhieb erstmal weich

3. Super! :) Hab es auch eben noch mal bei den Krolops gesehen.. Man unterschätzt Systemblitze ja echt ziemlich..

4. Auch Anhand von Lichtformervergleichen finde ich es relativ ähnlich. Aber ich hab da auch noch nicht so das geschulte Auge für

5. Also muss die Schirmmitte nicht immer auf den Kopf zeigen?
180 auch? Preislich sind die ja ziemlich gleich.. und wenn je größer desto besser... ;)

Ich habe jetzt folgende Schirme im Visier:

http://www.amazon.de/Walimex-Pro-Re...&qid=1408065736&sr=8-2&keywords=Parabolschirm

http://www.amazon.de/Delamax-BS-Fib...&qid=1408065736&sr=8-4&keywords=Parabolschirm

Ich weiß auch nicht warum ich eher zu Silber als zu Weiß tendiere aber auf Anhieb glaube ich mit dem Silbernen vielseitiger bin. Allerdings finde ich von keinem der Hersteller Diffusoren für so große Schirme :rolleyes: Vllt gibts da was universelles.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin

das Problem ist hier das "Hobbyistendenken"....
das wiederum ist immer an den Preis gebunden,
denn man hat kein, oder will kein Geld ausgeben, will aber das immer beste :rolleyes:
beim "lichtmachen" geht es vorrangig nicht um Geld...sondern um DAS Ergebnis :top:

dazu kommt, das es früher nur "Normaloschirme mit 6/8Speichen gab....
dazu selten größer wie 100cm(=D)....

diese modernen (billigen) Parabolschirme nimmt man deshalb "etwas größer"....
weil dann kein Streulicht entsteht>>> und das ganze Licht garantiert wieder nach vorne umgelenkt wird

wo man nun direkt hinzielt...ist eien Sache des Fotografen....
wenn also die Paras einen deutlichen Hopspot machen, sollte das wohl nicht das helle Gesicht sein....
sondern die dunkelste Stelle im Motiv...natürlich ist das auch abstandsabhängig !

Silber ist knackiger...weiß ist weicher...logo oder :evil:

bei Licht>>> gibt es nix universelles
...mach es richtig und nimm beide :cool:
Mfg gpo
 
1. Warum wird das Licht besser je größer der Schirm? Woran liegt das?
Naja... die Lichtqualität hängt natürlich nicht von der Größe des Schirms ab, sondern von der Wahl des richtigen Lichtmodifiers für das, was man vorhat :)
Ein 180er Schirm für ultra-hartes Streiflicht ist wohl die falsche Wahl.

In den meisten Fällen ist aber weiches Licht gewünscht. Und die Weichheit des Lichts hängt in erster Linie von der Größe der Lichtquelle ab (genauer: vom relativen Größenverhältnis zwischen Motiv und Lichtquelle).
Grundsätzlich gilt die Regel - je größer, desto weicher.
Die Beschichtung spielt auch eine Rolle, die silberne Beschichtung ist "knackiger", es wird mehr Highlights geben - weiß streut das Licht etwas mehr und verteilt es gleichmäßiger.

~ Mariosch
 

da war ich wohl blind, sorry :D

Moin

das Problem ist hier das "Hobbyistendenken"....
das wiederum ist immer an den Preis gebunden,
denn man hat kein, oder will kein Geld ausgeben, will aber das immer beste :rolleyes:
beim "lichtmachen" geht es vorrangig nicht um Geld...sondern um DAS Ergebnis :top:

dazu kommt, das es früher nur "Normaloschirme mit 6/8Speichen gab....
dazu selten größer wie 100cm(=D)....

diese modernen (billigen) Parabolschirme nimmt man deshalb "etwas größer"....
weil dann kein Streulicht entsteht>>> und das ganze Licht garantiert wieder nach vorne umgelenkt wird

wo man nun direkt hinzielt...ist eien Sache des Fotografen....
wenn also die Paras einen deutlichen Hopspot machen, sollte das wohl nicht das helle Gesicht sein....
sondern die dunkelste Stelle im Motiv...natürlich ist das auch abstandsabhängig !

Silber ist knackiger...weiß ist weicher...logo oder :evil:

bei Licht>>> gibt es nix universelles
...mach es richtig und nimm beide :cool:
Mfg gpo


Beide wären im moment etwas teuer... oh.. ja da wären wir wieder beim Hobbyistendenken :ugly: Ich werde wohl erstmal mit Silber gehen und mir einen Diffusor dazu kaufen ..oder Basteln. 40€ für ein Stück Stoff finde ich etwas heftig.. Das ist dann auch kein Hobbyistendenken mehr :cool:

Silber mit Diffusor sollte doch ungefähr so weich sein wie gleich ein weißer Schirm oder? Aber vermutlich sogar zu weich und ungerichtet?

Naja... die Lichtqualität hängt natürlich nicht von der Größe des Schirms ab, sondern von der Wahl des richtigen Lichtmodifiers für das, was man vorhat :)
Ein 180er Schirm für ultra-hartes Streiflicht ist wohl die falsche Wahl.

In den meisten Fällen ist aber weiches Licht gewünscht. Und die Weichheit des Lichts hängt in erster Linie von der Größe der Lichtquelle ab (genauer: vom relativen Größenverhältnis zwischen Motiv und Lichtquelle).
Grundsätzlich gilt die Regel - je größer, desto weicher.
Die Beschichtung spielt auch eine Rolle, die silberne Beschichtung ist "knackiger", es wird mehr Highlights geben - weiß streut das Licht etwas mehr und verteilt es gleichmäßiger.

~ Mariosch

Also mein Hauptvorhaben mit dem Schirm sind eigentlich Portraits :) Auf die Idee den Schirm als Streiflicht zu nehmen wäre selbst ich nicht gekommen :p


Was mir noch ganz wichtig ist: Denkt ihr der 180ger Schirm wäre zu groß für Indoor? Ich stelle mir gerade vor wie das Ding dann aussieht. Das wäre so groß wie ich :eek:
Für 10€ mehr dann halt 180 anstatt 150 zu kriegen ist erstmal verlockend. Besonders wenn die Regel je größer desto besser gilt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was mir noch ganz wichtig ist: Denkt ihr der 180ger Schirm wäre zu groß für Indoor? Ich stelle mir gerade vor wie das Ding dann aussieht. Das wäre so groß wie ich :eek:
Hängt glaube ich wirklich vom Licht ab, das du machen willst - und wie hoch deine Räumlichkeiten sind.

Einen 180er Schirm von oben 45° wird wohl an der Deckenhöhe scheitern, also bleibt eigentlich nur der Einsatz direkt von vorne - aus der Höhe gesprochen, links / rechts kann man den natürlich weiterhin platzieren.

Ich habe den Einsatz solch großer Schirme meist dann gesehen, wenn möglichst flaches aber weiches Licht direkt von vorne haben möchte. Das würde wohl auch bei normaler Deckenhöhe gehen.

Etwa so wie hier in diesem Video von Marc Wallace, ungefähr ab Minute 10:

http://www.youtube.com/watch?v=8Ln_oMxm8xQ

Der im Video verwendete Schirm scheint ein Westcott 7' Parabolic Umbrella zu sein, mit einem "Durchmesser" von 7,25 Fuß (220cm). Westcott misst den Durchmesser allerdings immer über die gewölbte Seite des Schirms, das entspricht einem Durchmesser von 180 - 190cm (auch hier wieder die Frage, wie man misst: von Speiche zu Speiche oder von Kante zu Kante?).


~ Mariosch
 
Beide wären im moment etwas teuer... oh.. ja da wären wir wieder beim Hobbyistendenken :ugly: Ich werde wohl erstmal mit Silber gehen und mir einen Diffusor dazu kaufen ..oder Basteln. 40€ für ein Stück Stoff finde ich etwas heftig.. Das ist dann auch kein Hobbyistendenken mehr :cool:

Erstmal den silbernen holen und wenn du wieder genug Geld hast, den weißen. Ich würde mir den Diffusor sparen. Erst recht für das Geld.
 
Moin

ich weiß das die Fragenden sich nicht richtig informieren....
es gibt hunderte Beiträge zu den Paras....und angeblich findet man die nicht :mad:

hier eine Beispielserie von überwiegend Blitzanfängern>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577

und fast immer war es der Silber-Para der hier zum Einsatz kam....
wer schauen kann, muss feststellen das ALLES möglich ist,
von knallhart bis fast weich :top:

und die Teile gehen von Mädelsbildern bis zum Still-Objektbild einwandfrei :cool:

der Weiße....
macht natürlich alle weicher....wie sehr muss man probieren und...
natürlich kann man BEIDE gleichzeitig einsetzen :top::top::top:

das wäre dann die klassiche Lichtführung>>>
der Silber-Para als Knacklicht von der Seite bis hinten ins Gegenlicht/HG...
der Weiße...als Aufheller mehr frontal....geht wunderbar

und...die Hobbyisten mit großen Rosinen im Sack....
dürfen sich auch mal was einfallen lassen :cool:

man kann nicht beim ersten Shooting auf dicke Hose, machen
und gleich mit einem ONE-Light anfangen....

der Frust wäre dann vorprogrammiert :angel:
Mfg gpo
 
Ich bin immer mehr von den Ergebnissen dieses Lichtformers überrascht :eek:
Der Schirm im Video ist allerdings echt 'ne Nummer zu groß
180cm wird drinnen wohl etwas zu groß sein... und draußen sind die großen Paraschirme bei windigem Wetter sicher auch super zum dranhängen und davonfliegen :)

Im von GPO geposteten Thread sind echt geniale Ergebnisse. Und auch die Idee den Schirm als Hintergrund zu nutzen finde ich sehr genial :top:

Vielen Dank an alle. Ich will mir hier nicht alles von euch vorkauen lassen und habe jetzt schon genug gefragt.. Aber jetzt müsste ich nur noch wissen ob es größere Unterschiede zwischen den Herstellern gibt bzw. ob ihr mir von einem bestimmten Model abraten würdet?

Je "tiefer" desto besser oder? Der westcott sieht z.b etwas tiefer aus als z.b der
Quenox..

Der wäre von der Größe eigentlich erstmal der Einzige der indoor für mich in Frage kommt .. Alle anderen sind zu groß.. :(

http://www.amazon.de/Delamax-BS-Fib...&qid=1408155568&sr=8-5&keywords=parabolschirm
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der wäre von der Größe eigentlich erstmal der Einzige der indoor für mich in Frage kommt .. Alle anderen sind zu groß.. :(
Lass dich bei den Größen nicht verwirren. Delamax und Walimex geben den Durchmesser an, Quenox misst über den Bogen (was aber imo nicht der Bogenumfang ist, der wäre ja über eine volle Kugel / einen vollen Kreis gemessen).

Der von dir verlinkte Schirm entspricht daher vermutlich einem Quenox 172cm, der im echten Durchmesser mit 140cm angegeben wird.
Auch hier halt die Frage, gemessen von Ecke zu Ecke oder von der geraden Kante zur anderen Seite. Das macht bei meiner 120er Octa (Ecke zu Ecke) durchaus 10cm aus..

~ Mariosch
 
Guck auch mal nach den Schirmen von Jinbei, die sind noch ein bißchen günstiger und bestimmt nicht schlechter als der verlinkte.
 
Im von GPO geposteten Thread sind echt geniale Ergebnisse.

Der Thread wird ja immer gerne zitiert, aber ich muß gestehen, daß auch nach Monaten des Betrachtens und neuer eigener Erkenntnisse, keines der dort geposteten Personenbilder bei mir den unwiderstehlichen Kaufreiz nach einem solchen Billig-Para auslösen würde (ich hab so'n Ding, nutze es aber trotz adäquater "Befeuerungsmöglichkeit" nur sehr, sehr selten).

Geht das nur mir so was die Personenbilder angeht?!
 
Die Bilder können doch easy mit einem teuren Parabolschirm nachgestellt werden, viel ändern wird sich da nicht.

Wenn natürlich eine Steckdose in der Nähe ist wird das ganze unfair....da fällt mir ein: will mir jemand seinen Hensel Grand 120 kostenlos für ein paar Jahre zur verfühung stellen? :D

Der 172er Quenox hat nachgemessen an seiner dünnsten Stelle 143cm und stellt das limit da was 3x1,5 Liter Wasserflaschen bei leichten Wind am Stativ in balance halten können. Je nach Untergrund sind Zelthacken mit Schnur besser :top:
 
Moin

also eigentlich könnte ich nun richtig sauer werden :grumble:
ich sabbel mir hier Haare an den Mund...und>>> keiner hört zu:evil:

ich kann ja noch verstehen...
das Amateure es IMMER sehr genau nehmen wollen....
nur wir reden hier von wirklich billigstem Chinazeuchs, was aber gut brauchbar ist
:top:

es steht euch Hobbyisten nun frei>>> es einfach mal zu probieren....
und nicht labertechnisch hier ständig auf > dicke Hose zu machen :cool:

@Yosemte....
mein altes Gedächnis ist unergründlich, aber warst DU nicht der....
der den neuen Para gleich mit einem Flugzeugträger im Garten verwechselst hattest :p
mein Freund...das ist kein Kite :angel:

@EnteEnte....
ja die Paras von denen die Rede ist gibt seit über 4 Jahren :top:
und logisch haben andere Hersteller auch einen Blick drauf geworfen...und neue konstruiert :top:

die sind auch "besser (verarbeitet)geworden" können aber nach wie vor nicht zaubern....
und sie sind teurer geworden.....teilweise vierfach teurer :eek:
ich habe gut 10x neue Hersteller oder Vertreiber ausgemacht..Jinbei und Westcott gehören dazu :top:

wenn ich aber sehe, wieviel Bedenkenträger hier sich zu Wort melden.....
weiß ich schon im voraus, das die auch nix auf die Reihe bekommen...
ihr sollt nicht rumlabern....sondern machen :cool: > ausprobieren >> üben >>> und nochmal üben :top:

@Mariosch....
ja alle Hersteller schummeln....die Durchmesser werden überall gemessen...nur nicht dort,
wo es sinnvoll ist....nämlich der Leuchtkreis :top:

# mein Silber-Para 140...hat tatsächlich 135cm
# mein Weiß-Para 150...hat tatsächlich 148cm

mir ist das aber egal...warum>>> weils bei Schirmen egal ist, so einfach ist das
ein Schirm wie auch immer lebt nicht von exakten Maßen, immerhin dient er nicht dazu....
bei Spiegeln und Chrom 100% Einspiegelungen zu produzieren :p
die (Pseudo)Paras sollen nur möglichst viel Licht direkt umleiten und>>> wieder rausschicken :top:

und das meist die Lichtquelle...Kleinblitze 1-4x oder Kompaktblitze immer kleiner leuchten...ist es egal

@mmryrs....
ja du bist überrascht...weil du nun schon seit drei Jahre meine Posts nicht gelesen hast....:p

und ich kann dir sagen, die meisten beteilgten im Sonyworkshop hatten früher höchsten mal gegen die Wand gebounced....
nach ein paar Einweisungen aber, hat praktisch JEDER sofort anständige Bilder rmit den Paras hinbekommen :top:
und da ist nix geschummelt oder gefaket...

und ob die nun....etwas tiefer....oder etwas breiter sind....hängt wie bei anderen Lichtformern nur davon ab>>>
wie die anderen Parameter gestaltet sind :rolleyes::eek:...nur davon redet immer keiner :angel:

Mfg gpo
 
@gpo:

Dein Gedächtnis täuscht Dich nicht. Ich weis aber nicht was es damit zu tun, daß ich die Personenbilder nicht pralle finde (und sie es bis auf die eine oder andere Ausnahme auch nicht sind). Daß ich meinen Billig-Para geschrottet habe, macht die Bilder auch nicht besser.

Das passiert übrigens nicht nur so unwürdigen Hobbyknipsern wie mir. Ich habe erst letzte Woche davon Kenntnis erlangt, daß ein PROFIFOTOGRAF wie Du seinen brandneuen Profoto Deep XL Umbrella nach wenigen Minuten geschrottet hat. Und?!

Ich finde es auch ehrlich gesagt nicht weiter dramatisch und daraus muß ich bestimmt ich bestimmt kein Staatsgeheimnis machen. Mein Freund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten