• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

^ Grosser Mythen ^

dmkdmkdmk

Themenersteller
Naja, so gross ist der Grosse Mythen nun doch wieder nicht, wie der Name vermuten lässt. Mit rund 1'898m knackt er noch nicht mal die 2000er Marke. Aber es ist doch der höchste Gipfel im Umkreis von 50km um Zürich und zudem der Hausberg von Schwyz. Darum gibt es oben auch ein kleines Bergrestaurant mit Helikopterlandeplatz für die Versorgung. In diesem Restaurant gibt es einen Stammtisch, an den man nur sitzen kann, wenn man den Grossen Mythen 100x im Jahr bestiegen hat. Und diesen Wert muss man jedes Jahr auf's neue erreichen. Erschwerend kommt dazu, dass der steile und schmale Weg zum Gipfel im Winter gesperrt ist.
Nun ja, wir haben zum Glück im Moment noch Sommer und ich wurde gebeten den Abend auswärts zu verbringen (Frauenabend). Darum entschied ich mich kurzerhand nach Feierabend noch schnell auf den Mythen zu steigen. Startpunkt war Brunni auf 1'099m. Ziemlich genau 800 Höhenmeter standen auf dem Plan. Nach den vielen Wanderungen dieses Jahr sollte das ein Klacks werden. Das war's dann fast auch: Nach nur 1h 25min (inkl. 10min Pause) stand ich auf dem Gipfel. Leider war's zumindest im Tal noch knapp 30° und ich war mit Jeans und Baumwoll-T-Shirt unterwegs. Ich schwitzte wie ein Schwein. Mein Shirt war bis auf den letzten Zentimeter dunkel- statt hellgrau :rolleyes:. Naja, selber schuld.
Oben gab's dafür als Belohnung eine gewaltige Aussicht auf Schwyz, die Alpen und den Kleinen Mythen.
Kurz nach mir sind dann auch noch zwei Extremsportler die wesentlich schwierigere Südwestflanke hochgeklettert. Die beiden gehen 2-3x pro Woche am Feierabend auf den Grossen Mythen und gehören vermutlich zu dem erlauchten Club der Stammtischbenutzer.
Kurz vor Sonnenuntergang sind immer dunklere Wolken aufgetaucht und einige Kilometer entfernt sind dann erste Blitze runtergekommen. Da ich und die anderen Gipfelstürmer an keinem exponierteren Ort hätten sein können, bedeutete dies, frühzeitig den Abstieg anzutreten. Obwohl ich ein gehöriges Tempo abwärts an den Tag legte, so wurde ich von den Extremsportlern in windeseile abgehängt. Sie benötigen anscheinend für den Abstieg nur 29min :eek:. Naja, ich bin mir ziemlich unsportlich vorgekommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1928995[/ATTACH_ERROR]
Hier habe ich die Idee von Konrad P aufgegriffen und die Sonne im Lauerzersee spiegeln lassen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1928993[/ATTACH_ERROR]
Mit ein paar Gewitterwolken sieht das ganze gleich noch eindrücklicher aus.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1928994[/ATTACH_ERROR]
Der Grosse Mythen wirft einen langen Schatten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1928996[/ATTACH_ERROR]
Hier noch ein Foto von letztem Winter, auf dem man den grossen Mythen selbst noch sieht. Auf dieser Bergseite geht auch der grösste Teil des Wanderwegs hoch.
 
Ja, David verwöhnt uns mal wieder :D
Da kribbelt es mich doch gleich wieder in den Füssen.

Das Winterbild ist mein Favorit, sehr schöne Stimmung :top:.

Von den aktuellen gefällt mir das Gewitterbild an besten, ein Bisschen Dramatik schadet selten. Erstaunlich, wie anders es im Vergleich zum ersten trotz gleicher Perspektive aussieht.
Bei längerem Betrachten gefällt mir aber auch Bild Nr. 3, mein Auge wandert vom Wanderweg im Vordergrund via Schatten zum Wanderweg rechts unten.
 
Ich bin immer wieder erstaunt, was du hier für Bilder ablieferst. :top: Einfach Klasse.
 
Am besten der Spruch "[...]mit einer paar Gewitterwolken[...]" ... nach dem Motto: " Nehm ich mal ein paar Wolken dahin, ein bisschen Sonne dahin und jaaa jetzt passts!" :D

Schöne Bilder :top:
 
Nummer 2 :top: Da verbinde ich meine eigene kleine Story mit. War mit Freunden auf dem See bisschen Baden im Luzerner Becken des Vierwaldstättersees wo die Sonne noch schien, auf der Seite des Nidwaldner-Beckens hinter dem Bürgenstock brauten sich von Engelberg her dunkle Gewitterwolken zusammen und wir haben es gerade noch rechtzeitig geschafft in den Hafen zu kommen bevor Blitz und Regen eine Heimfahrt zu gefährlich gemacht hätten. Zeitpunkt deines Photos dürfte so ca. 20:30 Uhr gewesen sein, richtig?
 
Nummer 2 :top: Da verbinde ich meine eigene kleine Story mit. War mit Freunden auf dem See bisschen Baden im Luzerner Becken des Vierwaldstättersees wo die Sonne noch schien, auf der Seite des Nidwaldner-Beckens hinter dem Bürgenstock brauten sich von Engelberg her dunkle Gewitterwolken zusammen und wir haben es gerade noch rechtzeitig geschafft in den Hafen zu kommen bevor Blitz und Regen eine Heimfahrt zu gefährlich gemacht hätten. Zeitpunkt deines Photos dürfte so ca. 20:30 Uhr gewesen sein, richtig?

Ah, krass. Es müsste 19:52 Uhr gewesen sein. Die Uhr geht bei mir genau eine Stunde falsch :D.
 
Jaja, die Schweizer Extremsportler. Ich komme mir auch immer recht daemlich vor, wenn ich sehe, wie die die Berge regelrecht rauf- und runterrennen.

Super Fotos uebrigens! Das Gewitter bringt grad nochmals ein Plus an Stimmung rein.
 
Gefallen mir, sind auch nicht so gelbstichig wie Deine letzten Nachtaufnahmen. ;)
 
Ah, krass. Es müsste 19:52 Uhr gewesen sein. Die Uhr geht bei mir genau eine Stunde falsch :D.

Ah und ich hatte mich schon gewundert wie jmd nach Feierabend schon um 18:00 aufm Berg sein kann bei 1.5h Aufstieg plus Anfahrt ;) Ist mir deswegen aufgefallen, da ich momentan versuchen muss Fotographie mit Beruf und vorallem Familie zu verbinden.

Aber sehr schöne Fotos. Muss mich auch mal dran machen Abends auf die Berge zu steigen und das mal probieren.
 
Ah und ich hatte mich schon gewundert wie jmd nach Feierabend schon um 18:00 aufm Berg sein kann bei 1.5h Aufstieg plus Anfahrt ;) Ist mir deswegen aufgefallen, da ich momentan versuchen muss Fotographie mit Beruf und vorallem Familie zu verbinden.

Aber sehr schöne Fotos. Muss mich auch mal dran machen Abends auf die Berge zu steigen und das mal probieren.

Ja, tut mir leid. Das mit der nicht gemachten Zeitumstellung ist schon sehr schlampig. Ich mach meistens so um 16 Uhr Feierabend. Da gibt's immer noch einige Möglichkeiten für abendliche Ausflüge.
 
Deine Fotos beweisen immerwieder, dass HDR in der Landschaftsfotografie durchaus Sinn macht :top:

Vielen Dank. Dafür setze ich mich auch gezielt ein. Es ist mir wichtig, die Vorurteile gegenüber dieser Technologie abzubauen. Bei der jüngeren Fotografengeneration ist das tendenziell einfacher möglich wie bei jender Generation, welche schon seit Jahrzehnten mit Grauverlaufsfiltern vor der Linse arbeiten.
 
Das zweite gefällt mir am besten. Super Tiefenwirkung, ich mag die Tatsache, das alles so klein aussieht. :top:
Der orange Himmel rechts im Gegensatz zu den blauen, dramatischen Wolken links ist das Pünktchen auf dem i.

Und: Täusche ich mich, oder hast du den Bildern #1 und #3 einen deutlich natürlicheren Look gegeben als du das sonst bei der Bearbeitung tust? Die erscheinen mir im Gegensatz zu deinen anderen Bildern schon fast flau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten