Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Tiefe ist der Grund, warum ich auch noch den 400er habe
Wenn ich den 400 nach vorne drehe, stütze ich ihn meist entweder auf Mauer, Geländer oder zur Not auch dem Oberschenkel ab. Ist zwar eigentlich nicht notwendig, "fühlt" sich aber besser an. Gerade dann, wenn der obere Teil stärker beladen ist, als der untere. Abhilfe schafft, die Reisverschlüsse nur bis zum "Knick" der Lasche zu öffnen.
Zum Schließen halte ich aber normalerweise den 400 immer mit einer Hand zusätzlich oben am Griff.
Nutzt Du auch die Möglichkeit den Rucksack vom Rücken nach vorne zu drehen - wofür er ja mitunter entwickelt wurde.
Ich frage, da ich evtl. ein Handlingsproblem habe oder was nicht richtig verstanden habe...
Welche Objektive gehen bei euch platzsparend hochkant in den 400er Flipside?
Bekommt Ihr in den 400er eure Objektive auch stehend? Bei mir klappt das nicht mit dem Sigma 50-150mm 2,8 HSM II, dem Nikon 70-300mm und mit dem Sigma 18-35mm 1,8 gerade so.In der Mitte liegt dann das Sigma 150-600mm mit der D7000 und BG. Für den Blitz und den Dreiwegeneiger habe ich dann keinen Platz mehr.
Welche Objektive gehen bei euch platzsparend hochkant in den 400er Flipside?