muss schwarze katze ein wenig recht geben - habe gestern in einem Buch von 1983 geblättert - Naturphotographie von TIME LIFE. Da ging es noch um 17 DIN Filme und Zooms, die damals in der Regel noch nicht bis 300mm reichten.

Die Grundempfehlung für ein universelles Naturphotographie-Objektiv war damals - guess what - ein 300mm f2.8! Dieses Objektiv zusammen mit TCs würde für alle Situationen das beste sein....
Einschränkend galt auch damals schon mehr mm für kleine Vögel und natürlich andere Linse für Macro.
Wir sind qualitativ und - nicht zuletzt durch den Crop-Faktor - heute in einer im Vergleich zu damals beneidenswerten Situation. Wir können mit einer leichten Ausrüstung - z.B. das in vielen Systemen vorhandene 200/2.8 oder 2 - mit TCs fotografieren, wozu früher nur echte Profis in der lage waren - die konnten das Glas von der Steuer absetzen.
Bei extremen Brennweiten jenseits der 500mm real - also einem 10fachen Vergrößerungsfaktor - wird es generell sehr schwer, die atmosphärischen Probleme wie Dunst und Dreck (Staub) in den Griff zu kriegen. Es gibt auch wenig gute Ferngläser, die deutlich darüber liegen. Wir schaffen mit einem 300mm Objektiv und Crop und TC eine Vergrößerung, die real bei 18fach liegen kann - da wird schon das kleinste Wackeln und der geringste Dunst sehr viel mehr Qualitätsverlust bringen als der angewandte TC.
Nach meinen Erfahrungen mit - zugegebenermassen nicht in dieser Liga spielenden - langen Objektiven würde ich an Deiner Stelle eher den Weg des 300 2.8 oder gar noch darunter gehen - oder einen Systemwechsel zu Olympus machen - durch den noch größeren Crop sind da noch mehr Möglichkeiten in Hinblick auf Länge und vor allem Lichtstärke möglich.
Ich selbst reise lieber mit weniger und setze daher auf Body-Stabi und zukünftig vielleicht ein 2.8 200 mit 2 TCs...
Hier auch noch zwei Bilder von meinem Bigma - geschossen aus der Hand von einem Weg etwa 15 Meter unter der Nesthöhle..auch crop. Die leichte Unschärfe im ersten Bild liegt an der recht heftigen Bewegung, die bei einem Fütterungsprozess abgeht, da waren 1/180 zu wenig...
Hier noch ein link, in dem Alternativen diskutiert wurden - mit einigen Beispielbildern:
http://www.dgrin.com/showthread.php?t=39768&page=1