• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Große Kameratasche für 2 DSLR

Natürlich sind 500€ viel Geld, aber Qualität hat eben auch seinen Preis.
Ist halt so. Wenn Du mal nachrechnest was das Equipment kostet das Du reintun willst.
 
Ich möchte nochmals erwähnen, dass ich bereits 2 Taschen habe, eine etwas zu klein und die andere zu groß. Und wenn ich schon Geld für eine 3. Tasche ausgebe, dann soll die eben den Zweck erfüllen, den ich mir vorstelle. So wie es aussieht kosten ein paar Zentimeter mehr etwa 100€ mehr und das macht mich nachdenklich. Die vielen Zusatzfächer, Notebook, etc. brauche ich nicht.

Mein Problem ist nicht die Teile in einer Tasche grundsätzlich unterzubringen. Die Taschen sind so konzipiert, dass man möglichst viel unterbringt. Ich will aber nur 3 Bereiche, DSLR1, DSLR2, 1-2 Objektive. Schnellster Zugriff ohne Gefummel bedeutet viel Luft und das entspricht nicht dem Marketing.

Mittlerweile habe ich mir folgendes überlegt. Zum Transport müssen die Teile ja nicht schnell zugänglich sein. beim Fotografieren ist ja 1 Kamera nicht in der Tasche, dh der Platz in der Tasche wird mit 1 Kamera "größer".

Daher werde ich mir mal die Kalahari SWAVE S18S ansehen, die es für unter 100€ gibt.
Innenmaße zirka: Höhe: 23,0cm / Breite: 36,0cm / Tiefe: 18,0cm
Das ist von der Höhe eigentlich zu wenig, aber vielleicht langt es, wenn ich die Kamera schräg stelle.

@endsommer
Ich habe kein Problem den Objektivdeckel in kürzester Zeit abzunehmen, nicht gestoppt, aber ich schätze < 1 Sekunde. Ein Problem hatte ich aber bei einer Veranstaltung im extremen Dunklen, Objektive zu wechseln. Mit einem 2. Gehäuse, das ich nicht mithatte, würde ich mir das sparen. Natürlich ist mir klar, dass man das auch üben kann.

@Janosch25786
Meine Vorgabe war nicht, dass es grundsätzlich hineinpasst, sondern _wie_ es hineinpasst. Keine Frage, dass man in die von dir genannten Taschen deutlich mehr hineinbekommt, als die von mir erwähnten Teile.

Stell dir folgende Situation vor. Du bist nachts auf einem Kirmes. Die Leute rempeln dich an, teilweise ist es staubig, dh zum Linsen wechseln musst du dir einen geschützten Ort suchen. Nun hast du 2 Bodies, damit du schnell bei der Objektivwahl bist. die 2. Kamera soll verstaut sein, da die Betrunkenen nicht aufpassen und dann sollst du schnell die Kameras wechseln. Da ist keine Zeit für Rumfummeln mit zerlegten Teilen. Manchmal gibt man kurz besser auch beide Kameras weg. Alles soll schnell gehen. Da hilft nur genug Platz in der Tasche.

@mayuka
Ich überlege mittlerweile auch in Richtung 2 Taschen. Ein paar cm mehr und es würde für mich passen, aber wenn das überproportional teuer ist, dann denke ich über andere Lösungen nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pingu
Ich verstehe dein Problem ganz genau! Und alle meine Vorschläge können dies leisten und noch viel mehr.

Zwei Digital Holster 30/50, n Speedbelt, n Pixel Racing Harness, 1-2 LensCases und ein Speed Changer und du bist mobiler als mit jeder anderen Lösung auf dieser Welt....

Aber auch der Urban Disguise 70 würde dies ohne Probleme ermöglichen. Ich sag ja, diese Tasche lächelt müde über das, was du forderst!

Such einen Händler mit einem großn Taschenangebot, fahr hin und teste es aus...alles andere macht sowieso keinen Sinn mehr...
 
Mein Problem ist nicht die Teile in einer Tasche grundsätzlich unterzubringen. Die Taschen sind so konzipiert, dass man möglichst viel unterbringt. Ich will aber nur 3 Bereiche, DSLR1, DSLR2, 1-2 Objektive. Schnellster Zugriff ohne Gefummel bedeutet viel Luft und das entspricht nicht dem Marketing.

Marketing ist, dass in jeden Freiraum noch eine kleine FB hineingequetscht wird. Die kann man sich ja einfach wegdenken. Wichtig ist, nicht die vorgegebene Einteilung zu verwenden, sondern sich selbst etwas zusammenzustellen. Wenn man also die Teiler nicht so platzieren kann wie man möchte, dann taugt die Tasche nichts. Tasche in Leerzustand (ohne Teiler) ist schonmal wichtig, später kommen dann die Teiler dazu, die halbwegs passen sollten. Jede Einteilung ist eben nur so gut inwieweit man sich die selbst variieren kann. Du solltest bei der "Tasche auf Lebenszeit" schon auf's Material achten. Viele Taschen (übrigens auch Lowe) gehen nach starker Beanspruchung recht schnell kaputt. Das äußert sich natürlich im Preis.
 
Daher werde ich mir mal die Kalahari SWAVE S18S ansehen, die es für unter 100€ gibt.
Innenmaße zirka: Höhe: 23,0cm / Breite: 36,0cm / Tiefe: 18,0cm
Das ist von der Höhe eigentlich zu wenig, aber vielleicht langt es, wenn ich die Kamera schräg stelle.

Die Kalahari Bilder bei Taschenfreak sind von mir:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/KALAHARI/SWAVE_S18_lava/index.htm

Mein 70-200 mit Deckel ist ~24cm hoch. Die Tasche ist auch recht flexibel.
Sie ist nicht gerade klein und vollgepackt schon ziemlich schwer.

Die Tasche läßt sich nur zum Körper hin öffnen, was ich eigentlich nicht so mag. Fürs bewegen der kompletten Ausrüstung gefällt sie mir aber immer noch sehr gut.

Ich würde mir auch mal einen Laden suchen der ThinkTank Taschen vertreibt.
Ich hatte bisher schon so einiges an Taschen und meine Erfahrung ist, dass man beim selber packen und umgestalten so einiges an Überraschungen erlebt.

Meine sehr klein wirkende Urban Disguise 35 faßt immerhin:
Nikon D3 + 24-70mm mit Geli + 70-200 mit umgedr. Geli + Blitz + vorne FB + jede Menge Krempel :top:
 
@endsommer: Mittlerweile verstehe ich deine Frage bzgl. Deckel und Geli besser. Alle meine Linsen hatten bis jetzt einen Bajonett-Verschluss für die Geli und man konnte Deckel und Geli unabhängig abnehmen. Nun habe ich ein 105er Sigma und das hat Schraubgewinde für die Geli. Grummel! Da die Linse aber sonst überzeugt, werde ich sie behalten. Außerdem relativiert sich die Geli bei dieser Linse, da sie sehr tief sitzt.

Mittlerweile hat sich die Kalahari SWAVE S18S zu mir verirrt, leider 1cm in der Höhe zu gering. Zerlegt würde ich geschätzt das doppelte Equipment unterbringen, aber darum geht es ja nicht. Die Kalahari SWAVE S18S ist mit 23cm Höhe etwa 1cm zu niedrig, um das Pentax 55-300 mit Geli aufgesteckt stehend in die Tasche zu geben. Wenn ich 1 DSLR mit dem 55-300 hineinlege und die 2.DLSR mit dem 10-24 hineinstelle, dann geht sich das aus, aber mit zusätzlichen Linsen klappt es dann nicht mehr, da der Platz neben der Länge des 55-300 zu gering ist. Da würden 4 kleine Festbrennweiten hinpassen, aber keine dicken "Brummer". Leider viel ungenutzte "Luft" für mich.

Das Holstersystem gefällt mir nicht, da ich da eine Gefahr sehe, ein Teil zu vergessen.

Nachdem Lowepro hier nicht so empfohlen wird, hatte ich da nicht so intensiv gesucht bzw. die "Lowepro Stealth Reporter Digital 650 AW" wieder vergessen. Die Maße der "Lowepro Stealth Reporter Digital 650 AW" scheinen für mich ideal zu sein, nämlich 41 X 18.5 X 28 cm (BxTxH), nur das Gewicht von fast 3kg schreckt schon ab. Den Preis von 140€ wäre ich mangels Alternativen auszugeben. Die Tenba Shootout Schultertasche Gross ist mit 3,2 kg noch etwas schwerer und ist von den Massen mit 43.5 X 28 X 32 cm in der engsten Überlegung, kostet aber nochmal ca. 25€ mehr.

Wenn ich mich also zu einer 3kg Tasche durchringe, was wäre eure Empfehlung die Stealth Reporter oder die Tenba Shootout?

Bei einem Gewicht von 3kg fange ich nun schön langsam an, darüber nachzudenken, ob ein Rucksack eine Alternative ist. Da fürchte ich vor allem 2 Dinge, mir fallen Teile entgegen, wenn ich da einseitig umgehängt, zB eine Linse rausgeben will, mir klaut jemand was im Getümmel, wenn ich den Rucksack am Rücken trage. Vielleicht hat jemand eine Idee zu einem Rucksack, den man beschränkt von oben entladen kann und den man auch vorübergehend vorne umhängen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kam mir doch bekannt vor ;-)

Das ist mir zu klein:
innen 34x11x25cm

Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass ich bei Rucksacken von den Maßen viel leichter fündig werde. Da gibt es einiges, das von der Größe passen könnte, genau weiß man das ja erst, wenn man es ausprobiert.

Bei den Rucksäcken ist auch das Gewicht akzeptabler, obwohl die "sehr interessanten" haben dann auch an die 3kg.

Ich will mir als nächstes den 123-GO-30 ansehen, über den hier diskutiert wird:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=653197
Für 70€ für den 123 kann man auch Kompromisse eingehen. Eine interessante Rezension in Englisch gibt es bei http://shutter-fug.blogspot.com/2010/08/review-kata-123-go-30.html

Die Kritik für das Stativ ist mir egal, beim Tragekomfort bin ich bis jetzt auch nicht verwöhnt. Bin schon gespannt ;-)

Weitere Alternativen, habe ich hier gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=956580
(Neuer Thread, da es nicht mehr um eine Tasche, sondern um einen Rucksack geht)

Ich muss mir vor allem klar werden, ob ich "kleiner" werden will, da sich dann das Gewicht der Tasche deutlich reduzieren kann. Im Bedarfsfall kann ich ja eine 2. Tasche mitnehmen. Ich denke 2 Bodies mit jeweils 1 aufgesetzten Objektiv + 1 zusätzliches Objektiv sollten meistens reichen.

Den Clik Elite Escape kann man in US bei Amazon als Schnäppchen für ca. 40€+Versand+Zoll+MWSt finden, nur liefern die nicht nach Europa um den Markt zu schützen. In US liest man von Auslaufmodell, bei uns nicht.
 
Ich habe jetzt den Kata 123-GO-30 "Sling-Rucksack" und werde den auch behalten. Für 70€ bekommt man zur Zeit mit Abstand nichts besseres. Wenn es sein muss, bringe ich die K-5 und K20D mit aufgesetzten Linsen + Geli (Pentax 55-300, Tamron 10-24) in den unteren Fototeil rein, und mein Sigma 105 Macro und das Pentax 18-55 passen auch noch gerade unten rein.

Ich werde im Normalfall den Platz oben aber für die K-5 verwenden. Da ich dort einen "Top-Loader" habe und die Kamera beim Öffnen der Tasche sorgloser rausnehmen kann. Mit anderen Worten, irgendwo ist auch noch Platz für den Metz 45 oder eine weitere DSLR mit Linse. Die "Nebentaschen" reichen auch gerade für Filter, etc. Der Rucksack passt also für mein Equipment wie zugeschnitten.

Nachdem alles eingeräumt ist, reicht mir das Gewicht auch so, auf 1-2kg mehr von besseren Taschen kann ich gerne verzichten. Da kaufe ich mir lieber was neues, falls die früher kaputt gehen sollte, als erwartet.

Ich danke euch für die Diskussion, die mich zum Nachdenken anregte und Überlegungen in Richtung Rucksack brachte. Rucksäcke haben gegenüber Taschen, die eventuell entscheidenden paar cm mehr und sind tendenziell auch günstiger als Taschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten