• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"große" Hand-Griff für 40D

Cajun952

Themenersteller
Hallo.
Um meinen Status als Nur-Leser zu beseitigen, hier mein Beitrag:

Angeregt durch ältere Threads, durch permanent schlechtes Wetter und viel Zeit hab ich angefangen zu basteln.

Also kurz. Dieser Griff kann nix, außer das "Handling" meiner Knipse zu verbessern.
Das tut er allerdings excellent.

Meine Vorgabe war, nur Dinge zu verwenden, die ich sowieso im Hause hatte.

Material: Pappschablone, alte Mahagonireste aus dem Keller, nichtbenutzte Blitzschiene, alter M42 Objektivrückdeckel, Klappe einer kaputten Videokassette.

Allerdings konnte ich meine Vorgabe nicht ganz erfüllen und mußte eine Lacksprühdose erstehen (Rallyestreifen mattschwarz).:rolleyes:

Durch meine gute/alte D60 bin ich an den Batteriegriff gewöhnt und werde mir sicher auch für die 40D einen zulegen. Aber Objektive sind im Moment wichtiger.

und alles nicht so ernst nehmen...
Gruß Horst
 
hatten wir ja vor Kurzem schon einmal dass jemand aus Holz nen BG gebastelt hat. Muss sagen, dass deiner (zumindest auf den Fotos) ziemlich gut aussieht. :top:
 
Das ist mir ja peinlich, nun hab ich den Beitrag wohl zweimal reingedrückt :confused:
Bitte lieber Moderator einmal löschen, oder kann ich das selbst?
 
das schaut cool aus :top:
kurze nebenfrage:
da gab es mal vor ein paar jahren in so nen outdoorshop eine russenknipse mit russentonne die hatte sowas wie ein schulterstück noch dran, würde sowas eigendlich dann sinn machen ? :)
 
Hut ab, schöne Arbeit mit Sinn für Details :top: wenn man eben selbst Hand anlegt weiß man den Wert seiner Arbeit zu schätzen und obendrein wächst der Drang zur nächsten Bastelstunde..
 
Nun ja, toll und wieder nicht, weil irgendwie kein Batterie/Akku Slot vorhanden ist :(

Ich meine wenn man es nur so als Griff verwenden will, wie es vermutlich vom Topic her gemeint ist, dann sag ich mal, ist ok, ne.

Aber aus der Sicht der Technik muss ich doch sagen ist das irgendwie nicht ganz ausgereift, weil man mehr hätte machen können, halt ggf. nen Batterie Slot oder einen Speicherkartenablagen Slot ;)

*Ansonsten sieht es ganz sauber gearbeitet aus.*

So, setzen :)

mfg
 
Regt zum nachmachen an. :top: Leider habe ich keine Blitzschiene im Haus, mal sehen ob sich ein Ersatz findet. Aus was für einem Material ist denn der orange "Blickfang"?
 
Das hatte ich in der Liste vergessen. Der obere Abschluß ist ein altes Computerkabel. Zuerst wollte ich ja ein schwarzes nehmen, aber alle die ich fand, sahen doch zu sehr nach Kabel aus. Um einen möglichst geraden Abschluß zu erhalten, mußte ich das Kabel der Länge nach teilen. Das erschien mir zunächst als sehr kniffelig. Da kam mir aber der Zufall zu Hilfe. Plasiklineale haben an der Unterseite eine Aussparung. Hier eingeklemmt ließ es sich sauber mit dem Cutter trennen.

Gruß Horst
 
Klasse Arbeit !

Erinnert mich an das erste E-3 Holzmodell. Konnte auch nix, hat aber alle begeistert. :D

Ist das Handling mit deinem BG jetzt tatsächlich besser ? Ich meine, im Hochformat auslösen ist ja immer noch nicht besser. Wann fast du den BG dann mal an ?
 
Handling besser? Eindeutig ja. Das meiste Gewicht der Kamera liegt jetzt auf dem Handballen der echten Hand. Die linke Hand ist freier für Objektiveinstellungen. Hier hilft auch, daß ich den unteren Wulst, der beim BG ja konstruktionsbedingt sehr weit nach vorn steht (muß ja einen Akku aufnehmen), nach links sehr abgeflacht habe, so das ich auch bei kurzen Objektiven gut an Einstellungsringe herankomme.
Sicher fehlt mir der Hochformatauslöser manchmal, und wenn ich hauptsächlich Portraits machen würde, wäre das Ding garnicht erst entstanden.
Als Zwischenlösung, bis ich mir den orig. BG leisten kann/will, ist es "für mich" optimal.

Gruß Horst
 
Donnerwetter, mit der Lackierung sieht der ja richtig echt aus...:eek:
Da ich selbst riesen Branken habe, kann ich das mit dem verbesserten Handling durchaus nachvollziehen, aber verzeih den Seitenhieb:
Ich warte noch auf den Moment, bei dem hier einer zu einem alten, noch herumliegenden Batteriegriff eine Holzkamera baut! Oder vielleicht aus einer Klopapierrolle, einer alten Sonnenbrille und etwas weißer Farbe eine Attrappe eines 70-200 L, zumindest bis er sich das Original leisten kann...:D
Aber lass dich nicht ärgern. Solange es tatsächlich einen Zweck erfüllt, und das ist bei Dir ja durchaus gegeben, ist jede Kreativität echt lobenswert:top:
 
Hi
klasse arbeit
Er passt besser als der Original BG zumindest ist der Abschluss von hinten gesehen rechte Seite besser als beim BG-E2(N)!!

Was mich jetzt ein wenig stören würde ist der Akkuwechsel!
Wenn es schnell gehen soll da muss erst der Holz-BG weg, Deckel auf, Akku raus neuer Akku rein Deckel zu und dann Bg ran bis dahin ist alles vorbei!
Aber trotzdem Klassearbeit
mfg
Ronald
 
Tja, Ronald, du hast da die Achilles Ferse haargenau getroffen.
Der Batteriewechsel dauert halt...

Der Griff hat auch keine weitere Führung als die Stativschraube, so das man schon etwas fummeln muß um den Griff gerade festzuziehen.

Vielleicht beim nächsten? :rolleyes:

Eine Überlegung hatte ich ja noch: Den Griff aushöhlen und so formen, daß man vorn einen Fernauslöser anklippen, -kletten, -schrauben kann, das Kabel aufgerollt verstauen kann und nur noch ein kleines Stück rausschauen lassen, welches dann in die Buchse gesteckt wird. Wäre vielleicht was für Metallarbeiter? Das kann ich leider nicht.

Gruß Horst
PS: vielen Dank für die durchweg positiven Reaktionen
 
Klasse Arbeit, respekt :top:

Thema Führung: das ist doch bloss ein kleiner stumpfer Nagel
an der richtigen Stelle, oder ? :p

Gruss
Voodoo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten