• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"große" Hand-Griff für 40D

Eine Überlegung hatte ich ja noch: Den Griff aushöhlen und so formen, daß man vorn einen Fernauslöser anklippen, -kletten, -schrauben kann, das Kabel aufgerollt verstauen kann und nur noch ein kleines Stück rausschauen lassen, welches dann in die Buchse gesteckt wird. Wäre vielleicht was für Metallarbeiter? Das kann ich leider nicht.

Es gibt NN Auslöser für 10,- die haben einen kleinen "Taster" als Auslöser.
Den könnte man verwenden/ verbauen ohne grosartigen Platz zu benötigen.
Wenn du willst kann ich ja mal das Teil ausmessen.
 
Riesbeck schrieb:
Es gibt NN Auslöser für 10,- die haben einen kleinen "Taster" als Auslöser.
Den könnte man verwenden/ verbauen ohne grosartigen Platz zu benötigen.
Wenn du willst kann ich ja mal das Teil ausmessen.

gerne. Ein Bild oder ein Hinweis wo man den herkriegt, wäre vielleicht auch ganz schön. Danke.

Gruß Horst
 
Bild gibts morgen wenns da noch reicht.
Und wenn ich die Rechnung noch finde sag ich dir auch wo der genau her ist.
Sonst müsste ich etwas raten.:o
 
Hier ist das Teil
Falls noch Fragen oder so sind ruhig raus damit, vielleicht kann ich sie ja beantworten.
Das kleine graue Etwas ist der "Tastschalter" oder wie sich das nennt.
 
vielen Dank, Riesbeck, wußte zunächst nicht was Du meinst.

so sieht also das Innere meines Kabelauslösers aus, nehme ich mal an. :)
Also bekommt man die Teile auch einzeln, oder hast Du Deinen auseinandergenommen?

Möglich ist der Einbau schon, aber wenn ich das in Angriff nehme, würde ich wohl eher neu bauen.
Kann mir jemand sagen, warum die Fa. A***t einen geknickten (immerhin) Stecker verwendet, wo das Kabel nach vorn zeigt und nicht nach unten? :confused:
Bei meinem ist das jedenfalls so...

Gruß Horst
 
Die Schalter mit zwei Druckpunkten heißen "double action switch" sind aber schwer zu bekommen, zumindest einzeln. Da kann man sich auch eine defekte Kamera kaufen und die ausschlachten, eine Kompakte reicht ja schon.
 
Also bekommt man die Teile auch einzeln, oder hast Du Deinen auseinandergenommen?
Auseinander genommen um eine andere Feder einzusetzen weil mich die "verbaute" genervt hat.
Nur die 3 Schrauben (oder was sich so nennt:mad:) auf der Gehäuserückseite( unter dem Aufkleber) sind dermasen fürn A.... das sie sich schon beim erstenmal nicht richtig rausdrehen liesen.
Sehr weiches "Metal".
Aber es gibt ja Schrauben die härter im nehmen sind und die wurden dann genommen.;)
Kann mir jemand sagen, warum die Fa. A***t einen geknickten (immerhin) Stecker verwendet, wo das Kabel nach vorn zeigt und nicht nach unten? :confused:
Weil es ein Nachbau des Orginals ist:D
Ne, bei Canon ist das auch so und da will man anscheinend denen in nichts nachstehen.;)
Bei meinem ist das jedenfalls so...

Gruß Horst
Nicht nur bei deinem.

Ich meine die Teile sind schon Recht teuer mit Porto und Verpackung um sie zu zerschnippeln.
Sind ja so an die 15,-

@mariane
Mit dem Schalter ist es nicht getan.
Der Stecker ist das "teure" Problem.
Das ist ja nicht der Klinkenstecker sondern so ein komischer.
 
Kann mir jemand sagen, warum die Fa. A***t einen geknickten (immerhin) Stecker verwendet, wo das Kabel nach vorn zeigt und nicht nach unten? :confused:
Bei meinem ist das jedenfalls so...

Gruß Horst

Weil das die einzig sinnvolle Richtung ist, zumindest bei den 2stelligen
Canons, die ich kenne.
Nach unten könnte eine Blitzschiene, Panoramadapter, etc. im Weg sein,
nach hinten und oben liegen andere Buchsen im Weg, z.B. USB, Video-out,
ergo bleibt nur vorne übrig.

Gruss
Voodoo

PS: Was den Schalter angeht ( double action switch ) hat hier oder im grünen Forum jemand vor ein paar Wochen
einen Link zu einem Lieferanten gepostet.
 
@mariane

Warum die Luxusversion?
Wegen der "Größe" oder hast du was bestimmtes im Hinterkopf?

Und falls es schon genannt wurde, aber wo würde man die Stecker herbekommen?:o
 
Warum die Luxusversion?
Wegen der "Größe" oder hast du was bestimmtes im Hinterkopf?
Würde mich reizen wegen des Rades, aber mehr als Kabelfernbedienung, damit man nicht an der Kamera drehen muß.

Der normalen Auslöser reicht natürlich für die Variante hier, zumal man ja ohne BG eh nicht an die RAD-Funktion ran kommt

Und falls es schon genannt wurde, aber wo würde man die Stecker herbekommen?:o
Wenn mir jemand sagt wie der Stecker heißt, könnte ich oder wer anders danach suchen.
 
Voodoo schrieb:
Weil das die einzig sinnvolle Richtung ist, zumindest bei den 2stelligen
Canons, die ich kenne.
Nach unten könnte eine Blitzschiene, Panoramadapter, etc. im Weg sein,
nach hinten und oben liegen andere Buchsen im Weg, z.B. USB, Video-out,
ergo bleibt nur vorne übrig.

mit ein bisschen Nachdenken hätte ich auch selbst drauf kommen müssen. :o Ist ja logisch. Danke Voodoo
 
also...

der Schalter würde gehen. Das kann man wohl auch zum funktionieren kriegen.
Wobei ich warscheinlich eher einen Kabelauslöser auseinanderrupfen würde.
Löten ist nicht meine Stärke :eek:

Aber die andere Seite!? Kabelende rausgucken lassen und mit 'ner offenen Gummiklappe rumlaufen. Nee, gefällt nicht.

Evtl. den Griff verbreitern und nach oben aufstocken. Na, wenn das Wetter so bleibt...

@Mariane
Der Stecker wird als N3 Stecker bezeichnet. Mehr wüßte ich nicht.
Vielleicht schneid ich (gesetz den fall, ich bastel wieder) dann den vorhandenen auf und versuch den umzubauen.:)

Gruß Horst

Danke erstmal
Mariane, Riesbeck, alle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten