• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Große Datenmengen über das Internet versenden? Aber WIE?

Möglichkeiten, Dateien zu versenden, gibt es auch mit IRC, wenn ich mich nicht irre sogar mit Resume-Funktion.

Und nen IRC-Client ist schnell besorgt. Auf einen Server verbinden, einen Channel eröffnen und den Nutzer wählen und die Datei übertragen.
Es läuft wesentlich stabiler, als es mit ICQ der Fall ist.
 
Selbst 16.000 DSL hat nur 1000kb upstream, damit werden 10GB zum Dauerläufer von mehreren Stunden.

10GB zu uppen lohnt sich nur wenn du synchrones DSL mit 16Mbit up hast.

Stimmt :top:
Jetzt haben wir auch Übertragungsraten zu meinem
Post https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4373194&postcount=29

Übrigens: Von Filesharing Software (Torrent etc.) würde ich dringend aufgrund fehlender Sicherheit abraten.

Imho: ftp mit geeignetem Backbone oder eben per Post.

Gruß Dirk
 
Die Software ist zu 100% zuverlässig. Sehr beliebt bei online Spielen, auch läßt sich extrem leicht ein privates Netzwerk aufbauen um große Dateien zu tauschen oder einfach zur verfügung zu stellen. Hatte noch keine Probleme damit, kannst ja mal googeln. :)
bei einem idealen 1MBit upload schafst du in 24h 10.8 Gig danach ist zwangstrennung, und verbindung ist weg. dan must du zwangstrennung auf beiden systemen synchronisieren. alles nicht so einfach.
 
Von Filesharing Software (Torrent etc.) würde ich dringend aufgrund fehlender Sicherheit abraten.

Imho: ftp

Gemäß welcher Definition von "Sicherheit" ist denn Bittorrent unsicherer als ftp?

Übertragungssicherheit? Nein, bei torrents wird die Checksumme der Chunks überprüft, bei ftp nicht.

Zugriffsschutz? Ftp gehört ins Museum, da es Passwörter im Klartext überträgt. Ich hoffe, du meintest sftp ;)

Herwig
 
Sollte schon für große Datenmengen geeignet sein......ich hatte mal 37GB zum versenden gehabt....musste dann aber per Post 4 Tage unterwegs sein.....

Am besten wäre natürlich ein Upload vom PC, mit dem man die Daten versendet.
Nachdem der Upload der Daten erledigt ist, bekommt derjenige, der die Bilder bekommen soll, eine email, mit einem Link, von wo er sich die Daten dann herunterladen kann.
Idealerweise wäre, wenn er sich dann aussuchen könnte, welchen Ordner/Datei er haben will,...einzeln oder mehrere gleichzeitig.
Wichtig ist, das niemand sonst, die Daten einsehen kann.

Na dann rechne doch mal nach: Mein DSL 3000 schafft wenns gut läuft 50KB/s Upload. Nach Adams Rieses kleiner Schwester also 20s für ein MB. Macht also ungefähr 20000 Sekunden für ein GB. Das sind mehr als 5,5 Stunden für ein GB. Das mal 37 und der Postweg ist schneller. Ich nehme nicht an, dass ich irgendwo eine Zehnerpotenz verhunzt haben. So einfach ist das. Man unterschätze nicht die Bandbreite eines Päckchens voller externer Festplatten. ;-)

Für die Verschlüsselung gäbe es SFTP oder SCP (kanns IIRC auch Verschlüsselung). Oder du verschickst wirklich ne Platte und parkst die Daten in einem TrueCrypt-Container und musst nur noch ein Schlüsselfile sicher zum Empfänger bekommen.
 
Na dann rechne doch mal nach: Mein DSL 3000 schafft wenns gut läuft 50KB/s Upload. Nach Adams Rieses kleiner Schwester also 20s für ein MB. Macht also ungefähr 20000 Sekunden für ein GB. Das sind mehr als 5,5 Stunden für ein GB. Das mal 37 und der Postweg ist schneller. Ich nehme nicht an, dass ich irgendwo eine Zehnerpotenz verhunzt haben. So einfach ist das. Man unterschätze nicht die Bandbreite eines Päckchens voller externer Festplatten. ;-)

Für die Verschlüsselung gäbe es SFTP oder SCP (kanns IIRC auch Verschlüsselung). Oder du verschickst wirklich ne Platte und parkst die Daten in einem TrueCrypt-Container und musst nur noch ein Schlüsselfile sicher zum Empfänger bekommen.

^^ Und SFTP ist noch einmal langsamer durch die Verschlüsselung!

Wenn solche Datenmengen zeitkritisch zu transportieren sind, wäre vielleicht ein Bote zu empfehlen. Kostet zwar ein bisschen, holt die Datenträger (DVD, Festplatte, Tape) aber sicher zu Hause ab und liefert auf dem schnellsten Weg aus. Wir nutzen sowas gelegentlich in der Firma und das geht RICHTIG schnell.

Was spricht gegen PGP zur Verschlüsselung? Da spart man sich die Übermittlung des Schlüssels.

Gruß,
der Nikonjoe
 
Also kann man zusammenfassend sagen, das große Datenmengen am besten per Post verschickt werden sollten.
Mit der Steinzeittechnologie des Internets kommt man ja leider nicht weit......Schade!
Da kann man sich wünschen, das das Internet genau so schnell, an Geschwindigkeit zulegt, wie die Digitalkameras an Megapixeln........ :cool:
(dann hätten wir wahrscheinlich jetzt einen Standard von DSL 1.000.000 +X")
Aber damals musst ich mir auch vom PC-Fachhändler anhören, das ein Computer mit mehr als einer 40MB Festplatte schon völlig überdimensioniert sei.....:lol:

Dann werde ich wohl in Zukunft so vorgehen:
Große Datenmengen per Post.
Bilder dann einzeln per email.......


und hamachi werde ich bei Gelegenheit einmal testn.....
 
Also kann man zusammenfassend sagen, das große Datenmengen am besten per Post verschickt werden sollten.
Mit der Steinzeittechnologie des Internets kommt man ja leider nicht weit......Schade!
Da kann man sich wünschen, das das Internet genau so schnell, an Geschwindigkeit zulegt, wie die Digitalkameras an Megapixeln........ :cool:

Wenn du deine ersten DFÜ-Sitzungen, so wie ich, zu einer Mailbox mit einem 300 Baud Akkustikkoppler gemacht hättest, dann wüsstest du das die Steigerung der Geschwindigkeit der "Zugangstechnik" zum Internet in den letzten 20 Jahren viel stärker gestiegen ist, als die Megapixel bei den Digitalkameras :ugly:

Weiterhin liegt es nicht an der Technologie des Internets, damit kommt man schon sehr weit. Es liegt daran was dir dein ISP als Anschluss ins Haus legt. Auf der Arbeit hab ich schon mehrer 100 GB per Internet übertragen, sogar schneller als mit einem Boten ;)

Wenn du über das entsprechende Kleingeld verfügst, dann legt dir Provider XYZ auch so einen Anschluss nach Hause. Aber allein die Stromkosten für das benötigte Equipment dürften deutlich größer sein als deine derzeitigen Kosten für den Internetzugang :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten