• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

große Datenmengen , ideale Lösung?

Flotterwilli

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich arbeite für eine Werbeagentur und das mit einer D3X .
bis jetzt ist auch alles top gewesen da man pro tag nur ein Shooting hatte und alles so gepasst hat.
Nun gibt es einen großauftrag, bei dem 2 große Kunden pro tag geshootet werden sollen und dabei sammeln sich unmengen an Daten, das ganze sogar 7 tage hintereinander.

Nun zu der eigentlichen Frage: Welche Ideale Lösung gibt es um diese riesen Datenmengen vernünftig und schnell zu archivieren???

bis jetzt wurde es so gehandhabt das ich/wir unsere Shootings gemacht haben dann karten ins lesegerät und ab auf den PC ( ganz easy soweit)
nun können wir uns diesen ( langsamen) Luxus nicht leisten für den benannten auftrag.

Jetzt könnte man sagen ok weitere CF karten würden es einfacher machen , ABER eine ultra4 cf kostet ungefähr 90€ und davon würden wir gleich 2 brauchen zusätzlich zu den vorhandenen Karten.
soll heissen 180 € für 2 cfs da würde es doch klüger sein in richtung imagetank oder so zu gehen.

gibt es imagetanks die man mit der kamera verbinden kann und wo die bilder direkt drauf wandern?so wie ich es im studio auch mache mit meinem Laptop (camera control pro2 ). Bin bei den aufträgen zuviel am hin und her laufen also brauche ich eine portable lösung.
und ich würde mir einen schritt ersparen und müsste nicht erst von cf auf image tank und dann auf pc/ externe platte.

ich hoffe ihr wisst was ich jetzt brauche und meine.

freue mich schon auf eure vorschläge.
 
Hallo zusammen,

Ich arbeite für eine Werbeagentur und das mit einer D3X .
bis jetzt ist auch alles top gewesen da man pro tag nur ein Shooting hatte und alles so gepasst hat.
Nun gibt es einen großauftrag, bei dem 2 große Kunden pro tag geshootet werden sollen und dabei sammeln sich unmengen an Daten, das ganze sogar 7 tage hintereinander.
Na, Deine weiteren Ausführungen lassen nicht annehmen, dass es sich um "Unmengen an Daten" handelt. Vermutlich kommt in der Woche nicht mal ein TB zusammen. So who cares?

Nun zu der eigentlichen Frage: Welche Ideale Lösung gibt es um diese riesen Datenmengen vernünftig und schnell zu archivieren???
Du willst sie gar nicht archivieren, sonst wären Bandlaufwerke die Wahl, die Du treffen solltest. Du willst sie zwischenspeichern können, bis zur Sichtung / Bearbeitung.

bis jetzt wurde es so gehandhabt das ich/wir unsere Shootings gemacht haben dann karten ins lesegerät und ab auf den PC ( ganz easy soweit)
nun können wir uns diesen ( langsamen) Luxus nicht leisten für den benannten auftrag.
Langsamen Luxus? Also meine 16GB-Karten sind eigentlich via Firewire800 ziemlich schnell leer.

Jetzt könnte man sagen ok weitere CF karten würden es einfacher machen , ABER eine ultra4 cf kostet ungefähr 90€ und davon würden wir gleich 2 brauchen zusätzlich zu den vorhandenen Karten.
soll heissen 180 € für 2 cfs da würde es doch klüger sein in richtung imagetank oder so zu gehen.
Was sollen uns die 90 Euro sagen? Es sind doch große und wichtige Kunden, da kalkuliert man entsprechend ;-) Ein Imagetank ist eigentlich eher unpraktisch für große Datenmengen, nicht immer sonderlich schnell UND Du mußt die Bilder ja noch von da wieder runter holen...

gibt es imagetanks die man mit der kamera verbinden kann und wo die bilder direkt drauf wandern?
Nope. Aber es gibt was anderes...

so wie ich es im studio auch mache mit meinem Laptop (camera control pro2 ). Bin bei den aufträgen zuviel am hin und her laufen also brauche ich eine portable lösung.
Hat zwei Beine, nennt sich Assi.


ich hoffe ihr wisst was ich jetzt brauche und meine.

freue mich schon auf eure vorschläge.
Nicht wirklich, aber ich verstehe auch Dein Problem nicht: wenn Du viel rumlaufen mußt, wie Du sagst, kommt tethered Shooting nicht in Frage. Also hast Du immer 2 Karten in der Kamera, wenn die eine voll ist, gibst Du sie einem Assi, der hat schon eine Leere für Dich in der Hand. Ach, Assi is nicht? Zu teuer oder was? Dann machst Du das selbst: Karte in den Leser, Kopiervorgang starten und während dessen weiter shooten.

Während Du dann weiter knipst, speichert er die Bilder auf einem Rechner und schickt sie von da direkt in Euer Firmennetz. Dort sollte Speicherplatz genug zur Verfügung stehen.

Entschuldige, Du nutzt eine 6k-Euro-Kamera, arbeitest für eine Werbeagentur und ich muss Dir erklären, wie man sowas organisiert? Ich meine, versteh mich nicht falsch, aber an welche Adresse darf ich die Rechnung für meine Beratung schicken?

Anders formuliert: Bist Du sicher, dass Du dem Auftrag gewachsen bist, wenn Du grundsätzliche Prozesse nicht im Griff hast?
 
Laptop und nen WT-4 wäre meine Idee.

An Wireless hatte ich auch kurz gedacht. Das Problem ist die Geschwindigkeit, die ist nicht so prall. Und was ich nicht weiß: können die RAW übertragen werden und ist eine Speicherung auf den Karten zwingend notwendig?

Nicht, dass das wie bei anderen Produkten ist und Dir dann die Speicherkarte voll läuft, Du sie wechseln musst und die Übertragung noch nicht abgeschlossen war :ugly:

Für zeitkritische Einsätze und Bewegungsräume (er schrieb ja, er sei viel auf den Beinen ) scheinen mir die WLAN-Lösungen noch nicht wirklich ausgereift?
 
Moin

und ich dachte immer....
nur bei den Hochzeitern gibt es ....komische Preise
und komische Arten den Job zu erledigen :D

und nun in der Werbung :confused::confused::confused:

wenn du dir ne D3x leisten kannst...
aber keine Cards oder schnelle Compis und Server...

hast du irgendwas falsch kalkuliert :cool:
lehne den Job ab wenn du überfordert bist :angel:
Mfg gpo
 
lieber herr unkreativ , meine arbeitsweise und können anhand einer solchen frage bewerten zu wollen steht dir nicht zu, also lassen wir das.
wenn ich von dem was ich mache keine ahnung hätte, würde ich nicht in der postion sein , in der ich bin. soviel dazu.

Es geht nicht darum das ich nicht weiß wie ich die vorgänge meistere ( das habe ich bis jetzt alles wunderbar erledigt gekriegt)
es geht diesmal nur darum das ich mich in einer situation befinde , die ich so noch nicht hatte ( deswegen frage ich unwissender narr ja nach ) asche über mein haupt.

und um Geld geht es hier überhaupt nicht ( Agentur übernimmt diese kosten)
Wenn nötig werden weitere CF karten 16 gb besorgt und fertig.

Die sache mit dem Assi und dem zwischenspeichern ist mir auch schon durch den kopf gegangen aber ansich sind für diese Tage keine weiteren leute eingeplant ( sollte es nicht anders möglich sein wäre das auch ein kluger schritt)

es geht mir nur darum arbeitsschritte zu sparen und mich zu erkundigen ob es sowas was mir im kopf rumschwiert überhaupt gibt.


Und über einen allgemein besseren Ton würde ich mich da schon freuen.
 
@gpo es geht hier nicht um Geld.
so einfach ist diese Sache.

Ich habe bei mir hier ein LaCie 4big Quadra Raid mit 8tb
und ein sehr gut sortiertes system wo alles wunderbar klappt.

Das problem ist das ich dieses System nicht dabei habe in dieser woche wo ich weg bin ....deswegen suche ich eine schöne alternative.

wie schon geschrieben sollte es anders nicht zu lösen sein werde ich auf alte weise karten voll machen und auf den laptop übertragen.
Bis ich wieder zuhause bin .
 
lieber herr unkreativ , meine arbeitsweise und können anhand einer solchen frage bewerten zu wollen steht dir nicht zu, also lassen wir das.
wenn ich von dem was ich mache keine ahnung hätte, würde ich nicht in der postion sein , in der ich bin. soviel dazu.
Ohhh.... komm her, auf meinen Arm. Wenn ich gewusst hätte, wie wichtig Dir Dein Ego ist :-)

Dein Können ist zunächst Dein Können als Fotograf. Das meint, die Fähigkeit die geforderten Bilder liefern zu können. Darüber wird hier nicht diskutiert. Folglich geht Deine Unterstellung einer von mir vorgenommenen Bewertung auch fehl.

Offensichtlich aber bist du entweder mit der neuen Situation überfordert oder Du willst andere für Dich arbeiten lassen. Beides unschön. Aber hey, ich freu mich für Dich über Deine... ähm... Position. Unter oder über wem oder was auch immer.

Es geht nicht darum das ich nicht weiß wie ich die vorgänge meistere ( das habe ich bis jetzt alles wunderbar erledigt gekriegt)
es geht diesmal nur darum das ich mich in einer situation befinde , die ich so noch nicht hatte ( deswegen frage ich unwissender narr ja nach ) asche über mein haupt.
Du hattest also noch nie eine Situation in der Du ein paar GB an Daten produziert hast? Entschuldige, aber wenn Du ein Profi bist, hast Du einen Workflow. Optimaler Weise ist es dem erst mal egal, ob Du 1, 10 oder 100 Gig an Daten produzierst, im schlimmsten Fall muss Dein IT-Mensch eben neue Platten ranschaffen. Ich gehe davon aus, jemand in Deiner Position hat da seine Leute für.

und um Geld geht es hier überhaupt nicht ( Agentur übernimmt diese kosten)
Wenn nötig werden weitere CF karten 16 gb besorgt und fertig.
Hey ist doch super. Wenn Geld keine Rolle spielt, noch dazu in Deiner Position, dann können wir den Thread ja zu machen. Denn im Grunde ist immer alles nur eine Frage der Ressourcen. Und wenn man das Glück hat in einer Position zu sein, in der die universelle Ressource Geld unbeschränkt zur Verfügung steht... also einen Assi für die Karten, einen für Deinen Kaffee buchen und entspannt in den Auftrag gehen.

Die sache mit dem Assi und dem zwischenspeichern ist mir auch schon durch den kopf gegangen aber ansich sind für diese Tage keine weiteren leute eingeplant ( sollte es nicht anders möglich sein wäre das auch ein kluger schritt)
Es wäre auch ein kluger Schritt, wenn anderes möglich ist. Kostet nicht die Welt, kann Dich aber bei so einem Auftrag massiv entlasten. Und gerade jemand in Deiner Position sollte delegieren können. Wobei, was ist Dir denn noch alles so durch den Kopf gegangen? Vielleicht könnten wir ja gemeinsam Deine Ideen weiterentwickeln?

es geht mir nur darum arbeitsschritte zu sparen und mich zu erkundigen ob es sowas was mir im kopf rumschwiert überhaupt gibt.
Ach? Ich hab eher den Eindruck, Du möchtest das wir für Dich denken? Was genau schwirrt Dir denn im Kopf rum?

Und über einen allgemein besseren Ton würde ich mich da schon freuen.
Dann hat die Antwort von Dir, die ich hier zitiere, dafür keinen guten Grundstein gelegt. Entweder Du brauchst Hilfe, weil Du nicht klar kommst. Oder Du hast alles im Griff - in Deiner Position.

Wenn Du Hilfe brauchst, dann solltest Du den geäußerten Vorschlag in Betracht ziehen, die Notbremse zu ziehen. Ich kann Dir Konzepte entwickeln, aber wenn Du schon nicht weißt, was die Vor- und Nachteile von Imagetanks sind, von archivieren sprichst ohne es zu meinen und ansonsten nur betonst wie toll Du bist, sehe ich nämlich schwarz. Aber trotzdem würde ich Dir natürlich helfen, so weit mir das möglich ist. Du wirst aber sicher verstehen, dass Dein "Hilferuf" und Deine Selbstdarstellung eine Lücke zwischen sich haben, die nur schwer mit Verständnis zu füllen ist.

Wenn Du dagegen alles im Griff hast, dann sollen tatsächlich die Leute hier Deine Arbeit machen. Und ich weiß gerade nicht, welche der beiden Möglichkeiten mir weniger sympatex sein will.

Versteh mich nicht falsch: Wenn jemand Rat sucht, gebe ich den gerne. Hier aber stimmt irgendwie was nicht. Vielleicht hast Du mich auch nur auf dem falschen Fuß erwischt, das kann sicher sein und Du weißt, nur von hier unten sieht Selbstbewusstsein wie Arroganz aus. Möglicherweise bin ich einfach nur nicht in der Lage Dich richtig zu verstehen und habe Dich völlig falsch verstanden? Mir war eventuell Deine Position einfach nicht klar.

Vielleicht starten wir dann noch mal neu und Du sagst mal so ganz konkret, was eigentlich genau Dein Problem ist - das Du nicht allein lösen kannst. In Deiner Position. Und ich sage Dir dann - ganz unverbindlich - wie ich das machen würde. Deal?

:D
 
wie schon geschrieben sollte es anders nicht zu lösen sein werde ich auf alte weise karten voll machen und auf den laptop übertragen.
Bis ich wieder zuhause bin .

Die statistische Ausfallrate von Notebookfestplatten ist deutlich höher als bei anderen Computern. Von daher würde ich Dir dringend davon abraten, lediglich eine Kopie auf einer Notebook-Platte vorzuhalten. Zumal Du ja schreibst, dass Du viel Daten produzierst und große Notebook-Platten sind erstens teuer (aber das spielt ja keine Rolle). Zweitens vernichtet ein Plattentod dann aber auch gleich die Gesamtdatenmenge.

Von daher würde ich Dir empfehlen, Dir eine Möglichkeit mit dezentraler Sicherung auszudenken. Gibt es an dem ominösen Ort eine Breitbandverbindung? Wenn Geld keine Rolle spielt und es sie dort nicht gibt, wie sieht es mit Satellit aus?

Technisch ist es trivial, auf das Notebook kopierte Daten per Skript dann auf das SAN oder NAS zu schieben. Und - weiterer Vorteil - ein Assi oder wer auch immer könnte eine Vorsichtung vornehmen, ggf. verschlagworten, sortieren, etc.
 
ich danke dir sehr für die konstruktive kritik und den versuch mir hier auch weiter zu helfen ( ja das meine ich ernst denn zwischen den zeilen versuchst du ja auch wirklich zu helfen )

aber alle anderen seitenhiebe die unnötig oft vorkommen werde ich hier ausser acht lassen und deiner weiteren fantasie überlassen.

ich weiß nicht wo das problem liegt , das ein mensch ebend nicht über alles bescheid weiß und gerne bereit ist was zu lernen.Das sollte kein problem sein.

gute nacht
 
ich danke dir sehr für die konstruktive kritik und den versuch mir hier auch weiter zu helfen ( ja das meine ich ernst denn zwischen den zeilen versuchst du ja auch wirklich zu helfen )

aber alle anderen seitenhiebe die unnötig oft vorkommen werde ich hier ausser acht lassen und deiner weiteren fantasie überlassen.

ich weiß nicht wo das problem liegt , das ein mensch ebend nicht über alles bescheid weiß und gerne bereit ist was zu lernen.Das sollte kein problem sein.

gute nacht

Ähm,
Du hast Dein Problem immer noch nicht genauer beschrieben. Deswegen kann man auch nur weiter rumraten. Wenn Du schon - zu meiner Freunde - bemerkt hast, dass ich trotz meiner Art gerne helfe, dann sei doch so nett und gib mir auch die Gelegenheit dazu.

Ein einfaches
- was
- wann
- wo
- wie
würde mir schon reichen. Was fotografierst Du wo unter welchen Bedingungen? Ist dort Stromversorgung und Breitband-Internet vorhanden, wie viele Leute seid ihr in Deinem Team und so weiter....
 
und um Geld geht es hier überhaupt nicht ( Agentur übernimmt diese kosten)
Wenn nötig werden weitere CF karten 16 gb besorgt und fertig.
Auch die musst Du irgendwann auf den Laptop/PC kopieren, also warum nicht gleich während/nach dem Shooting? Selbst mit einem USB2-Reader und 17 MB/s sind das bei 16 GB nur 17 Minuten. Und Du kannst die Sachen bei Bedarf auch gleich automatisch in die passende Datenbank importieren, falls Du die Bilder nicht einfach mit einem Dateibrowser sichten willst.

Zusätzlich kannst Du dabei, auch automatisch, ein Backup auf einer zweiten Platte anlegen lassen. 500 GB 2,5" Platten (oder gar 750 GB) sind so teuere nun auch nicht mehr und zwei sollten, falls die Kalkulation von oben ansatzweise stimmt, wohl genügen.

Ich ziehe diese Arbeitsweise jedenfalls einem Stapel von CF-Karten vor. Die Karten müssen dann nur bis zur Kaffee- (der was auch immer)-Pause reichen, dann macht der Laptop die Arbeit und ich kann im Zweifel weiter fotografeiren (falls die Pause zu kurz ist). Einzig bei Regen/am Stand oder sonstigen widrigen Bedingungen hätte ich dort meine Probelem, aber die hat man mit einem noch viel unsichererern Imagetank genauso.

es geht mir nur darum arbeitsschritte zu sparen und mich zu erkundigen ob es sowas was mir im kopf rumschwiert überhaupt gibt.
Nicht ohne Grund sind bei einigen Studiofotografen vor dem Verschluss die USB und/oder FW-Ports der Kamera defekt. Oder sie arbeiten mit WLan, was aber alles parallel zum Shooting einen Laptop/PC, viel Akkuleistung und u.U. Kabelsalat bedeutet.

Was genau schwirrt Dir denn im Kopf rum?
Steht doch oben: ein Imagetank mit direktem Anschluss an die Kamera (wie sowas zu handeln sein soll ist mir allerdings nicht klar), der aber vermutlich auch sofort den Import und die Verschlagwortung in die gewünschte Bilddatenbank automatisch übernehmen soll. Sonst bringt nämlich die Zeitgewinn dieser nicht existenten Lösung m.M. nach sowiso nichts.

Gruss Bernhard
 
eine Stromversorgung ist am Ort der Aufnahmen nicht vorhanden ( nur im hotel später) und damit dann wohl leider auch keine breitband verbindung.
in dieser Woche sind wir zu zweit und shooten aber leider auch beide gleichzeitig aber in verschiedenen Bereichen.

Viele Speicherkarten oder ein Assi sind eine sehr gute möglichkeit ( auch wie du schon sagstest zum sichten usw) jedoch suche ich wie schon gesagt nach einer alternative. ( nochmal: sollte es nichts in der richtung geben wie es mir gedacht habe, dann werde ich auf mehr karten/assi zurückgreifen.

Habe beim Stöbern hier das gefunden, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521613&highlight=imagetank


was ist davon zu halten?
 
Hallo Bernhard , Backups auf externe Platten werden jeden Abend angelegt sogar auf zwei externe platten .Es geht einfach nur um die datenverarbeitung vor ort.Denke wie es aussieht komme ich nicht um einen stapel cf karten herrum ( wollte es vermeiden weil ich es ähnlich wie du sehe)
 
Habe beim Stöbern hier das gefunden, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521613&highlight=imagetank

was ist davon zu halten?
Du fotografierst professionell und willst so eine Bastellösung einsetzen? Neben "Reichweite "nur" ca. 10m" brauchst Du dort vermutlich (hab' die Anleitung noch nie vollständig gelesen) einen PC, der die Bilder per USB abholt. Oder kann die D3x automatisch auf ein angeschlossenes USB-Device schreiben? Dazu kommt noch eine unsichere Kabelverbindung zur Kamera. Was die und der PC machen, wenn Du das Kabel mal aus der Kamera ziehst und danach nicht am PC kontrollierst, was geschieht, bliebe zu testen.

Dann doch lieber WLan. Ist zwar teurer und langsamer, dafür aber (hoffentlich) sicherer und mobiler.

Wobei ich immer noch nicht verstehe, was vor Ort gegen einen Laptop mit Kartenleser und 3-4 CF-Karten spricht. Eine zum Fotografeiren (sollten ja gut 500 NEFs drauf passen), eine zum Kopieren und eine als Reserve, falls die 500 NEFs in weniger wie 20 Minuten voll sind und immer noch keine Pause in Sicht ist (FW800 sollte bedeutend schneller sein). Neben widrigen Bedingungen inkl. fehlenden Auto zur Ablage des Laptops (die brauchst du aber für jede mobile Lösung, egal ob per Kartenleser, W-USB oder WLan) sehe ich da allenfalls den Aufand, den Laptop einmal so zu konfigurieren, dass alles wie gewünscht funktioniert.

Gruss Bernhard
 
Habe beim Stöbern hier das gefunden, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521613&highlight=imagetank


was ist davon zu halten?

Lustig an sowas hab ich auch schon gedacht.

Was passiert bei der Frickellösung wenn die Verbindung abbricht?
Bleiben die Bilder zusätzlich auf der Karte?
Gehen Bilder verören wenn Übertragungsprobleme auftreten?
Reichweite?
Stromverbrauch?
Was passiert wenn es sich nich mal nicht verbindet, immerhin ists selbstgebaut? ;)


Es hat einen Grund warum die WFT so teuer sind, sie funktionieren.
 
ne bin auch eigentlich garkein freund von so bastellösungen , wollte das nur zeigeen um deutchlich zu machen was ich mir ungefähr vorstelle, aber denke das es immer mehr auf die gute alte methode hinausläuft..
über Bildübertragung und eventuelle Verbindungsprobleme/ Bildverluste möchte ich auch garnicht erst nachdenken , also kommt das schonmal garnicht in frage.

aber fragen kostet ja nichts ;) danke soweit ...falls einer doch noch einen vorschlag hat immer her damit.
 
wir wissen zwar noch immer nicht genau, was du ablichten willst, wo, wann, warum, ..... aber ist schon gut.

Wenn es in deiner "Agentur" nicht ums Geld geht, dann schaff dir ein paar 32 GB Performance Karten an, einen leeren Laptop mit Firewire 800 und eine externe RAID-Batterie. Da hast du die Karte in ein paar Dutzend Sekunden wieder leer.

Ich find "Agentur" ein witziges Wort ................ jeder kann sich schon Agentur nennen .......... und Positionen gibts ........... ja mein Gott ........... und du bist sicher nicht der "Light Illumination Officer" ;-)))) :ugly:
 
und Positionen gibts ........... ja mein Gott ........... und du bist sicher nicht der "Light Illumination Officer" ;-)))) :ugly:
ROTFL

Sonst wäre er ein Illuminat? :evil:


ne bin auch eigentlich garkein freund von so bastellösungen , wollte das nur zeigeen um deutchlich zu machen was ich mir ungefähr vorstelle, aber denke das es immer mehr auf die gute alte methode hinausläuft..
über Bildübertragung und eventuelle Verbindungsprobleme/ Bildverluste möchte ich auch garnicht erst nachdenken , also kommt das schonmal garnicht in frage.

aber fragen kostet ja nichts ;) danke soweit ...falls einer doch noch einen vorschlag hat immer her damit.

Also Du bist kein Freund von Bastellösungen... und Du hast am Ort des Shooting keinen Strom? Davon ausgehend, dass Du den ganzen Tag da bist und das WLAN und BT deutlich Akku-Strom aus dem Notebook ziehen würden...

Hmmm... käme noch ein Spannungswandler oder 12V-Netzteile im Auto in Frage.

Zusammenfassend also:

  • Assi nicht gewünscht... oder nur als Notlösung, obwohl der Netzunabhängig bis zu 8h mit einer Akkuladung arbeitetn kann :-D
  • Kein Stromanschluss, folglich auch eher kein durchgehender Notebook-Betrieb
  • Zwei Mitarbeiter, die parallel arbeiten

Imho bleibt Dir da nur, entweder die Pausen-Nummer oder einfach die Karten Abends im Hotel zu leeren. Ich persönlich würde die Hotel-Nummer vorziehen und dort die Bilder erst auf's Laptop und von da auf eine externe SolidState. Parallel dazu dann über Nacht (oder am nächsten Tag wenn Ihr schon wieder unterwegs seid) ein Backup über das Hotelnetz auf den Server daheim schieben. Bitte VPN dabei nicht vergessen.
 
Hallo.

Wenn Du schon nicht über die geplanten Aufnahmen sprechen möchtest (das mag ja seinen Grund haben), wäre ein Hinweis auf die erwartete Datenmenge schon hilfreich. Und ein paar Eckdaten wie: "Wie zeitkritisch ist die Verfügbarkeit der Bilder" oder "geht es nur um eine Bildvorschau (da reicht JPEG-basic) oder soll schon die Bearbeitung beginnen".

Ich halte die Lösung mit FW800-Kartenleser und Notebook für die geeignetste. Ein zweiter Akku für's Notebook (oder ein zweites, geliehenes Notebook) tun's ja auch. Das Kopieren der Daten auf das Notebook geht mit FW800 schnell und stabil, besser als mit USB. Ggf. kann dann gleich ein Import in eine Bilddatenbank erfolgen. Kartentausch dann reihum, so dass Du immer Reserve in der Kamera hast.

Die Datensicherung würde ich dann (über Nacht im Hotel mit Stromanschluss) auf min. zwei externe Festplatten vornehmen. Entweder die reinen Bildddateien, oder schon ein Export aus einer Bilddatenbank inkl. Schlagworten und Bewertung, falls Du eine DB einsetzt. Das dauert zwar, aber die Notebooks werden eh die Nacht brauchen, um die Akkus zu laden.

Mit einem Assistenten geht die ganze Sache entspannter, aber alleine sollte das auch machbar sein. Nur die Verschlagwortung etc. wird dann wohl tagsüber nicht klappen.

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten