• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grönland 2016: Der Westen

Soderle, einiges nachzuholen. Die Welpenbilder sind natürlich absolut ungesund, den Zuckerschock der damit verabreicht wird ist absolut ungesund :lol::lol::lol:
Echt süß und zum knuddeln :cool:

Die Aurorabilder sind schon wirklich toll, aber halt mittlerweile auch schon ein bisschen Alltagskost, schmälert Deine Bilder in keiner Weise.

Die rosafarbenen Eisbergbilder sind dagegen der Oberhammer, wow, wie gigantisch schön diese Farbharmonie wirkt, ich find's total genial.

Na ja - und die weiteren Bilder sind auch einfach wunderschön anzuschauen und machen eine große Lust auf Grönland - ach, es gibt so viel schönes auf dieser Welt zu sehen. :cool: und diese Eis- bzw. Eisbergformationen sind einfach toll anzuschauen. Werde ich nicht satt von. :top:
 
Echt klasse, solche Eisdetails finde ich immer wieder faszinierend! :)
 
Vielen Dank für alle Beiträge!

Sehr beeindruckend, würde mich ja schon mal im Detail interessieren warum es nun genau so aussieht wie es aussieht
Eine solche Erkärung habe ich leider nicht parat, vielleicht sind es Schmelzwasserkanäle an ehemals sich kreuzenden Rissen?

Es hat etwas gedauert bis es weitergeht, da es sich ergeben hat, dass ich in diesem Herbst wieder nach West-Grönland fahre und die entsprechende Planung hat zeitlich natürlich ihren Tribut gefordert (und fordert noch), da ich noch einige faszinierende Ziele zur Route hinzugenommen habe.

Zurück zu den Bildern: Langsam kam das Ziel der Tagestour, die kalbende Gletscherfront, in Sicht:

Nr. 125
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_A99_102CS6vza.jpg


Mit respektvollem Abstand machten wir zwei Stunden Pause vor der Front, um das Kalben / Abbrechen von Ein zu beobachten. Bei strahlender Sonne, einem Mittagsbuffet und grönlandischem Bier konnte man das genießen. Nun kommt ein Panorama aus mehreren Querformataufnahmen. Die Gletscherfront ist (über Wasser) ca. 70-100m hoch. Das Panorama muss man eigentlich größer ansehen. Damit es auch in dieser kleinen Größe wirkt, habe ich es etwas kräftiger bearbeitet. Zeitlich ist es etwas später entstanden, man sieht die Fahrrinne, die das Boot im Eis hinterlassen hat. Diese schließt sich innerhalb von Minuten wieder.

Nr. 126
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1080-1086CS6vzc50pkraeftig_ia.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön!

Jetzt gehen wir etwas dichter an die Gletscherfront:

Nr. 127
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0724CS6psvza.jpg


Wenn von der 70-100m hohen Gletscherfront etwas abbricht, entstehen ordentliche Wellen. Richtige Riesenbrocken waren es während unserer Wartezeit (wir machten 2 Stunden Mittagspause vor dem Gletscher, leckeres Essen und grönländisches Bier tringen) allerdings nicht. Das Kalben des Gletschers brachte also nur sehr kleine Kälbchen.

So einen Abbruch vernünftig auf das Bild zu bekommen, ist schwieriger, als man denkt. Man hört es irgendwo Krachen, sucht den Punkt, zoomt ran und mit Glück erwischt man noch etwas fallende Masse oder das, was wieder hochgeschleudert wird. Das Krachen hört man leider nur mit Verzögerung, was man gut auf den Videos sieht (ich habe eine Kamera mit Video mitlaufen lassen).

Nr. 128
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_0792CS6_1vza.jpg
 
Traumhaft, mir gefangen beide Bilder sehr gut, bei den Übersichtsaufnahmen, kommen hier die Dimensionen nicht so gut rüber wie bei den letzten beiden.

das Kälbchen finde ich schwer beeindruckend!

LG, Gernot
 
Danke!

Dann wurde es Zeit, den Rückweg anzutreten. Neue Eisbergfotos waren unvermeidlich :) Ist das Vinetta?

Nr. 129
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1104CS6psvz.jpg


Wir waren natürlich nicht das einzige Boot, das unterwegs war:

Nr. 130
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1217CS6psvza.jpg
 
Vielen Dank allerseits!

Auf dem Rückweg gab es natürlich auch noch weitere Eisberge zu sehen und das Licht war auf Teilen der Strecke, die auf dem Hinweg ungünstig beleuchtet waren, besser:

Nr. 132
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1278CS6_1vza.jpg


Auch an einer schwimmenden Burg fuhren wir vorbei:

Nr. 133
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1314CS6psvza.jpg
 
Wo Fischer sind, da gibt es auch Möwen:

Nr. 134
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1395vzps.jpg


Eine von holländischen Walfängern gegründete Siedlung, die teilweise hinter Eisbergen verborgen lag:

Nr. 135
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1470CS6vza.jpg
 
Vielen Dank allerseits!

Auf dem Rückweg gab es natürlich auch noch weitere Eisberge zu sehen und das Licht war auf Teilen der Strecke, die auf dem Hinweg ungünstig beleuchtet waren, besser:

Nr. 132
Die interessante Lichtstimmung in Kombination mit der Kompression durch die Brennweite gefällt mir hier sehr gut!
 
Die 134 finde ich extrem spannend, da gibt es viel zu entdecken, wirkt auf den ersten Blick verwirrend, ist aber total stimmig, super auch vom Bildaufbau, ein kleines Kunststück :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten