• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grönland 2016: Der Westen

Danke Konrad, schön, dass du auch wieder vertreten bis und es in Ostgönland weitergeht!

Auch sehr sehr geil, auch wenn das Bild für mich noch etwas heller sein könnte...
Ist es so besser oder schon zu hell oder immernoch zu dunkel?

Nr. 90
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_270CS6_3vzaCS6.jpg


Wie sieht es generell mit der Helligkeit meiner Bilder aus? Sind die oft zu dunkel? Mein Monitor habe ich beim Kauf vor mehr als 10 Jahren mal nach Gefühl und einem Testbild mit Augenmaß kalibriert. Das kann natürlich danebenliegen oder die Einstellung gedriftet sein.
 
Vielen Dank, dann war es wohl eine Geschmacksfrage.

Dann werfen wir noch einen Blick auf das Tor im Eisberg rechts im Bild:

Nr. 91
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1921CS6vzpsaCS6.jpg


In Grönland beträgt das Gewichtslimit für aufgegebenes Fluggepäck 20kg. Wer Gewicht sparen will, lässt den DSLR-Krempel zu Haus und nimmt nur ein Tablet mit:

Nr. 92
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_292CS6psvz.jpg
 
Immer wieder traumhafte Bilder

VG Franz
 
Ja, die Eisberge hauen mich auch echt immer wieder um.
Wobei ich auch sagen muss, dass mir die letzten ein wenig zu dunkel rüber kommen.
Vielleicht gar nicht so sehr zu dunkel, aber das warme Licht am Eis ist mir einen Tick zu intensiv gelb.

Lg, Gernot
 
Puhh also ne Grönland Tour bewegt sich langsam ganz weit nach oben auf meiner Liste. Einzig dass man recht viel auf dem Boot ist beunruhigt mich ein wenig. Deine Bilder machen da aber extrem viel Lust drauf, habe auch mal auf deiner Webseite ein wenig gelesen.
Ich meine ich kann mir nur schwer vorstellen an einem Fotoworkshop teilzunehmen aber die Beschreibung auf deiner Webseite und den Eindruck über eure Reisen finde ich schon äußerst positiv, es liest sich doch mehr als Abenteuer als nur an Spots zu fahren und abzudrücken, was die Bilder wohl auch zeigen. Auch deine zurückhaltende und trotzdem sehr informative Art hier darüber zu berichten finde ich super, da können sich andere Anbieter von Fotoreisen echt was abgucken. :top:
 
Es sind einfach traumhaft schöne Bilder von einer faszinierenden Eislandschaft. Tolles Licht auf den Eisbergen, wunderschön. Vielleicht ein bisschen zu gelb, aber das ist ja leicht zu variieren.
 
Wobei ich auch sagen muss, dass mir die letzten ein wenig zu dunkel rüber kommen.
Vielleicht gar nicht so sehr zu dunkel, aber das warme Licht am Eis ist mir einen Tick zu intensiv gelb.

Es sind einfach traumhaft schöne Bilder von einer faszinierenden Eislandschaft. Tolles Licht auf den Eisbergen, wunderschön. Vielleicht ein bisschen zu gelb, aber das ist ja leicht zu variieren.

Ich bin ja eher Anhänger einer dezenten Bearbeitung, aber hier gefiel es mir etwas dunkler und kräftiger. Aber sich habe schon gemerkt, dass ich damit ziemlich allein stehe.
Die Farbe der Eisberge bei tiefstehender Sonne fand ich schwierig in den Griff zu bekommen. Im Originalbild sah das Gelb richtig pissig aus und ich musste lange probieren, bis ein halbwegs erträglicher Farbton herauskam, der vom Natureindruck nicht so sehr abwich.

Generell ist gehen aber einige Bilder zu sehr ins gelbliche bzw. haben zuviel Grün drin. Ich habe die Bilder von den Möwen nochmal nachbearbeitet und den Grünkanal zurückgenommen. Nun haben sie etwas weniger Abendstimmung, aber das Blau wirkt gefälliger:

Nr. 93
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1562CS6gr.jpg


Nr. 94
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1797CS6bgr.jpg


Nr.95
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1912CS6gr.jpg


Gut, oder haben sie schon einen Magentastich?

Einzig dass man recht viel auf dem Boot ist beunruhigt mich ein wenig.
Das wäre auf der Tour kein Problem gewesen, das Meer war platt wie ein Brett, was man ja den Spiegelungen auch ansieht. Aber es kann natürlich auch ganz anders kommen; wir haben Glück gehabt.

Ich meine ich kann mir nur schwer vorstellen an einem Fotoworkshop teilzunehmen aber die Beschreibung auf deiner Webseite und den Eindruck über eure Reisen finde ich schon äußerst positiv, es liest sich doch mehr als Abenteuer als nur an Spots zu fahren und abzudrücken, was die Bilder wohl auch zeigen.
Es ist in etwa so wie mit Freunden fotografieren zu fahren (so ist es mit den Stammteilnehmern ja auch), nur dass eben einer die Gegend schon kennt oder zumindest die Tour intensiv vorbereitet hat, so dass man dadurch Zeit und darüber wieder auch Geld spart und hoffentlich auch mit mehr guten Bildern nach Hause fährt. Daneben kann man es genießen, mit Fotofans unterwegs zu sein.

Auch deine zurückhaltende und trotzdem sehr informative Art hier darüber zu berichten finde ich super, da können sich andere Anbieter von Fotoreisen echt was abgucken. :top:
Danke! Ich bin ja hier, um mir Bilder anzusehen und auch meine Bilder zu zeigen und aus Kommentaren zu lernen. Ich finde es toll, wieviel Beiteiligung es in den Threads gibt. Jeder von Euch kennt das ja wahrscheinlich auch, dass man zu Hause nicht unbedingt von Fotobegeisterten umgeben ist, die sich alle die Bilder von der letzten Reise ansehen wollen (erst recht nicht mehrmals).;) Hier finde ich jeden Tag Gleichgesinnte, die tolle Bilder zeigen und von denen ich freundliche und hilfreiche Kommentare bekomme. Kurz zusammengefasst: Ich bin hier, weil es mir Spaß macht! Wegen Euch!

Der Tag neigte sich dem Ende zu und es ging zurück in Richtung Land. Zunächst wurde ich noch Zeuge eines tragischen Schicksals. Ein Riesentapir hatte sich einst nach Grönland verirrt und fror dort im Eis fest. Nun wurde er mit einem Eisberg aufs Meer hinausgetragen:

Nr. 96
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1949CS6vza.jpg


Nr. 97
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_1938CS6vz.jpg


Die beiden Bilder habe ich heute früh morgens beareitet. Jetzt sehen sie mir zu rosa aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ich hab einen Moment gebraucht, bis ich den Tapir im ersten Bild entdeckte. Sehr hübsch. Auch wenn ich ebenfalls eher der Vertreter einer sehr sanften und zurückhaltenden Bearbeitung bin, die güldenen Eisberge gefallen mir zumindest auch in der kräftigen Variante ziemlich gut.
Und zum Seegang, ihr hattet echt reichlich Glück, mit diesem ruhigen Wasser.:)

P.S.: Vielleicht bin ich einfach zu doof, aber ich finde deine Webseite nicht im Netz... Magst du mir vielleicht per PN einen kleinen Hinweis geben?=)
 
Vielen Dank!

Einfach ein Traum diese Reise!
Ja, war es. Es hat einfach fast alles so oder besser geklappt, wie ich es mir vorgestellt hatte. Wetter und Polarlicht haben bestens mitgespielt. Ich fuhr nach Hause mit dem Gedanken, dass ich eigentlich nicht mehr nach West-Grönland muss, denn es kann eigentlich nicht besser werden.

P.S.: Vielleicht bin ich einfach zu doof, aber ich finde deine Webseite nicht im Netz...
Musst Dich nicht schämen, es zeigt nur, dass mein Wasserzeichen unauffällig genug ist. Ich bin auch schon anderswo danach gefragt worden.

Kurz vor dem Anlanden erstrahlte der Ort in warmen Farben.

Nr. 98
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_321CS6vza.jpg


Auf dem Weg zum Hotel war die Sonne schon untergegangen.

Nr. 99
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_355CS6vza.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute auch, dass es Abwaserrohre sind. Ob im Winter alles anden Felsen festfriert, was aus den Rohren kommt?

Am gleichen Tag haben wir auf dem Weg zum Boot auch noch ein paar Tierfotos mitgenommen. Ich beginne mit den Schlittenhundwelpen, die fast vor der Tür unserer ersten Unterkunft waren. Leider hatte der Besitzer vor dem Schlitten sehr unfotogen einen Trinkkanister platziert. Trotzdem waren die Welpen allerliebst anzusehen:

Nr. 100
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0532CS6psvzb.jpg


Nr. 101
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0533CS6aCS6.jpg


Nr. 102
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0555SC6psa.jpg


Nr. 103
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0566CS6vzaCS6.jpg
 
Die sind aber extrem Süß, da hätte ich mindestens einen mitgenommen :lol: mindestens aber auch paar Bilder gemacht, zum fressen die Welpen!
 
Kurz nachdem wir die Hundewelpen fotografiert hatten, entdecke ich einige Vögel, vermutlich Birkenzeisige. Birken gibt es so weit nördlich in Grönland zwar nicht, aber die Kamille gefiel ihnen auch.

Das war ein abwechselungs- und motivreicher Tag: Morgens Schneefall und ein bisschen Walshow, dann die ersten Eisberge, mittags Ankunft mit dem großen Schiff, Hundewelpen und Birkenzeisige (es gab außer Möwen nur sehr wenige Vögel) sowie nachmittags bei strahlendem Sonneschein Walbeobachtung und Eisberge. Dass es nachts nocj saftig Polarlicht gab, überrascht dann auch nicht mehr. Jetzt aber zuerst die mutmaßlichen Birkenzeisige:

Nr. 104
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0587CS6vzb.jpg


Nr. 105
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0608CS6.jpg
 
Morgens Schneefall und ein bisschen Walshow, dann die ersten Eisberge, mittags Ankunft mit dem großen Schiff, Hundewelpen und Birkenzeisige (es gab außer Möwen nur sehr wenige Vögel) sowie nachmittags bei strahlendem Sonneschein Walbeobachtung und Eisberge. Dass es nachts nocj saftig Polarlicht gab, überrascht dann auch nicht mehr.

Da kann man ja nach einem Tag schon wieder heim :lol: - klasse so soll es sein. Ich fotografiere ja auch gerne zwischendrin mal Tiere, nur habe ich auf Reisen selten genügend Brennweite dabei. Was hast du denn da für ein 400mm Objektiv? Das Bokeh ist etwas unruhig oder ist es ein starker Ausschnitt?
 
Schön, dass du auch mal ein bisschen Architektur zeigst. Vom Stil her ist es ja nicht weit weg von den Lofoten. Nur das Eis vor der Tür ist auf Grönland etwas zackiger :D
Aber so ein Haus am See könnt ich mir auch vorstellen.

Das Tapir sieht cool aus.
 
Das war ein abwechselungs- und motivreicher Tag: Morgens Schneefall und ein bisschen Walshow, dann die ersten Eisberge, mittags Ankunft mit dem großen Schiff, Hundewelpen und Birkenzeisige (es gab außer Möwen nur sehr wenige Vögel) sowie nachmittags bei strahlendem Sonneschein Walbeobachtung und Eisberge. Dass es nachts nocj saftig Polarlicht gab, überrascht dann auch nicht mehr.

Ich seh schon, die Touren mit dir scheinen sich wirklich zu lohnen. Das alles an einem Tag... da braucht man ja fast drei Tage um die ganzen Eindrücke verarbeiten zu können.:)
Die warmen Farben in der Siedlung sind sehr sehenswert und die Hundewelpen einfach nur süß. Besonders, dass sie schon im Schlitten sitzen. Klasse Moment abgepasst.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten