• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grönland 2016: Der Westen

Wie hoch/groß muss man sich diese Berge so ungefähr vorstellen?
Ich vermute einige 10er Meter.

Allerdings finde ich die Bearbeitung noch nicht perfekt, mit einer Tonwertkorrektur hab ich schnell die Lichter Richtung weiß gedreht und dabei versucht die Gesamthelligkeit der Szene beizubehalten, dass kommt für mich extrem spektakulär würd ich so drucken!
Wenn Du magst, kannst du gern die bearbeitete Versin hier einstellen. Würde mich interessieren!

Ich habe den ersten Eisberg noch etwas knackiger bearbeitet (die dunkle Version nehme ich jetzt mal nicht so ernst). Den Vordergrund habe ich etwas aufgehellt. Er war zwar wirklich so viel dunkler als das Wasser im Hintergrund, aber irgendwie sah das künstlich aus. Nun ist es angeglichen. Was ist besser: 3:2 oder der Panoramabeschnitt, den ich auf Holgers Vorschlag erstellt habe?

Nr. 46
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0142CS6_1psvziv.jpg


Nr. 47
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0142CS6_1psvziva.jpg
 
Ein Mittelding zwischen den beiden Bearbeitungen wär perfekt ;)
Und mir gefällt 3:2 besser!

Das dunkle in einer Ideenversion findest du im Anhang!
Lohnt es auf dunkel zu betrachten, gut gedruckt sicher ein Hammer!

Lg, Gernot
 

Anhänge

Heller auf jeden Fall, wobei auch Gernots Variante ein Blick wert ist. Immer wieder faszinierend, wie sich ein Bild entwickeln lässt.

Beim Format bin ich hin und her gerissen. Aber 51:49 für's 3:2 Format. :top: Danke für die Variante(n).
 
Ich klink mich auch mal ein.

Schöne Bilder und Eindrücke bisher.

Favoriten sind bis jetzt die 20/22 und 44.

Vielleicht hab ich das überlesen, aber bist Du mit diesem offizellen Fahr- und Versorgungsschiff unterwegs gewesen, welches die Küste rauf und runter pendelt?
 
Kaum ein paar Tage offline schon kommen die Kracher. Die Eisberge sind extrem beeindruckend. Ich nehme die 46 und Gernots Version fasziniert mich auch :eek::top:
 
Also das Foto von den Eisbergen ist wirklich der Hammer! Sowas finde ich extrem faszinierend...auch was die Bearbeitungsmöglichkeiten angeht :) Hättest du vielleicht Lust, die Raw-Datei zur Verfügung zu stellen? Irgendwie juckt es mich, da auch ein paar Sachen auszuprobieren... ;) Wenn nicht, ist es natürlich auch kein Problem :)
 
Vielen Dank für alle Antworten!

Vielleicht hab ich das überlesen, aber bist Du mit diesem offizellen Fahr- und Versorgungsschiff unterwegs gewesen, welches die Küste rauf und runter pendelt?
Ja.

Das dunkle in einer Ideenversion findest du im Anhang!
Lohnt es auf dunkel zu betrachten, gut gedruckt sicher ein Hammer!
Danke! Ist ja ziemlich dunkel geblieben!

Hättest du vielleicht Lust, die Raw-Datei zur Verfügung zu stellen?
Ließe sich vielleicht machen. Im Moment bin ich allerdings unterwegs und habe die Datei nicht dabei. Nebenbei ist die Internetverbindung hier auch absoluter Schrott, mal sehen, ob ich diesen Beitrag noch senden kann.

Wir fuhren weiter in die Diskobucht hinein und näherten uns langsam dem Ziel der Schiffahrt. Am Rande des Eisfjordes schwammen viele Eisberge und Eisschollen.

Nr. 48
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0380CS6psvz1CS6.jpg


In einem großen Teil der Diskobucht waren zu Beginn unseres Aufenthalts zur wenige Eisberge, aber eines morgens wurden wir davon überrascht, dass ein ganzer Schwarm Eisberge über nacht herangetrieben war. Aber davon gibt es später noch Bilder. Noch sind wir auf dem großen Schiff und beobachten kleine Schiffe, mit denen wir später selbst unterwegs sein werden. Man sieht es in dieser Größe kaum, aber hinten auf dem Boot steht eine Frau mit einem sehr bunten Schaal und einer DSLR und fotografiert uns.

Nr. 49
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A7rII_0425CS6psvz.jpg
 
Jetzt gibst du aber mal gut Gas und zeigst tolle Aufnahmen dieser beeindruckenden Gegend. Bin schon sehr auf die nächsten Bilder gespannt! :)
 
Also mir gefällt der Panoramabeschnitt schon ziemlich gut, allerdings halte ich etwas mehr von der dezenteren Bearbeitung der ursprünglichen Version.:)
Bild 48 ließ mir dann mal ganz gepflegt die Kinnlade herunter klappen. Einfach herrlich diese Szenerie!
 
Die letzten Bilder mit den Eisbergen in DIESEN Dimensionen sind
absolut faszinierend.
Danke fürs zeigen!
LG, Gernot
 
Vielen Dank für alle Antworten! Ich war eine Woche im Warmen, daher ging es hier nicht weiter und nun wartet viel Arbeit, aber häppchenweise wird es hier trotzdem vorangehen. Eisbergmäßig habe ich noch eine Menge auf Lager! Polarlicht natürlich auch! Damit es aber abwechseld bleibt kommt auch immer Reisedoku dazwischen. Damit geht es jetzt am gleichen Tag weiter und zwar nochmal von morgens an, da ich noch eine zweite Kamera im Einsatz hatte.

Wie schon geschrieben, sah das Wetter am morgen nicht gut aus (aber der Nachmittag wurde noch fantastisch):

Nr. 50
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_004CS6vza.jpg


Wale waren immerwieder mal am rumprusten:

Nr. 51
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_025CS6_5vza.jpg


Natürlich gab es noch viel mehr Eisberge zu sehen, z.B. diesen:

Nr. 52
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_045CS6_1vz.jpg
 
Kann es sein, dass es nach links kippt?
Ja, es kippt etwas. Ich hatte das gerade ausrichten tool in ACR probiert, fand aber, dass es danach irgendwie auch nicht gerade aussah (ich hatte die Linie vielleicht nicht richtig gesetzt. Eben habe ich es kurz im Viewer ausprobiert und es ist definitiv etwas schief.

Von diesem Boot habe ich nicht nur ein Foto:

Nr. 53
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_052CS6_3vza.jpg


Dann ging es an Land und von dort gab es auch schöne Blicke auf die Diskobucht (das Bild hätte ich oben wohl noch etwas beschneiden sollen):

Nr. 54
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_122CS6vzps.jpg


Außer hartem Felsen gibt es kaum Untergrund. Leitungen verlaufen oberirdisch und was für uns der Keller ist, ist für den Grönländer draußen. In den Häusern ist es picobello.

Nr. 55
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_077CS6_1ps.jpg


Eine vierstellige Zahl von Schlittenhunden prägt den kleinen Ort.

Nr. 56
1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_138CS6_2b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#52 und #54 sind großes Kino, begeisternd *ApplausIcon* :lol: :top::top::top:

Bei der #52 würde ich rechts noch ein wenig weg croppen, damit wäre für mich rechts und links gleich viel Platz und bei der #54 bin ich auch bei Dir, dort von oben etwas wegschnippeln. Aber das ist einfach klasse, die Häuser, das Leben, die Kirche, der Gletscher im Hintergrund und der Mensch vorne rechts in der Ecke - super, einfach super :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten