• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grösserer Blitz = mehr Stromverbrauch

labcd

Themenersteller
Braucht ein Sb-900 im Vergleich zum SB-600 mehr Strom (d.h. Akku schneller leer)?
 
Theoretisch schon. Gespeicherte elektrische Energie wird in Licht und Wärme gewandelt. Je nach Verteilung von Lícht und Wärme kann der eine natürlich mehr Licht abgeben bei gleicher Stromaufnahme als der andere. Welcher der eine und welcher der andere ist, kann ich Dir natürlich nicht sagen. Halt rein theoretisch. ;)

Gruß
Baer
 
Das wird dir wohl nur Nikon beantworten können. Wenn man den idealisierten Fall annimmt, dass es keine Verluste im Blitz gibt, dann ist für eine Helligkeit x immer die Energiemenge y erforderlich - egal, aus welchem Blitzgerät sie kommt. Daher sollte ein SB900 aus der gleichen Strommenge auch die gleiche Helligkeit holen können wie ein SB600. In der Praxis muss man noch den Eigenstrombedarf der Blitzelektronik betrachten und die Verluste/Effizienz - das wird aber nirgends angegeben. Ich gehe aber mal davon aus, dass sie bei beiden Geräten in etwa gleich hoch sein sollten (reine Annahme meinerseits).
 
In der Praxis muss man noch den Eigenstrombedarf der Blitzelektronik betrachten und die Verluste/Effizienz -

Also die größten Verluste hat noch die Röhre selbst. Wenn wir mal davon ausgehen, das eine Natriumdampflampe (diesen häßlichen orangenen Straßenlampen), die den besten Wirkungsgrad hat, einen Wirkungsgrad von 30% hat, denke ich nicht, dass der Wirkungsgrad der eingesetzten Entladungsröhren 20% überschreitet.

Gruß
 
Ja, das kann gut sein. Habe gerade keine genauen Angaben dazu gefunden. Die abgegebene Wärmemenge ist jedenfalls nicht unerheblich; man kann sich mit einem aufgesetzten Blitzgerät sehr schön die Haare ankokeln :D

Dennoch gehe ich davon aus, dass der Verlust in etwa gleich groß sein sollte bei beiden Geräten.
 
Wahrscheinlich ist sogar die gleiche Röhre verbaut. Ebenso gehe ich davon aus, dass in dem Bereich der Gasentladungstechnik auch so groß geforscht wird. Da in einem Blitz das Plasma sehr schnell aufgebaut wird, kann es auch sein, dass man garnicht so viele Parameter hat. Und wie gesagt, alles nur rein theoretisch ...

Gruß
 
Fragen wir mal anders herum - Warum ist dieser Unterschied denn so wichtig für Dich?
Ob Du jetzt 300 oder 310 Bilder je Akkusatz machen kannst - ich behaupte mal, dass (bei gleicher Blitzstärke) die verwendeten Akkus einen viel höheren Effekt haben, als ein minimal unterschiedlicher Wirkungsgrad der Blitze --> Eneloop :top:
Und wenn der Saft ausgeht - Akkus wechseln und gut...

PS: Bei identischen Lichtverhältnissen kannst Du den Strombedarf des Blitzes auch über Blende und ISO beeinflussen ;)
 
Braucht ein Sb-900 im Vergleich zum SB-600 mehr Strom (d.h. Akku schneller leer)?
Der Unterschied in der Elektronik wird vernachlässigbar sein. Daher kann man getrost sagen nein. Er "verbraucht" nicht mehr Strom. Das ist nicht wie ein Auto mit einem grösseren Motor, dessen "Leerlaufverbrauch" höher ist. (Wenn man es genau nimmt wäre einzig noch die grösseren Kondensatoren ein Thema, über die Energie verloren geht, wenn der Blitz immer wieder in Bereitschaft geht und nicht ausgelöst wird. Aber wird für die wenigsten Fälle relevant sein)
Der Energieverbrauch ist in erster Linie von der angeforderten/eingestellten Blitzleistung abhängig und das ist unabhängig vom Blitztyp, vorausgesetzt er kann die angeforderte Leistung bringen und da hat der SB-900 natürlich etwas mehr Reserven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten