• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blende

AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Du willst mich hier als Lügner hinstellen?
Sag mal was bildest du dir eigentlich ein welchen Ton du hier anschlagen kannst?
Es waren sogar 9 K5 die ich hatte. Zwei durften bleiben. Plus eine für meine Frau.

Ich schlage hier meinen Ton ein ....aha neun...und morgen haben wir dann zehn, übermorgen elf und so weiter. Oder waren es vielleicht nicht neun K5 sondern neun Augustiner, vielleicht sogar Edelstoff.
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

... könnt Ihr nicht sachlich bleiben und fachlich weiter diskutieren? :confused:

Kann doch durchaus sein, dass einige K-5 nicht optimal justiert sind... Ich bin mit meiner zwar zufrieden, aber ich kann auch nicht ausschließen, dass sie nach einer Justage noch besser wäre...

Das eigenartige ist eben, dass der Fokus nur hin und wieder daneben liegt... Würde er generell und mit allen Objektiven nicht passen, würde ich auch eindeutig auf das AF-System selber tippen... Aber bei sehr vielen Bildern passt der Fokus eben ganz genau...

Daher habe ich mich inzwischen mit den AF-Eigenarten meiner K-5 abgefunden...

Gruß Peter
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Ähhh ... bin zwar kein Mod, aber sie würden sicher zustimmen: Hier bitte keine Fehde austragen.

@marccoular: Wenn Du nicht beweisen kannst oder Indizien hast, wieso Augustiner die Unwahrheit sagen könnte, solltest Du etwas weniger persönlich werden. Acht K-5 klingt in der Tat recht heftig, aber es gab schon einige, die hier drei bis fünf K-5 ausprobieren mussten, bis sie eine ohne Defekt hatten. Edit, für neu hinzugekommene: Es gab monatelang Probleme mit den K-5, erst die Probleme mit dem Sensor, für die Pentax nichts konnte (Perlenkette), und das das Problem mit dem Frontfokus. War noch was?

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Könnt man das hier nicht zumachen, denn der TO hat doch wohl allen Input, den er zur Lösung seiner Frage braucht, bekommen?

Diese Freds ufern immer schnell aus, ohne dass Mehrwert geschaffen wird. Und das Helfen von anderen Usern bzw. das Lösen eigener Probleme ist doch unser Anspruch, oder?
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

... könnt Ihr nicht sachlich bleiben und fachlich weiter diskutieren? :confused:

Ich schon. Aber wenn mich hier jemand als Lügner hinstellt und dermaßen von der Seite anmacht, dann reagiere ich.

Vor mir liegen neun Rechnungen über von mir gekaufte K5en. Insgesammt sechs davon gingen wegen Fokusprobleme zurück. Die erste K5, die ich behalten habe, war im August 2011 und hatte auch FF. Bei meinem 55/1.4 hatte es Backfokus. Der freundliche Leipziger Pentax-Premium Mann machte mir das Angebot, die Kamera justieren zu lassen. Wenns dann immer noch nicht gepasst hätte, wollte er das Gerät wieder zurücknehmen, obwohl die 2 Wochen abgelaufen waren. An dieser Stelle mal ein Lob an diesen Laden. Die Justage war erfolgreich. Der Fokus traf von da an.

Im Rahmen der Cashback - Aktion letztes Jahr kammen nochmal zwei K5en ins Haus. Eine für meine Frau, welche von Anfang an passte, eine zweite für mich, welche ich aber nochmal getauscht habe. Wieder wegen FF.

Ob mir das nun wer glaubt oder nicht ist mir vollkommen wurscht und warum ich mich hier rechtfertige und Zeit verplempere stimmt mich nachdenklich.
In diesem Sinne, schönen Abend noch.
A.

ps: Es ist immer wieder verblüffend (teilweise auch unterhaltsam), wie manche Knipser reagieren, wenn man sich kritisch über ihre heilige Kuh äussert. Ist aber bei allen Systemen das Gleiche.
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Dejustiere Kamera machen dejustierte Fotos, welch eine grandiose Erkenntnis.

Bsp mit der alten (schlechten) Firmware, bei einer 40 Watt-Glühbirne in einem mittelgrossen Raum, AF-C, also kein Fokushilfslicht. Also die "klassische" Lichtsituation in der die K-5 angeblich sicher versagt(e).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8036942&postcount=44

Wer angeblich sieben oder acht Nieten einkauft sollte sich evlt mal Gedanken über seine Händlerauswahl machen.

Edit: Und mit der Fragestellung des TO hat es null-komma-null zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Bsp mit der alten (schlechten) Firmware, bei einer 40 Watt-Glühbirne in einem mittelgrossen Raum, AF-C, also kein Fokushilfslicht. Also die "klassische" Lichtsituation in der die K-5 angeblich sicher versagt(e).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8036942&postcount=44
Warum postest du dieses Bild? Aus den Daten ergibt sich ein Lichtwert von ungefähr 6,5 - 7.

Wer angeblich sieben oder acht Nieten einkauft sollte sich evlt mal Gedanken über seine Händlerauswahl machen.

Tekade, Amazon, redcoon, Fotogena

Edit: Und mit der Fragestellung des TO hat es null-komma-null zu tun.
Genausowenig wie dein Kommentar.
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

... könnt Ihr nicht sachlich bleiben und fachlich weiter diskutieren?

Er spricht mir aus der Seele - und ich schließe mich dem mit Nachdruck an!

Könnt man das hier nicht zumachen, denn der TO hat doch wohl allen Input, den er zur Lösung seiner Frage braucht, bekommen?

Diese Freds ufern immer schnell aus, ohne dass Mehrwert geschaffen wird. Und das Helfen von anderen Usern bzw. das Lösen eigener Probleme ist doch unser Anspruch, oder?

Solange es nicht zu sehr ausufert ist das schließen eines Threads kein Thema.
Evtl. identifiziert sich ja ein anderer User ebenfalls mit der Frage und möchte daruf aufbauen.
Würden wir jeden Thread, in dem die Ausgangsfrage beantwortet wurde, schließen, würden wir das Forum stark im gesamtwert einschränken.
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Solange es nicht zu sehr ausufert ist das schließen eines Threads kein Thema.
Evtl. identifiziert sich ja ein anderer User ebenfalls mit der Frage und möchte daruf aufbauen.
Würden wir jeden Thread, in dem die Ausgangsfrage beantwortet wurde, schließen, würden wir das Forum stark im gesamtwert einschränken.

Dann sprich mal mit Deinen Kollegen in der Kaufberatung. Da wird laufend und schnell zugemacht. Nach der von Dir genannten Logik dürfte das nicht passieren.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=843150&highlight=klick!&page=11
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9578154&highlight=klick!#post9578154
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9485754&highlight=klick!#post9485754

Mir soll's egal sein, solange die Beiträge zielführend bleiben. ;)
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Mit Blitzlicht.
Und jetzt nochmal den Text des Postings lesen.

Ah, das Blitzlicht hatte ich übersehen. OK.
Aber was sagt das Bild aus? Das der Fokus deiner K5 getroffen hat? Gut, du hast also ein korrekt justiertes Exemplar. Ich hab damals ein paar Testbilder reingestellt, wo der Fokus nicht saß.
Und nu? Wer hat nun recht?
Ich, weil ich behaupte, schlecht justierte K5en besessen zu haben bei denen der Fokus nicht saß, oder du, weil du eine hast die funktioniert und deshalb alle anderen auch funktionieren müssen?
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Man kann dann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass die K-5 grundsätzlich funktioniert auch bei den immer kritisierten Lichtverhältnissen, korrekte Justage ist dazu natürlich selbstverständlich.

Nicht mehr und nicht weniger und Erkenntnis auch aus deinen Posts.
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Du willst mich hier als Lügner hinstellen?
Sag mal was bildest du dir eigentlich ein welchen Ton du hier anschlagen kannst?
Ich hab grad meine Rechnungen durch gesehen. Es waren sogar 9 K5 die ich hatte. Zwei durften bleiben. Plus eine für meine Frau.
Und wenn du meine Beiträge richtig lesen und verstehen würdest, dann würdest du merken, das ich die K5 für eine gute Kamera befinde die in ihrem Preissegment nicht getoppt wird.
Aber egal, und tschüss:

Immer wieder köstlich der Stil in diesem Forum... :lol:

Aber in einem muß ich marccoular recht geben:
Solche Absolut-Aussagen wie die deine: "Das die K5 bei wenig Licht unzuverlässig fokusiert ist nun wirklich nichts Neues mehr.", sind vielleicht keine bewusste Lüge von dir, aber in jedem Fall unrichtig!

"Die" (meine) K-5 hat keinerlei Probleme beim Fokussieren, egal bei welchem Licht, bei allen Bedingungen, keine Probleme. Nie gehabt. Die funktioniert seit Anfang korrekt und Präzise.

Und das obwohl ich nur eine K-5 habe. Also lass vielleicht in Zukunft die Kirche im Dorf und behaupte nicht mehr das du die einzige Wahrheit vertrittst. Das erspart dir und auch den anderen solchen "Mimosen-Hickhack".

PS. Besonders glaubwürdig wirken 9 Stk. K-5 plus 2 für die Frau wirklich nicht. ;)
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Ich hätte da auch noch mal eine Nachfrage an Zuseher zum geposteten Bild.

Es handelt sich um ein statisches Motiv und mit dem Einsatz des Blitzes und damit bedingten kürzeren Belichtungzeiten und geringerer iso hat die k-5 einwandfrei fokussiert.

Nach meinen Verständnis ist es für den Autofokus unerheblich, ob man im Anschluss der Fokusierung blitzt oder nur mit vorhandenen Licht Aufnahmen tätigt. Mit dem Blitz fallen aber einige potenzielle Fehlerquellen weg, denen man sonst durch die kritischen Belichtungsparameter begegnen würde.

Ist es das was du mit dem Bild zeigen möchtest?

Gruß
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

"Die" (meine) K-5 hat keinerlei Probleme beim Fokussieren, egal bei welchem Licht, bei allen Bedingungen, keine Probleme. Nie gehabt. Die funktioniert seit Anfang korrekt und Präzise.

Na und? Das ist halt Deine. Da hast Du eben Glück gehabt, oder Augustiner Pech. Es gab genug Leute, die von November 2010 bis ca. Mitte 2011 Probleme mit ihren K-5 hatten. Die K-5 ist offenbar Klasse, wenn sie funktioniert. Aber wer sich damals die Mühe gemacht hat, Falk Lumos Analyse zu lesen oder wenigstens das Fazit daraus zu verstehen, der weiß auch, daß alle Bauteile ziemlich präzise passen müssen, sonst hat man eben schnell Probleme mit der Kamera.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

PS. Besonders glaubwürdig wirken 9 Stk. K-5 plus 2 für die Frau wirklich nicht. ;)

Ich habe Ende 2010 und Anfang 2011 auch 5 Bodys getestet die ich nicht gekauft habe weil sie Mängel hatten, im September 2011 konnte ich dann den 6. Body ohne Mängel testen und auch kaufen.:eek:

In der Zwischenzeit hatte ich auch noch zwei Bodys von Olympus für meine Frau gekauft,:eek: die sie nicht nutzt weil ihr DSLR´s doch zu kompliziert sind, die E620 nutze ich mittlerweile selber.
Was ist daran so unnatürlich das man zwei Bodys für seine Frau kauft, Augustiner sprach sogar nur von einem Body.

Das gerade die K5 Anlaufschwierigkeiten hatte ist doch nun jedem Teilnehmer bekannt, auch schwirren immer noch Lagerleichen aus dieser Zeit herum, warum wird das einfach ignoriert?

Manche Leute (dazu zähle ich mich auch) kaufen einfach keine defekte Ware und ärgern sich anschließen mit dem Service herum, die tauschen aus oder senden zurück. Bei diesen Aktionen kann es sehr schnell zu einer höheren Anzahl an Geräten kommen, was aber nur durch schlechte oder ganz fehlende Endkontrolle zustande kommt, warum soll der Käufer unter solchen Produktionsmängeln leiden? Sollen sich doch die Händler und Hersteller mit diesen Mängeln auseinandersetzen, die verdienen ja schließlich ihr Geld damit. Ich werde auch weiterhin keine defekten Geräte, oder Geräte die nicht die zugesagten Eigenschaften aufweisen, kaufen und gleich zum Service senden.

Und die AF Felder ALLER Bodys von Pentax sind riesig, man muss sich wirklich erst einmal daran gewöhnen. Warum gelingt es Pentax nicht zumindest das mittlere AF Feld zu verkleinern, diese Funktion habe ich selbst bei den Einsteigerbodys von Olympus. Zumindest bei dem Nachfolger der K5, dem Flagschiff der APS-C Reihe, sollte es Pentax den Anwendern ermöglichen das mittlere AF Feld bei Bedarf zu verkleinern.

Und um meine Glaubwürdigkeit zu unterstützen, im Anhang ein Bild meiner zum jetzigen Zeitpunkt verfügbaren Bodys.
Keine meiner Kameras hat je den Service gesehen, ich selektiere vorher um nachher meine Ruhe zu haben um einfach nur noch fotografieren zu können.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Es waren insgesamt neun Stück. Inclusive der meiner Frau.
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie wurscht's mir ist ob du mir glaubst oder nicht.

Lass mich ruhig aussen vor, ich meine generell das sowas halt eher unglaubwürdig wirkt. In deinem speziellen Fall wirds schon stimmen.

Trotzdem bestehe ich daruf das es unwahr ist zu behaupten das "die K-5" Fokusprobleme hat. Bestenfalls haben "deine ersten 8 Stk. K-5" ein Fokusproblem gehabt.
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

...Warum gelingt es Pentax nicht zumindest das mittlere AF Feld zu verkleinern, diese Funktion habe ich selbst bei den Einsteigerbodys von Olympus...
... genau das habe ich mich auch schon oft gefragt... :o
...Zumindest bei dem Nachfolger der K5, dem Flagschiff der APS-C Reihe, sollte es Pentax den Anwendern ermöglichen das mittlere AF Feld bei Bedarf zu verkleinern...
...stimmt, das wäre das Mindeste, was Pentax verbessern müsste. Aber eigentlich müsste m.M.n. das komplette AF-System übrtarbeitet und verbessert werden, insbesondere auch der AF-C.

Gerade in den letzten Tagen habe ich wieder recht hohen Ausschuss (falsch fokussierte Bilder) bei etwas erschwerten Bedingungen gehabt (schlechte Beleuchtung, kontrastreicher Hintergrund usw.). Sowas habe ich seinerzeit bei der 30D und 40D nie in diesem Maße erlebt. Trotz aller Begeisterung für die K-5 und ihren Vorteilen ertappe ich mich in letzter Zeit doch wieder öfter bei dem Gedanken, wieder von Pentax weg zu gehen...

Gruß Peter
 
AW: Größe Autofokussensor/Fokus-Indikator. Einschränkung von Kreuzsensoren durch Blen

Trotz aller Begeisterung für die K-5 und ihren Vorteilen ertappe ich mich in letzter Zeit doch wieder öfter bei dem Gedanken, wieder von Pentax weg zu gehen...

Gruß Peter

Das ist für mich kein Thema, ich bekomme ja meine Bilder, aber diverse Sachen sollte Ricoh nun überarbeiten. Da in diesem Jahr noch zwei neue Bodys zu erwarten sind, bin ich gespannt was nun kommt. Kaufen würde ich allerdings nur einen neuen Body mit Schwenkdisplay und mit kleinerem AF Feld, sonst bleibe ich halt bei dem was ich an Bodys habe und investiere lieber in Objektive. Andere Hersteller kommen nicht mehr in meine engere Wahl, ich habe schon zuviel von und für Pentax, von daher ist und bleibt mein Hersteller für Bodys Pentax und mein Haupthersteller für Objektive Sigma.;)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten