• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grönland 2016: Der Westen

#135, die "Spielzeugstadt" bildet einen schönen Kontrast zu den riesigen Eisbergen, da bekommt man einen guten Eindruck von deren wahrer Größe.
 
Vielen Dank für alle Antworten!

Dann war es Zeit für den Sonnenuntergang:

Nr. 136
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1511CS6apsvz.jpg


Nr. 137
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1536CS6vza.jpg


Nr. 138
1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1497CS6vz.jpg
 
Die #138 ist ein Traum - 16:9 Format, unten das Wasser weg - herrlich :cool:
 
Danke für Eure Kommentare!

Die nächsten Bilder machen wieder deutlich, dass wir im hohen Norden sind. In der Nacht wurden wir wieder mit reichlich Polarlicht beglückt. Die Bilder vom Friedhof hatte ich schon gezeigt, aber es war ausreichend Zeit, verschiedene Standorte aufzusuchen:

Nr. 139
1200_2016-09-26_Polarlicht_Ilulissat_20mm_A7s_682CS6vz.jpg


Nr. 140
1200_2016-09-26_Polarlciht_Ilulissat_14mm_A7r_328CS6vz.jpg


Dann wurde es sehr hell und auch das Land ergrünte:

Nr. 141
1200_2016-09-26_Polarlciht_Ilulissat_14mm_A7r_320CS6vza.jpg
 
Beim ersten stört mich ein wenig der Mast, der Blick wäre ziemlich gut, die beiden anderen haben mir zu wenig "Landschaft" - meckern auf hohem Niveau!
 
Zur 138 hat Holger ja schon einen Vorschlag gemacht, mir gefällts aber auch so richtig gut. Bei den Polarlichtbildern haut mich die 141 aber auch ganz ordentlich aus den Socken. Besonders vor diesem Hintergrund. Mich stört das wenige an Landschaft überigens nicht, da ich diese Art von Aufteilung eigentlich ganz gerne mag. Auf jeden Fall wecken deine Bilder ein enormes Fernweh in mir... Hoffentlich kann ich Island in diesem Jahr überhaupt eine ehrliche Chance geben...:)
 
die #136 gefällt mir eigentlich auch sehr gut, nur stört mich etwas die Zentrale Position der Sonne,
wenn die etwas aus der Mitte raus kommt, vielleicht rechts in den Goldenen Schnitt fänd ich es klasse.
die #138 gefällt mir so wie sie ist und bei den letzten Bildern geht es mir wie Sissen,
da würde ich bei der #139 unbedingt oben noch etwas beschneiden,
so stört der Schornstein, wenn er aber dichter an den oberen Rand kommt,
wirkt er mMn etwas passender als Verbindung zwischen den schönen Lichtern des Ortes und denen am Himmel.
eigentlich finde ich das Bild ganz cool.
g chris

ps. wenn du willst kann ich dir meine Beschnittversuche deiner Bilder zukommen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten beiden Bilder gefallen mir beide sehr gut! Bei welcher ISO-Zahl und Blende sind die entstanden?

14mm f2,8 15s ISO 2500

Beim ersten stört mich ein wenig der Mast, der Blick wäre ziemlich gut, die beiden anderen haben mir zu wenig "Landschaft" - meckern auf hohem Niveau!
Der Schornstein des Kraftwerkes ließ sich leider nicht ausklammern, die Position in der Bildmitte schien mir unüblicherweise hier noch am passendsten.

Bei den anderen beiden Bildern (gleicher Standort wie das Kraftwerksbild, aber Blick in die gegenüberliegende Richtung), tat die Aurora nicht das, was sie sollte. Ich wollte sie eigenlich weiter rechts über dem offnen Wasser und den dortigen Eisbergen haben, aber dort zog sie nicht hin.

ps. wenn du willst kann ich dir meine Beschnittversuche deiner Bilder zukommen lassen...

Kannst Du gerne hier einstellen!

Bei mir wir es wohl zwei Wochen Bilderpause geben, da mir die Arbeit im Moment keine Zeit für die Bilder lässt.
 
1

Kannst Du gerne hier einstellen!

Bei mir wir es wohl zwei Wochen Bilderpause geben, da mir die Arbeit im Moment keine Zeit für die Bilder lässt.

ok und danke, dann hänge ich die beiden bilder mal hier ran,
vielleicht versteht man dann mein langes geschreibsel oben besser.
g chris

ps. das mit der arbeit ist bei mir ähnlich, nur am WE ist mal etwas zeit etwas zu entwickeln.:ugly:
 

Anhänge

  • 1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1511CS6apsvz.jpg
    Exif-Daten
    1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1511CS6apsvz.jpg
    416 KB · Aufrufe: 33
  • 1200_2016-09-26_Polarlicht_Ilulissat_20mm_A7s_682CS6vz.jpg
    Exif-Daten
    1200_2016-09-26_Polarlicht_Ilulissat_20mm_A7s_682CS6vz.jpg
    386 KB · Aufrufe: 50
Danke! Beim Sonnenuntergang gefällt mir die Ursprungsvariante etwas besser (Sonne nicht so dicht am oberen Rand), aber beim Polarlichtbild ist Dein Beschnitt besser.

Nachdem ich aus der arbeitsbedingten Versenkung wieder aufgetaucht bin, geht es nun auch mit den Bildern weiter. Am nächsten Tag stand eine Bootsfahrt zu den Eisbergen auf dem Programm, aber vorher haben wir noch etwas Zeit im Ort verbracht.

Der Weg zum Hafen führte wieder an der Kirche vorbei. Diesmal zeige ich einen Blick durch das Wollgras:

Nr. 142
1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_070CS6.jpg


Auf den Felsen am Meer fiel mein Blick auf eine zugefrorene Pfütze:

Nr. 143
1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_056CS6vz.jpg


Nr. 144
1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_053CS6vz.jpg
 
Bei der Kirche bin ich irgendwie noch hin und her gerissen. Einerseits gefällt mir der Rahmen durch die unscharfen Pflanzen, anderseits wünsche ich mir auch einen klareren Blick um besser in die Tiefe blicken zu können. Ein schönes Bild ists auf jeden Fall.
 
Wollgras, Kirche und Eisberg gleichzeitig gut ins Bild zu bekommen, war nicht so einfach. Ich habe ähnliche Bilder ohne das Gras so dominant im Vordergrund, aber die gefallen mir nicht so. Aber freien Blick auf Eisberge kann ich Euch noch reichlich bieten! Fangen wir doch gleich damit an! Ab auf`s Boot!

Nr. 145
1200_2016-09-27_Ilulissat_Eisbergtour_A7rII_003CS6_1vzvz.jpg


Nr. 146
1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_106CS6vz.jpg
 
Habe mich hier mal komplett durchgeklickt. Da kommen Erinnerungen bei mir hoch an drei Tage, die mir immer im Gedächtnis bleiben werden. Und ich liebe diese Erinnerungen. Also vielen Dank für die Zeitreise.

Ich war damals nur in Ilulissat - was für ein magischer Ort. Eines Tages mal die Westküste noch weiter zu bereisen ist sicher ein Traum!:top:
 
Ich danke Euch beiden!
Weiter geht es mit den Eisbergen:

Nr. 147
1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_145CS6_1vzk12.jpg


Der zwei Tage zuvor gesichtete Tapir war auch noch da:

Nr. 148
1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_180CS6vz.jpg


In seltenen Momenten sind Licht und Wellen so günstig, dass man sehen kann, wie sich das Eis unter Wasser fortsetzt:

Nr. 149
1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_215CS6vz.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten