• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Griffgummis an D700 empfindlich?!

Das Zaubermittel zum Reinigen heisst WD40.
Wie verhält sich das WD40 hinsichtlich

2. Was kann man (regelmäßig) tun, (wenn man das Problem bereits hat)?
3. Wer hat die (u.a. hier im Thread und auch hier gegebenen) Tipps schon ausprobiert, und was ist das Ergebnis?[/B] (Wasser, Olivenöl, Spüli, Silikonöl,...)

Dazu wären jetzt noch Bilder hilfreich...
? :)

Soll heißen:
Selbst ausprobiert?
Schon länger/langfristig/regelmäßig?
Äußerliche Besserung also top?
Und wie steht es mit (vorrangig innenseitigen) "Langzeitfolgen" (Ablösen etc.)?
 
Das Zaubermittel zum Reinigen heisst WD40.
Am Besten schmiert man sich damit vor Anfassen der Kamera die Hände ein :lol: :lol: :lol:

Wie schon hier beschrieben:
Oldeip schrieb:
Genau, die Schmierwirkung ist an dieser Stelle ganz besonders wichtig. So gleitet Sie dann beim nächsten mal besonders satt aus der Hand und zerschellt auf dem Mamorboden...:evil:
nostalgicus schrieb:
... eine der anregendsten Diskussionen seit langer Zeit - endlich wird mal in der Expertenrunde praxisrelevant gefachsimpelt ... hat jemand mittlerweile herausbekommen, durch welche Asia-Import-Firma man das original von Nikon empfohlene Bio-Salat-Öl bekommt ... die Belederung meiner cam wirkt so augetrocknet und lechzt auf einmal nach einer gute Massage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn. Der Gripp ist hinterher sogar besser als vorher. Man sprüht das sparsam auf ein altes T-Shirt und wischt damit über die Gummioberfläche. Wenn man ein helles T-Shirt nimmt sieht man den Effekt sofort, die Oberfläche wird wieder wie neu.
Selber ausprobiert. Insbesondere diese hellen Flecken gehen problemlos weg, das Schwarz wird schwärzer, der rote Winkel wieder roter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber ausprobiert.
Na dann zeig uns doch mal hier ein Bild von deiner D700, wie sie nach der Bearbeitung bei dir aussieht.
 
Das Zaubermittel zum Reinigen heisst WD40.

Also meinen Erfahrungen nach würde ich WD40 _niemals_ auf meine Kamerabelederung schmieren, zumindest viele andere Gummiarten & Gummispuren (vom Reifen auf Lack usw) lassen lösen sich wunderbar mit WD40 auflösen bzw loslösen.

Und bei den Bodys mit Kunststoffgehäuse würde ich das Zeugs auch nicht verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten