• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belederungspflege

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cp995

Themenersteller
Moin,

mal eine vielleicht seltenere Frage:

Womit pflegt man eigentlich die "Belederung" einer Kamera. Mit hochglänzendem Cockpitspray wollte ich da eigentlich nicht ran.

Chris
 
Gar nicht. Wie kommst Du darauf, dass die Belederung Pflegemittel braucht?
Wenn sie dreckig ist wird sie mit einem nassen Tuch abgewischt.
 
Naja, wirkt halt etwas matt

Hallo,

nimm etwas Ballistol Universalöl, dann glänzt das auch wieder.

Gruss Dieter
 
Moin,

mal eine vielleicht seltenere Frage:

Womit pflegt man eigentlich die "Belederung" einer Kamera. Mit hochglänzendem Cockpitspray wollte ich da eigentlich nicht ran.

Chris

Du hast korrekterweise das Wort "Belederung" in Anführungszeichen gesetzt. Da es ein hundsordinärer Gummi ist, wird dieser natürlich durch den Schweiss der Hand mit der Zeit grau. Ich empfehle eine Pflege mit (vernünftig kleinen Mengen) Olivenöl.
Gruß NL
 
Würd mich bei der Frage gerne mal reinhängen. Denn nach der vielen Benutzung stellte ich mir die Frage auch schon öfters. Auch die Fokus/Zoomringe am Objektiv könnten mal wieder gepflegt werden. Hat schon mal jemand Erfahrung mit Silikonspray-öl gemacht. Pflegt Gummi und Kunststoff.
Will meine Ausrüstung aber nicht einsprühen, also nur ein wenig auf ein Lappen!
Denis
 
Du hast korrekterweise das Wort "Belederung" in Anführungszeichen gesetzt. Da es ein hundsordinärer Gummi ist, wird dieser natürlich durch den Schweiss der Hand mit der Zeit grau. Ich empfehle eine Pflege mit (vernünftig kleinen Mengen) Olivenöl.
Gruß NL

Klasse, danke, so mache ich es.
Ein Tropfen Kaltgepresstes und gut ist.:)

Chris
 
Soweit ich mich enstinne empfiehlt Nikon ein bestimmtes Öl, das man vielleicht durch einen Asia-Import beziehen kann - man müßte mal googlen...
Ich empfehle Bio-Salatöl. Es enthält nicht soviel Chemikalien, die den empfindlichen Klebstoff an der Belederung aufweichen... :-)
 
Soweit ich mich enstinne empfiehlt Nikon ein bestimmtes Öl, das man vielleicht durch einen Asia-Import beziehen kann - man müßte mal googlen...
Ich empfehle Bio-Salatöl. Es enthält nicht soviel Chemikalien, die den empfindlichen Klebstoff an der Belederung aufweichen... :-)

Das mit Chemie und dem Kleber war genau der Grund, warum ich unsicher war.
Natives Olivenöl dürfte aber auch keine chemischen Zusätze haben; mmh, lecker :angel:

Chris
 
Das mit Chemie und dem Kleber war genau der Grund, warum ich unsicher war.
Natives Olivenöl dürfte aber auch keine chemischen Zusätze haben; mmh, lecker :angel:
Trotzdem dürfte jede Art von Fett jedem x-beliebigen Kleber nicht gerade zuträglich sein.
Überlegt doch mal, warum Klebestellen fettfrei sein sollen und bedenkt, daß Öl kriecht... :rolleyes:
 
Ich nehme zum reinigen immer ne Zahnbürste, nen schluck Kohlensäurefreies Mineralwasser und ein paar tropfen Spülmittel, funktioniert einwandfrei.
Gruß
vx2000
 
Wird das Zeug nicht grau, weil es rau wird? Da nützt dann ja auch Öl und sowas nix. Das sieht dann vielleicht kurzzeitig wieder gut aus, aber eine Heilung erwarte ich da nicht.
 
Hmmm, also meine Knipse war 2 Wochen in Bali im Urlaub, ich war zuhause (Scherz!). Und da war schwitzen pur angesagt, null Regen und die Kamera war neu(wertig) als ich sie mitgenommen habe. Nun ist das Gummi auch an manchen Stellen grau. Kann also kein Kalk sein und abwischen ändert auch nichts an der Verfärbung. Also entweder verändert sich die Chemie von dem Kunststoff oder er ist mechanisch verändert, sprich rau.
 
Leute, gerade die Nikons haben doch ohnehin schon genügend Probleme mit sich weitenden und dann abfallenden Gummiauflagen.
Muss man das unbedingt noch mit diversen Ölmassagen beschleunigen?
Abgesehen davon sollte so ein Gummi eigentlich rauh und griffig sein. Nicht ölig-glatt und schön flutschig.
Nehmt einen feuchten Lappen, wischt drüber und gut ists.
 
Leute, gerade die Nikons haben doch ohnehin schon genügend Probleme mit sich weitenden und dann abfallenden Gummiauflagen.
Muss man das unbedingt noch mit diversen Ölmassagen beschleunigen?
Abgesehen davon sollte so ein Gummi eigentlich rauh und griffig sein. Nicht ölig-glatt und schön flutschig.
Nehmt einen feuchten Lappen, wischt drüber und gut ists.

Das habe ich mir auch gedacht ;-) (auch wenn ich keine weich gumierte Kamera habe)
Gummi und Öl sind zwei dinge die sich nicht wirklich vertragen, auch ohne die böse "Chemie:evil:"
Olivenöl:angel:
Chemie:evil:
:lol:
 
Ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht. Wenn man sie z.B. zur Reparatur einschickt, kommt sie immer wieder so tief schwarz zurück. Kaum hat man sie ein paar Tage wird sie schon wieder so grau. Ich habe so eine Steinschleuder und da sind ja auch Gummis drann. In einem Forum (ja so was gibt es auch dafür) schrieben einige, dass sie diese mit Armor ALL, turtle wax oder Sachen von Sonax damit die Gummis pflegen. Ich habe jetzt gesehen, dass es eben diesen Armor All Reifenpfleger gibt. Der soll dem Gummi wieder diese kräftige Farbe geben und ihn dabei versiegeln, damit er durch das Sonnenlicht nicht ausbleicht oder spröde wird. Wäre ja eigentlich genau das, was man bei der Pflege der Gummirung an der Kamera erreichen möchte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten