• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Griffgummis an D700 empfindlich?!

kompott_fuer_alle

Themenersteller
Moinsen,

bin Nutzer einer D700 und damit neu im Nikon Lager. Soweit bin ich auch zufrieden mit der Kamera, es gibt da allerdings einen Punkt der bei mir Fragen aufwirft, es betrifft die Gummis in den Griffbereichen, sowohl an der Kamera als auch am Batteriegriff. Die Gerätschaften sind bei mir noch sehr neu, 2 Wochen, und wurden bisher auch noch wenig genutzt, dennoch sehen die erwähnten Gummis auf Grund einer weißlichen Verfärbung (nein, ich schwitze nicht über die maßen viel an den händen) schon sehr abgegriffen aus, was mir irgendwie missfällt. Nicht dass ich nicht bereit wäre, Gebrauchsspuren bei meinem Arbeitsgerät in Kauf zu nehmen, allerdings erwarte ich doch bei einem so teuren Gerät schon eine gewisse Robustheit und Hochwertigkeit im Detail. Zudem erfreue ich mich gerne eine Weile am neuen Charakter von Neugeräten. Nachdem mir das nun bei mir auffiel, habe ich verstärkt bei Kollegen drauf geachtet, ob es da auch so ist, was ich anhand meiner Beobachtungen mal bejaen würde. Meine Fragen dazu sind nun ... Ist das bei Nikon ein normales Phänomen und wenn ja, gibt es irgendwelche Pflegetipps um dem ein bisschen entgegenzuwirken bzw. es weg zu bekommen?

Danke vorab!
 
Weißliche Verfärbungen habe ich nur bei einem 150er Sigma Macro. Bei der D200 waren die Gummis eine Katastrophe (sind regelmäßig aus der Form geraten und haben sich gelöst). Ich habe das Gefühl, dass Nikon das jetzt mit D300 und D700 besser hinberkommen hat. Auf jeden Fall hatte ich da noch keine Ausfälle.

Björn
 
Ich habe das Gefühl, dass Nikon das jetzt mit D300 und D700 besser hinberkommen hat. Auf jeden Fall hatte ich da noch keine Ausfälle.

Ich bin vor 1,5 Jahren von F100 auf D700 umgestiegen und habe den Eindruck, dass sich an den Gummis überhaupt nichts getan hat. An meiner D700 lösen sie sich jedenfalls auch schon. Weißliche Verfärbungen haben sie aber nicht.


Gruß, Matthias
 
Also ehrlich gesagt sind meine nach einem Jahr Benutzung immer noch schwarz!? Ohne, dass ich sie speziell gereinigt habe oder so...
 
hm okay, die die ich sah, sahen ähnlich aus. aber scheinbar ist das kein allgemeines problem.

mit welchen mittelchen könnte man das denn reinigen? gummipflege vom auto?
 
Habs noch nie probiert, aber mit klarem Wasser und einem nicht-fusselnden Tuch (Mikrofaser?) solltest Du das Zeugs wegbekommen.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!

Ja, schon probiert, funktioniert, solange man die kamera dann nicht wieder in die hand nimmt. da das an meinem gerät jedes kleine gummi betrifft, scheint das am material zu liegen ... muss ich wohl in kauf nehmen.
 
Dann musst Du halt dafür sorgen, dass Deine Hände nicht so trocken sind. Zwischendurch mal eincremen und die Creme einziehen lassen.

Oder gleich den Kamerabody einölen. :lol:

(ohne Gewähr)
 
Diverses OT entfernt.

Das Thema möge bitte nicht verhumort werden... ;)

...sinnvolle/hilfreiche Beiträge sind wie immer erwünscht.
 
Weißliche Verfärbungen habe ich nur bei einem 150er Sigma Macro. Bei der D200 waren die Gummis eine Katastrophe (sind regelmäßig aus der Form geraten und haben sich gelöst). Ich habe das Gefühl, dass Nikon das jetzt mit D300 und D700 besser hinberkommen hat. Auf jeden Fall hatte ich da noch keine Ausfälle.

Björn

Diese weißlichen Verfärbungen sind Dreck und Körperschweiß.

Ganz einfach zu entfernen (zumindest bei meinem 28-75er Zoom). Kein WD40, kein Cockpitspray oder ähnliches, davon bröckeln die Gummis irgendwann weg!

Stattdessen nimmst Du Dir ein Glas mit lauwarmen Wasser, etwas Spülmittel und eine Zahnbürste. Du klebst mit Tesa den Übergang vom Gummi zum Objektiv ab und tunkst die Zahnbürste ins Glas. Danach drückst Du die Zahnbürste in einem Küchentuch leicht aus und bearbeitest die grauen Stellen (also feucht und nicht nass!).

Bei mir ging so alles weg.
 
Das ist kein schweiß :grumble::lol:

Bei der D90 bemerkt man nichts, da es glatt wie ein popo ist.
Ab D200 D300(s) werden die gummis eher griffiger, matt, porös. Dadurch kommt ein abrieb der haut zustande der dann schuppen freisetzt.
(Geh baden, steck deinen nassen fuß in die socke. Tataaa! Jetzt sollten weisse stellen sichtbar sein. Warum? Weil sich der horn an der ferse gelöst hat)
Dummer vergleich x]

Das kommt aber eher bei einer trockenen haut vor.

Gruß
Nikojaner
 
Die D700 hat im Vergleich zu vielen anderen Kameras (vor allem Canon) einen sehr weichen, griffigen Gummi. Der nimmt tatsächlich viel mehr an als andere.
Das mit den Schuppen ist ein Beispiel. Ich habe das vor allem im Winter.
Die Gummierung ist deshalb nicht weniger robust. Da brauchst Du keine Angst haben. Probleme kenne ich auch nur von der D200.
 
Ich hatte die D200, die D300 und aktuell seit ca. 1,5 Monaten die D700.
Mit den ersten beiden Bodies habe ich zw. 20.000 und 30.000 Fotos gemacht, mit der D700 knapp über 1.000.

Mit der Gummierung hatte ich überhaupt keine Probleme, kein Ablösen, keine Flecken o.ä.. Vielleicht gibt es da doch Schwankungen in der Verarbeitung, dem Material (oder was weiß ich).
 
Keine Ahnung, was ihr alle an den Griffeln habt oder mit den KAmeras anstellt. Ich habe das Problem damals weder an der D70, nicht an der D200 und auch aktuell nicht an der D700. Meine Kamera ist aus Dez. 2009 und inziwschen gute 60000 Auslösungen hinter sich. Sieht alles aus wie "fast" neu. Keine besondere Pflege, kein extrem vorsichtiges Handhaben. Meine Kamera ist für mich ein Werkzeug.
 
Keine Ahnung, was ihr alle an den Griffeln habt oder mit den KAmeras anstellt.
Das frage ich mich bei meiner D700 mittlerweile auch. Es ist die erste Kamera bei mir (aber auch meine erste Nikon), bei der nach 2 1/2 Jahren die Griffgummis (Kamera wie BG) kleben. Zum Glück zwar auch noch an der Kamera, aber viel unabgenehmer an meinen Fingern. Mal sehen, womit ich die demnächst behandele um diesen Mist wieder los zu werden. Einzig die wenigen Griffgummies, die ich fast nie anfasse, sind noch normal.

OT entfernt - Yoda

Schade, dass es keine Ersatzgummies in Fremdherstellerqualität gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

das ist leider ein altes Problem, was scheinbar " nicht in den Griff" zu kriegen ist.
Erst dehnen sich die Gummis, dann entstehen Beulen und Spalten, dann versuchen es die User mit falschen Klebern, und versauen sich den Zugang zu Gehäuse.
Habe gerade beim Service meine F 100 neu beledern lassen,
nützt ja nix....
Gruss
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten