• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Greenhorn will mit der Fotografie beginnen!

Thun, mit Nikon kannst glaub ich auch nix falsch machen.

(und ich muss nix mehr zur "Empfehlung" von weiter oben schreiben, doch mal mit einem "Canon L Objektiv" anzufangen .. :eek: ).

Wie gesagt, DSLR ist "zackzackzack" .. darum ist der Hinweis richtig, dass man die Bedienelemente am besten blind finden können sollte.

Nur eins noch: Schau auch auf das Objektiv. Wenn irgend möglich, lass Dich nicht mit dem "billigsten" 18 - 55er abspeisen. Das ist dann nämlich das allererste, was Du austauschst, und dann liegt es nur unnütz rum ....
 
Damit wären wir beim nächsten Thema!
Ich habe grundsätzlich nämlich vor mir einen Body zu kaufen und ein schönes Objektiv dazu!

Also nehmen wir mal an den Body der Nikon 5200!

Jetzt hab ich mir hier aus dem Forum mal vier Bilder stibitzt:

Da dies eine Copyright-Verletzung darstellt, musste ich die Bilder wieder löschen! Bitte stelle sie doch als Link wieder ein, damit das Thema lesbar bleibt.




Street Art, Architektur und Landschaft!
Wurden jetzt einfach wahllos ausgewählt!

Einfach vier Bilder die mir gefallen haben und welche ich in der Art auch mal schießen möchte!


Jetzt habe ich hier im Forum schon öfters den folgenden Begriff im Zusammenhang mit Objektiven gehört: "Immerdrauf"

Ich weis das ihr das jetzt wahrscheinlich nicht einfach so beurteilen könnt aber wäre es möglich solche Motive wie die von mir gezeigten mit einem Immerdrauf Objektiv zu schießen?
Oder kann man da schon sagen das warhrscheinlich spezielle gewählt wurden?

Und ja mir ist schon klar das man auch richtig mit seinem Werkzeug umgehen können muss für solche Fotos :D
Also ich hafte nicht dem Irrglauben an das die richtige Kamera und das Objektiv reicht^^





Das ich früher oder später mal ein Makroobjektiv nachrüsten will hab ich schon erwähnt!
Vorerst bin ich auf der Suche nach einem Immerdrauf Objektiv das ins Budget passt und mit dem man Freude hat.
Ist sowas möglich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Thun und herzlich Willkommen!

Jetzt habe ich hier im Forum schon öfters den folgenden Begriff im Zusammenhang mit Objektiven gehört: "Immerdrauf"

Ich weis das ihr das jetzt wahrscheinlich nicht einfach so beurteilen könnt aber wäre es möglich solche Motive wie die von mir gezeigten mit einem Immerdrauf Objektiv zu schießen?
Oder kann man da schon sagen das warhrscheinlich spezielle gewählt wurden?

Mit Sicherheit ist das möglich. Kommt aber auch selbstverständlich auch auf deine Erwartungshaltung und dein Budget drauf an.
Abgesehen von dem mit dem 10mm Weitwinkel, das für mich zu speziell für ein "Immerdrauf" wäre liegen die anderen in einen für mich üblichen Brennweitenbereich. Aber das ist sehr individuell. Wenn du persönlich beispielweise überwiegend mit einem 10mm Ultraweitwinkel Bilder machst, weil das so deine Art ist, dann wäre die Richtung ein Immerdrauf für dich.

Für mich wäre ein Immerdrauf grob im Bereich 24-70 mm. Da ich meist gern in der Stadt Fotos mache und auch mal gern das eine oder andere Portrait. Da mir momentan ein 24-70 von Nikon oder die von Sigma und Tamron momentan zu teuer sind, habe ich mir hier im Forum ein Tamron 28-75 2.8 (das ohne Motor) gekauft. Da ich eine D700 habe und das ohne Motor dort sehr gut zusammen arbeiten soll. Außerdem habe ich noch ein älteres Nikon 80-200 2.8 Push-Pull als Ergänzung nach oben hin.
Ich hatte aber auch lange ein 50mm 1.4 und ein 85mm 1.8 dabei und kein variablen Zoom. In Paris habe ich Beispielweise alle Bilder mit den oben genannten Objektiven gemacht. Man muss halt nur öfter wechseln, was nerven kann.

Meine erste DSLR war jedoch eine Canon 400D und ich habe unheimlich gerne mit dem 50mm 1.8 Fotos gemacht. Das wäre in Kleinbild gemessen eine Brennweite von 85mm. Super tolle Abbildungsleistung, leicht, lichtstark und die Portraits wurden super damit!
Sollte man aber flexiblere Brennweiten brauchen um erstmal rausfinden was die richtige Brennweite oder der richtige Brennweitenbereich für einen persönlich ist, so sollte man sich langsam rantasten und das kann auch dauern. Aber ein 50mm 1.8 ist einfach zu günstig für die Leistung und wäre schonmal ein guter Anfang, auch wenn Festbrennweite :)
Ansonsten musst du selber wissen wie du da ran gehst und was du dir anschaffst um den Anfang zu machen. Kommt ja auch auf den Body an den du dir zulegst. Bei einer Nikon D5200 würde ich Beispielweise das Nikon 16-85mm ausprobieren. Finde das eine gute Linse an "DX-Kameras".

Gruß
Thorsten
 
...DSLR, das heißt (für mich), zackzackzack die Fotos raushauen, eines nach dem anderen, mit einem Ratzfatz-Autofokus, und voller Kontrolle weil man über den Sucher auch in ungünstigen Lichtverhältnissen genau mitbekommt was man grad ablichtet. Man kann natürlich auch "anders" fotographieren, Architektur, Macrofotographie, das können die DSLRs schon auch. Aber das könntest Du auch mit einer Spiegellosen von Fuji, Olympus, Sony oder Panasonic ..

Das mit DSLR ist "zackzackzack" musst du mir mal genauer erklären irgendwie kapier ich das nicht.

Ach ja, wie hoch ist eigentlich bei deinem zackzackzack fotografieren der Ausschuss?

Wenn irgend möglich, lass Dich nicht mit dem "billigsten" 18 - 55er abspeisen. Das ist dann nämlich das allererste, was Du austauschst, und dann liegt es nur unnütz rum ....
Das hängt mal ganz davon ab was man Fotografiert, die Kit-Objektive sind besser als ihr Ruf und bei den meisten Bodys im Einsteiger oder Mittelsegment sowieso dabei.
Ich nutz es immer noch regelmäßig.

Vorerst bin ich auf der Suche nach einem Immerdrauf Objektiv das ins Budget passt und mit dem man Freude hat.
Ist sowas möglich?
Ja, das hängt aber davon ab was du benötigts bzw. Fotografieren willst und wie hoch deine Ansprüche an die Bildqualität sind.

wenn es ein Lichtstarker Ersatz für das 18-55 seien soll gibt es z.b. das Tamron 17-50 2.8 (oder das vergleichbare Objektiv des Kameraherstellers)
Für mehr Brennweite am oberen Ende kann man z.b. das Kit gegen ein Sigma 18-125(oder das ähnliche Objektiv des Kameraherstellers) austauschen.

Eine Gute Möglichkeit ist da wirklich das selbst Heauszufinden in dem man den Body mit Kit kauft und dann loslegt,
mit der Zeit merkt man dann welchen Brennweiten Bereich man gerne nutzt, ob oben (oder unten) Brennweite fehlt, ob eine größere Blende sinnvoll wäre etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
(und ich muss nix mehr zur "Empfehlung" von weiter oben schreiben, doch mal mit einem "Canon L Objektiv" anzufangen .. :eek: ).

Wie gesagt, DSLR ist "zackzackzack" ...

Beachtliche Inkonsequenz - erst der berechtigte Einwand über den verfehlten Canon L Beitrag - und dann im nächsten Satz selbst noch einen drauf setzen mit "zackzackzack".

Bombenberatung!!

So, jetzt mal mein Käse: mir wäre es vollkommen egal, was für ein Schriftzug die Kamera ziert. Wenn es aber eine DSLR sein soll (und die wichtigste Eigenschaft einer DSLR ist der optische Sucher), dann sollte man auch so konsequent sein und diesem Fakt Rechnung tragen. Sprich: dann würde ich eine Kamera mit möglichst gutem optischen Sucher nehmen. Da gibt es nämlich ganz schöne Unterschiede, die wichtiger sind als ein paar Megapixel oder ein Markenname.

Früher (zu analogen Zeiten) hatten Spiegelreflexkameras alle einen relativ großen und hellen Sucher. Das ist aber bei DSLRs leider nicht mehr so selbstverständlich und speziell die Nikon 3xxxx und 5xxxx sowie die 3-stelligen (und 4-stelligen) Canons haben ziemlich kleine und subjektiv dunkle Sucher (schau mal durch und vergleiche die Kameras).

Deswegen würde ich entweder mindestens(!) eine zweistellige Canon (60D, 70D) empfehlen, oder eine Nikon 7xxxx. Oder sogar eine einstellige Canon (7D), die hat von allen APS-C DSLRs den größten Sucher. Finanziell ist das aber ein Problem, denn neu wirst Du allenfalls die Canon 60D für das angestrebte Budget bekommen, die anderen dürften zu teuer sein. Gebraucht wäre die 7D natürlich der technische Überflieger (auch aus heutiger Sicht), aber Du willst ja nicht gebraucht kaufen (respektiere ich natürlich).

Nun gibt es aber noch einen Hersteller, nämlich Pentax, der auch noch DSLRs baut und siehe da: Pentax geht nicht den gleichen Weg wie Nikon und Canon und baut kleine, dunkle Sucher in Einsteigerkameras ein. Die Pentax Prismensucher sind selbst bei günstigen 500,-€ Kamera relativ groß und hell und haben eine 100% Bilddarstellung.

Es wird oft argumentiert, Pentax habe eine unterlegene Objektivauswahl, das mag insgesamt stimmen, aber man muss sich schon die Frage gefallen lassen, ob man wirklich jedes Objektiv, welches theoretisch erhältlich ist, auch wirklich braucht. Zusätzlich produzieren die beiden Dritthersteller Sigma und Tamron seit einigen Jahren schon exzellente Objektive für alle genannten Kameramarken, auch für Pentax. Die sind dann sowieso etwas günstiger und dennoch sehr gut.

Wenn ich heute so eine Neu-Entscheidung zu treffen hätte, dann wäre Pentax definitiv ganz vorne mit dabei. Schau im Laden mal durch die verschiedenen Sucher und bilde Dir Deine eigene Meinung, wie sich das Bild im Sucher darstellt. Im Vergleich zu den Nikon und Canon Produkten (s.o.) wirst Du erhebliche Unterschiede feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D5200 ist ein prima Einstieg, dafür schon mal :top:

Es ist am einfachsten, die Kamera als Kit zu kaufen, weil Nikon die als 18-55 oder
auch 18-105er Kits anbietet.
Lässt man das Kitglas weg, kostet der Body meist nur unwesentlich weniger, musst du schauen, ob sich das lohnt.
Als immerdrauf Linse (nicht Kit) kann ich das Sigma 17-70 2,8-4 empfehlen.
Dann brauchst du aber schon dein gesamtes Budget.
Das 18-105 ist ein gutes Glas für Kitmaßstäbe - aber schwer, das würde ich ebenfalls anschauen.

Deine Beispielfotos haben aber alle kein Telebereich nötig, deshalb kämst du mit einem 18-55 als Start hin, ein Foto ist ein Ultraweitwinkel von effektiv 16mm (umgerechnet auf Kleinbildformat), dafür brauchst du dann schon eine extra Linse. Wenn du jetzt schon recht genau weisst, dass dir solche Weitwinkelfotos Spass machen, dann wäre die Ausrüstung eher 18-55er Kit und dazu ein UWW wie das Tokina 12-24 (find ich persönlich besser als die UWWs von Sigma/Tamron und deutlich günstiger als das Nikon).

Als Makro hast du mit demn 40mm 2,8 einen günstigen Einstieg in diese Sparte, ein 1:1 Makro kostet sonst das Doppelte.

Von 18-55er Kitglas gibt es eine neue Version namens VR II, die ist kompakter, weil sich die Linse zusammenschieben lässt.
Neue Gläser sind meist neue Rechnungen und damit schärfer als die alten Kits. Das VRII find ich gut gelungen, weil extrem leicht und mit 1:2,8 und 25cm Distanz auch sehr gut als Einstiegsmakro zu nutzen.
 
Tja bei dem Overload an Infomaterial und beiträgen ist das nicht so leicht Leute! :D
Trotzdem danke für die tolle Beteiligung!

Also als wichtig habe ich mir jetzt folgendes rausgefiltert:

Für das Foto der Säulenhalle wurde der Ultraweitwinkel verwendet nehme ich an!
Ja ich finde solche Fotos toll aber habe jetzt nicht vor ständig solche Fotos zu knipsen.
Ist mir ein wenig zu speziell für den Anfang!

Als Objektivempfehlungen habe ich jetzt zum Beispiel Nikon 16-85mm was mir mal eindeutig zu teuer ist^^
Auch Sigma und Tamron wurden öfters erwähnt!
Hab ich auch mal durchgeklickt und 200-300 Euro wäre schon eher mein Bereich!

Das Kit Objektive gar nicht so schlecht sind weis ich jetzt auch :D

Das Sigma 17-70 2,8-4 hab ich jetzt auch noch als besonderen Tipp aufgenommen!



Das mit dem kleinen dunklen Sucher habe ich auch nicht überlesen!
Natürlich wäre eine Nikon aus der 7xxxer Reihe auch cool aber die sind auch gebraucht nicht ganz so günstig.
Und wie gesagt habe ich eigentlich vor mir mal ne neue zuzulegen!




Kommt finde ich auch viel auf persönliche Geschmäcker und Empfindungen an oder nicht?
Ich habe jetzt einige Tests der 5200 durchgelesen!
Vergleiche mit besseren oder gleichwertigen Kameras.

Viele Pluspunkte, viel Lob aber natürlich auch Abzüge gegenüber größeren Modellen.
Ist auch irgendwie klar.
Wenns das gleiche wie in der großen zum halben Preis geben würde, wer nimmt dann die teurere^^


Ist halt immer so, wer die Wahl hat, hat die...
 
Kommt finde ich auch viel auf persönliche Geschmäcker und Empfindungen an oder nicht?
Ich habe jetzt einige Tests der 5200 durchgelesen!
Vergleiche mit besseren oder gleichwertigen Kameras.

Ich finde es eigentlich nicht, ich lese auch keine Tests, kommt sowieso jeder zu seinem Wunschergebnis. Es geht doch auch wirklich nur um eine Kamera, nicht um ein Haus oder gar die Frau für's Leben.

Ich bin da vielleicht anders gestrickt, ich hätte längst irgendetwas gekauft. Ist doch gehupft wie gesprungen und nur die winzigen Sucher finde ich störend. Ich habe deswegen teure Canons, weil ich mit Canon mal angefangen habe, aber bei einem Neubeginn wie hier, ich glaube wirklich, ich würde Pentax nehmen. Ja, nur wegen des Suchers.
 
Jetzt hab ich mich mal bezüglich eines Nikon Body schlau gemacht und bin da auf die Empfehlung der 5er Reihe eingegangen!
[...]
-Die 5300 hat Gps
-Einen etwas größeren Bildschirm, aber nur minimal
-ist etwas leichter

Also aus meiner Sicht lohnen sich da die knapp € 140,- Mehrpreis nicht oder?
Lieber in ein Glas investieren wäre meine Einstellung.

Wenn Du GPS nicht benötigtst, ist das die richtige Einstellung.

Neben der Kitlinse könntest Du Dir das Nikon 35mm/1.8 G holen oder anstatt der Kitlinse z.B. ein lichtstärkeres Sigma 17-50/2.8

Wenn Du Aufnahmen in der Dämmerung machen möchtest, (s.u.) noch ein Stativ. Eine Speicherkarte 16 oder 32 GB, class 10.

Tasche benötigst Du aber nicht, ich habe meine Cam immer im normalen Rucksack (darin liegt aber immer eine Ersatz-Speicherkarte, class 4, 4 bis 8GB.


2014-08-29 B47064N
by rainerbuesching, on Flickr
 
Ich werde jetzt bestimmt gesteinigt, aber meine Meinung dazu:

Wenn ich mit meinem jetzigen Wissenstand in Deiner Situation wäre, würde ich noch ein paar Monate sparen und mir die Kamera kaufen, bei der ich nach langer Sucherei dann doch gelandet bin: In meinem Fall eine Canon 6D mit dem 24-105/4L. Das Gerät hat einen guten Sensor, einen wirklich ordentlichen Sucher, ein gutes Fokussystem, ISO kann man hochschrauben usw., ich brauche keinen Zweitakku, da der mitgelieferte schon mal 1000 Bilder hält, das Objektiv punktet mit toller Farbwiedergabe, ordentlicher Schärfe und und und.
Wenn ich es zusammenzähle, was ich mit diversen Kameras an Geld verbrannt habe (gebrauchte EOS 350D, Nikon D5100 mit insgesamt 4 Objektiven und bißl Zubehör) und dann doch nicht zufrieden war - da gingen nämlich auch fast 1000 Euronen durch den Ofen: Leg zu Deinem budget nochmal das Gleiche drauf und kaufe eine definitiv in den allermeisten Situationen benutzbare, top verarbeitete und auch noch in Jahren ordentliche Kamera.
Mit ihr MUSST Du Dich beschäftigen, Du wirst Dich nicht über diese unsäglich miesen Kitobjektive ärgern, aus denen man kaum scharfe Bilder herausbekommt und der Wertverlust hält sich auch in Grenzen. Wie übrigens auch der "Equipment haben müssen"-Faktor.
Entweder fotografierst Du mit Freude (hochwahrscheinlich) oder Du gibst das Hobby wieder auf und verscherbelst die Vollformater mit gängigem Objektiv für nur wenig Verlust wieder. Versuch mal das Kitobjektiv einer D3100 etc. zu verkaufen..


Nur meine bescheidene Meinung, wie ich es mittlerweile machen würde.
 
Der Dünnschiss, der in diesem Thread verzapft wird, könnte ganze Silos füllen ...


Ich bitte um klare Worte ihrerseits :D:D:D:D:D




Auf ne 2000 € Kamera zu sparen wäre endlos bei mir!
Wo sind dann erst die standesgemäßen Objektive^^
Bin noch ein gutes Jahr Schüler und möchte doch gleich mal mit dem fotografieren beginnen!

Im Dezember hab ich Geburtstag und dazu noch ein bisschen was zu Weihnachten und ne Cam für 800-900 mit Objektiv und etwas Zubehör sollte da schon machbar sein, man kann nicht immer gleich im High End-Bereich einsteigen!
Und wie du erwähnt hast hat es ja auch bei dir einige Zeit gedauert bis du wusstest was du wolltest ;)
 
Also
1. Man braucht keine "L-Objektive", damit das "Knipsen Spaß macht", es sei denn, du gehörst zu den Ausrüstungsfetischisten (Nikon z.B. hat gar nicht mal Ls :eek: )
2. Kit-Objektive sind weder mies noch schlecht, sondern insgesamt ordentliche Objektive, vom P/L Verhältnis sogar sehr gut (auch wenn es offenbar manche hier im Forum nicht schaffen, da "scharfe Bilder rauszubekommen"). Du hast bei den Dingern übrigens auch nicht viel Wertverlust
3. Hinsichtlich des Budgets wäre dann eine Nikon D5XXX auch meine Empfehlung, entweder mit 18-55, 17-70, oder 18-105.

Und je eher du die Kamera hast, desto mehr kannst du natürlich fotografieren ...
 
hat es ja auch bei dir einige Zeit gedauert bis du wusstest was du wolltest
ja,. ca. 4 Monate ;)


Bin noch ein gutes Jahr Schüler

Das war mir nicht bekannt, wenn die Rede von 5-6-7-8-900 Euro Budget ist, läßt das nicht darauf schließen.

Hast Du schon mal über eine "Edelkompakte" nachgedacht? Ich habe diese auch durchprobiert (Lumix LX7, Olympus XZ2, Sony RX100 als allrounder und jetzt Sigma DP2m als Spezi) - zwar nicht mit optischen Sucher ausgestattet, aber speziell die RX100 war in Sachen Bildqualität der Nikon D5100 mindestens ebenbürtig. Mit dem Vorteil, das Ding mal eben in die Hosentasche stecken zu können.. Nur ne Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget hast du folgende Optionen (Bsp mal Canon da ich da mehr drin stecke):

A) Eine solide Einsteiger DSLR und zwei Objektive, etwa bei Canon die 700D und das 18-55STM und das 55-250STM. Das ist nen solider Start der einiges an Brennweite abdeckt. Die Kit-Objektive sind deutlich besser als sie gern gemacht werden. Das einzige wo sie schwächeln ist die Offenblende, da geht es grob ab f4.0 los. Beide Objektive haben Stabilisierung, gerade am Tele nett und STM ist praktisch für Video

B) Wie A aber dann nur ein lichtstarkes Objektiv, etwa ein 17-50 f2.8 mit Stabilisator. Weniger abgedeckte Brennweite aber mehr Lichtstärke, speziell am oberen Ende

C) Eine Kamera die mehr in der Mittelklasse spielt, bei Canon die 70D und dann das 18-55 Kit dazu. Da ist der Body fähiger aber die Objektive wirst du wohl nach und nach erweitern.

Ob man die extra Fähigkeiten des Bodies braucht ist eine Frage. An der 70er etwa würden mich "nur" die zusätzlichen Autofokus Fertigkeiten reizen, Schulterdisplay, WLAN etc. fand ich beim Test uninteressant

Ggf. kann es sinnvoll sein sich den "Wunschbody" mal einen Tag zu leihen, diverse Läden machen das wobei ggf. ein Elternteil mithelfen muss (Kaution)

Was "überholt" angeht sollte alles was aktuell an DSLR in der Preisregion von der hier gesprochen wird produziert wird für die nächsten paar Jahre gut genug sein, da sind die Fertigkeiten die Grenze nicht die Technik, erst recht bei Hobbyisten. Es wird immer was neues geben das ein "haben wollen" auslöst aber seit etwa 2010 ist "haben müssen" nicht mehr aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
70D mit Kit kostet mindestens 950€. Da ist dann weder Tasche, noch Stativ, noch Speicherkarte bei ...

Klar ist das ne schöne Kamera, und besonders der Haptik wegen würde ich sie klar einer 3-stelligen vorziehen. Nur liegt das noch im Budget?
 
Du hast Recht, da hatte ich den Body allein im Kopf. Oh und es muss nicht Canon sein. Ist halt befingt durch die Objektive "mein System" so das ich für einen "Ersatz" meiner jetzigen Kamera 2015 da reinschaue. Andere Marken haben auch nette Geräte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten