• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilterbild mit seltsamen Streifen

Klaus_F

Themenersteller
Moin,

ich probiere seit einer Weile mit starkem Graufilter (B+W 110) und UWW (Sigma 10-20) rum und hab immer wieder bei Bildern einen Streifen am unteren Bildrand - ein Bild habe ich als Beispiel angehängt.
Das tritt meistens auf, nachdem ich schon mehrere Bilder gemacht habe - kann das was mit dem Sensor sein, weil der sich bei vielen langen Belichtungszeiten erwärmt? Der Filter fällt als Fehlerquelle aus, der Streifen war auch bei einem anderen Graufilter zu sehen.

Das Beispiel ist mit einer Pentax K20D, Sigma 10-20mm auf 10mm gemacht, Belichtungszeit war 30 Sekunden und ich hatte vorher schon 24 andere Bilder mit 30 Sekunden belichtet.

Irgendjemand eine Idee, was das sein kann?
 
Evtl. ist das Streulicht, das durch den Sucher eingefallen ist. Hast du den mal dicht gemacht? Bei Langzeitbelichtung hat man ja nicht das Auge am Sucher, und so kann das Licht dadurch und ein bisschen davon fällt hat auf den Sensor (durch Reflexionen usw). Dafür spricht auch der horizontale Verlauf dieser streifen.
 
Die "Anordnung" ist so seltsam, dass mir keine andere Möglichkeit in den Sinn kommt. Vermutlich hat MasterFX hier den richtigen Tipp abgegeben.
 
Wäre tatsächlich eine Idee, an die ich noch nicht gedacht habe. Sonst mache ich Langzeitbelichtungen ja eher Nachts und da ist weniger Licht - wenn ich bei Tag 30 Sekunden habe, dann wirkt sich das natürlich eher aus. Vielen Dank für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren - vielleicht heute nachmittag noch :)
 
Im Lieferumfang der Kamera liegt ja diese nette kleine Sucherabdeckung (die extrem schnell verschwindet, weil sie eben sehr klein ist! Ich habe meine seitlich mit 1mm durchbohrt und mit einen Nylonfaden eine Schlaufe gebastelt - als Sicherung)
 
Im Lieferumfang der Kamera liegt ja diese nette kleine Sucherabdeckung (die extrem schnell verschwindet, weil sie eben sehr klein ist! Ich habe meine seitlich mit 1mm durchbohrt und mit einen Nylonfaden eine Schlaufe gebastelt - als Sicherung)
Bei Canon ist sie Bestandteil des Tragegurts. Meiner Meinung nach die bessere Lösung. Immer dabei und kann nicht verloren gehen.
 
Ja, die Sucherabdeckung gibt es bei Pentax auch - leider nur als kleines 'Verlierteilchen'. Meine lag noch im Kamerakarton auf dem Dachboden, ich schaue grad Bilder durch und kein einziges ist mit diesem Streifen. Das war's also wohl tatsächlich - besten Dank nochmal für den Hinweis :)
 
Wenn dieses Licht durch den Sucher gekommen ist, würde ich sagen, die Kamera ist kaputt oder "Schrott ab Werk".

So kannst Du es testen: Mach' eine Langzeitbelichtung mit Objektivdeckel drauf, das Bild sollte schwarz sein. Evtl. Lichteinfall durch den Sucher provozieren (Sonne, Taschenlampe).
 
Wenn dieses Licht durch den Sucher gekommen ist, würde ich sagen, die Kamera ist kaputt oder "Schrott ab Werk".
Quatsch, das ist normal. Glaubst du die Hersteller legen die Sucherabdeckung zum Spaß dabei?

Du musst auch bedenken, er benutzt einen Graufiler. Die Bilder werden über 30 Sekunden belichtet, während der Zeit leuchtet die ganze zeit Licht durch den Sucher rein. Es muss gar nicht viel sein, aber bei 30s addiert sich das halt auf. Auf normalen Bildern sieht man das durch den Sucher eingefallene Streulicht gar nicht, weil die Belichtungszeiten viel zu kurz sind.
 
Ich finde das auch einleuchtend und logisch - bei Tageslicht habe ich sonst nie so lange Belichtungszeiten. Dass da Reste vom hellen Tageslicht durch den Sucher um den Spiegel rumkommen, das kann da passieren. Hatte ich früher auch schonmal gehört, aber so garnicht mehr im Gedächtnis.

Ich war jedenfalls heute nachmittag mit Graufilter und der Sucherabdeckung unterwegs und habe von über 40 Bildern keines mit dem Streifen.
Und das angehängte Panorama ist heute nachmittag bei Planten & Blomen entstanden. Panorama mit Graufilter ist nicht ganz einfach, aber interessant :)
 
Bei Canon ist sie Bestandteil des Tragegurts. Meiner Meinung nach die bessere Lösung. Immer dabei und kann nicht verloren gehen.
Das ist erheblicher besser! Endlich mal ein technischer Vorteil - der mich aber auch noch nicht zum Systemwechsel motiviert ;)

Bei meiner Ricoh wurde das vor 25 Jahren auch so gelöst, leider passt das Teil bei Pentax nicht.
 
Ich glaub, in einem Fotoforum kann man aus absolut jedem Startthema irgendwann zum Punkt 'Systemwechsel' kommen. Wahrscheinlich auch bei 'Was ist Euer Lieblingsgetränk' .. :D

Und ich glaube, ich mache in meine Sucherabdeckung mal vier Löcher in die Ecken und nähe die dann selber am Kameragurt fest. Ich erinnere mich auch noch daran, dass meine olle Ricoh sowas hatte und das war praktisch.

Das Graufilter-Panorama habe ich noch in ein interaktives Kugelpanorama erweitert:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten