• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Graufilter

Albert-weizel

Themenersteller
Hallo haben gerade bei youtube ein Video gesehn wo man mit einem graufilter ND3 Fotografiert

So hat man wie im Film z.b. Blende 11 und 1/8sec. ohne Filter braucht man mit Filter ND3 ganze 2min sprich 10Blenden mehr.

wie schauts aber aus mit einem ND8 wo 27blenden schluckt.

dann muss ich ja noch änger belichten . wie lange etwa?

dann is ja ein filter was weniger nd hat besser weil man net so viel belichten muss oder habe ich da n denkfehler
 
So hat man wie im Film z.b. Blende 11 und 1/8sec. ohne Filter braucht man mit Filter ND3 ganze 2min sprich 10Blenden mehr.

wie schauts aber aus mit einem ND8 wo 27blenden schluckt.

Es gibt unglücklicherweise 3 verschiedenen Bezeichnungen für Graufilter. Der ND3, von dem Du sprichst, müsste ND 3,0 heißen. Die 3,0 ist der Logarithmus (zur Basis 10) des Verlängerungsfaktor, und der ist also 10^3,0=1000, und das sind 10 Blenden.

Der ND8 meint aber vermutlich einen Faktor 8 (nicht 10^8), also 3 Blenden.


Gruß, Matthias
 
Laut der Liste sind es 27blenden

Du brauchst dafür keine Liste. Teil den Wert durch 0,3 und Du kriegst die Anzahl Blendenstufen, hier also knapp 27.

Aber Du wirst einen solchen Filter nicht zu kaufen finden! Wenn irgendwo ND8-Filter angeboten werden, dann sind es welche, die eigentlich ND8x heißen müssten.

Oder ging es Dir nur um die Rechnerei? Das steht bei Wikipedia.


Gruß, Matthias
 
Aber Du wirst einen solchen Filter nicht zu kaufen finden!

Wäre auch kaum praktikabel. Wenn man ohne Filter mit 1/500 s belichten würde, käme man mit einem ND8.0 auf etwa drei Tage!

Mehr als ND3.0 habe ich noch nirgends gesehen - außer man nimmt ein Schweißglas. Ich hab ein A12, das entspricht etwa einem ND4.5.

ciao
volker
 
ok und wie wird dANN MIT DEMM UMGWERECHNET

Ich habe es vorhin schon gesagt: Es steht bei Wikipedia. Mit einem echten ND8,0 wäre der Verlängerungsfaktor 10^8, das ist 100000000. Und damit nimmst Du die Belichtungszeit mal. Eigentlich ganz einfach, oder? Du kannst natürlich auch 27 Blenden- und/oder Zeitschritte abzählen, kommt aber auf's selbe raus.



Gruß, Matthias
 
Wenn mehr Abdunklung gewünscht ist, einfach mehrere Graufilter übereinander schrauben.
Achtung: Aus ND4 + ND8 wird dann ND32, die multiplizieren sich!
Nochmals Achtung: Allerdings steigt so auch die Gefahr von zusätzlichen Vignettierungen und Lichtreflexen im Objektiv.
 
Ich habe noch nichtmal den Anfang verstanden...

Das ist aber noch halbwegs geradlinig, wenn man ND3 als ND3,0 versteht: Ein Faktor 1000 und etwa 10 Blenden mehr. Zu der Rechnerei, die da dann zu 2 Minuten führt, sag ich lieber nichts mehr.

Wenn mehr Abdunklung gewünscht ist, einfach mehrere Graufilter übereinander schrauben.
Achtung: Aus ND4 + ND8 wird dann ND32, die multiplizieren sich!
Nochmals Achtung: Allerdings steigt so auch die Gefahr von zusätzlichen Vignettierungen und Lichtreflexen im Objektiv.

Jein! da sind auch wieder die Bezeichnungen durcheinander. Ein ND4x und ein ND8x ergeben zusammen ND32x. Aber ein ND4,0 und ein ND8,0 (wenn es die denn gäbe) wäre ein ND12,0.


Gruß, Matthias
 
macht es denn einen Unterschied ob ich so einen ND3,0 bei ebay für 30€ oder bei B+W für 80€ kaufe? Muss es der teure sein für gelegenheits Fotos?
 
macht es denn einen Unterschied ob ich so einen ND3,0 bei ebay für 30€ oder bei B+W für 80€ kaufe? Muss es der teure sein für gelegenheits Fotos?
Meiner Meinung schon machts schon nen Unterschied. Billiger Filter schlucken in der Regel mehr Licht, weil das Glas nicht so hochwertig beschichtet ist. Aber du musst nicht unbedingt B&W kaufen, Hoya oder eine andere "Marken-Marke" tuts auch. B&W ist mit am teuersten. Allerdings kostet jeder gute Filter immer auch einiges. Außerdem wäre es unsinnig hochwertigste Objektive zu verwenden und dann einen Billig-Filter für 5 Euro davorzuschrauben.
 
macht es denn einen Unterschied ob ich so einen ND3,0 bei ebay für 30€ oder bei B+W für 80€ kaufe? Muss es der teure sein für gelegenheits Fotos?

Ich finde diese Frage seltsam, genauer: diesen Zusatz.

Unterstellt man, dass der 30€-Filter eine entsprechende Beeinträchtigung der Qualität des fertigen Bildes herbeiführt, dann ist doch egal, ob man ihn im Jahr für 10 oder für 100 Fotos verwenden würde: 100% der Fotos sind betroffen und das könnte einem nur egal sein, wenn man auch auf das Erstellen dieser Fotos an sich hätte verzichten können.
 
Unterstellt man, dass der 30€-Filter eine entsprechende Beeinträchtigung der Qualität des fertigen Bildes herbeiführt, dann ist doch egal, ob man ihn im Jahr für 10 oder für 100 Fotos verwenden würde: 100% der Fotos sind betroffen und das könnte einem nur egal sein, wenn man auch auf das Erstellen dieser Fotos an sich hätte verzichten können.

Wenn ich 10.000 Fotos im Jahr mache und bei 5 davon einen Graufilter benötige, mag ich möglicherweise den Aufpreis für die "optimale Qualität" nicht so gerne investieren, wie jemand, der den Filter bei 1.000 seiner Fotos benötigt. Du musst Deine Prozentzahlen schon auf die Gesamtzahl der angefertigten Fotos beziehen. :rolleyes:

Im übrigen neige ich zu der Einschätzung, dass die Preis- und Qualitätsunterschiede bei Graufiltern sich lange nicht so deutlich im Ergebnis bemerkbar machen, wie z.B. bei einem Polfilter.

ciao
volker
 
so hab ich das noch nie betrachtet... da hast du natürlich recht, auch diese fotos sollen 100% Qualität haben

Die "Qualität" eines Fotos misst sich auch noch an ein paar anderen Dingen, als der möglichst optimalen und hochpreisigen Ausrüstung. Wowereit!

ciao
volker
 
Billiger Filter schlucken in der Regel mehr Licht, weil das Glas nicht so hochwertig beschichtet ist.

Na ja, dass ein Filter "Licht schluckt" ist ja bei Graufiltern kein Beinbruch. Das Problem bei billigen Filtern ist wohl oft, dass sie nicht farbneutral sind, also das Licht ungleichmäßig schlucken.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten