• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter, Vario Graufilter, Polfilter

Dafür benutzt man den Bulb-Modus (manueller Modus -> einmal mehr "drehen" als 30 Sekunden, da steht dann bulb). Du hälts den Auslöser solange gedrückt (am besten mit Fernauslöser), wie du belichten möchtest. Also z. B. 120 Sekunden. Am besten geht das natürlich mit einem Timer, aber eine Stoppuhr tut es auch.
 
Das Set ist mir zu teuer. Woher weiß ich welchen ich am besten nehme?
 
Als Polfilter kann ich Marumi Super DHG empfehlen. Optisch sind sie in der selben Liga wie B+W, kosten aber nur die Hälfte.
 
Das Set ist mir zu teuer. Woher weiß ich welchen ich am besten nehme?

Der passende Filter ist situationsabhängig (wie hell ist es, welche Belichtungszeit will ich erreichen?), es gibt nicht den einen optimalen. Das Dreierset ist deshalb sinnvoll. Als Sparversion ist evtl. 8x + 64x interessant, zusammen bilden sie einen 500x.

Am besten geht das natürlich mit einem Timer, aber eine Stoppuhr tut es auch.

Braucht man nicht. Alle mir bekannten EOSe lassen bei Bulb einen Sekundenzähler im Display mitlaufen. Schätzen ("einundzwandzig, zweiundzwanzig...") tut es aber auch, denn Belichtungsabweichungen bis 20% sind nicht praxisrelevant bezüglich der Belichtung und der Wischeffekt ist da noch toleranter. Wer mag, kann auch eine Uhr mit Sekundenzeiger benutzen, z.B. als Handyapp.
 
Danke!

Welcher Filter kommt denn am meisten zum Einsatz? Eher der 8er oder der 64er bzw. beiden zusammen (500er)?

Kann das ohne Erfahrung nicht den Lichtverhältnissen zuordnen.
 
Ich pers. besitze ND8, ND64, ND1000 von Haida. Wenn ich mir meine Nutzung anschaue, stelle ich fest, dass ich zu 95% das 1000-er nutze.
Das kann man jedoch nicht verallgemeinern. Es kommt halt immer darauf an was man gerade aufnehmen will und wie viel Licht "kaputt gemacht" werden muss.
 
Ich denke mal das es bei mir eher Aufnahmen im Sommer sind und normal viel licht bzw. sehr hell. :)

Also sprich Strandbilder oder normales Bild im Sommer mit Langzeitbelichtung (Bsp. Kornfeld)
 
Dann eher der 1000er. Du kannst ja einfach mal dir ein paar Bilder vornehmen, bein denen du gerne länger belichtet hättest. Dann rechnest du einfach die Belichtungszeiten aus, die du mit ND8, ND64 oder ND1000 bekommen hättest.
Ich würde dir Slim-Variante nehmen. Ein Weitwinkel kommt bestimmt nochmal, wenn du es nicht schon hast.
Hast du Grauverlaufsfilter als Stecksystem? Wenn ja, es gibt die Haida Filter jetzt auch als quadratische 85x85 und 100x100). Die wären dann sinnvoller.
 
Was meinst du mit Weitwinkel? Geht der Slim nicht auf Weitwinkel?

Fuer Aufnahmen in der Dämerung eher den 64?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Slim ist für Weitwinkelobjektive gedacht, da er - wie der Name schon sagt - flacher gebaut ist als der normale.

In der Dämmerung ist der ND1000 meist zu stark, da ist man dann schnell bei 10min Belichtungszeit. ICH benutze hauptsächlich den ND1000 und ND64, der ND8 ist MIR zu schwach.

Wenn Geld keine Rolle spielt, nimm das Set. Wenn schon dann fang mit dem ND1000 an, mit dem habe ich auch angefangen. Du wirst aber wahrscheinlich schnell merken, dass du einen etwas schwächeren auch haben möchtest und dann kaufst du dir wahrscheinlich wie ich auch noch den ND64 ;).
 
Danke. Schaue mal was das Forum bei den gebrauchten her macht.

Kann man nicht auch mit der Belichtungszeit spielen. Also wenn der 1000er eigentlich zu dunkel ist einfach länger belichten anstelle eines anderen Filters?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, kann man. Aber oft ist es dann zu lange. Hab das selbst erlebt. Wenn du in der Dämmerung ohne Filter eine Zeit von z. B. 1 sec hast (manchmal nicht lang genug, Beispiel sehr weiches Wasser) und du dann nur den 1000er ND hast, kommst du auf 16 Minuten.
Wie gesagt, kommt aufs Einsatzgebiet an.
 
Der Slim ist für Weitwinkelobjektive gedacht, da er - wie der Name schon sagt - flacher gebaut ist als der normale.

In der Dämmerung ist der ND1000 meist zu stark, da ist man dann schnell bei 10min Belichtungszeit. ICH benutze hauptsächlich den ND1000 und ND64, der ND8 ist MIR zu schwach.

Dann benötige ich auf jeden Fall slim.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten