• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Graufilter und die Stärke

@ Michael Fengler:
Könntest du mal sagen bzw. per Bild zeigen wie du das ganze am Objektiv befestigt hast?????
 
Warum etwas befestigen?
Bei einer Langzeitbelichtung habe ich immer beide Hände frei.;)
 
Hallo und gleich ein großes Danke für die Aufmerksamkeit.

Fotohuppert hat mir auf die Schnelle noch nicht so zugesagt, da ich bis jetzt nur Nicht lieferbare Ware gesehen habe, ich werde mich aber später noch ein wenig mit dem Shop beschäftigen.

Foto-Müller hat eine ziemlich große Auswahl, auch hier möchte ich noch nichts Näheres sagen.

Bei Computerunisverse hab ich doch schnell alles gefunden, was ich brauche.
Eine Frage zu den Graufiltern:

Canon ND 4-L 52mm Graufilter
Ist das jetzt wirklich ND4 (10.000x) oder nur 4x?

Und wo wir gerade dabei sind:
Wie sieht das mit dem Adapter aus.
Hama Filter Adapter 46mm->52mm
da kann ich doch keine Raynox Macrolinse raufklemmen oder?
 
Warum etwas befestigen?
Bei einer Langzeitbelichtung habe ich immer beide Hände frei.;)

Auch was dran...... ;) hälst du die scheibe dann immer direkt ans Objektiv oder mit Abstand???? macht das nichts wenn man bei 10sek Aufnahme das ding etwas bewegt/kippt?
 
Auch was dran...... ;) hälst du die scheibe dann immer direkt ans Objektiv oder mit Abstand???? macht das nichts wenn man bei 10sek Aufnahme das ding etwas bewegt/kippt?

Ich habe es einfach gegen die Geli gedrückt, mein Stativ läßt das zu.
Ich möchte hier aber noch einmal ausdrücklich betonen das ich nicht der Flusswasserweichmachfotografierer bin, wollte damit nur eine Möglichkeit zeigen wie man günstig herausfinden kann welche Filterstärke man denn für die jeweiligen Aufgaben braucht.
Auf keinen Fall wollte ich damit in Konkurrenz zu den teuren spezial Schraubfiltern treten.:rolleyes:
 
ICh schaffe es in den Shops einfach nicht durchzusehen.

Da zeugt computeruniverse folgende für mich passenden Angebote.

  • B&W grau 1000x (110) ND 3.0 58E
  • Canon ND 8-L 58 Graufilter
  • Canon ND 4-L 58 Graufilter

Bei dem ersten, dem ND 3.0 gehe ich mal davon aus, dass der meine Belichtungszeit um den Faktor 1000 verlängern würde. Aber was bringen die beiden anderen?

Zumindest bei foto-mueller sind die Angaben eindeutiger.

  • (8x), ND 0,9
  • (64x), ND 1,8
  • (1000x), ND 3,0

Was sind dann aber die "NDx8", die meinfotoshop.com anbietet? 8-fache Verlängerung der Belichtungszeit?

Und nochmal die Frage, da es noch nicht klar für mich ist. Wenn ich zwei von foto-mueller, also ND 0,9 (8x) kombiniere, bekomme ich dann quasie einen ND 1,8 (64x)?
 
  • B&W grau 1000x (110) ND 3.0 58E
  • Canon ND 8-L 58 Graufilter
  • Canon ND 4-L 58 Graufilter

Von Canon gibt es keine 1.000x Graufilter.
Es handelt sich hier um 4x und 8x Graufilter.
Bei dem ersten von B+W bist Du richtig!

Und nochmal die Frage, da es noch nicht klar für mich ist. Wenn ich zwei von foto-mueller, also ND 0,9 (8x) kombiniere, bekomme ich dann quasie einen ND 1,8 (64x)?

Ja, die Verlängerungsfaktoren (hier 8x) müssen multipliziert werden (zwei 8x-Graufilter = 64fache Verlängerung). Ob das Filter-Stacking aber immer der Bildqualität zuträglich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

hast Du die "1000" gemessen oder ist es bei dem Glas angegeben? Welcher Baumarkt wars bei Dir?
Auf jeden Fall werde ich das ausprobieren. Eventuell kann man ja auch 2 Gläser kombinieren. Mir würde es bei der Art der Bilder, die ich damit vorhabe, eher weniger auf die optische Qualität ankommen.

Danke und schönen Gruß!
Jens


Ich stelle mal meinen Filter der Firma Baumarkt & Co vor, es gibt ihn in verschiedenen Stärken, aber nur in einer Größe. Das ist aber nicht weiter schlimm denn er passt für fast alle Objektive.
Meiner ist ein 1000x Filter und kostet 1,50€;)

Und hier ein Bild das ich vorhin damit gemacht habe.
 
Hallo Michael,

hast Du die "1000" gemessen oder ist es bei dem Glas angegeben? Welcher Baumarkt wars bei Dir?
Auf jeden Fall werde ich das ausprobieren. Eventuell kann man ja auch 2 Gläser kombinieren. Mir würde es bei der Art der Bilder, die ich damit vorhabe, eher weniger auf die optische Qualität ankommen.

Danke und schönen Gruß!
Jens


Den Verlängerungsfaktor habe ich gemessen, es sind um genau zu sein 11Blenden.
Schweißgläser sollten eigentlich in jedem ordentlichen Baumarkt zu finden sein.
PS: die optische Qualität ist übrigens hervorragend, nur der Grünstich ist ohne Anhaltspunkt nicht so leicht zu entfernen.
 
Hallo miteinander. Ich will diesen Thread kurz noch einmal aufleben lassen. ;) Und zwar habe ich gelesen, um das Meer Abends und Morgens verschwommen darzustellen, reicht ein x64 Filter aus. Aber was für eine Filterstärke benötige ich, um z.B. Nebel als "sich bewegend" darzustellen ? Muss da direkt schon ein x1000 her ? Und wie siehts aus mit Bachläufen / Wasserfällen ?
 
es kommt darauf an. Welche Belichtungszeiten magst du denn erreichen? Auch mit einem 64x erreichst du bspw. ca. 4 sec, wenn man von dunkleren Lichstverhältnissen (denke an einen Wasserfall im Wald) von 1/15 sec ausgeht. Fliessendes Wasser für 4 sec. schaut aufm Bild ganz ordentlich aus.
 
Ja super. Denke allein aus Kostengründen werde ich mich auf ein x64 beschränken. Hab ja auch noch ein Polfilter. Beide zusammen sollten es tun :)
 
naja, preislich nehmen sich die beiden nicht viel. In Kombination mit dem Polfilter erreichst du mit dem 64x eine Verlängerung von ca. 240 Mal. Das sollte im Normalfall reichen, gibt aber u.U. Vignettierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten