Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kauf dir den Filter für das Objektiv mit dem größten Gewinde, das du hast und dazu die ensprechenden Step-up-Adapter. Dann passt er auf jedes Objektiv.
Gibt es eigentlich irgendwo bezahlbare Step-up-Ringe (<5€)? Sonst geht das mit 3 Ringen immer noch ziemlich ins Geld, schließlich hat er ja wirklich 4 verschiedene Filterdurchmesser.
Gibt es eigentlich irgendwo bezahlbare Step-up-Ringe (<5€)? Sonst geht das mit 3 Ringen immer noch ziemlich ins Geld, schließlich hat er ja wirklich 4 verschiedene Filterdurchmesser.
Das 18-55 hat genauso wie das 50-200 52mm
Ich dachte, die WR-Version hat 49mm?!
Naja, wie dem auch sei, 1-3 Euro sind ein vertretbarer Preis, da kann man wirklich für jedes Objektiv einen Ring kaufen.
Ich würde für das WR einen Adapter 40-auf-52 kaufen und dazu einen B+W 106 oder 110 in 52mm. Erstens ist das eine sehr bezahlbare Größe, zweitens sind die B+W wirklich gut, drittens wäre ein hochwertiger Graufilter vor dem Suppenzoom "Perlen vor die Säue" geworfen.
hamster schrieb:Gibt es eigentlich irgendwo bezahlbare Step-up-Ringe (<5€)? Sonst geht das mit 3 Ringen immer noch ziemlich ins Geld, schließlich hat er ja wirklich 4 verschiedene Filterdurchmesser.
EisGab schrieb:Für welchen Zweck ist der Filter angedacht?
Was haltet Ihr von dem hier:
Hama Graufilter Vario ND2-400 ?
[...]
Noch eine Frage: ND2 ist mir klar, was es heißt. Was sagt die 400 aus?
MuMn ist ein zirkularer Polfilter zunächst die deutlich sinnvollere Wahl (informiere Dich hierzu zunächst, wozu dieser und wie er eingesetzt wird). FürZunächst möchte ich auf Teneriffa stimmungsvolle Bilder vom Meer, Bergen etc. machen [...] PoliFilter empfohlen.
...en ist dieser auch (bedingt) geeignet. Der Einsatz eines Graufilters ist muMn noch spezieller und benötigt ggf. neben einem Stativ noch einiges mehr an Erfahrung. Bei meinem letztjährigen Teneriffa-Aufenthalt hatte ich letzteren nicht eingesetzt (er war aber im Gepäck), den Polfilter dafür sehr häufig.[...] Langzeitbelichtung [...]
Okay, das war dann wohl etwas missverständlich. Ich wollte eigentlich bemerken, dass es mehr Sinn macht, den Graufilter vor die besseren Objektive zu schrauben. In aller Regel ist eine Langzeitaufnahme mit etwas mehr Aufwand zu betreiben, da stellt ein Universalzoom keinen Vorteil dar.Ich sehe darin keinen Fehler, den Graufilter so zu kaufen, daß er für alle Objektive genutzt werden kann. Wozu sollte man sich am Superzoom extra einen schlechten Filter draufschrauben?
Okay, das war dann wohl etwas missverständlich. Ich wollte eigentlich bemerken, dass es mehr Sinn macht, den Graufilter vor die besseren Objektive zu schrauben. In aller Regel ist eine Langzeitaufnahme mit etwas mehr Aufwand zu betreiben, da stellt ein Universalzoom keinen Vorteil dar.