Goldbärchen
Themenersteller
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mich dazu entschlossen meine Kameraausrüstung um einen Graufilter für mein kommendes Sigma 10-20mm DC HSM Objektiv zu erweitern.
Ich muss mich deshalb nach einem 77mm Filtergewinde richten
*leider* Somit wird dieser nicht ganz günstig. Deshalb soll dieser auch möglichst hochwertig und wenn möglich von einem empfehlenswerten Hersteller sein.
Jedoch habe ich von den scheinbar doch sehr verschieden Ausführungen von Graufiltern noch nicht den blassesten Schimmer
Ich erwarte aber keineswegs eine "Graufilter-Unterrichtsstunde"
Was ich jedoch wissen möchte ist, welchen Graufilter (mit welchen ND-Grad...Stärke?...erforderliche Llichtreduktion?...) ihr mir für "gängige" Langzeitbelichtungen empfehlen könnt.
- Könnt ihr einen bestimmten Hersteller empfehlen?
- Welche Art von Graufilter benötige ich?
(Habe schon öfters von einem 1000x Graufilter gehört, aber dann gibt es auch noch ND 3.0 und mal ND 2.0 oder auch 0.6, wenn ich mich nicht täusche - wo sind die Unterschiede und welche(r) Graufilter(stärke) lässt sich als "Allround-tauglich" bezeichnen...)
- Was muss ich sonst beim Kauf und der Verwendung achten?
Ich hoffe auch eine schnelle und hilfreiche Rückmeldung!
Vielen Dank im Voraus, bin gespannt!
Ein schönes Wochenende!
Sven

Ich habe mich dazu entschlossen meine Kameraausrüstung um einen Graufilter für mein kommendes Sigma 10-20mm DC HSM Objektiv zu erweitern.
Ich muss mich deshalb nach einem 77mm Filtergewinde richten

Jedoch habe ich von den scheinbar doch sehr verschieden Ausführungen von Graufiltern noch nicht den blassesten Schimmer

Ich erwarte aber keineswegs eine "Graufilter-Unterrichtsstunde"

Was ich jedoch wissen möchte ist, welchen Graufilter (mit welchen ND-Grad...Stärke?...erforderliche Llichtreduktion?...) ihr mir für "gängige" Langzeitbelichtungen empfehlen könnt.
- Könnt ihr einen bestimmten Hersteller empfehlen?
- Welche Art von Graufilter benötige ich?
(Habe schon öfters von einem 1000x Graufilter gehört, aber dann gibt es auch noch ND 3.0 und mal ND 2.0 oder auch 0.6, wenn ich mich nicht täusche - wo sind die Unterschiede und welche(r) Graufilter(stärke) lässt sich als "Allround-tauglich" bezeichnen...)
- Was muss ich sonst beim Kauf und der Verwendung achten?
Ich hoffe auch eine schnelle und hilfreiche Rückmeldung!

Vielen Dank im Voraus, bin gespannt!
Ein schönes Wochenende!
Sven

