• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter Blendestufenberechnung

ähm ja, stimmt .. war reiner Rechenfehler (Asche auf mein Haupt :angel: - man sollte alles vorher mehrfach kontrollieren, bevor mans abschickt). Der Zusammenhang 2 ^ EV-Stufen = Verlängerungsfaktor ist schon klar.

Aber auf was ich hauptsächlich hinauswollte: Blenden- und Zeitreihen sind nicht streng mathematisch korrekt, sondern gerundet und abgeleitet von LW/EV Stufen. Daher ist letzteren Benutzung eigentlich immer sinnvoller.

Warum bekommen das die Hersteller nichtmal auf die Reihe? Ewige Verwirrung, dass einer mal ND8x angibt, ein anderer ND8: da kann man nun rätseln: ist mit ND8 Verlängerungsfaktor oder Stufe LW/EV gemeint?
Wenn sich doch nur alle mal auf eine Bezeichnung, zB die logarithmische Skala der Neutraldichte im Format ND 0,0 einigen könnten, wär vieles einfacher.
 
Anstatt jedes Mal zu berechnen, kann man auch eine Liste erstellen, die man dann immer dabei hat.
So eine Liste ist bei mir im Deckel des Graufilters, bin einfach Rechenfaul ;)
Lustig wird es dann aber, wenn man feststellt, dass die Werte der Graufilter gar nicht genau stimmen. Da bleibt einem nichts übrig, als die exakten Werte experimentell zu bestimmen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1105205

Jo, mein B+W ND3,0 verlängert nicht um den Faktor 1000 sondern ca. 1500. Aber einmal ausgetüftelt und o.g. Liste erstellt und gut is.

Gruß manfred
 
So ich war gestern mal an einer Schleuse und habe mit meinen "Billigfiltern" ein bisschen getestet.
Ich habe hierbei nicht gerechnet sondern die Dinger einfach draufgeschraubt und Fotos gemacht. Dabei Belichtungszeit verlängert und geschaut wie es aussieht.

Ich musste um ein passables Foto hinzubekommen meinen ND8x und ND4x gleichzeitig aufsetzen. Irgendwie war dann aber alles leicht trüb und verschleiert als ich lange belichtet habe (10 Sec. z.B.) obwohl ich mit Stativ und Zeitauslöser gearbeitet habe, vor allem wenn ich mehrere Filter (ein Mal auch alle drei zusammen) drauf hatte.

Hab mir nun einen stärkeren Filter von Haida bestellt (ND1,8 / ND64). Also um den Faktor 64 verlängerte Belichtungszeit. Hab hier recht gutes über Haida gelesen. Mit dem Filter sollte ich dann nächste Woche im Riesengebirge schöne Fotos hinbekommen, hoffe ich.

Vielen Dank an alle schonmal für die Hilfreichen Tipps! :)
 
Sooo...

anbei die Bilder.

Alle Fotos sind OOC. Ich habe Sie nur verkleinert. Sehen alle irgendwie so "verschleiert" aus. Bitte steinigt mich nicht aber ich bin absoluter Neuling :)

Das erste ist ohne Filter einfach auf Vollautomatik damit man sieht wie es "in echt" aussah.
Das darauf folgende mit dem 8 ND
Das danach mit 8 NDx und 4 NDx
Das zuletzt mit 8 NDx, 4 NDx und 2 NDx zeitgleich. Ich weiß, dass dies nicht zu empfehlen ist. Es war jedoch nur zum Testen um einfach zu sehen was passiert...


Ich hoffe mit meinem ND64 bekomme ich es besser hin.
 
Ich denke schon... Es war jedoch doch schon sehr windig und ich stand an einer Klippe. Hab aber nur mit Selbstauslöser gearbeitet. Liegt das also eher am schlechten Stand des Stativs als an schlechten oder zu vielen Filtern?


Edit:
Ja ich sehe auch gerade, dass ich mit viel zu großer Blende fotografiert habe. Das kommt also auch davon? Aber das Bild ist ja überall unscharf und farblich für die Katz?


Edit2:
Ja aber müsste nicht mit der Blende zumindest ein Teil des Bildes scharf sein? Ich meine mit so großer Blende konnte ich halt noch länger belichten... Was für eine Blende wäre angemessen gewesen bei der Umgebung? Bitte etwas mehr Details... Stehe noch an den Anfängen meiner Karriere :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon das zweite Foto ist ziemlich unscharf. Stand das Stativ wirklich fest?

Unscharf 1: Wind durch die Ähren. Da kommst du aber selbst drauf ;)

Unscharf 2: Blende 36

Farbton: Filter. Je teurer, desto weniger Farbstich, aber eben dennoch (in der Regel). RAW fotografieren, WB daheim machen. Rot-Ton ausgleichen.

Generell: Wozu da 10 Sekunden belichten? Also das Motiv taugt recht wenig... :rolleyes:
 
Ja aber müsste nicht mit der Blende zumindest ein Teil des Bildes scharf sein? Ich meine mit so großer Blende konnte ich halt noch länger belichten... Was für eine Blende wäre angemessen gewesen bei der Umgebung? Bitte etwas mehr Details... Stehe noch an den Anfängen meiner Karriere
 
An den Anfängen des Hobby's... :D

Blende zu fest schliessen -> Beugungsbedingte Unschärfe. Für das Motiv reicht 8, 11, 16 aus.

Den Rest müssen wohl oder übel Filter erledigen, wenn man so lange belichten will. Wobei sich mir der Sinn bei dem Bild überhaupt nicht erschliesst. Als Experiment, meinetwegen, aber ansonsten? 10s?

Da gehst du gescheiter spät abends da hin. Das bringt mehr (ausser, dass das Motiv sich deshalb nicht ändert)
 
Lies mal diesen Artikel.

Danke, gelesen und soweit kapiert. Eine zu große Blende fördert auch die Unschärfe, verstehe. Wusste ich bisher nicht.


Blende 8 wäre nicht verkehrt.

Danke nochmal, werde es nächstes Mal mit einer Blende um den Dreh herum versuchen mit meinem neuen Filter.


Noch ein Tipp was für eine Blende IHR verwenden würdet in Verbindung mit dem ND64 Filter, den ich bestellt habe (siehe vorherige Posts hier im Thread), um den Bach im Wald abzulichten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten