• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter addieren / kombinieren?

Der Umgang mit Licht im Studio (und im Allgemeinen) ist ein Thema, über das es sehr viel Unsicherheit und Mißverständnisse gibt - wie Du ja selber siehst.

Keine Frage, im Idealfall in einem eigenen Thread, der Übersichtlichkeit halber :cool:
 
Klar gibt es viele Unsicherheiten und klar habe mich auch etwas falsch ausgedrückt. Alles gar kein Thema, aber das Thema ist das es wie so oft hier leute gibt die sich nicht mit dem Thema beschäftigen sondern nur wie die Geier auf die kleinen Fehler springen. Und das regt mich auf. Niemand ist perfekt. Jeder hat mal ne Frage und nen schlechten Tag usw. und dass es dann gleich die Geier gibt verdirbt jede Freude am Forum.

So nun zum Thema. Ich will bei HighKey die Haare verwischt darstellen. Zeitgleich soll jedoch sehr wenig Schärfentiefe vorhanden seien. Mit abnehmender Schärfentiefe steigt aber bekanntlich die Lichtempfindlichkeit. Ebenso wie bei längeren Belichtungszeiten. Daher war meine Idee die steigende Lichtempfindlichkeit mit Graufiltern abzufangen. Daher die Idee Graufilter.

Meine Sorge war eben nur genau die, dass sich die Bildqualität erheblich verschlechtert wenn man zwei davon kombiniert. Ob das was wird keine Ahnung. Ich werde es sehen.
 
Jetzt iss klar...:D

Ich verwende gelegentlich auch mal 2 Graufilter, ein 64er + ein 1000er. Im Vergleich zu einem einzelnen Graufilter ist mir noch nicht aufgefallen, dass sich die Bildqualität erheblich verschlechtert.
 
...Meine Sorge war eben nur genau die, dass sich die Bildqualität erheblich verschlechtert wenn man zwei davon kombiniert. Ob das was wird keine Ahnung. Ich werde es sehen.
Je besser die Filter, desto besser die Kombinierbarkeit.
Noch besser: Nur ein stärkerer Filter.

Jedenfalls solltest du Reflexionen auf dem Filter vermeiden, denn die multiplizieren sich ebenfalls - jedenfalls GeLi verwenden.
 
Klar gibt es viele Unsicherheiten und klar habe mich auch etwas falsch ausgedrückt. Alles gar kein Thema, aber das Thema ist das es wie so oft hier leute gibt die sich nicht mit dem Thema beschäftigen sondern nur wie die Geier auf die kleinen Fehler springen. Und das regt mich auf. Niemand ist perfekt. Jeder hat mal ne Frage und nen schlechten Tag usw. und dass es dann gleich die Geier gibt verdirbt jede Freude am Forum.

So nun zum Thema. Ich will bei HighKey die Haare verwischt darstellen. Zeitgleich soll jedoch sehr wenig Schärfentiefe vorhanden seien. Mit abnehmender Schärfentiefe steigt aber bekanntlich die Lichtempfindlichkeit. Ebenso wie bei längeren Belichtungszeiten. Daher war meine Idee die steigende Lichtempfindlichkeit mit Graufiltern abzufangen. Daher die Idee Graufilter.

Meine Sorge war eben nur genau die, dass sich die Bildqualität erheblich verschlechtert wenn man zwei davon kombiniert. Ob das was wird keine Ahnung. Ich werde es sehen.


"Mit abnehmender Schärfentiefe steigt aber bekanntlich die Lichtempfindlichkeit. Ebenso wie bei längeren Belichtungszeiten."

In beiden Fällen NEIN!

Es steigt keine irgendwie geartete Empfindlichkeit. Bei offener Blende - mit der entsprechenden Brennweite (aber auch NUR DANN) die Voraussetzung für bei Deinem Vorhaben wenig Tiefenschärfe - fällt mehr Licht auf den Chip. Soweit hast Du das zwar nicht richtig ausgedrückt, aber es läuft funktional auf das Gleiche raus.
Was Du dabei außer Acht lässt: Die Leistung von Blitzanlagen lässt sich runterregeln!
Ich hatte aus diesem Grund die hohe Leistung meiner Blitze genannt um zu zeigen, daß auch mit so hoher Leistung ND-Filter überflüssig sind wie ein Kropf . . . denn man kann die Leistung sehr weit runterregeln.

Das Verwischen der Haare bekommst Du auf keinen Fall mit Blitzen hin.
Du musst Dauerlicht und Blitzlicht mischen, um durch das Abstimmen von Blitz=kurze Brennzeit=scharf und Dauerlicht=längere Belichtungszeit=unscharf sowohl Umfeld als auch Haare so belichtet zu bekommen wie Du es brauchst.

Nochmal: der Gedanke mit den ND-Filtern geht in eine vollkomen falsche Richtung!!!
Du mußt erstmal verstehen, wie bei verwischten Fotos im Studio das Prinzip funktioniert!!
 
So nun zum Thema. Ich will bei HighKey die Haare verwischt darstellen. Zeitgleich soll jedoch sehr wenig Schärfentiefe vorhanden seien.

Du solltest das mal präzisieren: willst Du NUR Haare verwischt haben oder auch den Kopf, zu dem die Haare gehören?
Was bedeutret in dem Fall "sehr wenig Tiefenschärfe" genau? Da die Haare ja sowieso durch die Bewegung unscharf werden sollen - wo genau soll dann die Schärfe liegen udn bis wohin soll sie reichen?
Beziehst Du einen Hintergrund ins Bild ein oder soll der HG weiß sein?

Wie Du siehst muß man sowas planen. So präzise wie möglich.

Eins Frage, die so gestellt ist wei Deine kann man im Grund nicht beantworten - sie ist viel zu ungenau gestellt. Bei einem solchen Motiv kommt es auf etliche einzelne Parameter an.
Sich dabei Gedanken über ND-Filter zu machen ist wirklich völlig unsinnig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten