• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter addieren / kombinieren?

rd_live

Themenersteller
Hallo,

ich habe aktuell einen Graufilter ND4. Da der für den gewünschten Einsatzzweck (ich will mit Studiobeleuchtung Bewegung bei einem absoluten Highkey-Bild einfrieren - hierzu brauch ich lange Belichtungszeiten) nicht aussreicht habe ich mir nun ein ND 8 bestellt. Nun weiß ich natürlich nicht ob das dann wirklich reicht. Deswegen jetzt hier die Frage kann ich Graufilter einfach übereinanderschrauben oder gibt das negative Bildeffekte?

MFG
Torsten
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Probiers doch einfach aus!

(ich will mit Studiobeleuchtung Bewegung bei einem absoluten Highkey-Bild einfrieren - hierzu brauch ich lange Belichtungszeiten)

Bisschen durcheinander?:D Um Bewegungen "einzufrieren" brauchst du kurze Belichtungszeiten und auf keinen Fall einen Graufilter. Ich denke mal du willst Bewegungsunschärfe erzeigen;)
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

ob die Bildqualität dadurch verschlechtert wird, weiß ich nicht, ist halt ne zusätzliche Glasscheibe dazwischen.

Blenden addieren, Faktoren multiplizieren, soviel zur Mathematik.
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Hallo,

ich habe aktuell einen Graufilter ND4. Da der für den gewünschten Einsatzzweck (ich will mit Studiobeleuchtung Bewegung bei einem absoluten Highkey-Bild einfrieren - hierzu brauch ich lange Belichtungszeiten) nicht aussreicht habe ich mir nun ein ND 8 bestellt. Nun weiß ich natürlich nicht ob das dann wirklich reicht. Deswegen jetzt hier die Frage kann ich Graufilter einfach übereinanderschrauben oder gibt das negative Bildeffekte?

MFG
Torsten

Für HighKey mußt Du überbelichten. Korrekt? korrekt.
Was soll das also dann mit den ND-Filtern?

P.S.: "HighKey" ist nicht nur eine Frage der Belichtung - es ist auch wichtig, den Bildinhalt dementsprechend zu gestalten, damit es highkey-mäßig wirkt.

Kannst Du mal genauer erklären, was Du mit "Einfrieren" meinst? Schnelle Bewegung gestochen scharf? Oder eher temperaturmäßig interpretiert?
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Kannst Du mal genauer erklären, was Du mit "Einfrieren" meinst? Schnelle Bewegung gestochen scharf? Oder eher temperaturmäßig interpretiert?

Nein, wie schon geschrieben, ergibt die ganze Frage nur Sinn, wenn man annimmt, dass er "verwischen" statt einfrieren meint.

Und hier macht ein Graufilter auf jeden Fall Sinn.
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Nein, wie schon geschrieben, ergibt die ganze Frage nur Sinn, wenn man annimmt, dass er "verwischen" statt einfrieren meint.

Und hier macht ein Graufilter auf jeden Fall Sinn.

na ja - "annehmen" kann man eine ganze Menge. Das bedeutet lediglich, daß man etwas vermutet. Vermuten ist nicht Wissen. Und eine Frage kann man nur vernünftig beantworten wenn man WEIS, wie sie bzw. was gemeint ist. Mir reicht das Vermuten nicht für eine präzise Antwort.

Denn auch für verwischte Fotos braucht man im Studio keinen ND-Filter. Schon garnicht mehrere.
Es kommt auf das Licht an. Ist es zu hell, kann man die Blende zumachen oder/und das Licht runterregeln um die Zeit zu verlängern. Wozu bräuchte man dann ein ND-Filter?
Gar nicht. Selbst im Extremfall nicht. Im Übrigen bezeichnet der Begriff "Einfrieren" das genaue Gegenteil von "Verwischen".

Du siehst also: Vermuten bringt einen hier nicht weiter.
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Hi,

also ok ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Es geht wirklich darum eine möglichst kurze Belichtungszeit zu haben um eben das Wehen der Haare zu fangen. Parallel dazu will ich die Belende möglichst weit öffnen um die Tiefenschärfe rauszubekommen. Licht runter regeln kommt in dem Falle nicht in Frage da es HigkKey werden soll und das ganze mit farbigen Filtern. So es ist einfach mal ein Experiment. Um dennoch nicht überzubelichten will ich Graufilter einsetzen. Und da ergibt sich ungesehen des Verwendungszwecks die Frage ob mehrere Filter negative Bildeinflüsse haben.
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Es geht wirklich darum eine möglichst kurze Belichtungszeit zu haben um eben das Wehen der Haare zu fangen
warum in aller Welt willst Du dann einen Graufilter verwenden? So hell kann es in Deinem Studio doch nicht sein, daß Du mit 1/4000 Sekunde noch überbelichtest?

Oder geht es einfach darum, daß sich Deine Studioblitze nicht weit genug herunterregeln lassen, um mit Offenblende zu fotografieren? Dann verwirr uns hier bitte nicht mit dem Begriff "kurze Belichtungszeit".
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Ah Padon ..... mir ist gerade ein Fehler in meinem TEXT aufgefallen ich will 1/15s haben also eher lang. Sorry und du sagst 1/4000 hast du schon mal eine Studioblitzanlage mit derartigen Synchonisationszeiten gesehen??

Aber o.k da sich hier alle eher aufregen über mein vorhaben statt meine Frage zu beantworten ..... vielen Dank

:mad::mad::mad::mad::mad:
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Ah Padon ..... mir ist gerade ein Fehler in meinem TEXT aufgefallen ich will 1/15s haben also eher lang. Sorry und du sagst 1/4000 hast du schon mal eine Studioblitzanlage mit derartigen Synchonisationszeiten gesehen??

Aber o.k da sich hier alle eher aufregen über mein vorhaben statt meine Frage zu beantworten ..... vielen Dank

:mad::mad::mad::mad::mad:
Wie soll man denn bitte schön eine Frage beantworten, wenn sie falsch gestellt ist??
Und dann den "verärgert" Smiley darunter packen, macht nicht wirklich einen sehr netten Eindruck von Dir...
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Zum Thema "Filter übereinanderschrauben" gibt es nur eines : Kurt ... :D

http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt/kurt5.htm

Nebenbei addieren in diesem Fall die Filterstärken nicht, sondern sie
multiplizieren sich ...

Genauer: Die Verlängerungsfaktoren werden mulitpliziert.
Es gibt verschieden Arten die Filterstärke anzugeben.
Bei der anderen Angabe muß man dann eben addieren.

ND4x+ND8x=ND32x
ND 0.6+ND 0.9=ND 1.5


btw: Was immer er vorhat ist doch im Sinne der Frage irrelevant.
Jemand der im Forum nach Antworten sucht findet nur eine sinnfreie Diskussion.
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Ah Padon ..... mir ist gerade ein Fehler in meinem TEXT aufgefallen ich will 1/15s haben also eher lang. Sorry und du sagst 1/4000 hast du schon mal eine Studioblitzanlage mit derartigen Synchonisationszeiten gesehen??
Daß Du mit Studioblitz arbeiten willst, hattest Du vorhin nicht erwähnt (war nur meine Vermutung, da Du Blitze in Deiner Signatur stehen hast).

Aber in dem Fall verstehe ich Dein Anliegen schon wieder nicht: Was willst Du mit 1/15 Sekunde bezwecken, wenn doch der Blitz eine viel kürzere Leuchtdauer hat? Nur weil Du Graufilter kombinierst, leuchtet der Blitz doch nicht länger.
 
Danke Cybershooter .... das ist das was ich hören wollte.

@Beithi .... und ja die Blitze machen 1/15 ist halt nix von Walimex

@all ... ich wollte nur eine Antwort keine Diskussion um mein Vorhaben.
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Ah Padon ..... mir ist gerade ein Fehler in meinem TEXT aufgefallen ich will 1/15s haben also eher lang. Sorry und du sagst 1/4000 hast du schon mal eine Studioblitzanlage mit derartigen Synchonisationszeiten gesehen??

Aber o.k da sich hier alle eher aufregen über mein vorhaben statt meine Frage zu beantworten ..... vielen Dank

:mad::mad::mad::mad::mad:


rd - lass uns das mal genauer betrachten:

Wenn Du wehende Haare "einfangen" willst - WAS bedeutet das? Das kann bedeuten:
a) Du willst sie trotz Bewegung scharf haben oder
b) Du willst sei verwischt haben.

Wäre gut, das erstmal EINDEUTIG klarzumachen!
 
AW: Graufilter addieren / kombinieren ???

Hi,

also ok ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Es geht wirklich darum eine möglichst kurze Belichtungszeit zu haben um eben das Wehen der Haare zu fangen. Parallel dazu will ich die Belende möglichst weit öffnen um die Tiefenschärfe rauszubekommen. Licht runter regeln kommt in dem Falle nicht in Frage da es HigkKey werden soll und das ganze mit farbigen Filtern. So es ist einfach mal ein Experiment. Um dennoch nicht überzubelichten will ich Graufilter einsetzen. Und da ergibt sich ungesehen des Verwendungszwecks die Frage ob mehrere Filter negative Bildeinflüsse haben.

Wenn man mit bewegten Objekten im Studio arbeitet gibt es unterschiedliche Wege, denen unterschiedliche Ziele zugrunde liegen.

Wenn ich Dich recht interpretiere möchtest Du die Haare "bewegt" sehen - also leicht verwischt.
Das Blitzlicht ist sehr kurz. "Richtige" Studioblitze - also ab ca. 1200Ws - brennen um die 1/300-500sek.
Das ist für bewegte Objekte oft schon zu lang.

Die "Studioblitze", die oft von Amateuren benutzt werden sind meist deutlich schwächer und brennen meist kürzer.
Das bedeutet, daß Du auf garkeinen Fall bewegte Haare damit verwischt fotografieren kannst.

Wenn ich im Studio ein Objekt/Person fotografiere, die etwas verwischt sein soll um "Bewegung" zu vermitteln mache ich das so:
Ich benuze Tageslichtlampen und Blitze gleichzeitig.
Tageslichtlampen deshalb, weil ja die Blitze Tageslichttemperatur haben.

Die Wirkung des Dauerlichts bestimmt man über die Belichtungzeit, die Wirkung der Blitze über die Blende.

Ich hab noch NIEMALS im Studio ND-Filter gebraucht - meine Blitzleistung beträgt um die 7500Ws von 4 Generatoren.
Mein kleinster Genarator liefert 1600Ws und lässt sich stufenlos runterregeln - bis auf ca. 150Ws, was auch der leistung gängiger Amateur-"Studioblitze" entsprchen dürfte.

Durch ein Abwägen von Blitz (Blende) und Dauerlicht (Zeit) kannst Du JEDE Lichtsituation herstellen. Auch HighKey-Licht incl. Bewegungsunschärfe.

Vergiss die ND-Filter in dem Zusammenhang! Sie sind vollkommen wertlos dafür.

Frag mich, wenn Du Präziseres wissen willst.
 
Danke Cybershooter .... das ist das was ich hören wollte.

@Beithi .... und ja die Blitze machen 1/15 ist halt nix von Walimex

@all ... ich wollte nur eine Antwort keine Diskussion um mein Vorhaben.

Die Blitze "machen" auf gar keinen Fall 1/15sek - das dürften eher 1/1500sek sein!

Dein Vorhaben ist ja auf jeden Fall interessant - also solte eine Diskussion darüber doch ebenfalls interessant sein . . oder?

Der Umgang mit Licht im Studio (und im Allgemeinen) ist ein Thema, über das es sehr viel Unsicherheit und Mißverständnisse gibt - wie Du ja selber siehst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten