• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Graufilter 64x oder 1000x?

ein 8er Faktor bringt 3 Blendenstufen, ein 64er schon 6

Vielleicht hilft dir dies zur Einschätzung:

Graufilterstärke
----------------------------------
ND 0,3 50 2x -1
ND 0,6 25 4x -2
ND 0,9 12,50 8x -3
ND 1,2 6,25 16x -4
ND 1,8 1,56 64x -6
ND 2,0 1 100x -6,66
ND 2,4 0,4 256x -8
ND 3,0 0,10 1000x -10
ND 4,0 0,012 10000x -13
ND 6,0 0,001 1000000x -20

/edit leider wird die Tabelle im Forum verschoben, es bedeutet v.l.n.r:
Dichte, Durchlässigkeit in %, Faktor, Blendenstufen.
 
Ich nochmal. Danke erstmal für die Antworten.
@ Baerwulf: die Tabelle kenne ich, hilft mir aber aus o. g. Gründen nicht :)

Aber mal was anderes:

kann mein Autofokus bei einem 64x-Filter überhaupt noch vernünftig arbeiten? Vernünftig hieße hier freihand und viel Licht (Strand). Das ist mir gerade eingefallen. Wie sehen da eure Erfahrungswerte aus?

Liebe Grüße
Karajanos
 
64x ist nicht sonderlich dunkel, bei mir würde der AF gehen. Ist ja etwa der gleiche LW, als wenn es 1/100 wäre (wenn du 1/8000 hast).
Gruß, K.
 
sorry, kann mir "LW" gerade nicht zusammenreimen. Aber die Grundaussage ist mir gewahr - danke dafür :)
 
Hallo, grabe mal gerade diesen Tread aus weil ich dazu ne Frage habe.
War heute morgen mit meiner D90 und 35mm 1.8 unterwegs. Wollte bei Sonnenlicht Fotos mit Offenblende machen, aber die Verschlusszeit geht ja nur bis 1/4000. Iso war schon bei 100. Würde mir in diesem Fall ein Graufilter weiterhelfen, abblenden will ich nicht immer ?
 
Ja, ein Graufilter würde dir hier weiterhelfen. Er muss aber dann nicht so stark sein. 64x oder 1000x (aus dem Threadtitel) wären da übertrieben.
 
Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt 8x oder 16x sagen. Das kannst du auch selbst testen, indem du deine Kamera auf "S" stellst und 1/4000 s bei Iso 100 wählst. Dann suchst du dir einen sehr hellen Punkt (es muss ja nicht direkt in die Sonne sein, aber vielleicht eine reale Fotosituation nachstellen) und guckst, welche Blende dir die Kamera anzeigt. Dann kannst du dir ausrechnen, wie stark der Filter sein muss.
 
Mit der Brennweite hat das ja nichts zu tun. Mit der Belichtungszeit. Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, du mußt dir das ausrechnen. Ich bin auch noch am experimentieren. Habe einen 64er und einen 1000er. Bisher alles damit abgedeckt. Hauptsächlich möchte ich schöne Wassereffekte erreichen.
Damit ich die beiden Filter auch an meine anderen Objektive mit kleineren Durchmesser nutzen kann, habe ich mir für ca. 7,- sogenannte Step up Ringe gekauft, also Adapter.
Grüße von der Ostsee.
 
Mein Bauch hat mir auch 8x oder 16x gesagt. Denke wenn ich mir nen 16x kaufe kann ich bei Bedarf auch immer noch auf Iso 200 gehen, auch schon wegen der Tonwertpriorität und muss ja dann auch nicht bis 1/4000 gehen.
Den Test werd ich aber auch mal machen. Danke :)
Das mit dem Adapter is natürlich auch ne super Idee denn das 50 mm hat nen anderen Filterdurchmesser, glaube 58. Da kauf ich mir ja besser nen 58er mit Adapter auf 52.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt mal nach ein paar Graufiltern gesucht und da taucht noch ne Frage auf. Beim 8x steht das er eine um den Faktor 8 verlängerte Belichtungszeit ermöglicht. Bei 16x halt mit 16.
Haltet mich jetzt von mir aus für doof, aber bedeutet dass, das ich z. B. statt 1/8000 das gleiche Ergebniss mit 1/1000 bekomme wenn ich nen 8x Graufilter draufhabe ?
Bei meiner EOS 50D habe ich mit dem 50mm 1.4 bei Iso 200 und 1/8000 auch bei Sonnenschein gut fotografieren können. Da die D90 ja nur 1/4000 kann würde das bei einem 8x Graufilter ja 1/500 ergeben um die gleiche Belichtung zu erzielen. So gerechnet müsste in meinem Fall doch ein 8x ausreichen.
 
Haltet mich jetzt von mir aus für doof, aber bedeutet dass, das ich z. B. statt 1/8000 das gleiche Ergebniss mit 1/1000 bekomme wenn ich nen 8x Graufilter draufhabe ?
Genau.

Bei meiner EOS 50D habe ich mit dem 50mm 1.4 bei Iso 200 und 1/8000 auch bei Sonnenschein gut fotografieren können. Da die D90 ja nur 1/4000 kann würde das bei einem 8x Graufilter ja 1/500 ergeben um die gleiche Belichtung zu erzielen. So gerechnet müsste in meinem Fall doch ein 8x ausreichen.
Da passt aber was nicht. Denn 1/8000 s bei Iso 200 entsprechen 1/4000 s bei Iso 100. Und bei "nur" Blende 1,8 hast du offensichtlich Probleme - sonst würdest du ja nicht hier fragen.

Aber nachdem was du beschreibst, müsstest du locker mit einem 8x auskommen - vielleicht sogar schon mit einem 4x.
 
Kann durchaus sein das ich mich bei den Angaben mit der Canon vertan habe, hab ich ausm Kopf geschrieben.

Hab jetzt bei einem Händler wo ich oft kaufe und in dem Fall hier auch folgendes beim 8x gelesen:
Verschlusszeitverlängerung oder Blendenöffnung um 3 Stufen

Wenn ich von 1.8 - Iso 100 - 1/4000 um 3 Stufen abblende bin ich bei Blende 4. Denn das hab
Ich so heute morgen gemacht und da war die Belichtung ok.
Von daher müsste ein 8x doch in der Tat passen.

Edit: Hab mir heute mal nen 8x bestellt. Werd dann berichten wies hilft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

stehe auch gerade vor der Entscheidung 64x oder besser 1000x, soll für Wasserfälle sein.

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, wird ja meist mit ISO100 die Grundeinstellung vorgenommen.

Wäre es dann nicht besser man würde den 1000x nehmen, und wenn einem die Belichtungszeit zu groß wird einfach die ISO erhöhen?
Müßte doch dann universeller sein als ein 64x, oder?

Gruß
maxieme
 
Das bringt nichts. Zwischen 64x und 1000x sind vier Blenden Unterschied. Dann müsstest du schon auf 1600 hoch gehen. Das räumt dir nur einen kleinen Spielraum ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
stehe grad vor dem gleichen problem...

eigentlich will ich fließendes gewässer aufnehmen. aber andererseits auch menschenleere plätze und sternspuren. darum tendiere ich momentan mehr zum 1000er.
außerdem hab ich ja noch nen polfilter den ich mit kleiner blende einsetzen kann...

Das bringt nichts. Zwischen 64x und 1000x sind vier Blenden Unterschied. Dann müsstest du schon auf 1600 hoch gehen. Das räumt dir nur einen kleinen Spielraum ein.

ich denke schon man ist flexibler... denn man erreicht bereits bei ISO 200 nur noch die 500fache verlängerung. bei ISO 400 die 250fache usw... die frage ist nur, wie oft ich wirklich auf die 64fache runter muss
 
Für menschenleere Plätze kann ein 1000er schon zu kurz sein, für Sternspuren brauchst du überhaupt keinen Gaufilter.

Bei fließendem Gewässer ist es meiner Meinung nach ein Krampf. Gerade wenn mal nicht heller Sonnenschein ist, oder du im Schatten bist, können 1000x zu lang werden. Wenn du aber wirklich Sonne hast und ein langsam fließendes Gewässer, können 64x zu kurz sein. Und dann möchtest du vielleicht noch aktiv Bildgestaltung über eine gewisse Blende betreiben, was dir dann den Rest gibt. :evil:
 
dann wirds wohl doch ein 64er... notfalls mit dem pol kombinieren (der müsste doch 2x sein)...

bei den sternspuren gehts mir schon um aufnahmen die nicht nur ein paar minuten gehen, sondern vielleicht sogar mal ne stunde. hab auch schon mal ne aufnahme gesehen, wo die sterne fast nen vollkreis beschreiben...

beim 64er gilt aber auch schon, dass man ihn nicht einfach draufschrauben kann und los gehts, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten