Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
Genau richtig aber noch eleganter und präziser geht es mit der DRI-Technik, die im Wesentlichen das gleiche beschreibt aber nicht global mit einem Grauverlaufsfilter oder Maske arbeitet sondern gezielt auf die Problembereiche individuell eingeht. Oder wenn es schnell gehen soll - die Tiefen/Lichter-Funktion in CS2, sowie ich es gemacht habe.
Gruss
du hast halt tonemapping gemacht.
und mit dri geht das keineswegs genauer oder präziser, es geht anders, da du auch in den lichtern und schatten die unterschiede verflachst.
bei einem grauverlauf habe ich gezielt oben weniger helligkeit als unten. mit dri/tonemapping nehme ich aus dem ganzen bild die unterschiede raus, und das sieht dann immer etwas unnatürlich aus.
(OT: bei der Kirche (Flickr) sehe ich aber schon ganz gewaltig, dass es sich um "HDRI" handelt. HDRI geht übrigens nur mit einem Monitor, der die Zieldynamik überhaupt darstellen kann. Die übliche "Dynamikverflachung", die dieser Tage ständig betrieben wird, hat damit wenig zu tun, und macht mir grummeligen Bauch. Aber jeder hat ja einen eigenen Geschmack )
Hallo,
Also HDRI kenne ich nicht. DRI ist die Methode um HDR-Bilder zu erstellen und Tone Mapping heisst die Methode diese wieder für ein Ausgabegerät darstellbar zu machen. Ich kann an meinem Kirchenbild absolut nicht erkennen dass es sich um Tone Mapping handelt, und wenn ich es nicht geschrieben hätte wäre es wohl auch niemendem aufegefallen.
Gruss
Messung: Mittenbetont
himmel zu hell, hof zu dunkel.
altes problem.
alte, analoge lösung: gradueller Graufilter ( oder auch grauverlaufsfilter genannt ).
abgesehen davon: wenn er einen Ausschnitt gewählt hätte, der das Feuerwehrauto entsprechend herausstellt, dann wäre der Himmel eh nicht zu sehen.
Wenn jemand ne Salatgurke mit einem Löffel schneidet, empfiehlt man doch auch keinen Messerschärfer...![]()
Du solltest einen Thread komplett lesen, dann trittst Du auch nicht so peinlich in einen Fettnapf...Ich finds wirklich krass, das selbst bei solchen Ausreissern der Bildgestaltung schon DRI/Tonemapping "empfohlen" wird. EBV macht's nicht... Graufilter is ja im Grunde das gleiche in Grau...![]()
WOW, knackiger Spruch! Der gefällt mir.Bei dem Bild hilft auch kein RAW. Mann muss einfach Bilder löschen können ohne unnötig Zeit mit EBV zu vergeuden.
Du solltest einen Thread komplett lesen, dann trittst Du auch nicht so peinlich in einen Fettnapf...
Es handelt sich um eine Serie von Testfotos (wo es um die Kamera, nicht um's Motiv ging). Mir fiel einfach die schlechte Qualität der Bilder auf und damit meine ich nicht die Komposation, ob das Bild gerade oder schief ist, ob zuviel Himmel zu sehen ist oder ähnliches. Schrieb ich aber schon.Öh, dann sag mir mal, was ich genau nicht verstanden hab. Gelesen hatte ich nämlich alles, aber Lesen und Verstehen sind ja bekanntlich zwei paar Schuhe![]()
Spot hat sie leider nicht, nut mittenbetont. Warum verstehe ich allerdings nicht.HAllo Leute,
ich möchte noch einmal auf die Anmerkung von Elastico zurückkommen.
Kann man das eigentliche Motiv retten, oder Belichtungstechnisch in diesem Falle besser darstellen, wenn man eine Spotmessung verwendet?
Ich denke, die 400D hat diese Meßmethode nicht, aber meine 30D.
Viele Grüße
Rüdiger
Spot hat sie leider nicht, nut mittenbetont. Warum verstehe ich allerdings nicht.